• Home
    • Über mich
      • Bücher, die ich mag
      • Andere Dinge, die ich mag
    • Rezensionen
      • Deutsche Bücher
      • Englische Bücher
    • SuB
    • Geträume
      • Bibliophiles
      • Rückblick
      • Herzens- Bücher
      • TAGs
    • Schreiben
    • Impressum
      • Datenschutz

    Herzensbücher #3 – Nach dem Sommer

    20. Oktober 2019 in Allgemein, Herzensbücher by Katharina

    Es ist schon wieder ein paar Monate her, seit ich das letzte Mal daran gedacht habe euch eines meiner Herzensbücher vorzustellen, aber jetzt ist es endlich Zeit dafür. Außerdem passt der Titel meines Herzensbuches diesen Monat so gut in den Oktober/Herbst.

    Bei »Herzensbücher« – ins Leben gerufen von Janika von Zeilenwanderer und Sabrina von Literally Sabrina geht es darum ein Herzensbuch vorzustellen; ein Buch, das einem viel bedeutet und halt am Herzen liegt. 

    Das Format soll kurz und knackig sein, weshalb es nur höchstens 500 Worte umfassen soll.

    NACH DEM SOMMER – MAGGIE STIEFVATER 

    Ich sage immer gerne, dass »Nach dem Sommer« meine erste große Buchliebe war, denn abgesehen von Harry Potter war es so ziemlich das erste Werk, an das ich mich erinnern kann, das mein Herz hat höher schlagen lassen. Ich habe es so sehr geliebt. So, wie man ein Buch nur lieben kann, wenn man noch nicht eine beträchtliche Anzahl von Lieblingsbüchern hat, wenn man nicht alle möglichen Klischees bereits hundert Mal gelesen hat. Irgendwie anders, irgendwie intensiver, weil es nur dieses Buch gab. Ich habe »Nach dem Sommer« so oft zur Hand genommen und durchgeblättert, das kann ich gar nicht mehr zählen. Meine Ausgabe ist unter dem Schutzumschlag jedenfalls nicht mehr so weiß wie sie einmal war. Ups. 

    Aber was konnte mich an »Nach dem Sommer eigentlich immer so begeistern? 
    Sams und Graces Geschichte ist einfach wahnsinnig traurigschön. Sehr ruhig und stimmungsvoll und irgendwie auch ein wenig tragisch. Was ich schon immer gemocht habe, ist, dass sie eine so simple Beziehung führen. Kein Drama, kein ewiges Hin und Her. Die Faszination, die sie von jeher füreinander empfinden schlägt so natürlich in romantische Gefühle um, dass es sich nicht wie Insta Love anfühlt, zumal man das Gefühl hat, die beiden würden sich schon lange kennen. Ein wenig kitschig, aber eben auch so schön. Nur, dass der nahende Winter und die immer niedrigeren Temperaturen, die über jedem Kapitel stehen, wie eine dunkle Wolke über Sams und Graces Glück hängen. Ich glaube warum ich dieses Buch immer noch mag, ist, dass es weniger eine Geschichte darüber ist Liebe zu finden, sondern sie festzuhalten. Sam und Grace müssen darum kämpfen zusammenbleiben zu können, aber der Konflikt besteht eben nicht zwischen ihnen, sondern kommt von außen, was ich einfach eine so schöne Abwechslung zu so vielen anderen Liebesgeschichten finden. In der Hinsicht waren Sam und Grace immer sehr sicher, es gab keinen Streits oder Unstimmigkeiten. Die beiden haben für mich einfach eine ganz besondere Harmonie, über die ich immer wieder gerne lese.
    Dazu kommt, dass Maggie Stiefvater es einfach wunderbar schafft den richtigen Ton zu treffen. »Nach dem Sommer« ist sehr atmosphärisch; der nahende Winter, gemütliche Buchhandlungen und Bonbonläden, der Wald, die Dynamik im Wolfsrudel… einfach alles passt so gut zusammen und verwebt sich zu einer Geschichte, die perfekt in den Herbst passt. Im Übrigen ist »Nach dem Sommer« einer der wenigen Titel, bei denen ich die deutsche Übersetzung richtig gelungen finde. Der englische Titel »Shiver« passt zwar irgendwie auch gut, aber »Nach dem Sommer« trifft es für mich einfach noch mehr. Und auch das Cover ist immer noch eines meiner liebsten überhaupt. Das blasse Orange, das Mädchen und der Wolf… hach! Ich könnte es ewig anschauen.

    Fun Fact #1: So sehr ich den ersten Band auch liebe, für mich war das Ende genau richtig, hoffnungsvoll und subtil und die Reihe hätte wenn man mich fragt ein Einzelband bleiben sollen. Den zweiten und dritten Teil fand ich damals fast schon überflüssig, weshalb ich immer so tue als gäbe es nur »Nach dem Sommer«.

    Fun Fact #2: Ich mag die Schriftart, die bei den Büchern von Script5 verwendet wird total gerne. Vielleicht, weil ich es mit einem meiner Lieblingsbücher verbinde, wer weiß. Jedenfalls war der Verlag unter anderem deshalb lange einer meiner Lieblingsverlage. Was irgendwie doof klingt, aber es sind die kleinen Dinge im Leben, die das Leseerlebnis besonders schön machen.

    2 Comments

    Tags : Herzensbücher, Maggie Stiefvater, Nach dem Sommer

    Previous Rezension || Ich bin Circe – Madeline Miller*
    Next Rezension || Die Verlobten des Winters – Christelle Dabos

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Janika meint

      23. Oktober 2019 um 21:29

      Liebe Katharina,
      hach, eine Premiere! »Nach dem Sommer« habe ich auch schon einmal als mein Herzensbuch vorgestellt und es freut mich sehr, dass es auch zu deinen zählt! Die Geschichte ist aber auch einfach herrlich.
      Ich verbinde unglaublich viel mit »Nach dem Sommer« und kann mich noch ganz genau an die Zeit erinnern, als ich das Buch gelesen habe. Schön, dass es dir da ähnlich geht und es dir so wichtig ist.
      Alles Liebe
      Janika

      Antworten
      • Katharina meint

        26. Oktober 2019 um 14:03

        Liebe Janika,
        dann muss ich wohl nochmal in deinen Herzensbüchern – die Autokorrektur will dauernd Herzensbrecher draus machen und irgendwie passt das ja teilweise auch 😀 – stöbern, jetzt bin ich gespannt, was du zu dem Buch zu sagen hattest. Und mich freut es irgendwie immer richtig, wenn Leute dieses Buch auch lieben, weil ich so oft auch lese, dass man es nicht mag, was ich auch gut verstehen kann, aber es ist halt auch einfach schön, wenn man die Liebe für dein Buch teilen kann 🙂

        Alles Liebe,
        Katharina

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Haupt-Sidebar

    Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im neunte Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

    Ich lese gerade:

    Neon Birds
    Neon Birds
    by Marie Graßhoff
    Das Atelier in Paris
    Das Atelier in Paris
    by Guillaume Musso

    goodreads.com

    Gut zu wissen

    Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

    Gute Suche

    Archiv

    Hier stöbere ich gerne:

    Noch mehr Bücher

    Buch & Gewitter

    Kat from Minas Morgul 

    Stehlblüten 

    Kateastrophy

    Zeilenwanderer 

    Paperfury 

    21 für 2021

    Gelesen: 0/21

    Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
    Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
    Ashes & Souls – Ava Reed
    Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
    The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
    Tess of the Road – Rachel Hartman
    Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
    Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
    Belgravia – Julian Fellowes
    The Hate U Give – Angie Thomas
    Middle Game – Seanan McGuire
    Darius the Great is not okay – Adib Khorram
    The Black Kids – Christina Hammonds Reed
    Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
    Welcome to Nightvale – Joseph Fink
    Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
    The Paris Secret – Karen Swan
    Nocturna – Maya Motayne
    The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
    Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
    Nachricht von dir – Guillaume Musso

    Copyright ©  2021  · Theme by SheShoppes

    Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Verwendung dieser Seite erklärst du dich bereit, diese Cookies weiterhin zu nutzen. Zur Datenschutzerklärung.