• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

Sonntagsgeplauder | KW 1/2022

9. Januar 2022 in Allgemein by Katharina

Da ich Ende 2021 festgestellt habe, dass nichts mich mehr zu motivieren scheint, als wenn ich Routinen erschaffe und mich einige Zeit lang strikt daran halte, dachte ich es wäre eine gute Idee regelmäßige Blogbeiträge einzuführen – jeden Sonntag ein paar Worte zu meiner Woche, damit ich langsam wieder ins Bloggen finde und vielleicht auch endlich mal regelmäßiger blogge, was ich mir schließlich schon seit Jahren vornehme.

Es ist nicht das erste Mal, dass ich überlegt habe Wochenrückblicke zu schreiben, aber damals schien laut meiner Umfrage bei Instagram da keiner dran Interesse zu haben – püh. Das hatte mich davon abgehalten, da ich keine Lust hatte Beiträge zu schreiben, die dann keiner liest, aber heute denke ich mir, dass mir das eigentlich ziemlich egal ist. Denn ich habe sowieso für mich mit dem Bloggen angefangen, ganz lange hat niemand meine Beiträge gelesen. Und klar freue ich mich, wenn sie gelesen werden, aber ich tippe die Beiträge eben auch für mich. Und wenn ich sie schreiben will, dann mache ich das. So.

Irgendwie auch Wahnsinn, dass die erste Woche aus 2022 schon wieder um ist, oder? Die Zeit rast schon wieder. Beziehungsweise, was heißt schon wieder – sie hat ja nie aufgehört.

Meine erste Woche dieses Jahr lief jedenfalls ganz gut. Ich habe ein paar Bücher gelesen, bin zurück in die Unistadt gefahren und war auf der Suche nach meiner Lernmotivation, die über die Feiertage irgendwie etwas verloren gegangen ist. Zwischen den Jahren war noch alles okay, aber da ich mitten in der Woche zurück ins Wohnheim gefahren bin hat mich das etwas aus meiner Routine gerissen und die restlichen Tage fiel es mir etwas schwer mich zu konzentrieren und zu lernen. Fingers crossed, dass die nächste Woche in der Hinsicht wieder etwas besser wird, aber ich bin da eigentlich ganz positiv eingestellt.

Gestartet habe ich mein Lesejahr jedenfalls mit »Elisa Hemmiltons Kofferkrimi*« von Lin Rina, das ich auch HIER schon rezensiert habe. Ich fand es war ein ziemlich guter Einstieg in dieses Jahr, denn zum einen hatte ich es schon fast beendet und konnte somit schnell ein Buch für 2022 zählen, aber es hat mir eben auch ziemlich gut gefallen und ich glaube, dass ich es zur genau richtigen Zeit gelesen habe. Das Buch spielt nämlich teilweise auch über Weihnachten und Silvester und das passte natürlich wunderbar.

Weiter ging es dann mit »Graceling« von Kristin Cashore. Das wollte ich schon ganz lange nochmal lesen, ich habe mir letzten April nach dem Examen als Belohnung für’s Schreiben das englische Hardcover bestellt gehabt, es dann aber halt nicht gelesen – aber jetzt. Die Graceling Realmes Reihe ist nämlich auch Teil meiner 12 Books for 2022 Challenge. Wenn ihr nicht wisst was das ist, kurz vor Neujahr ging auf Instagram auf einmal ein Template rum, das einen dazu auffordert der Person, die es gepostet hat, ein Buch zu empfehlen. Im Idealfall kommt man am Ende auf 12 Bücher, die einem empfohlen werden und die man dann 2022 liest. Ich finde das eine ziemlich coole Challenge und freue mich total über die Empfehlungen, die ich gekriegt habe, weil einige der Bücher wollte ich schon länger (nochmal) lesen, wie Graceling, oder es waren welche, die ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, die aber sehr cool klingen und auf die ich mich schon sehr freue. Ein Buch konnte ich jetzt schon von der Liste abhaken, was ich gut finde, weil mich das hoffentlich dann auch motiviert sie weiter durchzuziehen.

Buch Nr. 3 war dann »A Lesson in Vengeance*« von Victoria Lee, das mir ebenfalls ziemlich gut gefallen hat. Es war düster, sapphic, witchy, dark academia… was will man mehr? Und das Ende hat mich echt mitgerissen. Kann das Buch sehr empfehlen, besonders wenn ihr House of Hollow von Krystal Sutherland mochtet, ich fand die vibes waren durchaus ähnlich.

