
Mittlerweile habe ich die Fairyloot Box schon ein halbes Jahr lang abonniert und bisher war es immer so, dass ich eine Box liebe und begeistert bin, von der folgenden im Vergleich dann etwas enttäuscht war. Die Januar Box habe ich grandios gefunden, umso gespannter war ich natürlich, ob dieser Eine-Super-Eine-Nicht-Fluch dieses Mal vielleicht gebrochen werden würde – und was soll ich sagen?
Die Februar Box konnte mich voll und ganz überzeugen. Fairyloot hat dieses Mal wieder wirklich einen tollen Job geleistet.
Das erste, was mir in die Hände gefallen ist war (wie eigentlich immer) die Kerze, die von Wick and Fable ist und wirklich gut riecht. Duftkerzen sind ja immer so eine Sache und ich bin kein Fan von den meisten, die bisher dabei waren, aber diese gefällt mir richtig gut und ich kann mir gut vorstellen, dass ich sie tatsächlich mal anzünden werde. Außerdem bezieht sich die Kerze auf das Buch, das in dieser Box enthalten ist, wie die Spoiler Card verraten hat, was mir noch einmal mehr gefällt.
Als nächstes hielt ich das Highlight dieser Box in den Händen – zumindest für mich.
Ich liebe Happy Socks und bunte Socken allgemein (einfach schon, weil Paare nach dem Waschen leichter zusammenzusuchen sind :D) und hätte am liebsten verrückte, bunte Socken für jeden Tag.
Dass in dieser Box also lila Socken mit Hexenhüten und Lebkuchenhäuschen waren hat mich absolut gefreut und natürlich musste ich sie sofort anziehen:
Danach habe ich die Tasse, welche von Aunjuli Art ist, und die ja schon in dem Newsletter angekündigt wurde und auf die ich mich schon sehr gefreut habe, ausgepackt. Das Design mit den verschiedenen Märchen finde ich sehr hübsch und ich habe jetzt endlich auch Zuhause einen Aufbewahrungsort für meine Lesezeichen.
Und apropos Lesezeichen, auch dieses Holzlesezeichen war in der Box und da ich schon lange mit den Holzlesezeichen von Ink and Wonder geliebäugelt habe, freue ich mich umso mehr darüber und benutze es gleich für das nächste Buch, das ich lese.
Da ich gerade dank den 24-Readathon-Videos von readbyzoe baden wieder für mich entdeckt habe, ist das Badesalz von Little Heart genau richtig für mich und auch wenn ich noch nicht sicher bin, ob ich das Badesalz in nächster Zeit benutzen werde, weil meine Haut ohnehin gerne herum zickt, so hat es mich doch zumindest dran erinnert, dass ich bald mal wieder mit einem Buch in die Badewanne steigen könnte.
Zum Schluss gab es logischerweise das Buch, mit dem ich zugegeben gerechnet habe, nachdem ich in einem Unboxing von der Januar Box jemanden habe sagen hören, dass sie vermutet dieses Buch würde in der nächsten Box sein. Allerdings war das auch gut, denn ich hatte das Buch dieses Monats bereits auf der Wunschliste stehen und so habe ich zumindest abgewartet, ob es tatsächlich in der Fairyloot Box ist und es mir nicht selbst gekauft. Obwohl ich also mit dem Buch gerechnet habe, freue ich mich trotzdem total darüber, da ich es wie gesagt ohnehin lesen wollte und besonders cool ist, dass dieses Mal das Buch tatsächlich signiert ist und nicht nur ein signierter Zettel dabei ist, den man einkleben kann.
Bei dem Buch handelt es sich übrigens um The Hazel Wood von Melissa Albert und auf dem folgenden Bild seht ihr, wie ich ganz natürlich und überhaupt nicht gestellt vor meinem Bücherregal stehe und lese – macht man ja immer, nicht wahr? 😀
Hallo Katharina :)Ein wirklich schönes Unboxing! Ich habe selbst noch nie eine Buchbox bestellt, weil ich immer Angst habe, dass mir die Goodies oder das Buch selbst nicht gefallen könnten 😉 Die Socken finde ich auch total super, da ich selbst bekennender Disney-Socken-Fan bin und beinahe zu jedem Film ein passendes Paar Strümpfe besitze :DLiebe GrüßeLisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Facebook)
Hallo Lisa, das kann ich gut verstehen, die sind ja auch echt nicht günstig. Bei Büchern bin ich ehrlich gesagt gar nicht allzu anspruchsvoll und da ich weiß, dass es bei der Fairyloot Box immer ein Jugend-Fantasy-Buch dabei ist, kann man damit schonmal gar nicht so viel falsch machen, aber ja, die Goodies gefallen mir auch nicht jedes Mal gleich gut und dafür ist es dann schon viel Geld irgendwie. Obwohl ich auch die Überraschung immer mag, das ist fast wie einmal im Monat Geburtstag zu haben 😀 Das mit den Disney-Socken finde ich cool, man kann einfach nie zu viele bunte Socken haben :DLiebe Grüße, Katharina