
Ich weiß, ich weiß. Ich fange eigentlich jeden Blogbeitrag damit an, dass ich mich zukünftig bessern und wieder mehr bloggen möchte, dass ich mich schlecht fühle, weil auf dem Blog einfach nichts kommt im Moment und so weiter und sofort. Und ja, so fühle ich mich immer noch – hallo, schlechtes Gewissen! -, aber gerade fehlt einfach die Motivation regelmäßig zu bloggen, obwohl ich es liebe, beziehungsweise meistens auch die Zeit. Definitiv die Zeit. Ich stecke nämlich immer noch/wieder in der Examensvorbereitung auf das erste juristische Staatsexamen, nachdem ich im April recht knapp nicht bestanden hatte. Was ärgerlich ist, aber ich versuche mich davon nicht unterkriegen zu lassen und lerne dementsprechend einfach weiter, bis ich irgendwann hoffentlich diese Unmengen an Stoff in meinem Gehirn abgespeichert bekomme. Es kommt mir im Augenblick wie ein Ding der Unmöglichkeit vor, aber ich versuche immer daran zu denken, dass andere vor mir das auch schon geschafft haben, wieso also nicht auch ich?
Aber ja, deshalb ist Zeit gerade eher Mangelware, denn ich lerne so viel wie noch nie in meinem Leben und bin so kaputt wie glaube ich noch nie. Kaffee ist mein bester Freund.
Zum Lesen komme ich für meine Verhältnisse in den letzten Wochen recht wenig. Aber ob die Anzahl der Bücher die man liest viel oder wenig ist, ist ja sowieso Ansichtssache, aber für meine Verhältnisse ist es eben wenig, wenn ich eine Woche für ein Buch brauche oder länger. Also ja, das ist das Lebensupdate an der Front. Besserung ist in nächster Zeit nicht in Sicht, deshalb versuche ich auch gar nicht erst mir einzureden, dass ich von nun an wieder regelmäßiger bloggen werde, weil ich das einfach echt nicht absehen kann. Dieser Beitrag hier ist einem kleinen Motivationsschub und viel schlechtem Gewissen geschuldet und auch einfach der Tatsache, dass ich das Bloggen wirklich vermisse.
Was gibt es sonst noch Neues? Nicht viel eigentlich. Mein liebstes Social Media Medium hat sich in den letzten Monaten von Instagram zu TikTok verschoben und ja, ich hätte auch nie gedacht, dass ich das sage, aber here we are. Ich habe mich so lange gegen diese App gewehrt, aber mittlerweile liebe ich TikTok einfach sehr und es fällt mir auch sehr viel leichter Content dort zu produzieren als auf Instagram. Wieso? Kann ich nicht so genau sagen. Und ich mag Instagram natürlich nach wie vor, aber mehr Spaß macht mir erstaunlicherweise auf jeden Fall TikTok.
