
Ich will ja nicht sagen ich hätte diesen Monat viel gelesen, aber naja… dann würde ich lügen. Ich meine, ich lese fast immer ziemlich viel, aber im Mai habe ich mich tatsächlich selbst überrascht. Dann habe ich überlegt woran das lag und ich glaube das hat zwei Gründe: Zum einen bin ich glaube ich das erste Mal seit Februar für ein paar Tage richtig runtergekommen und konnte abschalten. Ich war so entspannt wie seit Wochen nicht mehr und das hat sich denke ich auch auf mein Lesen übertragen, denn ich hatte diesen Monat übermäßig viel Lust aufs Lesen und habe mich nicht zurückgehalten. Und zum anderen – das hängt irgendwie indirekt mit meinem ersten Grund zusammen – habe ich praktisch kein Fernsehen/Netflix/Prime geguckt, sodass logischerweise auch sehr viel Zeit zum Lesen war, da ich meine Zeit nicht aufgeteilt habe.
Das Gute? Mein Lesemonat sieht echt ordentlich aus. Das Schlechte? Ich fühle mich langsam etwas leer gelesen und hoffe, dass ich nicht in einen Reading Slump rutsche. Das wäre unschön. Ich merke nämlich gerade, dass ich gar nicht so viel Lust habe zu lesen, wenn ich stattdessen auch »Bones« gucken könnte. Das kommt davon, wenn man von einem Extrem ins andere rutscht.
Aber wie auch immer. Kommen wir zu den Büchern, die ich diesen Monat gelesen habe:
- Caraval – Stephanie Garber (4 Sterne)
- A Good Girls Guide to Murder – Holly Jackson (5 Sterne)
- Liebe ist wie ein Rocksong – Teresa Sporrer (2 Sterne)
- Hunting Prince Dracula – Kerri Maniscalco (4 Sterne)
- Radio Silence – Alice Oseman (5 Sterne)
- Eliza and her Monsters – Francesca Zappia (4 Sterne)
- The Girl Who Knee Too Much – Amanda Quick (3 Sterne)
- My Lovely Wife – Samantha Downing (3 Sterne)
- The Bride Test – Helen Hoang (4 Sterne)
- Love to Share: Liebe ist die halbe Miete – Beth O’Leary (5 Sterne)
- Red, White & Royal Blue – Casey McQuiston (3,5 Sterne)
- Emma in the Night – Wendy Walker (4 Sterne)
- Percy Jackson and the Singer of Apollo – Rick Riordan (4 Sterne)
- Far from the Madding Crowd – Thomas Hardy (3,5 Sterne)
- Die letzten Tage des Patriarchats – Margarete Stokowski (4 Sterne)
- Aurora Rising – Jay Kristoff und Amie Kaufman (4,5 Sterne)
Ein paar der Bücher sind schon rezensiert oder ich habe in meinen Recently Read Beiträgen über sie gesprochen, zu den meisten kommen diese Beiträge aber noch. Diesen Monat lief es mit dem Bloggen mal wieder nicht so. Ziel für den nächsten Monat: Nicht mehr lesen als ich verbloggen kann. Macht euch also auf einen Haufen Eindrücke zu den diesen Monat gelesenen Büchern in den nächsten Tagen gefasst. Wie man an den Wertungen aber glaube ich auch sieht hatte ich nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ einen echt guten Monat. Es waren so viele Highlights dabei. Leider auch einige Enttäuschungen, aber über die bin ich schon längst wieder hinweg, denn dafür waren die anderen Bücher einfach zu gut.
Außerdem habe ich es wieder geschafft einen Klassiker zu lesen und ich muss sagen ich bin schon etwas stolz auf mich. Ich habe mich mal mehr, mal weniger durch »Far from the Madding Crowd« durch gequält, aber gerade die letzten 150 Seiten fand ich echt gut. Jetzt muss ich nur noch den Film gucken, dass nehme ich mir seit Tagen vor. Und für den nächsten Monat dann auch einen dünneren Klassiker, denn die rund 450 Seiten von »Far from the Madding Crowd« schüchtern mich aus irgendeinem Grund auch nachdem ich sie gelesen habe noch ein.

Am meisten überrascht hat mich diesen Monat glaube ich aber tatsächlich »Hunting Prince Dracula«. Ich war kein großer Fan vom Vorgänger »Stalking Jack the Ripper«, das ich vor über zwei Jahren gelesen habe, aber die Reihe wird von so vielen geliebt und ich habe gehört, dass die Hörbücher gut sein sollen und deshalb habe ich mir bei Audible das Hörbuch heruntergeladen und innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Ich weiß nicht ob es an dem Format lag oder ob ich den zweiten Band wirklich um Längen besser fand, aber mir hat das Buch so echt gut gefallen und ich bin nicht abgeneigt diese Reihe weiter zu verfolgen. Am liebsten dann als Hörbuch.
Außerdem habe ich – wie sollte es anders sein? Immer noch einfach unverbesserlich – noch einen recht großen Stapel angefangene Bücher, die ich nächsten Monat beenden möchte und in denen ich auch im Mai mal mehr mal weniger gelesen habe:
Zum einen wäre da noch »Crooked Kingdom« von Leigh Bardugo. Ich liebe meinen Reread von diesem Buch, aber ich möchte auch nicht, dass es vorbei ist, deshalb lasse ich mir Zeit. Im Moment bin ich ungefähr bei der Hälfte des Buches.
Ich lese außerdem gerade »Legendary« von Stephanie Garber, hier bin ich auch etwa bei der Hälfte. Ich liebe Tella und den magischen Schreibstil der Autorin und trotzdem brauche ich aus irgendeinem Grund ewig für das Buch. Muss man nicht verstehen. Jedenfalls rereade ich gerade die Reihe, damit ich demnächst dann endlich »Finale« lesen kann, das Anfang Mai erschienen ist und seitdem in meinem Regal steht. Ich schaue es sehnsüchtig an, aber ich will vorher unbedingt »Legendary« beenden. Nur so der Ordnung halber.
Dann habe ich ungefähr 160 Seiten in »Nocturna« von Maya Motayne gelesen, das mir ebenfalls ziemlich gut gefällt. Ich mag das World Building total und auch die Charaktere und ich freue mich drauf das Buch demnächst endlich weiterzulesen. Fragt mich nicht, warum ich es pausiert habe, es gefällt mir wirklich sehr.
Außerdem habe ich »Magisterium: The Iron Trial« von Cassandra Clare und Holly Black angefangen, bin hier ebenfalls bei der Hälfte und am Debattieren mit mir selbst, ob ich dieses Buch nicht abbreche. Middle Grade ist glaube ich gerade einfach keine Altersgruppe über die ich gerne lese und irgendwie hat mich das Buch bisher noch so gar nicht umgehauen. Es erinnert mich etwas zu sehr an Harry Potter und ach, ich weiß auch nicht. Steht auf meiner Prioritätenliste jedenfalls ziemlich weit unten gerade.
Und schließlich lese/höre ich gerade noch »Romanov« von Nadine Brandes. Teilweise lese ich das Buch, teilweise höre ich das Hörbuch und auch hier bin ich etwa bei der Hälfte und muss sagen, dass mir das Buch bisher richtig gut gefällt. Diese Mischung aus Magie und den wahren historischen Begebenheiten gelingt der Autorin wirklich toll und es macht richtig Spaß Nastyas Geschichte zu verfolgen, so sehr sie mir auch leid tut.
(Und irgendwie lese ich auch noch mehr oder weniger »Wenn der Rest der Welt schläft« von Rhys Thomas, aber darin habe ich diesen Monat keine Seite gelesen, möchte das Buch – weil ich hier ebenfalls schon bei der Hälfte bin, ich erkenne langsam ein Muster… – aber im Juni dann endlich beenden. Ist für mich bisher eher so kann man lesen, muss man nicht. Leider.)

Auf dem Bild seht ihr meinen TBR für Juni. Hauptziel ist es meine angefangenen Bücher zu beenden, wie man sich denken kann. Wenn ich dann noch mehr schaffe wäre das sehr schön, aber ich will mir da auch keinen Druck machen. Besonders reizen mich im Moment »The Priory of the Orange Tree« von Samantha Shannon, nachdem ich das Interview hier mit ihr gesehen hatte und was sie da über ihr Buch erzählt klingt finde ich echt spannend. Aber ob ich die 800 Seiten im Juni unterkriege? Wer weiß. Oben auf der Liste steht sonst »The Picture of Dorian Gray«, das mir recht viele empfohlen hatten, als ich nach euren liebsten Klassikern gefragt hatte und »Finale«, einfach weil ich so selten Trilogien beende, habe ich das Gefühl und irgendwie bin ich ganz aufgeregt mal wieder etwas zu Ende zu lesen. Zumal ich die Reihe sehr, sehr gerne mag.
So. Jetzt aber wieder genug von mir. Wie war denn euer Lesemonat? Eure Tops und Flops im Mai? 🙂
Hallo Katharina,
wow, du hast ja eine Menge Bücher gelesen!
“Caraval” und “Love to Share” habe ich davon geliebt! Letzteres habe ich vor einigen Tagen beendet und man sieht es gefühlt auf ganz Bookstagram 🙂
“Nocturna” liegt leider noch auf meinem SUB und wartet darauf gelesen zu werden. “Legendary” fand ich einen Tick schlechter als “Caraval”, aber ich bin trotzdem total neugierig auf Band 3 der Reihe.
Ich wünsche dir noch einen erfolgreichen Lesemonat Juni!
Liebe Grüße
Emily
Liebe Emily,
ja, Love to Share habe ich auch echt geliebt und habe ich nur gekauft, weil ich es so oft auf Instagram gesehen habe. Da bin ich der ganzen Werbung definitiv zum Opfer gefallen 😀
Ich mag Legendary tatsächlich ein wenig lieber als Caraval, ich glaube das wird mein liebster Teil der Reihe, Finale reißt mich nach den ersten ungefähr hundertfünfzig Seiten nämlich noch nicht vom Hocker.
Den wünsche ich dir auch! 🙂
Alles Liebe,
Katharina