• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

Recently Read || The Starless Sea, Wilder Girls und The Guinevere Deception

18. Februar 2020 in 3 Sterne, 4 Sterne, Allgemein, Recently Read by Katharina

The Starless Sea – Erin Morgenstern (4 Sterne)

Worum geht's?
Zachary Ezra Rawlins is a graduate student in Vermont when he discovers a mysterious book hidden in the stacks. As he turns the pages, entranced by tales of lovelorn prisoners, key collectors, and nameless acolytes, he reads something strange: a story from his own childhood. Bewildered by this inexplicable book and desperate to make sense of how his own life came to be recorded, Zachary uncovers a series of clues—a bee, a key, and a sword—that lead him to a masquerade party in New York, to a secret club, and through a doorway to an ancient library hidden far below the surface of the earth. What Zachary finds in this curious place is more than just a buried home for books and their guardians—it is a place of lost cities and seas, lovers who pass notes under doors and across time, and of stories whispered by the dead. Zachary learns of those who have sacrificed much to protect this realm, relinquishing their sight and their tongues to preserve this archive, and also of those who are intent on its destruction. Together with Mirabel, a fierce, pink-haired protector of the place, and Dorian, a handsome, barefoot man with shifting alliances, Zachary travels the twisting tunnels, darkened stairwells, crowded ballrooms, and sweetly soaked shores of this magical world, discovering his purpose—in both the mysterious book and in his own life.

»The Starless Sea« war mein erstes beendetes Buch 2020 und gleichzeitig das erste Buch von Erin Morgenstern, das ich gelesen habe, obwohl ihr Debüt »Der Nachtzirkus« jetzt schon einige Jahre in meinem Regal steht. Nach dem Beenden von »The Starless Sea« ist »Der Nachtzirkus« nun auf meinem SuB ganz schön nach oben gerutscht, denn was mir beim Lesen hier mit Abstand am besten gefallen hat war der Schreibstil. Erin Morgenstern schreibt einfach wahnsinnig schön. Sehr detailreich und wortgewandt. Man hat das Gefühl hier sitzt jedes Wort, was mich ein wenig an Laini Taylors Schreibstil bei »Strange the Dreamer« erinnert hat. Und obwohl beide Bücher von Handlung und Weltenbau her in völlig unterschiedliche Richtungen gehen, so habe ich doch ein ähnliches Gefühl beim Lesen gehabt, einfach weil man bei beiden merkt, dass die Liebe zum Lesen und zu Büchern in jeder Seite zu spüren ist. Relatable und so.
Während mir die erste Hälfte des Buches wahnsinnig gut gefallen hat und ich sicher war, dass dieses Buch 5 Sterne von mir kriegen wird, so musste ich gegen Ende dann allerdings irgendwann einsehen, dass die Richtung, die die Handlung genommen hat, nicht ganz das war, was ich mir erhofft habe. Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch lest und es ist einfach zu magisch? So, dass man manchmal nur Bahnhof versteht? So ging es mir hier. Ich hatte am Ende nicht mehr wirklich Ahnung was eigentlich abgeht und was letztendlich der Sinn hinter der Reise dieser Figuren war. Vielleicht muss ich das Buch auch nochmal lesen irgendwann und verstehe es dann besser, aber im Moment fehlte es mir gegen Ende jedenfalls an Erklärungen. Alles wirkte irgendwie sehr wischiwaschi, was so so schade ist, weil ich die erste Hälfte von »The Starless Sea« echt genial fand.
Und um jetzt noch einmal das Offensichtliche zu erwähnen, weil ich es einfach nicht nicht sagen kann: Wie schön ist dieses Buch bitte? Ich könnte es die ganze Zeit angucken. Das Cover ist einfach traumhaft und der Buchschnitt ist so cool und die Endpaper so hübsch und ich glaube ich habe noch nie so gerne 20€ für ein Hardcover hingeblättert wie bei diesem Buch. Just saying.

Wilder Girls – Rory Power (3 Sterne)

Worum geht's?
It’s been eighteen months since the Raxter School for Girls was put under quarantine. Since the Tox hit and pulled Hetty’s life out from under her. It started slow. First the teachers died one by one. Then it began to infect the students, turning their bodies strange and foreign. Now, cut off from the rest of the world and left to fend for themselves on their island home, the girls don’t dare wander outside the school’s fence, where the Tox has made the woods wild and dangerous. They wait for the cure they were promised as the Tox seeps into everything. But when Byatt goes missing, Hetty will do anything to find her, even if it means breaking quarantine and braving the horrors that lie beyond the fence. And when she does, Hetty learns that there’s more to their story, to their life at Raxter, than she could have ever thought true.

