
Ich rede heute mal gar nicht lange drum herum, sondern starte gleich mit dem Lesemonat. Zum einen, weil ich etwas spät dran bin, zum anderen, weil ich ganze 17 Bücher gelesen habe, die kurz besprochen werden wollen. 🤓
- Imago – N. R. Walker (3 Sterne)
N. R. Walker ist letztes Jahr eine meiner liebsten Autor/innen-Entdeckungen gewesen und auch »Imago« fügt sich wunderbar in das Muster ein. Warum trotzdem nur 3 Sterne? Eben weil alle Bücher der Autorin sehr ähnlich sind. Trotzdem würde ich alles was ich bisher von ihr gelesen habe sehr empfehlen. - Chain of Iron – Cassandra Clare (2,5 Sterne)
Rezension gibt es HIER. - Flaming Clouds – Gabriella Santos de Lima (4 Sterne)
Ich habe ein bisschen gebraucht um reinzukommen, aber dann haben mich Olivia und Nick absolut um den kleinen Finger gewickelt. Der Schreibstil war definitiv mal etwas anders, arbeitet mit sehr viel Vergleichen und Metaphern und war sehr malerisch. Gefiel mir wahnsinnig gut! Freue mich arg auf den zweiten Band. - In the Ravenous Dark – A. M. Strickland (4 Sterne)
»Beyond the Black Door« von der Autorin war mein erstes Buch dieses Jahr und ein absolutes Highlight. »In the Ravenous Dark« hat mich sehr daran erinnert, es gab einige ähnliche Elemente. Das war zwar irgendwie schön, weil ich »Beyond the Black Door« halt sehr mochte, aber es war eben auch etwas repetitiv. Trotzdem mochte ich auch dieses Buch insgesamt sehr gerne, gerade weil es wieder sehr queer war. - Winter’s Orbit – Everina Maxwell (3 Sterne)
»Winter’s Orbit« war so ein Buch, das irgendwie ganz plötzlich vermehrt in meinem Instagram Feed aufgetaucht ist und wahnsinnig cool klang. Tatsächlich war ich dann von den Sci-Fi-Elementen ein wenig verwirrt, aber dafür gefiel mir die Liebesgeschichte ziemlich gut. Muss ich glaube ich nochmal lesen, um es besser zu verstehen und dann werde ich es vermutlich auch mehr mögen. - Arkadien erwacht – Kai Meyer (5 Sterne | Reread)
Ich hatte schon länger Lust auf einen Reread und auch beim dritten Mal enttäuscht »Arkadien erwacht« nicht. - Arkadien brennt – Kai Meyer (5 Sterne | Reread)
Nach dem ersten Band war ich so angefixt, dass ich gleich weiterlesen musste. Auch die Fortsetzung war wieder grandios, eigentlich sogar noch besser als der erste Band. - New Horizons – Lilly Lucas (3 Sterne)
Ich habe das Gefühl ich bin mit dieser Meinung ein wenig in der Unterzahl, aber »New Horizons« hat mich nicht so umgehauen und an den dritten Teil der Reihe kommt es für mich nicht ran. War immer noch ein solides Buch, hat objektiv nichts falsch gemacht, aber wirklich gefunkt hat es zwischen mir und »New Horizons« halt irgendwie auch nicht. Ich hoffe jetzt auf den fünften Band! - Act Your Age, Eve Brown – Talia Hibbert (4 Sterne)
Talia Hibbert ist ebenfalls eine Autorin, die ich letztes Jahr für mich entdeckt habe. Ich liebe ihre Bücher und auch der dritte Teil um die Brown Schwestern war genauso lustig und divers wie seine Vorgänger. Eve und Jacob waren beide sehr charmante Erzähler, aber auch hier, ganz so mitreißen wie Chloe und Dani konnte mich ihre Geschichte nicht. Ich glaube ich habe einfach zu viel von Talia Hibbert gelesen. 🤷🏻♀️ - Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan (5 Sterne)
Ich weiß nicht wieso ich so lange gebraucht habe um dieses Buch zu lesen, denn es war absolut großartig. Eines meiner neuen Fantasy Highlights. Lady Trent ist so eine herrliche Erzählerin, wie sie auf ihr Leben zurückblickt und ich habe mir gleich den zweiten Teil gekauft, weil ich die Reihe unbedingt weiterlesen will. - Zwei Leben in einer Nacht – Carolin Wahl (5 Sterne)
»Zwei Leben in einer Nacht« war mein erstes Buch von Carolin Wahl, aber es wird mit Sicherheit nicht mein letztes sein. Ich habe schon lange nicht mehr so viele Stellen markiert, die mich gerührt haben oder die einfach schön geschrieben waren. Das Thema ist nicht leicht, aber wahnsinnig toll umgesetzt. - The Roommate – Rosie Danan (4 Sterne)
