• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Into The Deep – Samantha Young

19. April 2015 in 5 Sterne, Contemporary, New Adult, Rezension by traumrealistin

Infos.

Autor/in: Samantha Young
Seiten: 315
Sprache: Deutsch

Originaltitel: /
Reihe: 1 von 2
Wertung: 5 Sterne

Klappentext.

Charley Redford was just an ordinary girl until Jake Caplin moved to her small town in Indiana and convinced her she was extraordinary. Almost from day one Jake pulled Charley into the deep and promised he was right there with her. But when a tracing incident darkened Jake’s life he waded out into the shallows and left Charley behind.
Almost four years later Charley thinks she’s moved on. That is until she takes a study year abroad in Edinburgh and bumps into none other than Jake Caplin at a party with his new girlfriend. The bad-boy-turned-good attempts to convince Charley to forgive him, and as her best friend starts spending time with Jake’s, Charley calls a truce, only to find herself tumbling back into a friendship with him.
As they grow closer, the spark between them flares and begins playing havoc with their lives and relationships. When jealousy and longing rear destructive heads, Charley and Jake struggle to come to grips with what they mean to one another. And even if they work it out, there is no guarantee Charley will ever trust Jake to lead her back into the deep…

Meine Meinung.

Was könnte ich mich gerade schon wieder über den Klappentext aufregen… Ich habe den auf dem deutschen Buch gelesen und mir darauf hin das englische e-book geholt, weil es günstiger war. Und das Lesen macht glaube ich sehr viel mehr Spaß, wenn man nicht alles schon aus dem Klappentext weiß, der wie immer fast das ganze Buch vorgibt.
Aber kommen wir zu dem Buch, das mir wirklich sehr gut gefallen hat. Ich hätte es nicht erwartet, obwohl ich von der Autorin natürlich nichts anderes gewohnt war. Samantha Young’s Edinburgh-Streets-Bücher mochte ich jedenfalls recht gerne.
Der Schreibstil gefiel mir sehr gut, ließ sich gut lesen und demnach flogen auch die Seiten dahin. Die Story an sich war aber auch wirklich gut, wie ich fand. Das Buch wird in Gegenwart und Vergangenheit aufgeteilt und auch wenn Rückblicke eigentlich nicht so meins sind, fand ich es hier gut umgesetzt. Man sieht deutlich den Unterschied zwischen der sechzehnjährigen Charley und der… ich weiß gar nicht so genau, um die zwanzig rum müsste sie glaube ich sein. Durch diese Rückblenden ist das Buch auch eine schöne Mischung aus New Adult und ein wenig von diesen Highschool-Dramen, die ich zugegeben ab und an auch sehr gerne lese.
Charley und Jake waren jedenfalls dermaßen sympathische Charaktere, ich habe mit beiden total mitgelitten und mitgefiebert und fand sie allgemein einfach nur richtig, richtig toll. Beides sind sehr starke Charaktere, die aber auch ihre Schwächen haben und Fehler machen, besonders natürlich als Teenager. Sie haben Versprechungen gemacht, die sie nicht einhalten konnten.
Da ich den englischen Klappentext wie gesagt nicht kannte, war ich auch echt gespannt, wie es denn nun dazu kommt, dass es zwischen Charley und Jake in die Brüche geht. Und ich war wirklich überrascht und habe total mitgelitten mit den beiden – heißt ich habe draußen im Strandkorb gesessen und Tränen vergossen.
Ich mochte Charley’s und Jake’s  Geschichte wirklich unglaublich gerne und würde jedem der New Adult nicht allzu abgeneigt ist sie jedenfalls ans Herz legen. Mich hat das Buch sehr mitgerissen und dennoch werde ich vermutlich den zweiten Teil erstmal nicht lesen, weil ich irgendwie nicht will, dass die beiden Protagonisten noch mehr Probleme überstehen müssen. Mit dem Ende bin ich nämlich sehr zufrieden und ich habe ein wenig Angst, dass der zweite Band mir das kaputt macht.
Insgesamt war Into The Deep aber mindestens das Highlight meiner Woche, lesetechnisch gesehen 😉

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] Half-Blood – Jennifer L. Armentrout
Next [Rezension] Sternenmeer – Tanja Voosen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes