
Diesen Monat hatte ich das Glück Geburtstag zu haben und habe mir endlich einen länger gehegten Wunsch erfüllt und eine Fairy Loot Box bestellt. Das Thema für September ALL THAT SASS klang absolut perfekt und ich habe der Box wahnsinnig entgegen gefiebert.
Wie gesagt war dies meine erste Erfahrung mit Fairy Loot und ich muss sagen, dass ich absolut begeistert bin! Zum einen über den Inhalt der Box, aber auch davon, wie schnell die Box letztendlich da war. Sie wurde auf einen Freitag verschickt und war am Dienstag da, was in Anbetracht dessen, dass die Box aus England kommt, ziemlich fix ist, wie ich finde.
Für diejenigen unter euch die nicht GESPOILERT werden wollen, empfehle ich an dieser Stelle wegzusehen, denn ich werde euch jetzt zeigen was sich alles zauberhaftes in der Box befunden hat:
Als erstes sieht man die Karte mit dem Thema, auf deren Rückseite alle Inhalte aufgelistet sind.
Ich finde die Spoiler-Card an sich schon so hübsch, dass ich sie zukünftig wahrscheinlich einfach sammeln und an meine Wand hängen werde 🙂
Fun Fact am Rande: Ich schaue mir wirklich gerne Unboxing Videos an und jedes Mal wird sich über das bunte Füllmaterial beschwert. Demnach hatte ich erwartet, dass es total viel Dreck machen würde, aber tatsächlich war das dieses Mal gar nicht der Fall! (Nicht, dass ich mich beschweren möchte…)
Das erste was ich gesehen habe
(nach der Spoiler-Card selbstverständlich) war diese Kerze, die nach Sandalwood, Incense & Lavender riecht. Zugegeben: Ich stehe Duftker
zen eher skeptisch gegenüber, aber ich mag das Design total gerne und finde eigentlich auch, dass sie recht gut riecht. Zwar sehr intensiv, aber ich meine… man sitzt ja im Regelfall auch nicht direkt neben der Kerze und schnüffelt daran, von daher bin ich wirklich gespannt die Kerze bald einmal anzuzünden und auszuprobieren!
Die Kerze ist übrigens inspiriert von Magnus Bane aus der Chroniken der Unterwelt Reihe von Cassandra Clare und ist von In the Wick of Time.
Der nächste Gegenstand war dieser Magnet, den ich mir mit Sicherheit irgendwo hinhängen werde, denn die Farben und das Design gefallen mir wahnsinnig gut – ich muss nur erst eine magnetische Fläche in meinem Zimmer finden.
Den Spruch kennt wohl so gut wie jeder, weshalb ich mir die Erläuterungen an dieser Stelle spare.
Der Magnet ist von Ink and Wonder Designs.
Als ich den nächsten Gegenstand in dieser Box entdeckt hatte, habe ich mich erstmal wahnsinnig gefreut, da ich gerade die Percy Jackson Reihe noch einmal lese, weshalb der Kakao mit Percy Jackson vorne drauf wie Faust aufs Auge passte. Die kalte Jahreszeit beginnt ja gerade erst und ich trinke sowieso gefühlt den ganzen Tag Tee, weswegen Kakao mal eine nette Abwechslung sein wird – und außerdem: Percy Jackson. Wer liebt den Jungen denn nicht?
Der Kakao ist übrigens von Brontie & Co.
Danach kam eines meiner absoluten Highlights in dieser Box: Eine Mütze auf der Rattle The Stars steht. Obwohl ich mittlerweile kein riesiger Fan der Throne of Glass Reihe von Sarah J. Maas mehr bin, ist das Zitat immer noch eines meiner liebsten, weshalb ich mich umso mehr über diese Mütze freue. Normalerweise bin ich nicht so der große Mützenträger, aber die ich hier finde ich richtig cool und ich kann es kaum erwarten, dass es endlich kalt genug wird sie auch aufzusetzen.
Die Mütze ist von Reverie And Ink.
Als nächstes war ein Beutel von Miss Phi in der Box, auf dem steht:
There’s plenty of sense in nonsense sometimes if you wish to look for it.
Dieser Beutel ist inspiriert von Will Herondale aus Cassandra Clares Infernal Devices Trilogie und auch wenn ich diese nur so mittelmäßig mochte finde ich den Beutel richtig cool, denn es werden dort sicherlich viele Bücher reinpassen!
Worüber ich mich ebenfalls wahnsinnig gefreut habe waren diese beiden Art Prints von Taratjah.
Der erste zeigt Delilah Bard aus der Shades of Magic Trilogie von Victoria Schwab und da ich Victoria Schwab und Lila liebe freue ich mich schon total darauf diese Karte an meine Wand zu hängen, sobald ich wieder in meiner Uni-Stadt bin. Dort sind die Wände nämlich größtenteils noch weiß, weshalb ich mich umso mehr über die Art Prints freue.