So, und da ich seit Juni keinen Monatsrückblick mehr geschrieben habe, dachte ich, dass ich zwar nicht über alle Bücher sprechen werde, die ich seitdem gelesen habe, aber ich wollte zumindest ein paar Empfehlungen da lassen, denn es waren doch einige dabei, die mich auch nachhaltig begeistern konnten:
- The Girls I’ve Been von Tess Sharpe
The Girls I’ve Been ist ein Mystery Jugendbuch (oder ein Thriller? Finde die Genres ehrlich gesagt immer schwer auseinanderzuhalten, zumal Jugendbücher meist sowieso nicht so thrillig sind), wurde gerade auch vom Carlsen Verlag übersetzt und soll auch als Netflix Film erscheinen – alles gute Gründe dieses Buch zu lesen, es war nämlich wunderbar. Queere Hauptfiguren, found family, eine badass Protagonistin, die eine Umarmung und etwas Ruhe verdient hätte. Das Buch war wahnsinnig spannend, sehr unterhaltsam und definitiv eines meiner Jahreshighlights. Ich kann es euch nur ans Herz legen. 💜 - Realm Breaker von Victoria Aveyard
Die Red Queen Reihe habe ich nach dem ersten Band nicht weitergelesen, aber dafür gefiel mir Victoria Aveyards neuestes Buch Realm Breaker sehr gut – ich fiebere schon dem zweiten Teil entgegen, auch wenn der noch einige Monate auf sich warten lässt. Realm Breaker ist tolle Fantasy, nicht immer sehr überraschend von der Handlung und stellenweise auch etwas lang(atmig) vielleicht, aber ich mochte die Figuren und die Reise, auf die sie gehen, einfach sehr. - The Box in the Woods von Maureen Johnson
Ich bin großer Fan der Truly Devious Reihe und auch der vierte Band, der mit der ursprünglichen Trilogie nicht mehr wirklich etwas zu tun hat, konnte mich von sich überzeugen. Es war mysteriös, spannend wie immer und das Setting in einem Sommercamp ließ leichte Horrorfilm Vibes aufkommen. Allerdings weiß ich immer noch nicht so recht, was ich von der Lösung des Falls halten soll, aber ich würde das Buch trotzdem empfehlen, wenn man die Reihe mag. - Die Crave Reihe von Tracy Wolff
Habe ich letztes Jahr, ach was, dieses Jahr immer gedacht “wieso lesen alle so einen Twilight Verschnitt und feiern es so arg?”, wenn ich Bilder von den Büchern auf Instagram gesehen habe? Vielleicht. Und vielleicht bin ich mittlerweile sehr angetan von der Reihe. Jap. Kein Kommentar.
Ich weiß, die Bücher sind bei weitem nicht perfekt und der erste Band an sich ist auch wirklich nicht soo toll, aber danach wird es besser. Ein wenig wie wenn man die erste Staffel Teen Wolf guckt und immer allen sagen muss “bleib dran, es wird besser!”
Klar, die Reihe spielt mit Klischees, aber für mich hat das einfach wahnsinnig gut funktioniert und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und bin immer noch traurig, dass der ET für den vierten Band nach hinten verlegt wurde. Ich muss wissen wie es weitergeht! Argh! 😂 - Blood Moon von Lucy Cuthew
Die Autorin spricht in Blood Moon tolle Themen an und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Kann ich nur jedem empfehlen. - Ace of Spades von Faridah Àbíké-Íyímídé
Dieses Buch war gegen Ende so spannend, dass ich gar nicht weiterlesen konnte/wollte vor lauter Anspannung, was mir bei einem Jugendbuch Thriller auch noch nicht unterkam.
Auch hier: tolles Thema, super spannend. Kann es nur empfehlen. - It Was Alway You, It was Always Love und Ever von Nikola Hotel
Noch so eine Reihe/Autorin, von der ich nicht dachte, dass ich mal davon schwärmen würde, aber Nikola Hotels Bücher haben es mir wirklich angetan. Ich fand den Anfang von It Was Always Love alles andere als toll, aber nach und nach haben sich die Figuren in mein Herz geschlichen, der Schreibstil und die schönen Letterings mich um den kleinen Finger gewickelt und die Familiendramen der Blakelys haben mich einfach so gut unterhalten. Und dann Ever, das ich auch einfach so schön geschrieben fand, das mich von der ersten Seite an verzaubert hatte. Ich bin einfach sehr froh, dass ich den Büchern trotz meiner anfänglichen Skepsis eine Chance gegeben habe. - Lore von Alexandra Bracken
