
Da ich schon einen Halbjahresrückblick geschrieben habe dachte ich halte meinen Monatsrückblick für den Juni mal kurz – und etwas spät kommt er ja auch -, weshalb ich mir das ganze »Wo ist die Zeit hin?« heute mal spare und gleich mit meinen gelesenen Büchern loslege:
- Schreie in der Dunkelheit – Isabella Maldonado (4 Sterne)
Dieser Thriller (Krimi?) gefiel mir richtig gut, es war spannend von der ersten bis zur letzten Seite und für mich auch sehr unvorhersehbar. Man hat zwar auch aus der Sicht des Killers gelesen, aber wusste trotzdem bis kurz vor Schluss nicht wirklich viel über ihn. Stellenweise war das Buch vielleicht unnötig heftig und die Hauptfigur ist auch etwas so ein not like other girls Mädchen/Frau, aber ich habe trotzdem sehr gerne über Nina Guerrera gelesen und freue mich schon auf ihren nächsten Fall! - The Gravity of Us – Phil Stamper (2,5 Sterne)
Hier wurde ich ein wenig enttäuscht; das Thema ist super cool, wurde aber ziemlich oberflächlich umgesetzt bzw. lag der Fokus der Geschichte mehr auf der Liebesgeschichte zwischen Cal und Leon, was mich etwas gestört hat, weil ich da die Chemie auch einfach nicht gefühlt habe. Insgesamt ging mir einfach alles etwas fix. - The Girls I’ve Been – Tess Sharpe (4,5 Sterne)
Dafür konnte mich dieses Buch dann sehr von sich überzeugen! The Girls I’ve Been ist genau die Art Buch die ich gerne lese. Es war spannend, kurze Kapitel, queer, found family… was will man mehr? Kann das Buch nur empfehlen! - Realm Breaker – Victoria Aveyard (5 Sterne)
Genauso wie Realm Breaker, das mich gleich Anfang des Monats sehr begeistert hat. Es war genau die Art Fantasy die ich gerne lese; die Figuren waren allesamt sympathisch (also die, die es sein sollen), der Schreibstil und das World Building sehr schön, genauso wie die Reise, auf die die Figuren sich begeben. Ein bisschen vorhersehbar war’s zugegeben schon, aber ich wurde trotzdem total von der Geschichte mitgerissen. - The Silence of Bones – June Hur (3 Sterne)
The Silence of Bones war für mich so ein »Stark angefangen, stark nachgelassen« Buch. Ich mochte den Anfang sehr, habe im Mittelteil dann aber die Lust an der Geschichte verloren und es eigentlich nur beendet, weil ich Krimis so ungerne abbreche. Das Setting war wirklich spannend, aber ein paar Sachen waren mir zu unglaubwürdig/zufällig. - Hani & Ishu’s Guide to Fake Dating – Adiba Jaigirdar (4 Sterne)
Richtig süße Geschichte, habe eigentlich wirklich nichts auszusetzen, nur vom Hocker gerissen hat’s mich auch nicht. Würde ich dennoch uneingeschränkt empfehlen! - The Bridge Kingdom – Danielle L. Jensen (2 Sterne)
Das hier wiederum war nicht so für mich, liegt aber daran, dass ich a) die Liebesgeschichte einfach nicht gefühlt habe und b) von den Kampfszenen irgendwann gelangweilt war. - The Off Limits Rule – Sarah Adams (2 Sterne)
Hier haben mich einige Dinge arg aufgeregt, die Hauptfiguren waren beide nicht mein Fall. Diese Eifersucht, das Date des anderen sprengen, die Beziehung von der Erlaubnis ihres Bruders abhängig machen, immer nur negativ über andere Frauen denken, mit denen das Love Interest spricht… nein danke. - The Box on the Woods – Maureen Johnson (4 Sterne)
Ich war etwas skeptisch, ob es wirklich einen vierten Band in der Truly Devious Reihe geben muss, aber Stevie Bell hat mich nicht enttäuscht. Der Fall war gruselig, überraschend und hatte mit dem Sommer Camp ein tolles Setting. Genau das richtige Buch für den Sommer! - Crave – Tracy Wolff (3 Sterne)
Ehrlich gesagt habe ich nicht gedacht, dass ich diese Bücher je lesen geschweige denn mögen würde, aber… oh well, here we are. Tracy Wolff verwendet arg viele Klischees, aber ich habe das Gefühl die Autorin weiß genau was sie tut, wenn sie diese schreibt. - Crush – Tracy Wolff (3 Sterne)
#teamhudson - What If We Trust – Sarah Sprinz (5 Sterne)
Hach, eigentlich war ich gar nicht mal soo gespannt auf Hopes und Scotts Geschichte, weil ich Bücher wo sich Normalos in Superstars verlieben (und andersherum) eigentlich nicht mehr so gerne lesen und dann hat Hope auch noch Fanfictions über Scott geschrieben, aber Sarah Sprinz hat einen wirklich wunderbaren Job mit den beiden gemacht! What If We Trust konnte mich in jeglicher Hinsicht von sich überzeugen. Brauche die Reihe unbedingt noch für mein Regal. - Save the Cat! Writes A Novel – Jessica Brody (5 Sterne)
Ich glaube nach diesem Buch werde ich Geschichten nicht mehr nicht auseinander nehmen können. Seitdem ich das Buch gelesen habe ertappe ich mich dauernd dabei wie ich die Struktur, die in Save the Cat beschrieben wird, bei so vielen Büchern die ich lese wiederfinde und das finde ich nicht nur für’s Schreiben sehr hilfreich sondern generell sehr Augen öffnend. Kann die Lektüre nur jedem Schreiberling ans Herz legen, wenn ihr das Buch noch nicht kennt!