Der zweite zeigt Thorne aus den Lunar Chronicles von Marissa Meyer.
Ich mochte die Lunar Chronicles und besonders Thorne richtig gerne, habe die Reihe Ende letzten Jahres erst zu Ende gelesen.
Zugegeben habe ich Thorne nicht sofort erkannt, dafür war das Lesen dann doch zu lange her und ich musste erst auf die Spoiler Card schauen und nachgucken, wer dort eigentlich dargestellt wird.
Beide Art Prints finde ich richtig toll und werde sie sobald wie möglich aufhängen!
Der Notizblock ist von Alexis Lampley und inspiriert von Nikolai Lantsov aus Leigh Bardugos Grisha–Trilogie.
Ich liebe Bardugos Six of Crows Dulogie, muss aber beschämt zugeben, dass ich die Grisha Trilogie nie gelesen habe – beziehungsweise nur den ersten Band. Aber das will ich bald ändern, die Hörbücher gab es bei Audible im Angebot und ich habe mir kurzentschlossen alle drei gekauft.
Abschließend gab es noch eine etwas längere Leseprobe zu The Gentlemans Guide To Vice and Virtue von Mackenzi Lee, sowie ein Werbelesezeichen zu Tower of Dawn von Sarah J. Maas.
Und natürlich das Buch, auf das ich besonders gespannt war, da ich ehrlich keine Ahnung hatte, was es sein könnte:
Abgesehen davon, dass ich den Beutel in dem das Buch kommt total süß und praktisch finde, war ich auch von dem Inhalt des Beutels echt begeistert.
Zwar habe ich von dem Buch noch nie gehört, aber das finde ich überhaupt nicht schlimm, denn so habe ich die Möglichkeit ein Werk zu lesen, das mir ansonsten vollkommen entgangen wäre – und es klingt richtig gut!
Ich spreche von Even The Darkest Stars von Heather Fawcett.
Das Buch ist Fantasy und klingt nach einem Abenteuerroman und außerdem finde ich das Cover total schön!
Ich freue mich schon richtig drauf es zu lesen und habe es gleich auf meinen TBR für diesen Monat gepackt, da es inhaltlich auch ganz gut zu einer Aufgabe der Lies dich nach Hogwarts Challenge passen würde.
Falls euch das Buch/ der Klappentext interessiert verlinke ich euch die Seite der Autorin einmal HIER.
Abschließend kann ich nur noch einmal sagen, dass ich die Fairy Loot Box absolut umwerfend fand! Meine Vorfreude darauf war riesig, aber die Box hat all meine Erwartungen noch einmal übertroffen. Ich liebe jeden einzelnen Gegenstand und konnte nicht anders als meiner Familie und meinem Freund erstmal alles mehrmals vor die Nase zu halten und zu sagen: “Ist es nicht toll? Es ist so toll oder?”
Die einzelnen Gegenstände fühlen sich alle sehr wertig an (zum Beispiel die Mütze und der Beutel), was mir besonders gut gefallen hat, da man ja doch recht viel Geld für diese Box ausgibt. Man hat auf jeden Fall nicht das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden, eher im Gegenteil, die Box war für mich jeden Cent wert!
Mein Fazit?
Wie ihr vielleicht gemerkt habt bin ich hin und weg. Meine erste Erfahrung mit der Fairy Loot Box ist durch und durch positiv gewesen und ich kann sie jedem nur ans Herz legen der sie einmal ausprobieren möchte – das Warten (und Geld) lohnt sich.
Huhu ♥ Ich hab meine Fary Loot Box auch bekommen und war so begeistert von dem Inhalt!Die Box vom nächsten Monat enthält zwei Bücher, da freue ich mich auchschon drauf :)!
Hallo Denice, ich freue mich auch schon so wahnsinnig auf die nächste Box (und die übernächste :D) , das Thema ist fantastisch und ein Buch von Leigh Bardugo – was will man mehr? Liebe Grüße, Katharina
Hey Katharina,Freut mich sehr, dass ddi dir endlich deinen Wunsch erfüllen konntest! Alles Gute nachträglich :*Der Inhalt ist echt fantastisch! Ich wünschte ich könnte mir auch eine gönnen ;( Naja wir werden sehen, vielleicht ist das ja bald mal der Fall ;)Alles Liebe Sina
Hallo Sina, dankeschön :-)Die Boxen sind echt wahnsinnig teuer, ich hätte mir die selbst auch wahrscheinlich nie selbst gekauft, obwohl ich schon so lange eine haben wollte 🙂 Aber dann drücke ich die Daumen, dass es bei dir bald mal ins Budget passt! :-)Liebe Grüße, Katharina