Infos.
Autor/in: Jennifer L. Armentrout
Seiten: 303
Sprache: Deutsch
Sprache: Deutsch
Originaltitel: /
Reihe: 1 von 5
Wertung: 3 Sterne
Klappentext.
The Hematoi descend from the unions of gods and mortals, and the children of two Hematoi – pure-bloods – have godlike powers. Children of Hematoi and mortals – well, not so much. Half-bloods only have two options: become trained Sentinels who hunt and kill daimons or become servants in the homes of pures.
Seventeen-year-old Alexandria would rather risk her life fighting than waste it scrubbing toilets, but she may end up slumming it anyway. There are several rules that students at the Covenant must follow. Alex has problems with them all, but especially rule #1: Relationships between pures and halfs are forbidden. Unfortunately, she’s crushing on the totally hot pure-blood Aiden. But falling for Aiden isn’t her biggest problem – staying alive long enough to graduate the Covenant and become a Sentinel is. If she fails her duty, she faces a future worth than death or slavery: being turned into a daimon, and being hunted by Aiden. And that would kind of suck.
Meine Meinung.
Oha, mir fällt gerade mal wieder auf, was für ein Monster-Klappentext das ist. Bücher von Jennifer L. Armentrout neigen ja irgendwie dazu mehr als die Hälfte ihrer Handlung schon auf dem Buchrücken zu verraten, aber nun gut.
Half-Blood ist glaube ich das erste veröffentlichte Buch von der Autorin, was man leider auch merkt. Zum einen am Schreibstil, zum anderen auch daran, dass die Story nicht ganz so… ich weiß nicht, die Geschichte war einfach nicht so typisch Jennifer L. Armentrout, wie ich es aus anderen Büchern von ihr gewohnt war.
Vielleicht lag das auch daran, dass gerade die erste Hälfte des Buches sehr (sehr, sehr) stark an die Vampire Academy Reihe von Richelle Mead erinnert. Man kann sowohl die Ereignisse, als auch die Charaktere wenn man will eins zu eins ersetzen, was ein wenig schade war.
Ich habe die Vampire Academy Reihe zugegeben bei weitem nicht vollständig gelesen – nur den ersten und den letzten Band. Ich weiß deshalb nicht, ob der Rest des Buches auch so sehr daran angelehnt erscheint, mir kam es jedenfalls so vor, als würde die zweite Hälfte des Buches einen anderen Charakter einschlagen und das gefiel mir dann doch ganz gut.
Es war auch nicht so, dass ich die Charaktere oder die Handlung nicht mochte, man hatte halt nur ein großes Deja-vù.
Alex gehört eindeutig zu den Charakteren, die nach dem Motto “Meine Welt geht zugrunde, aber nein, mir geht es großartig” handeln und bemüht sich immer sehr stark zu sein, weswegen es natürlich umso interessanter wurde, wenn sie auch ihre Gefühle zugelassen hat. Insgesamt mochte ich sie aber ganz gerne, auch wenn es die eine oder andere Stelle gab, an der ich sie gerne geschüttelt hätte.
Viele der Nebencharaktere kamen meiner Meinung nach dafür viel zu kurz und wurden nur oberflächlich behandelt. Es fallen sehr viele Namen und ich konnte teilweise nicht mehr richtig zuordnen, wer denn nun wer ist. Entweder hätten die Charaktere auch gestrichen werden können, weil sie einfach nicht wichtig waren für die Handlung, oder die Autorin hätte noch näher auf diese Personen eingehen können. Eins von beiden wäre ganz sinnvoll gewesen, finde ich.
Zugegeben hat mich auch die ganze Geschichte hinter den Half-bloods, Pure-bloods etc. anfangs ein wenig verwirrt und es hat seine Zeit gedauert, bis mir die ganzen Zusammenhänge klar geworden sind. Auch hier hätte man vielleicht noch weiter in die Materie eintauchen und mehr Hintergrundinformationen einfließen lassen können – wobei das natürlich auch in den Folgebänden geschehen kann.
Insgesamt fand ich Half-blood in Ordnung, mehr aber auch nicht. Ich hatte mir mehr davon erwartet, beziehungsweise ich hatte mehr von der Autorin erwartet, die ich bisher sehr gerne mochte. Natürlich finde ich immer noch, dass Jennifer L. Armentrout fantastisch schreibt, nur hier merkt man halt sehr deutlich, dass sich auch ihr Schreiben über die Bücher weiterentwickelt hat.
Hallo Kathi! Das Buch steht noch auf meiner Wunschliste. Schade, dass es dir nicht so gut gefallen hat. Ich habe dich zum "50 Facts about me – TAG" getaggt und würde mich echt freuen, wenn du mitmachen würdest! LG, Anto <3http://itswastedtime.blogspot.de/2015/04/50-facts-about-me.html
Da mache ich natürlich gerne mit, danke für's taggen 🙂