
Wer hatte vor im Mai ganz viel zu bloggen, weil sie ja jetzt mit dem Examen durch ist?
Ha. Haha.
Naja, es ist wie es ist. Wenigstens der Monatsrückblick kommt pünktlich wie (fast) immer, immerhin etwas. 🤓
Gelesen habe ich im Mai nämlich wieder einiges, 16 Bücher an der Zahl. Und… noch ungefähr eine Handvoll habe ich angefangen und nicht beendet. #storyofmylife
Ich glaube wieso ich im Mai gar nicht so Lust auf’s Bloggen hatte lag daran, dass ich neben Instagram und Twitter jetzt auch TikTok für mich entdeckt habe. Hätte ehrlich nie gedacht, dass das passiert, aber die App macht mir momentan sehr viel Spaß. Falls euch interessiert, was ich da mache, ich heiße dort @agoodgirlsguidetobooks (also wie auch auf Instagram) und natürlich gibt es buchigen Content. Videos zu drehen macht mir jedenfalls gerade sehr viel Freude, fast noch mehr als Instagram. Wie gesagt, hätte nie gedacht, dass das passiert. Vor ein paar Monaten dachte ich noch ich bin zu doof um Reels/TikTok Videos zu drehen, aber eigentlich ist das Ganze ja echt einfach, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt hat.
So, jetzt aber wieder genug Gerede vorweg. Hier ist mein Lesemonat:
- What If We Stay – Sarah Sprinz (4 Sterne)
Der zweite Band hat mir mindestens so gut gefallen wie der erste, wenn nicht sogar noch etwas besser. Sarah Sprinz schreibt einfach toll und ich freue mich schon sehr auf den letzten Band der Trilogie um die WG von Laurie, Emmett und Hope. - New Chances – Lilly Lucas (3,5 Sterne)
Der letzte Band der Green Valley Reihe ist glaube ich mein zweitliebster nach dem dritten. Ich glaube ich bin mit meiner Meinung, dass der dritte Teil der beste ist so ein wenig in der Mindermeinung, aber ist ja auch egal. Leonies und Sams Geschichte fand ich jedenfalls wirklich schön und ich finde es fast ein wenig schade, dass es das mit Green Valley jetzt war, die Kleinstadt ist mir doch ein wenig ans Herz gewachsen. - How the King of Elfhame Learned to Hate Stories – Holly Black (4 Sterne)
Normalerweise bin ich nicht so der große Fan von Kurzgeschichten, aber ich musste dieses Buch einfach wegen der Illustrationen im Regal stehen haben. Und dann wurde ich auch noch vom eigentlich Inhalt positiv überrascht. Man lernt ein bisschen was über Cardans Vergangenheit, liest Szenen aus der Trilogie aus seiner Sicht und erfährt sogar, wie es mit Jude und Cardan weitergeht. Insgesamt eine richtig tolle Mischung, die ich sehr gerne gelesen habe. - Red, White & Royal Blue – Casey McQuiston (5 Sterne | Reread)
Ich glaube das war jetzt mein… vierter Reread? Oder so. Ich habe das Buch jedenfalls zum ersten Mal als Hörbuch gehört. Dass es eines meiner Lieblingsbücher ist muss ich bei fünf Mal lesen glaube ich nicht groß extra erwähnen. - Wolf in Sheep’s Clothing – Charlie Adhara (5 Sterne | Reread)
RW&RB hat sich dann noch ein Reread angeschlossen. Ich liebe die Big Bad Wolf Reihe von Charlie Adhara einfach und hatte vor ein paar Wochen schon die ersten drei Bände nochmal gelesen und jetzt war eben der vierte dran. Auch beim zweiten Mal lesen liebe ich Cooper und Park noch sehr, vielleicht sogar noch mehr als vorher. Ich finde sie einfach großartig. - Sick Kids in Love – Hannah Moskowitz (5 Sterne)
Sick Kids in Love war so toll, weil die Hauptfiguren in diesem Buch mal nicht gestorben sind. Ha! Schön oder? Und es ist kein Spoiler, es steht sogar auf dem Cover. Stattdessen beschreibt die Autorin hier, wie zwei kranke Jugendliche ihren Alltag meistern, was stellenweise bedrückend war, aber insgesamt doch sehr locker und unterhaltsam geschrieben. Große Leseempfehlung jedenfalls! - The Accident Season – Moira Fowley-Doyle (3 Sterne)
Das Buch hatte ich schon ewig auf dem SuB und ich freue mich, dass ich es endlich gelesen habe. Hat es mich umgehauen? Nein. Aber es war gut. - Endless Skies – Gabriella Santos de Lima (3 Sterne)
Ich habe mich ein wenig gewundert, dass ich mit Endless Skies nicht so viel anfangen konnte, denn den ersten Teil Flaming Clouds fand ich großartig. Seltsamerweise kam ich mit dem Schreibstil der Autorin hier kaum zurecht, obwohl er sehr ähnlich war. - Rent A Boyfriend – Gloria Chao (3 Sterne)
Erwartet hatte ich ein lustiges Buch und obwohl es einige Szenen gab, die ganz witzig waren, war der Tonfall insgesamt doch eher ernst. Was natürlich okay ist, nur nicht das was ich erwartet hatte bei Klappentext und Cover. Letztendlich wurde ich mit den Hauptfiguren Chloe und Drew nicht so wirklich warm, wobei ich nicht sagen kann woran das liegt. Es hat einfach nicht gefunkt. - Siege and Storm – Leigh Bardugo (3 Sterne)
Eigentlich hatte ich nie vor die Grisha Reihe weiterzulesen, nachdem ich mich so durch den ersten Band gequält hatte. Aber naja, dann kam die Serie raus und here we are. Nicht, dass ich nicht ungefähr wusste, was in diesem Buch passiert, aber ist ja egal. Es zu lesen hat trotzdem erstaunlich viel Spaß gemacht und ich bin nicht abgeneigt den dritten Band irgendwann demnächst auch noch zu lesen. - Twisted Love – Ana Huang (2 Sterne)
Die Sache ist die: Das Buch war genau das, was der Klappentext versprochen hat. Weshalb ich mir schlecht vorkomme das Buch mit nur zwei Sternen zu bewerten, weil ich es hätte es ja nicht lesen müssen. Aber ich war so in der Stimmung für Romance Bücher und hatte das hier auf Booktube gesehen und den Klappentext dann nicht gelesen und naja. Immerhin hatte ich nicht extra Geld dafür ausgeben, sondern es über Kindle Unlimited gelesen. - One Last Stop – Casey McQuiston (4 Sterne)
Gegen Ende des Monats habe ich dann gesehen, dass die deutsche Ausgabe von One Last Stop bereits vor der englischen erschienen ist und das eBook auch noch günstig war. Krass oder? Empfand ich zumindest so, als ich es entdeckt habe. Natürlich musste ich es sofort kaufen und konnte keine zwei Wochen mehr auf meine vorbestellte englische Ausgabe warten. Ich bin einfach ein arg ungeduldiger Mensch.
Immerhin mochte ich die Übersetzung recht gerne und auch das Buch an sich, nur… keine Ahnung. Es hat mich nicht vollkommen umgehauen. Was okay ist, ich habe nicht erwartet, dass es ein zweites RW&RB wird. Aber es gab so ein, zwei Sachen die mich gestört haben und… hm. Ich weiß auch nicht. Ich glaube ich werde es nochmal auf englisch lesen. - Counting Down With You – Tashie Bhuiyan (3 Sterne)
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage, aber mein größtes Problem in diesem Buch war das Love Interest und das nicht, weil er ein Arsch ist, sondern weil er einfach zu perfekt war. Ich mochte Protagonistin Karina sehr und die Probleme, die sie mit ihren Eltern hatte, aber Ace? Manic Pixie Dream Girl. Also Boy. Aber gleiches Prinzip. Würde das Buch trotzdem empfehlen, es war sehr süß. - The Dark Prophecy – Rick Riordan (3 Sterne)
Ich habe gefühlt ewig an diesem Buch gelesen. Angefangen habe ich es glaube ich im Februar, dann ewig liegen gelassen, als ich total im Percy Jackson Fieber war, nachdem ich endlich die Heroes of Olympus Reihe beendet hatte, aber nach 3,5 Büchern in der Welt hatte ich es dann ein paar Wochen liegen lassen. Und jetzt eben endlich beendet. Es fühlte sich ein wenig wie ein Füller-Band an; ist definitiv nicht mein liebster Teil der Reihe. Trotzdem besticht Rick Riordan wie immer mit seinem Humor. - MAGIK: Die Prinzessin ist los – Tanja Voosen* (4 Sterne)
Ich habe mich wahnsinnig gefreut, als vor ein paar Tagen ein Paket mit diesem Buch bei mir ankam. Tanja ist eine meiner liebsten deutschen Autorinnen und ich lese eigentlich alles von ihr. MAGIK #1 war richtig süß. Es ging viel um’s mutig sein und um Freundschaft und Familie. Gefiel mir richtig gut und ich freue mich schon auf den zweiten Band um Nele und Romy. - The Burning Maze – Rick Riordan (4 Sterne)
Dieses Buch. Sagen wir mal so, ich habe einige Tränen vergossen. Wusste ich was passiert? Jap. Hat es trotzdem reingehauen? Absolut.
Mochte den dritten Band der Trials of Apollo Reihe jedenfalls lieber als den zweiten. Obwohl man noch mitten in der Reihe ist, fühlt es sich schon an, als würde man sich auf das große Finale zubewegen.
Außerdem habe ich wie gesagt noch einige Bücher angefangen, die ich im Juni jetzt gerne beenden würde. Aber da der Juni ja auch Pride Month 🏳️🌈 ist, möchte ich auch einige Bücher mit queeren Hauptfiguren lesen, da habe ich ein paar auf dem SuB und möchte ggf. auch noch ein paar kaufen. Nicht, dass ich nicht das ganze Jahr gerne queere Bücher lese, aber schon jetzt liebe ich es, wie viele Posts ich heute dazu auf Instagram gesehen habe und hach, das macht Freude.
Wie lief euer Mai denn so? Irgendwelche neuen Lieblingsbücher? Empfehlungen? Immer her damit!
Hi Katharina,
Total beeindruckend, wie viele Bücher du in einem Monat schaffst! Ich hoffe ich erreiche irgendwann einmal dein Level 😅
Ich hab gerade The invisible life of Addie LaRue fertig gelesen und fand das wirklich gut! Der Anfang ist vielleicht ein bisschen zäh, aber es lohnt sich total!
Liebe Grüße,
Eli 🙂
Ach, jeder liest so viel er mag! Ist ja kein Wettbewerb 🙂
Addie LaRue habe ich nach der Hälfte abgebrochen, weil es mich so gar nicht gepackt hat 😅 Aber freut mich sehr, dass es dir so gefiel! 🙂
Liebe Grüße zurück,
Katharina