»Wilder Girls« war eine der Neuerscheinungen auf die ich 2019 am gespanntesten war. Aufmerksam wurde ich logischerweise erstmal durch das Cover, das finde ich ein absoluter Hingucker im Regal ist und außerdem so gut zum Buch passt, was immer nochmal ein Pluspunkt ist. Das Cover war für mich letztendlich leider aber auch das tollste an dem Buch. Ich hatte zwar mitbekommen, dass die Meinungen bei »Wilder Girls« sehr auseinander gehen, war mir aber sicher, dass es genau die Art Buch sein würde, die ich mag. Well, I was wrong. Mein Problem war glaube ich hauptsächlich, dass ganz lange erstmal nicht wirklich etwas passiert und das hätten die Figuren durchaus rausreißen können, ich liebe Geschichten die vor allem von den Figuren vorangetrieben werden, aber hier blieben mir die Mädchen allesamt zu oberflächlich. Wenn man schreibt kriegt man dauernd zu hören »show, don’t tell« und genau das war hier mein Problem: Ich hatte das Gefühl die Autorin hat die Beziehungen zwischen den Mädchen zwar beschrieben, wie sie zueinander stehen, aber die Gefühle kamen bei mir nicht an, weil sich in den Handlungen wenig davon widergespiegelt hat.

The Guinevere Deception – Kiersten White (3 Sterne)

Worum geht's?
Princess Guinevere has come to Camelot to wed a stranger: the charismatic King Arthur. With magic clawing at the kingdom’s borders, the great wizard Merlin conjured a solution–send in Guinevere to be Arthur’s wife . . . and his protector from those who want to see the young king’s idyllic city fail. The catch? Guinevere’s real name–and her true identity–is a secret. She is a changeling, a girl who has given up everything to protect Camelot. To keep Arthur safe, Guinevere must navigate a court in which the old–including Arthur’s own family–demand things continue as they have been, and the new–those drawn by the dream of Camelot–fight for a better way to live. And always, in the green hearts of forests and the black depths of lakes, magic lies in wait to reclaim the land. Deadly jousts, duplicitous knights, and forbidden romances are nothing compared to the greatest threat of all: the girl with the long black hair, riding on horseback through the dark woods toward Arthur. Because when your whole existence is a lie, how can you trust even yourself?

Ich lese Kiersten Whites Bücher nun seit einigen Jahren und da mir letztes Jahr »Slayer« von der Autorin so gut gefallen hat und ich die Artus-Legende schon immer toll fand, war eigentlich klar, dass ich »The Guinevere Deception« lesen muss. Der Klappentext klang toll, allerdings führt er finde ich auch ein wenig in die Irre. Ich habe mich darauf gefreut, dass Guinevere ihre Identität würde wahren müssen und welche Probleme damit einhergehen und war gespannt auf viele höfische Intrigen, aber beides fiel eher flach. Arthur – Guinveres größte Bezugsperson in diesem Buch – weiß nämlich schon, dass Guivnvere nicht die echte Guinevere ist. Das ist übrigens kein großer Spoiler, das erfährt man tatsächlich nämlich ziemlich schnell. Dadurch ist für mich die Spannung deutlich abgefallen, da ich nie das Gefühl hatte Guinevere muss groß aufpassen was sie tut und ihre Rolle besonders überzeugend spielen um nicht entdeckt zu werden. Das Risiko fühlte sich einfach nicht sonderlich groß an. Was ein Punkt ist, der sich durch das ganze Buch gezogen hat, denn eigentlich wurde jede halbwegs brenzlige Situation immer innerhalb von ein paar Seiten gelöst. So kam leider nicht so wirklich Spannung auf, auch weil die ganze Geschichte eben recht vorhersehbar war. Ich muss sagen ich habe irgendwie auf ein wenig LGBTQ+ Repräsentation gewartet, nachdem eine Figur aufgetaucht ist, aber da sind meine Hoffnungen leider im Sand verlaufen. Ich bezweifle, dass dazu im nächsten Band etwas kommen wird. Was schade ist, denn jetzt hat sich dieser Gedanke in meinem Kopf festgesetzt, wie viel cooler die Geschichte sein könnte, wenn das passiert wäre, was ich mir erhofft hatte. So war ich am Ende nicht direkt enttäuscht, aber sonderlich mitreißen konnte mich »The Guinevere Deception« eben leider auch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Tags : Erin Morgenstern, Kiersten White, Kurzrezensionen, Recently Read, Rory Power, The Guinevere Deception, The Starless Sea, Wilder Girls

Previous Happy Valentines Day und so || Ein paar Romance Empfehlungen
Next Herzensbücher #4 – Red, White & Royal Blue

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes