
Letztes Jahr hatte ich es mir schon vorgenommen und dieses Jahr möchte ich es tatsächlich auch angehen: Meine Weihnachts-Winter-Leseliste. Ich liebe den Weihnachten und die Vorweihnachtszeit und Lichterketten und die Gemütlichkeit und Kälte und Heizungen und hach. Ich habe schon wieder richtig Lust auf Weihnachten und so lange ist es ja auch gar nicht mehr, weshalb ich langsam anfangen möchte ein paar weihnachtlichen oder zumindest winterliche Bücher zu lesen, um mich noch mehr auf Weihnachten freuen zu können. Da meine Liste nach anfänglichen Schwierigkeiten weihnachtliche Bücher zu finden jetzt doch etwas ausgeartet ist und da das Konzept denke ich klar ist fangen wir jetzt einfach mal an:
1. Der Weihnachtosaurus von Tom Fletcher
Der Weihnachtsosaurus erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen und des Weihnachtosaurus, einem Dinosaurier, den der Weihnachtsmann höchstpersönlich ausgebrütet hat. Zufällig begegnen sie sich in der Weihnachtsnacht und erleben ein aufregendes Abenteuer.
Dieses Buch habe ich bereits letztes Jahr vor Weihnachten gelesen und ich fand es unglaublich niedlich und absolut weihnachtlich, weshalb ich es sehr gerne noch einmal in der Vorweihnachtszeit lesen möchte. Die Geschichte ist einfach so herzerwärmend und schön, dass ich sie glaube ich noch zehn Mal lesen kann und trotzdem jedes Mal begeistert sein werde. Außerdem ist es ein Kinderbuch, was heißt, dass ich es vermutlich recht schnell durch haben werde – perfekt, weil ich nämlich noch einen ganzen Haufen anderer Bücher auf der Liste habe.
2. The Girl Who Saved Christmas – Matt Haig
Amelia führt wahrlich kein leichtes Leben, eine richtige Kindheit kann sie nicht genießen. Viel mehr ist sie damit beschäftigt Kamine zu kehren, damit überhaupt ein wenig Geld ins Haus kommt – dabei hat sie die Hoffnung jedoch nie aufgegeben, denn Amelia glaubt an Wunder. Insbesondere an Weihnachtswunder. Was gut ist, denn im Reich der Wichtel und des Weihnachtsmannes geht es drunter und drüber, Weihnachten droht gar auszufallen und ausgerechnet Amelia kann vielleicht helfen.
Dieses Buch habe ich letztes Jahr bereits als Hörbuch angefangen, vor Weihnachten aber nicht mehr beendet und irgendwie kam es mir falsch vor es zu einer anderen Zeit zu hören. Dafür ist es dann aber dieses Jahr dran, genauso wie:
3. Ich und der Weihnachtsmann – Matt Haig
Vom dritten Band habe ich wirklich so gar keinen Plan, aber er klingt wunderbar weihnachtlich, deshalb hier der offizielle Klappentext: Weihnachten in höchster Gefahr. Aus ist es mit der Ruhe in Wichtelgrund – eine finstere Intrige wird geschmiedet, und zwar vom hinterlistigen Osterhasen. Das Wichtelreich soll untergebuttert und Weihnachten zu einem zweitrangigen Fest zurückgestuft werden! Das können Amelia, das ehemalige Kaminkehrermädchen, und Nikolas alias der Weihnachtsmann nicht zulassen. Sie kämpfen mit allen Mitteln der Fantasie darum, Wichtelgrund und Weihnachten zu erhalten.
Noch ein Buch von Matt Haig, aber diese Reihe ist einfach so witzig und liest sich so weg und – das wichtigste – macht richtig Lust auf Weihnachten. Ich hatte überlegt auch hier den ersten Band noch einmal zu lesen, aber da meine Liste lang genug ist dachte ich, dass ein Reread in Form des Weihnachtsosaurus’ ausreicht.
4. Winterwundertage – Karen Swan
Eigentlich hat Alex sich die Vorweihnachtszeit auch anders vorgestellt, deutlich idyllischer zumindest. Ihr Job führt sie nämlich in das stürmische Schottland, wo die Unternehmensberaterin sich um Lochlan kümmern soll, der Erbe einer der größten Whiskey-Dynastien – und total abweisend und unkooperativ ihr gegenüber. Aber Alex wäre nicht Alex, wenn sie nicht auch diesen Fall knacken könnte. Festentschlossen Lochlan dabei zu helfen ein besserer Geschäftsführer zu werden rutscht sie hinein in Intrigen und eine spannende Familiengeschichte, die Jahrzehnte zurück geht und viele Geheimnisse birgt.
Dieses Buch lese ich im Moment und wenn ich ehrlich bin, dann bin ich fast etwas enttäuscht, denn das Buch ist viel, viel weniger weihnachtlich und winterlich, als das Cover vermuten lässt. Was nicht heißt, dass es ein schlechtes Buch ist, ich finde die Geschichte trotzdem sehr spannend und mag besonders die Hauptperson, es war eben nur nicht das, was ich erwartet habe. Ich bin ungefähr bei der Hälfte und von der Liebesgeschichte, die der offizielle Klappentext verspricht merke ich im Moment wenig. Was ich auch gar nicht schlimm finde, Alex und Lochlan sind auch so zwei spannende Charaktere; wenn ich ehrlich bin, dann müsste es im Augenblick für mich nicht einmal eine Liebesgeschichte in diesem Buch geben. Nichtsdestotrotz bin ich natürlich unglaublich gespannt in welche Richtung sich die Story noch entwickelt und werde das Buch definitiv bald weiter lesen.
5. Ein Engel für Miss Flint – Moira Young
Davy David, ein 13-jähriger Waisenjunge, lebt in Brownvale, einer Stadt der harten Herzen, die von einem strengen Pastor beherrscht wird. Davy ist künstlerisch begabt und liebt es, heimlich Renaissance-Engel in den Staub auf Straßen und Höfen zu zeichnen. Er ist allein, abgesehen von einem kleinen Hund, der ihm überall hin folgt, jobbt und verbringt viel Zeit in der Bücherei, um sich Anregungen für seine Engelbilder zu holen. Eines Tages begegnet er einer älteren Dame, die einen besonderen Auftrag für ihn hat: Er soll sie mit ihrem alten Auto zu ihrem Elternhaus fahren, wo sie am ersten Weihnachtsfeiertag zu sterben gedenkt. Und so brechen Davy, der Hund und Miss Flint zu einer unvergesslichen Reise auf.
Vor diesem Buch stand ich letztes Jahr mehrmals in der Buchhandlung, aber irgendwie hatte dann immer ein anderes Buch Vorrang. Dabei klingt es so wunderbar weihnachtlich und weil ich mich letztes Jahr schon nicht überwinden konnte es mitzunehmen und zu lesen will ich das wenigstens dieses Jahr tun, denn es ist mir ehrlich gesagt nicht aus dem Kopf gegangen und das werte ich als gutes Zeichen.
6. Briefe vom Weihnachtsmann – J. R. R. Tolkien
Ein Buch von dem ich ehrlich gesagt nicht weiß, was ich davon erwarten soll, aber im Titel kommt das Wort Weihnachtsmann vor, also passt es gut zu dieser Liste, oder nicht? Es ist nämlich wie ich finde gar nicht so leicht weihnachtliche oder winterliche Lektüre zu finden, wenn man nicht auf die typischen Winter Romance Bücher aus ist – gegen die ich nichts habe, aber ich wollte gerne auch ein wenig Abwechslung auf meiner Weihnachts-Winter-Leseliste haben.
7. My True Love Gave To Me – Stephanie Perkins
Dieses Buch ist eine Sammlung von Kurzgeschichten die rund um Weihnachten spielen und ich habe es schon seit Jahren im Regal stehen, aber noch immer nicht alle Geschichten gelesen – was ich dieses Jahr offensichtlich ändern möchte. Ich glaube das hier wird ein richtig schönes Buch für zwischendurch, weil man so gut zwischen den einzelnen Geschichten pausieren kann und ich habe vor mir ganz bald die erste Story vorzunehmen.
8. How the Grinch stole Christmas – Dr. Seuss
Entweder möchte ich dieses Buch lesen oder aber den Film gucken. Es ist ewig her, dass ich den Grinch das letzte Mal gesehen habe, aber gestern im Kino lief der Trailer für eine neue Verfilmung und irgendwie hat mir das richtig Lust auf die Geschichte gemacht.
9. Eine Weihnachtsgeschichte – Charles Dickens
Der Klassiker unter den Weihnachtsgeschichten, würde ich mal behaupten. Ich habe vor diese Geschichte als Hörbuch zu hören, weil ich das so in der Bücherei ausleihen kann, denn einige der Bücher auf dieser Liste besitze ich (leider) nicht und die Liste ist doch recht lang geworden und mein Geldbeutel würde viel zu doll weinen, wenn ich mir jedes zulegen würde. Deshalb war ich umso glücklicher, dass ich diese Geschichte als Hörbuch gefunden habe.
10. Dein Leuchten – Jay Asher
Sierras Eltern haben eine Weihnachtsbaumfarm und so ist es Tradition, dass die Familie Jahr für Jahr einen Monat lang vor Weihnachten nach Kalifornien fährt und dort die Weihnachtsbäume verkauft – der Ort, an dem Sierras Eltern sich kennen- und lieben gelernt haben. Und obwohl Sierra eigentlich nicht daran interessiert ist es ihren Eltern nachzutun kann sie auch nicht leugnen, dass ausgerechnet Caleb, vor dem jeder sie warnt, Herzklopfen bei ihr verursacht.
Das erste und einzige Buch auf dieser Liste, das ich bereits beendet habe und noch ein Buch aus der Bücherei. Hat mir ganz gut gefallen, mich aber auch nicht vom Hocker gerissen und ehrlich gesagt war es mir fast schon zu kurz. Die Idee fand ich zwar wirklich cool, aber insgesamt ging mir alles zu schnell und ich hätte gerne noch mehr Zeit mit diesem Buch verbracht, denn so fehlte einfach die weihnachtliche Ruhe, die ich gerne gehabt hätte.
11. The Bear and the Nightingale
Und wieder bezweifle ich, dass ich das Buch sonderlich gut zusammenfassen kann, deshalb hier der Klappentext: In a village at the edge of the wilderness of northern Russia, where the winds blow cold and the snow falls many months of the year, an elderly servant tells stories of sorcery, folklore and the Winter King to the children of the family, tales of old magic frowned upon by the church. But for the young, wild Vasya these are far more than just stories. She alone can see the house spirits that guard her home, and sense the growing forces of dark magic in the woods. . .
Bei dem letzten Buch auf dieser Liste handelt es sich mehr um ein Winter-, als um ein Weihnachtsbuch. Ich habe The Bear and the Nightingale jetzt schon gut ein Jahr auf dem SuB liegen, weil ich es unbedingt im Winter lesen wollte und letzten Winter nicht dazu kam.
So, da habe ich mir einiges vorgenommen. Ich weiß nicht, ob ich all diese Bücher dieses Jahr lesen werde oder mir auch welche für die nächsten Jahre aufbewahre, beides hat finde ich Vor- und Nachteile. Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf ein paar dieser Bücher, besonders auf die, die schon länger auf meinem SuB liegen.
Habt ihr eines der Bücher gelesen oder könnt ihr noch weitere empfehlen? 🙂
Hallo,
und, hast du die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens gelesen bzw. gehört? Für mich zählt der Klassiker nach wie vor zu meinen liebsten Weihnachtsbüchern, schon allein wegen des Schreibstils! Ein paar Bücher von deiner Liste möchte ich ebenfalls noch lesen, dieses Jahr wird das aber wohl nichts mehr. Na ja, Weihnachten kommt ja zum Glück jedes Jahr wieder.
Ich persönlich kann die Novelle ‘Kebabweihnacht’ sehr empfehlen. Ich habe das Büchlein im vergangenen Jahr gelesen und bin immer noch total begeistert von dieser einzigartigen Geschichte. Das Buch bekommt man zwar nur noch gebraucht oder als eBook, doch es lohnt sich.
Viele Grüße, Stephie
Liebe Stephie,
ich muss gestehen, das habe ich nicht 😀 Dann nächstes Jahr auf jeden Fall, dieses Jahr kamen mir irgendwie so viele andere gute Bücher dazwischen, dass es doch sehr viel weniger weihnachtliche Bücher im Dezember geworden sind, als ich geplant hatte. Aber das finde ich irgendwie auch nur halb so schlimm, Weihnachten kommt ja wie du auch gesagt hast schließlich jedes Jahr wieder 🙂
Kebabweihnacht sagt mir so gar nichts, aber ich werde mir das Buch mal angucken, gegen eBooks habe ich nämlich gar nichts 🙂
Alles Liebe,
Katharina