Seit ich vor einigen Jahren The Darkest Minds gelesen habe folge ich Alexandra Bracken und dann handelt ihr neuestes Buch auch noch von griechischer Mythologie, das musste ich natürlich lesen. Lore hatte ein tolles Setting, war weniger irritierend als der Klappentext vermuten lässt, eine wirklich starke Protagonistin und ist einfach eine richtig coole Geschichte. - The Ex Talk von Rachel Lynn Solomon
Super lustiges Romance Buch, habe ich quasi in einem Rutsch gelesen. Die Dynamik zwischen den Hauptfiguren war einfach super. - House of Hollow
Ein bisschen spooky, gruselig und weird? Das ist House of Hollow. Ich fand das Buch wahnsinnig fesselnd, hätte mir bloß vom Ende etwas mehr gewünscht, das fand ich nicht super zufriedenstellend, aber es ist nichtsdestotrotz ein Buch, an das ich immer noch denke und es passt auch einfach wunderbar in den Herbst von der Stimmung, also wäre jetzt eine gute Zeit es zu lesen. 🤓 - As Good as Dead von Holly Jackson
Der letzte Band zu einer meiner liebsten Reihen und ich weiß immer noch nicht ob ich das Ende genial finde oder nicht. Also, es war unfassbar gut geschrieben, wie alles am Ende zusammenkam, aber es war glaube ich einfach nicht das, was ich mir für Pip gewünscht hätte? Aber es hat Sinn ergeben, also kann ich mich eigentlich auch nicht beschweren. Ich habe gleich nach dem Beenden vom dritten Band den ersten nochmal gelesen und werde mir glaube ich eine abschließende Meinung bilden, wenn ich die komplette Reihe nochmal gelesen habe, weil ich einfach so viele kleine Details vergessen habe, die hier wieder aufgegriffen werden. Aber ganz egal, ob ich mit dem Ende hundertprozentig zufrieden bin oder nicht, ich kann diese Reihe nur empfehlen, sie ist großartig, super spannend und voller Plot Twists. - Der Dunkle Schwarm von Marie Graßhoff
Marie Graßhoff schreibt einfach die am besten verständlichen Sci-Fi Bücher. Ich bin jedes Mal beeindruckt von dem Worldbuilding in ihren Büchern und auch Der dunkle Schwarm war da keine Ausnahme. Außerdem war es quasi auch ein Thriller, was doppelt Pluspunkte gab. Ich freue mich schon auf den zweiten Band (die zweite Staffel?) dieser Reihe. - Our Violent Ends von Chloe Gong*
Dieses Buch erscheint eigentlich erst im November, aber ich hatte das Glück über Netgalley eine eArc zu kriegen und was soll ich sagen, es war grandios. Ich will nicht spoilern, also sage ich tatsächlich nicht viel, gerade weil es ein zweiter Band ist, aber mich hat das Buch einfach von vorne bis hinten abgeholt. Alles was mich im ersten Band noch nicht total überzeugen konnte… war hier nicht mehr vorhanden. Es war einfach. So. Gut. - Vergissmeinnicht von Kerstin Gier *
Ha! Dieses Buch habe ich tatsächlich rezensiert und zwar HIER.
Kurzfassung: Gefiel mir richtig gut, hat mich von der Stimmung her an die Edelsteintrilogie und Silber erinnert, was mich wahnsinnig gefreut hat, nachdem Wolkenschloss mir ja nicht so gut gefiel. Ich hatte einfach eine richtig gute Zeit mit dem Buch und auch wenn es gerade erst erschienen ist freue ich mich schon auf den zweiten Band/Rest der Reihe. - The Heart Principle von Helen Hoang
Gefühlt habe ich ewig auf dieses Buch gewartet, aber das war es wert. Es hat sich so ehrlich und verletzlich gelesen, war stellenweise sehr ernst, aber dann auch wieder wirklich witzig und einfach eine tolle Mischung vor allem spricht es gute Themen an und man hat beim Lesen einfach gemerkt, wie persönlich das Buch für die Autorin war. Wenn ihr es lest vergesst nicht das Nachwort zu lesen, dann ergibt das ganze Buch noch viel mehr Sinn. Ich habe jetzt jedenfalls das Bedürfnis die ganze Reihe nochmal zu lesen. - Das Gedächtnis von Babel von Christelle Dabos