Mein viertes Buch diese Woche war dann genau genommen kein Buch, sondern ein Comic und zwar »Cheer Up! Love and Pompoms«. Ich habe den Comic über Kindle Unlimited gelesen – wenn ihr da auch ein Abo habt kann ich ihn nicht genug empfehlen! Wie der Titel vermuten lässt geht es um Cheerleader, genauer gesagt um Annie und Bebe. Während Annie eher so ein kleiner Kampfzwerg ist, ist Bebe die sanftere von den beiden. Es ist ebenfalls saphhic, eine der Hauptfiguren ist trans und generell wurden einfach tolle Themen angesprochen. Ich hab’s sehr geliebt.

Und mein letztes beendetes Buch für die Woche ist dann »Cry Wolf« von Charlie Adhara. Vielleicht erinnert ihr euch noch, dass ich vorletztes Jahr sehr von der Big Bad Wolf Reihe geschwärmt habe und die Bücher 2021 dann nochmal gelesen habe. Nur den fünften Band eben noch nicht, der war jetzt dran. Das war irgendwie auch ganz passend, weil ich das Buch vor ziemlich genau einem Jahr zum ersten Mal gelesen habe, als es Anfang Januar erschienen ist. Ich liebe die Reihe nach wie vor sehr und freue mich, dass ich sie jetzt komplett gerereadet habe, weil jetzt kann ich wieder mit dem ersten anfangen. Passend dazu habe ich mir nämlich vor ein paar Tagen noch die restlichen Hörbücher gekauft, die ich noch nicht hatte, weil es die über Audible sehr günstig (2,95€ pro Hörbuch) gab.

Außerdem habe ich ein Buch nach 17% abgebrochen, das ich mir letztens erst gekauft habe und zwar »Kingdom of the Cursed« von Kerri Maniscalco. Den ersten Band der Reihe mochte ich eigentlich ganz gerne, aber der zweite… keine Ahnung, vielleicht war ich nur nicht in der Stimmung dafür, aber ich fand Emilia ziemlich nervig und Wrath interessiert mich eigentlich auch nicht so sehr, deshalb dachte ich »was soll’s« und habe es erstmal wieder zur Seite gepackt. Ich glaube nicht, dass ich das Buch nochmal lesen werde, aber man soll ja nie nie sagen.

Und angefangen habe ich natürlich auch noch zwei Bücher, bei beiden bin ich etwa bei der Hälfte, das heißt ich werde sie vermutlich im Laufe der Woche beenden, deshalb spare ich es mir an dieser Stelle auch noch über die beiden zu schreiben, das mache ich dann lieber nächste Woche.

Ansonsten habe ich eigentlich gar nicht mehr viel, was ich hier tippen kann, weil dank dem großen C, das unser Leben bestimmt, erlebt man ja auch nicht viel. Ich rege mich fast täglich über die Uni auf, die was online Lehre angeht gefühlt 2005 oder so stehen geblieben ist. Es ist, gerade was Übungsklausuren angeht und die schreibe ich wöchentlich, echt zum Kotzen. Ich hoffe so sehr, dass das im Sommer wieder besser wird. 😔

3 Comments
Previous Rezensionen | Ein Thriller, ein Weihnachtsbuch, Rom-Com meets How to get away with Murder und Cozy Crime
Next 30 Neuerscheinungen, die ich für 2022 auf dem Schirm habe und auf die ich mich mehr oder weniger freue

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kate meint

    29. Januar 2022 um 21:55

    Hallöchen,
    es ist ganz schön lange her, da habe ich auch Wochenrückblicke geschrieben. Irgendwann ist es mir ein bisschen zu aufwendig geworden, vor allem zeitlich. Aber eigentlich finde ich das ganz schön.
    Und deinen Ansatz, dass du vor allem für dich selbst bloggst, finde ich sehr schön. Das muss ich mir auch regelmäßig zu Herzen nehmen!
    Jetzt hab ich direkt Lust auch wieder Wochenrückblicke zu schreiben. Wieso tust du mir das an? 😀

    Wow, wie viel zu schon gelesen hast! Da hast du natürlich ganz schön viel zu berichten in dem Wochenrückblick.

    Toller Beitrag!
    Liebste Grüße, Kate

    Antworten
    • Katharina meint

      1. Februar 2022 um 8:42

      Ich merke gerade auch schon, dass die Zeit ein bisschen fehlt, aber wenigstens regelmäßig will ich wieder bloggen, haha. Wochenrückblick sind halt schön, ich würde mich freuen welche von dir zu lesen 👀😬 Generell fällt mir gerade auf, dass ich mal wieder auf deinem Blog vorbeischauen muss 😅🙈

      Liebe Grüße,
      Katharina

      Antworten
      • Kate meint

        2. Februar 2022 um 16:00

        Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen! 🙂
        Liebste Grüße, Kate

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes