
WIE. KANN. DER. SEPTEMBER. SCHON. WIEDER. UM. SEIN?
Echt jetzt? Kann mir das mal einer erklären?
Eigentlich war der September gar nicht so aufregend. Ich war eine Woche in meiner Uni-Stadt, habe meine zwei Hausarbeiten abgegeben, hatte Geburtstag (und dementsprechend viel zu viele Neuzugänge) und… naja, das war’s eigentlich auch schon. Mein Semester geht nämlich erst Mitte Oktober wieder los und bis dahin darf ich jetzt noch schön faulenzen und einen Haufen Bücher lesen. Vielleicht komme ich auch tatsächlich mal wieder zum Schreiben, wobei ich das zuhause irgendwie immer nicht so gut kann. Obwohl ich momentan gefühlt Zeit ohne Ende habe kriege ich kaum Wörter aufs Papier, aber ich möchte mich auch nicht zwingen, weshalb ich mit dem konsequenten schreiben an meiner neuen Geschichte vermutlich warten werde, bis ich wieder in Greifswald bin, da dort mein Gehirn irgendwie immer im Arbeitsmodus ist und die Wörter mit einem Mal fast schon von alleine kommen.
Aber wie auch immer, los geht’s mit meinem Monatsrückblick:
GELESEN…
… habe ich 5 Bücher, nämlich:
1. Play on von Samantha Young – 4 Sterne
2. Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen von Rick Riordan – 4 Sterne
3. Tower of Dawn von Sarah J. Maas – 3 Sterne
4. The Lightning Thief von Rick Riordan – 5 Sterne
5. Nevernight von Jay Kristoff – 4 Sterne
GEHÖRT wurde ein Hörbuch und zwar Das Zeichen der Athene von Rick Riordan. Mir gefiel das Percy Jackson Spin-Off nicht allzu gut, nachdem ich die ersten zwei Bände gelesen hatte. Gefühlt ist alles nur noch das gleiche und ich fand die Bücher einfach zu lang, weshalb ich dachte ich gebe den Hörbüchern mal eine Chance und et voilà! Ich habe mir den vierten Band bereits heruntergeladen und habe vor ihn bald zu hören, da die Helden des Olymp Reihe als Hörbücher wirklich sehr kurzweilig und unterhaltsam sind.
NEUZUGÄNGE…
… sind es eine ganze Menge diesen Monat. In Zahlen ausgedrückt:
13 Bücher
– Wonder Woman: Warbringer von Leigh Bardugo
– Tower of Dawn von Sarah J. Maas
– Harry Potter and the Goblet of Fire, Harry Potter and the Half Blood Prince, Harry Potter and the Deathly Hallows von J. K. Rowling
– Half Blood von Sally Green
– Percy Jackson and the Olympians-Reihe von Rick Riordan
– The Gentlemens Guide to Vice and Virtue von Mackenzi Lee
– Godsgrave von Jay Kristoff
2 eBooks
– Play on von Samantha Young
– History is all you left me von Adam Silvera
3 Hörbücher
Die Grisha Trilogie von Leigh Bardugo.
(Weil sie bei Audible mit 10€ für drei Hörbücher unschlagbar günstig war.)
AUßERDEM…
… habe ich seit Ende August einem Bookstagram-Account, der mir sehr viel Freude bereitet. Zwar bin ich auch vorher ein paar Bücherleuten auf Instagram gefolgt, aber – und das mag doof klingen – mir war irgendwie nicht so ganz klar, wie groß diese Bookstagram Sache wirklich ist. Und ich habe wahnsinnig viel Spaß selbst Fotos zu machen (endlich wird meine Kamera mal wieder benutzt!) und nach anderen tollen Accounts zu stöbern.
Was sind eure liebsten Bookstagrammer? Bitte her damit! 🙂
… habe ich mir diesen Monat wieder ein Bullet Journal zugelegt, nachdem ich vor ein paar Monaten pausiert hatte. Das neue Notizbuch mit Inhalt zu füllen ist zwar wieder einmal ziemlich zeitaufwendig, macht aber auch total viel Spaß. Ich habe mir ein paar mehr Stifte gekauft um die Seiten schöner gestalten zu können und taste mich so langsam wieder ran.
… ist vielleicht jemandem aufgefallen, dass ich das Design mal wieder angepasst habe. Ich habe mir zum ersten Mal ein template gekauft und muss sagen, dass ich jetzt auch zum ersten Mal seit langer Zeit wieder wirklich glücklich mit dem Aussehen meines Blogs bin. Die großen Bilder haben mich vorher gestört, wenn man durch die Home Seite gescrollt ist und vor allem habe ich endlich eine vernünftige Handy/ Tablet Version. Wie gefällt euch das neue Design?
Liebe Katharina,der obige Absatz könnte ich sein 😀 Ich finde es auch schräg, wie schnell die Zeit vergeht, obwohl ich eigentlich nicht übermäßig viel in den Ferien mache. Und mit dem Schreiben geht es haargenauso! Sobald ich mehr Zeitdruck habe, schaffe ich viel mehr. Schon absurd. :DIch war damals auch ganz begeistert, wie weit die Bookstagram-Community reicht, auch im deutschsprachigen Raum. Und ich gebe dir ganz recht – es macht richtig Spaß, sich mit der Kamera auszutoben. Freut mich auch, dass du wieder mit dem Bullet Journaling angefangen hast! :)Ich weiß zwar nicht, wie dein Design vorher aussah, aber mir gefällt das jetzige auf jeden Fall sehr gut. Schöner Lesemonat <3
Liebe Isabella, da bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht, man kommt sich ja doch ein wenig komisch dabei vor 😀 Wobei ich auch zugeben muss, dass ich mich schon total aufs neue Semester freue, so lange frei zu haben ist irgendwie nicht so ganz das Wahre… zumindest nicht auf Dauer. So langsam braucht mein Kopf wieder neuen Stoff mit dem er vollgestopft werden kann 😀 Und es freut mich zu hören, dass dir das Design gefällt, ich bin mit diesem das erste Mal seit langem zufrieden und total glücklich, endlich eines für mich gefunden zu haben 🙂 Liebe Grüße, Katharina