• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

Rezension | Play & Pretend – Nena Tramountani*

18. Juli 2021 in Allgemein by Katharina
Worum geht's?
Auf der Bühne kann Briony alles sein, was sie im echten Leben nicht ist. Die Schauspiel-Studentin liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen, doch kaum jemand kennt den wahren Grund dafür. Nur ihr attraktiver Schauspielkollege Sebastian versucht hartnäckig herauszufinden, was sie im Rampenlicht vergessen will. Ausgerechnet mit ihm muss sie sich auf die Hauptrollen eines Theaterstücks vorbereiten. Der Gedanke, dass sie darin das Liebespaar spielen sollen, lässt Brionys Herz höher schlagen. Sie will sich nicht eingestehen, dass sie Sebastians Nähe genießt – denn gleichzeitig macht er ihr Angst. Besonders in den Momenten, wenn sich sein Blick plötzlich verdunkelt und Briony ahnt, dass sie nicht als Einzige ein Geheimnis verbirgt …

Ich weiß, ich weiß, gerade habe ich noch alles andere als positiv über Try & Trust von Nena Tramountani gesprochen und kurz darauf lese ich ein anderes Buch aus ihrer Soho-Love-Reihe. Matildas und Anthonys Geschichte war wirklich gar nichts für mich und ich glaube, dass Liv und Noah mich ähnlich aufgeregt hätten, aber auf Briony und Sebastian war ich ehrlich gesagt super gespannt – gerade weil ich mich gerne positiv überraschen lassen wollte.

Briony war so ziemlich die einzige Figur, die ich in Try & Trust wirklich gerne mochte – gute Voraussetzung! – und Sebastian hat man zwar nur kurz kennengelernt, aber genau deshalb war ich umso gespannter, wie die beiden sich wohl näher kommen, nachdem Briony ihm schon einmal einen Korb gegeben hat. Die beiden spielen nämlich, wie man ja schon dem Klappentext entnehmen kann, Hauptrollen in Shakespeares Mittsommernachtstraum, müssen also eng zusammenarbeiten. Brionys Abweisung ist da natürlich nicht die beste Voraussetzung, aber Sebastian hat sich damit gleich ganz beliebt bei mir gemacht, dass er das Briony gar nicht übel genommen hat.

Allgemein mochte ich sowohl Briony als auch Sebastian von Anfang an beide richtig gerne. Man liest wieder aus beiden Sichten und lernt auch beide gleich gut kennen bzw. die Probleme, mit denen sie sich in Play & Pretend rumschlagen und die sie gleichermaßen zusammenbringen, als auch teilweise voneinander fern halten.
Dass Briony eine Essstörung hat wurde schon in Try & Trust angerissen, war an dieser Stelle also keine Überraschung (und sollte generell keine sein) und Sebastian wiederum ist bipolar, was man zum einen Recht am Anfang erfährt, also braucht hier niemand was wegen Spoilern schreien und selbst wenn, sowas ist kein Plot Twist.
Zugegeben, ich hatte nicht damit gerechnet und weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie gut die Autorin Brionys Essstörung und Sebastians bipolare Störung dargestellt, weil ich natürlich aus nichtbetroffener Sicht lese, und ich bin mir auch nicht sicher, ob die Autorin hier aus Erfahrung schreibt, aber für mich las es sich zumindest stimmig. Was nicht viel heißen muss, weil wie gesagt Nichtbetroffene hier, aber erwähnen wollte ich es trotzdem.

Ich fand Briony und Sebastian vor allem so toll, weil beide so ehrliche Charaktere waren. Kommunikation ist etwas, das ich immer toll finde und auch wenn die Figuren nicht gleich alles von sich preisgeben – logisch, immerhin lernen sie sich erst kennen/einander zu vertrauen -, so reden beide doch viel miteinander, sagen von Anfang an was sie wollen, wie sie ticken… hach. Das hat mir wirklich wahnsinnig gut gefallen. 💛

Ansonsten weiß ich gar nicht, was ich sonst groß sagen soll, ohne groß zu spoilern. Die Handlung gefiel mir gut, wobei diese eindeutig von den Figuren getragen wurde, bei Brionys Gedanken konnte ich mir manchmal ein paar Tränen nicht verkneifen, das Buch war ehrlich und schwer und schön und ich habe Briony und Sebastian wirklich ins Herz geschlossen. So sehr ich mich mit dem Rest der WG auch nicht anfreunden konnte, ich mochte wie sie in diesem Buch für Briony da waren (auch wenn ich immer noch nicht der größte Fan von der Freundschaft zwischen Matilda und Briony bin, aber wenigstens wurde das aus dem letzten Buch etwas thematisiert).

Insgesamt bin ich wie gesagt einfach nur sehr froh, dass Play & Pretend mich so positiv überraschen konnte. Weil natürlich habe ich gehofft, dass es mir gefällt, aber meine Erwartungen waren eben auch nicht gigantisch. Und es gibt auch hier durchaus ein paar Kleinigkeiten, die mich hier und da gestört haben, wie zum Beispiel, dass ich Matilda und Briony zusammen einfach nicht mag, ich finde deren Freundschaft so… unausgeglichen? Der Schreibstil ist nicht immer hundertprozentig meins von der Ausdrucksweise, aber das ist wirklich Geschmacksache und das alles sind nur Kleinigkeiten, über die ich eigentlich gar nicht so viele Worte verlieren möchte.

Schreibe einen Kommentar
Previous Rezension | Try & Trust – Nena Tramountani
Next Rezension || Vergissmeinnicht: Was man bei Licht nicht sehen kann – Kerstin Gier*

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes