• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

Rezension || My Second Chance – Tanja Voosen*

16. August 2019 in 4 Sterne, Allgemein, Contemporary, Rezension by Katharina

Lorn ist schon ewig in Theo verliebt, aber der weiß nichts von ihren Gefühlen – und das ist auch besser so. Immerhin sind die beiden ziemlich gut befreundet und Lorn weiß, dass er Gefühle für ihre beste Freundin Cassidy hat. Eine verzwickte Situation also, die noch schlimmer wird, als Theo sie bittet ihn auf den Schulball zu begleiteten – allerdings nur um ihm andere Mädchen vom Hals zu halten. Doch je mehr Zeit Lorn und Theo miteinander verbringen, desto komplizierter wird ihre Freundschaft. Zum einen, weil es Lorn immer schwerer fällt ihre Gefühle vor Theo zu verbergen und zum anderen, weil Theos Verhalten ihr gegenüber mit einem Mal vielleicht doch nicht nur freundschaftlich ist.

Wer meinem Blog schon etwas länger folgt, der weiß, dass ich die Bücher von Tanja Voosen sehr, sehr gerne lese. Natürlich musste deshalb auch »My Second Chance« bei mir einziehen, auch, wenn der Vorgänger »My First Love« mich nicht so umgehauen hat wie erwartet. Ich habe das Gefühl fast ein wenig alt für die Bücher zu sein, kann mich manchmal nur noch schwer in sechzehn- oder siebzehnjährige Erzählerinnen hineinversetzen, aber mit Lorn hatte ich dieses Problem (fast) gar nicht, was mich sehr gefreut hat.

Tanja Voosen erzählt gewohnt locker und humorvoll die Geschichte um Lorn und Theo, die teilweise ganz schön verzwickt ist.
Was mir dabei wieder besonders gut gefallen hat war zum einen der Humor – ich habe mir wirklich viele Szenen angestrichen, bei denen ich schmunzeln oder sogar lachen musste – und zum anderen, dass der Fokus nicht vollkommen auf der Liebesgeschichte lag, sondern es wie von der Autorin nicht anders gewöhnt auch noch weitere Handlungsstränge gibt, die der Geschichte ein bisschen Spannung geben.

Ich hatte so gehofft, dass »My Second Chance« mir gefallen wird, denn immerhin behandelt es eines meiner liebsten Szenarien, nämlich wenn die Personen, um die sich die Liebesgeschichte dreht, sich schon länger kennen und gut befreundet sind. Ich finde es immer total spannend zu sehen wie die Beziehung sich dann verändert und irgendwie gleichzeitig halt auch nicht. Hier wusste man ja von Anfang an, dass Lorn in Theo verliebt ist und dass er ihre Gefühle nicht erwidert und in ihr nur eine gute Freundin sieht und ich fand es so schön zu lesen wie man mitbekommt wie Theo seine Gefühle langsam hinterfragt und versteht, dass er für Lorn vielleicht doch mehr empfindet.

Lorn und Theo harmonieren für mein Empfinden in »My Second Chance« ganz großartig, ich habe beide richtig ins Herz geschlossen. Die beiden passen einfach so gut zusammen. Während Lorn eher hitzköpfig und sehr impulsiv ist, ist Theo oft die Ruhe selbst und so ergänzen die beiden sich finde ich oft ganz wunderbar. Lorn ist jemand, der sehr gut für sich selbst einstehen und anderen die Meinung sagen kann – was ich toll fand -, während Theo damit eher Schwierigkeiten hat. Einerseits fand ich schön zu lesen, dass Lorn dann manchmal für ihn einsteht und ihm hilft sich nicht unterbuttern zu lassen, aber manchmal ging sie für meinen Geschmack auch schon fast zu weit und bevormundet Theo fast. Theo auf der anderen Seite hat für mich manchmal fast etwas geklammert und ein Bild von Freundschaft, dass ich nicht hundertprozentig teile. Teilweise war er da finde ich etwas heuchlerisch. Einerseits erwartet er von Lorn, dass sie mit allem zu ihm kommt und ihm alles erzählt, damit er sich nicht ausgeschlossen fühlt, weil er sonst das Gefühl bekommt er könnte sie als Freundin verlieren – so hat es sich zumindest für mich gelesen – und auf der anderen Seite ist er zum Teil sehr schlecht darin mit Lorn zu reden. Gerade gegen Ende war ich etwas sauer auf Theo, weil das Drama, dass er dadurch, dass er ein bestimmtes Gespräch immer aufgeschoben hat, irgendwie etwas unnötig war, weil das Gespräch letztendlich nichts Schlimmes in dem Sinne war, dass er es Lorn nicht hätte früher erklären können. Das hätte für mich am Ende nicht sein müssen. Das Buch ist mit knapp über vierhundert Seiten ziemlich lang und irgendwann hat es mir gereicht und ich wollte nur noch, dass Lorn und Theo endlich ihr Happy End bekommen. So nervig ich Theo die letzten Seiten auch fand, umso toller fand ich dafür Lorn, die wieder einmal wunderbar für sich selbst eingestanden ist.

Wie gesagt gefielen mir Lorn und Theo insgesamt trotzdem ziemlich gut und ich mochte die Freundschaft und dieses vielleicht-mehr-vielleicht-auch-nicht zwischen den beiden sehr gerne. Besonders das langsame Herantasten ob da mehr zwischen ihnen ist war so schön zu lesen, da konnte man richtig mitfiebern. Dieses Buch ist so süß und unschuldig und einfach der perfekte Sommerroman, besonders für etwas jüngeres Publikum, aber auch wenn man alterstechnisch etwas über der Zielgruppe liegt sollte man bei »My Second Chance« auf seine Kosten kommen.

Ebenfalls gut gefallen hat mir, dass neben der Liebesgeschichte auch wieder Freundschaft und Familie mit im Fokus standen, wie eigentlich immer bei Tanja Voosens Büchern. Dafür mag ich ihre Bücher so gerne, denn Liebe ist nun mal nicht alles. Ich mochte Lorns und Theos Familien beide so, so gerne. Manchmal etwas chaotisch, aber immer sehr liebenswert mochte ich Lorns Geschwister und ihre Eltern gleich sehr gerne, aber auch Theos Mutter war für mich ein absolutes Highlight. Es war einfach so schön mal über »normale« Familien zu lesen, in denen sich alle lieb haben und die nicht total problematische Verhältnisse haben. Viel zu oft wird Familie in Jugendbüchern einfach ignoriert und Teenager machen was sie wollen und das war hier nicht so. Hier sind die Eltern da und unterstützen ihre Kinder und hach, ich mochte Lorns und Theos Familien einfach sehr gerne. Ich glaube das wurde jetzt deutlich.

»My Second Chance« gefiel mir viel besser als »My First Love« – auch wenn es toll war Cassidy und Colton wiederzusehen! – und das liegt vor allem an Lorn und Theo. Die Chemie zwischen den beiden stimmt einfach. Gerade die kleineren Handlungsstränge, die nebenbei laufen, machen »My Second Chance« zu einem tollen Sommerbuch, bei dem man ein wenig miträtseln kann was eigentlich los ist und mit Lorn und Theo mitfiebert, wann sie endlich zueinander finden.


Autor/in: Tanja Voosen
Seiten: 411
Verlag: Heyne fliegt
Sprache: Deutsch
Reihe: Newfort #2 (kann aber unabhängig gelesen werden)
Wertung: 4 Sterne

*Vielen Dank an den Heyne Verlag und das Bloggerportal für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Schreibe einen Kommentar

Tags : 4 Sterne, Contemporary, Rezension, Sommerbücher, YA

Previous Rezension || Fix Her Up – Tessa Bailey
Next Rezension || OMG, diese Aisling – Sarah Breen & Emer McLysaght*

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes