
Wir wissen ja alle wie gut ich mich immer an meine Leselisten halte, aber für den Oktober möchte ich es trotzdem noch einmal mit einem TBR versuchen – ich habe nämlich viel zu viele angefangene Bücher und Bücher auf die ich mich wahnsinnig freue hier herumliegen und die würde ich dann doch ganz gerne im Oktober abarbeiten. Außerdem habe ich noch ein oder zwei Rezensionsexemplare auf dem Kindle, die ich unbedingt lesen muss möchte und so langsam verliere ich die Übersicht. Deshalb: Hier mein TBR!
1. Strange the Dreamer/ Muse of Nightmares von Laini Taylor
Worum es in Muse of Nightmaresgeht möchte ich gar nicht unbedingt sagen, denn das würde den gesamten ersten Band spoilern und das möchte ich logischerweise nicht. Aber Muse of Nightmares setzt genau dort an wo Strange the Dreamer geendet hat und führt die Geschichte um Menschen und Godspawn von Weep weiter.
Strange the Dreamer habe ich noch aus dem September mit in den Oktober genommen und gerade erst beendet. Ich wollte den ersten Band unbedingt noch einmal lesen, bevor ich mir den zweiten Teil vornehme, damit ich alle Details und Anspielungen verstehe, denn dass ich Strange the Dreamer zum ersten Mal gelesen habe ist schon gut eineinhalb Jahre her. Und was soll ich sagen? Nach dem zweiten Mal liebe ich das Buch noch mehr, Laini Taylor hat einfach so einen wunderschönen Schreibstil und die Geschichte ist gleichermaßen magisch wie herzzerreißend und von den Charakteren fange ich am besten gar nicht erst an.
Mittlerweile habe ich Muse of Nightmares halb durch und Laini Taylor hat mit der Fortsetzung (bisher) einen genauso guten Job gemacht wie mit Strange the Dreamer. Ich bin absolut verliebt in diese Reihe und würde sie am liebsten jedem in die Hand drücken.
2. Der Weltenexpress von Anca Sturm
Flinn Nachtigall staunt nicht schlecht, als sie eines Nachts einen mysteriösen Zug in den Bahnhof einfahren sieht. Einen Zug, den nur sie sehen kann und der zweifellos derselbe ist, wie der auf der Postkarte, die ihr Bruder ihr geschickt hat. Kurzentschlossen springt Flinn als blinde Passagierin auf den Zug auf und findet sich im Weltenexpress wieder, einem fahrenden Internat für außergewöhnliche Jugendliche. Der Weltenexpress ist ein Ort voller Magie und Kuriositäten, die Flinn staunen lassen, aber dabei darf sie ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren, der Grund, weshalb sie überhaupt auf den Zug aufgesprungen ist: Sie möchte ihren verschwundenen Bruder Jonte wiederfinden.
Bei Der Weltenexpress handelt es sich um eines von den eBook-Rezensionsexemplaren, die ich oben bereits erwähnt habe und es ist noch ein Buch, das ich bereits im September begonnen habe und ich bin ungefähr bei der Hälfte. Der Schreibstil gefällt mir wahnsinnig gut, aber ich bin mir noch nicht sicher, was ich von der Handlung halte, denn so langsam könnte die ganze Geschichte mal etwas an Fahrt aufnehmen. Jedenfalls bin ich sehr gespannt auf die zweite Hälfte und werde das Buch auf jeden Fall in den nächsten Tagen weiterlesen, sobald ich Muse of NIghtmares beendet habe.
3. Die Krone der Dunkelheit von Laura Kneidl
Obwohl Magie in Thobria strengstens verboten ist, lässt sich Prinzessin Freya davon nicht abhalten sie auszuüben, denn sie ist auf der Suche nach ihrem verschwundenen Bruder. Ein Suchzauber führt sie ausgerechnet nach Melidrian, wo magische Wesen und grausame Kreaturen leben. Aber davon lässt sich Freya nicht aufhalten und zusammen mit dem unsterblichen Wächter Larkin macht sie sich auf den Weg ihren Bruder zu finden.
Gleichzeitig sehnt Ceylan sich nach Rache an den Wesen, die ihr gesamtes Dorf eins ausgelöscht haben, weshalb sie alles daran setzt ein Wächter zu werden und die Grenze zwischen Thobria und Melidrian zu bewachen. Mit ihrer rebellischen Art eckt sie bei den Wächtern allerdings immer wieder an und wird schließlich für einen Auftrag nach Melidrian geschickt, wo sie als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen soll, wo es vor Feinden nur so wimmelt.
Die Krone der Dunkelheit steht nach Muse of Nightmares ganz weit oben auf meiner Leseliste, denn zum einen bin ich durch das sich langsam anschleichende herbstliche Wetter mal wieder in Stimmung Fantasy zu lesen und zum anderen mag ich Laura Kneidls Bücher allgemein einfach sehr gerne. Im März habe ich gesagt, dass ich finde, dass Herz aus Schatten ihr bisher bestes Werk ist und ich bin gespannt, ob Die Krone der Dunkelheit das noch einmal toppen kann. Reingelesen habe ich in die ersten Seiten schon, was ich vermutlich nicht hätte tun sollen, denn danach war ich erstmal verwirrt was Namen und Orte anging und wer wohin und wozu gehört und so weiter, aber ich bin mir sicher, dass das besser wird, sobald ich mich ganz auf das Buch einlasse. Mit den über 600 Seiten ist Die Krone der Dunkelheit auf jeden Fall ein richtig dicker Schinken und ich bin echt gespannt, was die Geschichte um Freya und Ceylan so für mich bereit behält. Außerdem ist das Buch wirklich schön aufgemacht, weshalb ich noch mehr Lust habe es zu lesen. Die Karte im Buchdeckel ist farbig, was sowieso schon schön ist und dann befinden sich mitten im Buch noch Zeichnungen der Hauptcharaktere, was ich bisher sehr selten gesehen habe, wenn dann in irgendwelchen Special Editions zu Büchern. Allein das war schon Grund genug für mich das Buch im Regal stehen haben zu wollen und außerdem fühlt sich auf dem Cover der Sand in der Sanduhr ein wenig wie weiches Schmirgelpapier an, was ebenfalls super cool ist. Und ja, ich lasse mich bei meinen Kaufentscheidungen von sowas leicht beeinflussen, aber wer denn auch bitte nicht? Klar, der Inhalt interessiert mich logischerweise auch, aber eine hübsche Aufmachung tut jedenfalls nicht weh und sorgt dafür, dass ein Buch noch schneller in meinem Regal landet. #sorrynotsorry
4. Emily Bones: Die Stadt der Geister von Gesa Schwartz
Als Emily sich eines Nachts in einem Grab wiederfindet glaubt sie zunächst an einen schlechten Scherz. Allerdings muss sie dann feststellen, dass ihr Aufenthalt auf dem Friedhof keinesfalls ein Spaß, sondern sehr Ernst ist. Todernst quasi. Denn Emily ist genau das. Tot. Von nun an muss sie als Geist auf dem Friedhof Père Lachaise herumspuken und sich an die Regeln der Geistergesellschaft dort halten – so zumindest deren Vorstellung, aber Emily denkt ja gar nicht dran. Sie wird ihren Tod, der sich als Mord herausstellt, keinesfalls einfach so hinnehmen und so begibt sie sich auf die gefährliche Suche nach ihrem Mörder.
Klingt das nicht nach dem perfekten Buch für den Oktober? Ich habe das Buch jetzt schon ein paar Wochen lang auf dem Kindle, hatte es auch angefangen zu lesen, aber irgendwie war ich nicht in der Stimmung dafür und werde denke ich noch einmal von vorne anfangen. Dieser Monat fühlt sich auf jeden Fall richtig für ein Buch wie dieses an und ich denke ich werde mir diese Geschichte für die Zeit um Halloween rum aufheben. Besonders cool an dem Buch finde ich im Übrigen das Setting, zum einen der Friedhof an sich, aber besonders, dass das Buch in Frankreich spielt, denn die meisten Bücher die ich lese spielen in den USA/England/Deutschland, aber selten in anderen Ländern.
5. Mirage von Somaiya Daud
Die achtzehnjährige Amani ist eine Träumerin. Sie träumt von einem Leben voller Abenteuer und Reisen, über die Grenzen ihres abgeschotteten Zuhauses hinweg, denn Amani lebt in einer Welt, die von den brutalen Vathek regiert wird. Als ihr gewünschtes Abenteuer dann allerdings kommt ist es nicht so wirklich das, was sie erwartet hat – denn sie wird entführt. Entführt und in den königlichen Palast gebracht, wo sie entdeckt, dass sie der herzlosen Vathek-Prinzessin Maram zum Verwechseln ähnlich sieht. Um die Prinzessin zu schützen soll Amani an ihrer Stelle in der Öffentlichkeit auftreten, bereit an ihrer statt zu sterben, sollte es soweit kommen. Und obwohl ihr neues Leben durchaus gefährlich ist kommt sie nicht drum herum die Zeit im Palast und mit Marams Verlobten Idris zu genießen. Aber Amani muss sich in Acht nehmen, nur ein falscher Schritt könnte den Tod für sie bedeuten.
Mirage war eines dieser Bücher, das sich so ganz am Rand meines Bewusstseins bewegt hat, dass ich kaum wahrgenommen habe, bis ich es dank der September-Fairyloot-Box in den Händen hielt. Einerseits finde ich, dass der Klappentext super spannend klingt, gerade die Sache mit dem Rollentausch finde ich irgendwie cool, aber gleichzeitig schreit gerade der letzte Teil der Beschreibung regelrecht Klischee. Ich bin jedenfalls gespannt, ob Mirage mich wird überzeugen können, eine Chance geben möchte ich dem Buch aber auf jeden Fall. Außerdem ist es nicht sonderlich dick (wie zum Beispiel Die Krone der Dunkelheit, das fast schon einschüchternd viele Seiten hat), was heißt, dass ich es hoffentlich zügig lesen kann. Wie gesagt: Ich bin gespannt, denn Fairyloot enttäuscht mich recht selten mit der Auswahl ihrer Bücher.
