Nachdem ich nun schon auf einigen Blogs über diesen TAG gestolpert bin und es jedes Mal ziemlich interessant fand mir die Antworten durchzulesen, dachte ich, dass dies auch für mich eine gute Möglichkeit ist zum einen endlich mal wieder einen TAG zu machen und euch andererseits an meinen Lesegewohnheiten teilhaben zu lassen 🙂
1. Hast du einen bestimmten Platz zum Lesen zuhause?
Nicht wirklich, wobei ich ganz gerne auf dem Sofa oder in meinem Bett lese. Allerdings lese ich auch viel in der Küche beim Essen oder sonst wo. Zuhause habe ich keinen bestimmten Platz, aber in meinem Wohnheimzimmer habe ich einen neuen sehr bequemen Sessel und ich vermute, dass das mein Leseplatz wird – man kann ja schließlich nicht immer im Bett liegen.
Kommt drauf an wo ich gerade bin? Glaube ich?
Also eigentlich benutze ich meistbietend schon Lesezeichen, aber manchmal habe ich halt keines da und dann muss was anderes herhalten. Allerdings bevorzuge ich ganz eindeutig Lesezeichen, selbst wenn es nur Werbelesezeichen aus der Buchhandlung sind.
3. Kannst du irgendwo aufhören ein Buch zu lesen oder wartest du bis ein Kapitel zu Ende ist oder bis du 50/ 100 Seiten gelesen hast?
Wenn ich ein “richtiges” Buch lese, dann lese ich gerne bis zum Ende eines Kapitels oder zumindest eines Abschnittes, da ich sonst oft nicht mehr weiß wo genau ich aufgehört habe und das stört mich.
Wenn ich auf meinem Kindle lese ist es mir eigentlich relativ egal, da kann ich irgendwie überall aufhören.
Manchmal trinke ich ganz gerne einen Tee beim Lesen, aber andererseits trinke ich den ganzen Tag gerne Tee, von daher… nein, eigentlich esse und/ oder trinke ich während des Lesens eher weniger.
5. Multitasking: Musik oder Fernsehen während du liest?
Ich behaupte mal ich bin ganz gut im Multitasking, aber der Fernseher lenkt mich dann doch meist zu sehr ab. Musik höre ich ganz gerne beim Lesen, muss aber auch nicht sein.
6. Ein Buch oder mehrere Bücher gleichzeitig?
Ich würde ja gerne sagen ein Buch, aber man muss nur einen Blick auf meinen Goodreads Account werfen und die Lüge wäre enttarnt. Ich bin notorischer Ich-fange-ein-Buch-an-und-dann-kommt-ein-neues-und-das-wird-schnell-dazwischen-geschoben-Leser. Shame on me.
7. Zuhause lesen oder überall?
Zuhause ist es am schönsten, aber ich kann überall und jederzeit lesen. Lange Wartezeiten beim Arzt oder Zugfahrten, Autofahrten oder Flüge stören mich demnach so gar nicht.
8. Laut lesen oder still im Kopf (“normales Lesen”)?
Still im Kopf. Ich würde mich selbst nerven, wenn ich laut lese glaube ich.
9. Überspringst du Passagen aus einem Buch oder Seiten?
Das habe ich früher bis vor kurzem noch relativ regelmäßig gemacht, aber mittlerweile bin ich dabei mir das abzugewöhnen, weil man sonst so viel verpasst beim Lesen.
Beziehungsweise habe ich Passagen/ Seiten nur bei wirklich langweiligen Büchern übersprungen, durch die ich mich trotzdem durch gequält habe, das was ich eben beschrieben habe ist eher ein überfliegen von Passagen. Meistens huscht mein Blick ganz automatisch zur wörtlichen Rede und alles dazwischen wird nur kurz abgescannt – aber wie gesagt, das gewöhne ich mir gerade ab 🙂
Ich breche Büchern eigentlich nie den Rücken, zumindest nicht mit Absicht. Zwar können Bücher zerlesen auch ganz toll aussehen, aber irgendwie bevorzuge ich meine in ordentlichem Zustand.
11. Schreibst du in deine Bücher?
Erneut: Shame on me.
Ja, tue ich.
Manchmal zumindest. Ich habe letztens damit angefangen mir Zitate die ich mag einfach zu unterstreichen und nicht nur mit Klebezetteln zu markieren. Außerdem habe ich in manche englische Bücher Übersetzungen zu machen Wörtern reingeschrieben, wenn mir aufgefallen ist, dass ich viele nicht kenne. Den Wortschatz zu erweitern schadet ja schließlich nie und ich weiß genau, dass ich die Wörter ansonsten sofort wieder vergessen würde.
12. Wen taggst du?
Jeden der diesen TAG gerne machen möchte. In dem Fall würde ich mich über einen Kommentar freuen, dann kann ich eure Antworten lesen 🙂
Hallo! Ich finde den TAG mega spannend, ich achte auf sowas bei mir nämlich nicht wirklich. Ich bekomme es dann nur mit, wenn sich jemand in meinem Umfeld darüber beschwert. Ich fand deine Antworten auf jeden Fall toll, ganz oft konnte ich zustimmend nicken. Aber irgendwie variieren meine Antworten dann doch. Ich würde diese Aussagen ja gerne mal in einer Fallstudie testen, das wäre bestimmt spannend. Vielleicht geht das ja als Bachelor-Thema? Auf jeden Fall liebe Grüße an dich und deine Reading Habits! https://buchundgewitter.wordpress.com/2017/12/15/tag-my-reading-habits/