Nach einigen Monaten habe ich dann auch endlich mal Das Gedächtnis von Babel beendet. Ich war schon einmal bis gut zur Hälfte gekommen, hatte das Buch dann aber wieso auch immer liegen lassen und habe dann noch einmal von vorne angefangen und es dieses Mal eben beendet. Ich mag Ophelia und Thorn nach wie vor sehr gerne, die Welt ist einfach toll und auch wenn der Anfang sich etwas gezogen hat, das Ende war dann wieder richtig interessant und ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen – gut, dass ich es im Urlaub gelesen hatte und das auch gar nicht musste. Der vierte Band ist dieses Jahr auf jeden Fall auch noch fällig, ich muss unbedingt wissen, wie diese Geschichte ausgeht. - The Bronzed Beasts von Roshani Chokshi
Großartiger Abschluss der Gilded Wolves Reihe. Fand ich den ersten Band noch etwas irritierend, hat der zweite mich dann komplett umgehauen und auch der dritte war richtig toll, die Figuren sind mir so sehr ans Herz gewachsen und das Ende war einfach total zufriedenstellend. Ich kann die ganze Reihe nur sehr empfehlen, auch wenn man sich am Anfang vielleicht etwas verloren fühlt. Es lohnt sich sehr durchzuhalten. - Ace von Angela Chen
Sehr informativ, wen das Buch interessiert, dem kann ich es nur empfehlen. Ich habe das Hörbuch gehört, weil mir das Buch zu teuer war, und das war auch eine gute Wahl. - The Love Hypothesis von Ali Hazelwood
Eines meiner absolut liebsten Bücher dieses Jahr! Jeder schwärmt da gerade von, ich weiß, aber ich muss mich dem einfach anschließen. Es war einfach so gut, so lustig, so tolle Tropes, so tolle Figuren und Freundschaften und die Beziehung zwischen Olive und Adam. Es war einfach genau mein Buch. Habe es im September als eBook gelesen und im Oktober nochmal das Hörbuch gehört und auch das war mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass ich das Buch gelesen haben werde. Es ist schon jetzt eines meiner liebsten Bücher. - If You’re Out There von Katy Loutzenhiser
Hier habe ich letztens das Hörbuch gehört, nachdem ich das Buch ewig auf dem Wunschzettel hatte und es hat mir richtig gut gefallen. Wieder Jugendbuch Mystery; die beste Freundin der Hauptfigur zieht um und antwortet nicht mehr auf Anrufe oder E-Mails, postet aber noch auf Social Media. Das findet unsere Protagonistin natürlich seltsam und versucht herauszufinden, was mit ihrer Freundin los ist. Es ging viel um Freundschaft, hatte aber auch eine sehr süße Liebesgeschichte, die die etwas zäheren Stellen am Anfang wettgemacht hat und insgesamt hat mir das Buch einfach richtig gut gefallen und ich frage mich, wieso ich es nie auf Instagram sehe – oder ich folge einfach den falschen Leuten. Mochte das Buch jedenfalls sehr!
Das war zwar nicht geplant, dass es zwanzig Bücher geworden sind, aber irgendwie finde ich die Zahl seltsam zufriedenstellend. Also das sind sie, meine zwanzig liebsten Bücher von Juni bis Oktober. Wobei, nicht ganz, immerhin sind Reihen und Autoren dabei, aber ich fand es wenig sinnvoll die Bücher alle einzeln aufzuzählen, also.
So, jetzt aber auch wieder genug von mir: Wie sieht es bei euch so aus? Auch Lernstress? Habt ihr gute Bücher gelesen? Irgendwas, was ihr empfehlen könnt? 🙂
Ich bin nicht mehr im Lernstress, dafür gibt mir die Arbeit im Buchladen eine ganz andere Art von Stress. Aber es macht trotzdem Spaß! 🙂
The Bronzed Beasts und The Love Hypothesis (was ich vor allem wegen dir gelesen hab) waren die beiden letzten Bücher, die ich gelesen habe und ich habe beide geliebt!!
Ansonsten fand ich The Lost Girls von Sonia Hartl richtig, richtig cool, das war defintiv eine Vampirstory ganz nach meinem Geschmack 😀
Liebste Grüße
kat