Aufgrund der Karte vorne im Buch bin ich mir übrigens nicht sicher, ob es sich bei dem Buch um Fantasy oder Sci-Fi handelt, da von Sternsystemen die Rede ist, aber ich denke, da werde ich mich einfach überraschen lassen müssen 🙂
6. Die Frauen von Salem von Brunonia Barry
Genau fünfundzwanzig Jahre, nachdem die Stadt Salem von einem schrecklichen Verbrechen erschüttert wurde, wird erneut ein Mord verübt. Und wie schon damals wird die bekannte Historikerin Rose Whelan verdächtigt, der man damals allerdings nichts hatte nachweisen können. Im Zuge der Ermittlungen wird der alte Fall neu aufgerollt und so erfährt auch Callie Cahill davon, das Mädchen, das vor fünfundzwanzig Jahren Augenzeugin war und Salem hinter sich ließ. Überzeugt davon, dass Rose, die Frau, bei der sie aufwuchs, diese Verbrechen nicht begangen haben kann, kehrt Callie zurück nach Salem und muss sich schließlich doch die Frage stellen, ob Rose tatsächlich die ist, die sie zu kennen glaubt.
Die Frauen von Salem liegt jetzt schon gut ein Jahr auf meinem SuB – Schande über mich, denn ich wollte es damals unbedingt lesen. Und wie auch schon bei Emily Bones glaube ich, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Salem als ein Ort der bekanntesten Hexenprozesse und ein Klappentext, der sich wie ein guter Krimi liest – was passt besser in den Oktober? Ich habe das Buch vor ein paar Monaten schon einmal angefangen, aber ich denke ich werde noch einmal von vorne beginnen müssen, denn an allzu viel kann ich mich tatsächlich nicht mehr erinnern. Ich weiß gar nicht mehr, weshalb ich das Buch zur Seite gelegt hatte, vermute aber, dass ich einfach nicht in der Stimmung dafür war. Weshalb ich umso mehr hoffe, dass mich Die Frauen von Salem beim zweiten Versuch etwas mehr begeistern, mehr packen kann.
So, das sind die sechs Bücher, die ich diesen Monat unbedingt lesen möchte. Mal schauen, ob ich mich an diese Liste halte. Ich habe bisher wirklich keine positiven Erfahrungen mit TBRs gemacht, aber vielleicht ist es ja dieses Mal anders? Ich hoffe es, denn gerade die Rezensionsexemplare habe ich dauernd im Hinterkopf und besonders Bücher, die schon lange auf dem SuB sind oder die ich schon einmal begonnen habe, möchte ich jetzt endlich entweder lesen oder endgültig abbrechen. Mein Ziel für den Rest des Jahres ist nämlich, dass mein SuB zumindest nicht wächst, was heißt, dass mindestens so viele Bücher lesen wie kaufen muss.
Außerdem stehen diesen Monat auch noch zwei Hörbücher an, die ich gerne zu Ende hören würde, denn bei beiden stecke ich mittendrin. Zum einen wäre das Shadow & Bone von Leigh Bardugo, das mir zeigt, dass man für Bücher manchmal einfach in der richtigen Stimmung sein muss, denn ich habe letztens den fünften Versuch mit diesem Buch gestartet und jetzt endlich gefällt es mir. Ich habe die ganze Trilogie als Hörbücher und mein Plan ist es diese Reihe endlich zu lesen/hören (denn die eBooks habe ich auch alle) und Crooked Kingdom noch einmal zu rereaden, bevor Ende Januar dann King of Scars rauskommt, in dem es um Nikolai Lantsov geht, den ich bisher halt nur aus Crooked Kingdom kenne, weil mich die Grisha-Trilogie bisher nicht begeistern konnte.
Und das zweite Hörbuch wird definitiv eines meiner Monatshighlights, das weiß ich jetzt schon, obwohl ich erst gut zwei Stunden davon gehört habe. Wer will raten worum es geht? Richtig, um The Ladys Guide to Petticoats and Piracy von Mackenzi Lee. Ich liebe Felicity so sehr und die Sprecherin des Hörbuchs macht einen grandiosen Job, es macht einfach so verdammt viel Spaß diese Geschichte zu hören und Felicity auf ihrer Reise zu begleiten. Außerdem gab es schon ein Wiedersehen mit Monty und Percy und verdammt, ich liebe die beiden. Ich muss unbedingt noch einmal The Gentlemans Guide to Vice and Virtue rereaden, denn diese Charaktere sind mir allesamt so doll ans Herz gewachsen.
Aber jetzt wirklich genug von meinem Lesevorhaben für den Oktober: Was lest ihr denn so schönes, beziehungsweise was wollt ihr unbedingt diesen Monat lesen? 🙂