Ich wusste im Vorfeld nicht, worum es in »The Roommate« eigentlich geht und das war vermutlich auch gut so. Ich weiß nicht, ob ich mir das Buch sonst gekauft hätte und oh boy, hätte ich was verpasst. »The Roommate« war so ein Buch, wo ich mehrfach laut lachen musste, wo die Figuren mich von der ersten Sekunde an begeistern konnten. Clara und Josh sind so ein power couple, ich habe es geliebt über die beiden zu lesen. Auch hier freue ich mich sehr auf den zweiten Teil. - A Whisper of Stars: Erwacht – Tami Fischer (4 Sterne)
Meine Erwartungen an »A Whisper of Stars« waren nicht sonderlich hoch, weil ich die Fletcher-Reihe sehr durchwachsen fand, aber von Olivias und Finns Geschichte wurde ich sehr positiv überrascht. Die Mischung aus Mythen und Urban Fantasy ist richtig gut gelungen, die Figuren waren sympathisch und ich weiß ich wiederhole mich, aber ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. - Romancing Mr. Bridgerton – Julia Quinn (4 Sterne)
Penelope und Colin fand ich in der Bridgerton Serie beide toll, allerdings ging mir das mit Eloise auch so und deren Buch fand ich nicht soo gut wie erwartet. Der zweite Band war aber richtig gut, weshalb ich nach anfänglichem Zögern doch zu diesem vierten Band gegriffen habe – und ich wurde nicht enttäuscht! »Romancing Mr. Bridgerton« war so lustig und unterhaltsam, ich möchte jetzt noch viel mehr von den Bridgertons lesen und vor allem hoffe ich, dass die Serie es bis zur vierten Staffel schafft. - Love is Bold – Kathinka Engel (3 Sterne)
Mein erstes Buch von Kathinka Engel und auch, wenn ich ihm »nur« drei Sterne gegeben habe, war ich doch so begeistert, dass ich noch mehr von der Autorin lesen will. Die Geschichte von Bonnie und Jasper war schon auf den ersten Seiten sehr emotional, ich mochte den Schreibstil sehr, auch wenn sich einige Formulierungen des Öfteren wiederholt haben. Das Buch war sehr slow burn, was ich so lala fand (persönliche Präferenz und so), und recht dramafrei, was ich wiederum toll fand. - Fadeaway – Anabelle Stehl (4 Sterne)
Der zweite Band der Breakaway Reihe hat mir noch besser gefallen, als der erste. Kyra war so eine tolle Protagonistin, so mutig und willensstark. Ich fand sie großartig! Das Buch war so feministisch und spricht so tolle Sachen an und hach. Ich fand’s einfach so toll. 🥰 - Blutmagie – Laura Kneidl (2 Sterne)
Ich mochte Laura Kneidls »Blood & Magic« vor einigen Jahren wahnsinnig gerne, diese neue Version der Geschichte dagegen nicht so. Die ersten hundert Seiten passiert kaum was, zumindest nichts, um die Story in Schwung zu bringen. Die Chemie zwischen Chain und Warden stimmte für mich einfach nicht, beziehungsweise habe ich sie einfach gar nicht gefühlt. Keine Ahnung, ich glaube es überwiegt einfach dieses Gefühl der Enttäuschung so sehr, weil ich das ursprüngliche Buch eben so mochte und alles, was ich daran so mochte hier nicht vorkam. Einziges Highlight war wieder Kevin der Todesbote, der für einige Lacher gesorgt hat.
So, das war mein Lesemonat März. Was die Bewertungen anging sehr durchwachsen, aber es waren einige tolle Bücher dabei. Ich schätze mal im April werden es ein paar Bücher weniger, weil das erste Staatsexamen Ende des Monats ansteht. Was freue ich mich, wenn ich damit erstmal durch bin und ein paar Tage ganz ohne schlechtes Gewissen nichts tun/ganz viel lesen kann. 😅
waaaaah wie viele Bücher du gelesen hast!! Wie ich gerade deine super Bewertungen für die Arkadien-Reihe sehe, bekomme ich direkt wieder richtig Lust auf einen Reread 😀 Die Bücher sind einfach so gut!
Und ich muss mal kurz loswerden, dass ich dein Blogdesign und deine Grafiken gerade sehr liebe! 🙂
Liebste Grüße
Kat
Die Bücher sind so toll! Ich rereade nur irgendwie nie den letzten Band 😂
Dankeschön! Das freut mich sehr 🥰