• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Coldworth City – Mona Kasten

3. September 2017 in 4 Sterne, Fantasy, Rezension by traumrealistin
Raven ist eine Mutantin und musste ihren Tod vortäuschen um der skrupellosen Forschungsorganisation AID zu entgehen. Seitdem ist sie mit ihrem kleinen Bruder Knox auf der Flucht. Als eines Nachts bei einer heroischen Aktion etwas schief geht, steht Raven mit einem Mal nicht nur im Fadenkreuz der AID, sondern macht sich auch ganz andere Feinde. Aber nicht nur das, auch die Rebellen-Organsiation »Der Untergrund« wird auf sie aufmerksam. Und Raven muss sich nun entscheiden, auf welcher Seite sie steht, ob sie alleine kämpfen oder Teil eines großen Ganzen sein möchte?
 

Hach, endlich ein neues Buch von der wunderbaren Mona Kasten! Obwohl es noch gar nicht so ganz lange her ist, dass ihr letztes Werk erschienen ist, habe ich dem Erscheinen von Coldworth City regelrecht entgegen gefiebert. Dass die Autorin gute Bücher im New Adult Bereich schreiben kann habe ich bereits festgestellt und ich liebe ihre Again-Reihe von ganzem Herzen, aber ich war auch echt gespannt wie sie sich in einem anderen Genre macht – und ich wurde nicht enttäuscht!

Man wird direkt in die Geschichte rein geschmissen und darf ziemlich schnell feststellen, dass Raven es ziemlich drauf hat. Sie ist eine knallharte Protagonistin, sehr badass und das hat mir wahnsinnig gut an ihr gefallen. Raven ist eine Kämpferin und würde alles tun um ihren kleinen Bruder zu beschützen, womit ich auch schon zu dem Punkt komme, der mir an dem Buch fast am besten gefallen hat und das sind die Beziehungen der Charaktere untereinander. Ich hatte das Gefühl der Schwerpunkt des Buches lag hier drauf und das hat man vor allem an Raven und Knox gemerkt, die einiges zusammen haben durchmachen müssen und ich fand es einfach richtig schön darüber zu lesen, wie nah sich die beiden stehen und wie sie Krisen meistern, obwohl jeder der beiden auch mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hatte.

Aber nicht nur die Beziehung zwischen Knox und Raven hat mir gut gefallen, sondern auch zwischen Raven und Wade. Zugegeben: Ich habe eine Liebesgeschichte erwartet. Ich meine… irgendwie war ja klar, dass Wade ein Love Interest ist. Aber das Buch hat sich doch hauptsächlich auf die Charaktere und deren Fähigkeiten, beziehungsweise wie damit umgegangen wird und die Bedrohung durch die AID beschränkt. Die Liebesgeschichte kam nur ganz am Rande, in kleinen Dosen und hat die Geschichte so schön unterstützt und wurde nicht zu sehr aufgebauscht. Das hat mir richtig gut gefallen, da ich alles andere als zu gezwungen empfunden hätte. Das Buch spielt nämlich über einen relativ kurzen Zeitraum und das ist auch einer meiner Kritikpunkte:
So etwas sage ich wirklich nicht oft, aber die Geschichte hätte länger sein können. Gerade die erste Hälfte ist verhältnismäßig wenig passiert. Zumindest im Bezug auf den Plot. Als ich bei knapp der Hälfte war, hatte ich immer noch das Gefühl, dass man sich in der Einführungsphase befindet und nicht mitten in der Handlung.

Dennoch konnte Coldworth City mich insgesamt überzeugen. Das Lesen hat einfach total Spaß gemacht und es hat sich fast so angefühlt, als würde man eine Folge Agents of SHIELD oder so gucken. Das Gefühl beim Lesen hat bei mir einfach gestimmt und ich bin mir fast sicher, dass es nicht das letzte Mal gewesen ist, dass ich in die Welt von Coldworth City abgetaucht bin.


Autor/in: Mona Kasten
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 01. August 2017 (eBook)
Reihe: /
Wertung: 4 Sterne
 

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] Flüsternd des Lichts – Bianca Iosivoni
Next [Rezension] Love & Gelato – Jenna Evans Welch

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes