• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

[Rezension] Heartless – Marissa Meyer

30. November 2016 in 4 Sterne, Fantasy, Rezension by traumrealistin

Infos.

Autor/in: Marissa Meyer
Seiten: 464
Originaltitel: /
Sprache: Englisch
Reihe: /
Wertung: 4 Sterne

Klappentext.

Long before she was the Queen of Hearts, Catherine Pinkerton was just a girl who wanted to fall in love.
Catherine may be one of the most desired girls in Wonderland, and a favorite of the unmarried King of Hearts, but her interest lie elsewhere. A talented baker, all she wants is to open a shop with her best fried. But according to her mother, such a goal is unthinkable for the young woman who could be next queen.
Then Cath meets Jest, the handsome and mysterious court joker. For the first time, she feels the pull of true attraction. At the risk of offending the king and infuriating her parents, she and Jest enter into an intense, secret courtship. Cath is determined to define her own destiny and fall in love on her terms. But in a land thriving with magic, madness, and monsters, fate has other plans.

Meine Meinung.

Obwohl ich die Lunar Chronicles nie zu Ende gelesen habe (was ich jetzt nachholen möchte), mochte ich bei Cinder und Scarlet Marissa Meyers Schreibstil sehr gerne und auch die Art, wie sie die Märchen neu erzählt und etwas eigenes aus ihnen gemacht hat. Deshalb stand es auch nie zur Debatte für mich, ob ich Heartless lese. Die Frage war nur wann. Eigentlich hatte ich es nicht sonderlich eilig damit, da weiß Gott noch genug Bücher auf meinem SuB schlummern, aber offensichtlich konnte ich die Finger dann doch nicht davon lassen.

Heartless war eines der Bücher auf das ich mich dieses Jahr am meisten gefreut habe und demnach hoch waren meine Erwartungen. Wie gesagt mochte ich die anderen Werke der Autorin und auch Alice im Wunderland habe ich mal gelesen, beziehungsweise natürlich auch die Filme gesehen, was noch ein Pluspunkt für mich war. Ich bin zwar kein riesengroßer Fan von Alice im Wunderland, aber darum geht es in diesem Buch ja auch gar nicht und die Herzkönigin ist eben sehr wohl ein interessanter Charakter. Umso gespannter war ich, was mich in Heartless wohl erwartet.

Cath als Hauptcharakter war ziemlich spannend, insofern, als dass sie sehr anders ist als man es von der Herzkönigin erwarten würde. Cath träumt davon eine eigene Bäckerei mit ihrer Freundin Mary Ann zu eröffnen, sie ist ziemlich romantisch, etwas naiv und alles in allem insgesamt einfach sehr lieb. Sie lässt sich viel von ihrer Mutter herumschubsen, nur um diese glücklich zu machen und möchte den König von Hearts eigentlich gar nicht heiraten, da sie sich nicht vorstellen kann ihn zu lieben. Stattdessen lässt sie sich ziemlich rasch von dem court joker Jest um den Finger wickeln. Für mich war allerdings zwischen den beiden keinerlei Chemie spürbar. Ich habe nicht verstanden, was Jest an Cath fand, denn so”besonders” erschien sie mir nicht gerade.

Außerdem ist Heartless wirklich ziemlich lang dafür, dass ich im Nachhinein kaum sagen kann, was überhaupt passiert ist – das war gefühlt nämlich nicht sonderlich viel. Es war immer wieder ein hin und her zwischen Cath und dem König oder Cath und Jest, hier und da taucht mal der Jabberwock auf, aber sonderlich spannend fand ich die Geschichte eigentlich nicht. Bis zum Ende, denn die letzten paar Kapitel haben es für mich noch einmal enorm rausgerissen. Einerseits fand ich es zwar nicht gut, dass Cath’ Charakterentwicklung dermaßen abrupt von statten ging, aber dennoch gefiel mir das Ende deutlich besser als ein Großteil des Buches davor. Durch die erste Hälfte habe ich mich ziemlich durchkämpfen müssen, während ich die zweite in einem Rutsch gelesen habe, einfach, damit ich das Buch endlich beenden konnte.

Insgesamt ist Heartless kein schlechtes Buch, ich würde ihm wohl 3,5 Sterne geben, denn es hat mich nicht von den Socken gehauen, war aber eine gute Unterhaltung und wie gesagt, mir gefiel das Ende, auch wenn es sehr übereilt war. Ich hätte die Wandlung von Cath, dem Mädchen, das eine Bäckerei eröffnen und sich verlieben möchte zu Cath, der Herzkönigin, gerne bewusster miterlebt. So kam es mir vor, als wäre einfach nur ein Schalter umgelegt worden und zack, hier haben wir unsere Herzkönigin.

(Zudem muss darauf hingewiesen werden, dass dieses Buch echt hungrig macht, so oft wie Cath von ihrem Gebäck spricht… das hätte ich jetzt auch gerne…)

Schreibe einen Kommentar
Previous [Rezension] Das Paket – Sebastian Fitzek
Next [Rezension] Checkmate: This is War – Kennedy Fox

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes