
Geht es nur mir so oder war der Februar zumindest auf dem Kalender ein sehr zufriedenstellender Monat? Ich finde es irgendwie toll, dass der Monat auf einen Montag begann und auf einen Sonntag, an dem ich diesen Beitrag tippe, endet.
Ansonsten kam mir der Februar wahnsinnig kurz vor, was vermutlich an der Gleichförmigkeit der Tage liegt, aber auch daran, dass ich das Gefühl habe ich komme mit dem Lernen nicht hinterher und das Staatsexamen rückt halt immer näher. Gelesen habe ich trotzdem gewohnt viel, daran wird sich wohl nie was ändern. An der Zahl sind es diesen Monat wieder 14 Bücher geworden und es waren einige dabei, die mich nachhaltig begeistern konnten.
Ansonsten bin ich – wie man vielleicht an dem Beitragsbild sieht – immer noch fleißig am Malen. Mein Art Account auf Instagram macht mir so viel Freude, ich habe da gerade die 100 Follower erreicht und freue mich riesig darüber, und ich überlege, wie ich mein neues Hobby auch hier auf dem Blog ein bisschen einbringen kann. Mal schauen, was mir da so einfällt. 🤓
- Infini – Krista & Becca Ritchie (Reread, 5 Sterne)
Dieser Reread hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, ich kann die Reihe echt nur empfehlen, auch wenn die neuen Titel und Cover eher nicht so das Wahre sind. Die Figuren liebe ich mit jedem Reread mehr und hach. Die Bücher kriegen mich einfach immer wieder, auch beim dritten Mal noch. - This Is How You Lose The Time War – Amal el-Mohtar und Max Gladstone
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich dieses Buch bewerten soll, denn ich habe kaum etwas verstanden. Selten habe ich mich so dumm gefühlt beim Lesen 😀 Der Schreibstil ist stellenweise sehr schön, keine Frage, aber ich habe die Welt einfach nicht verstanden und wusste eigentlich nie was gerade eigentlich passiert. War eher ein frustrierendes Leseerlebnis für mich und ich war froh, dass das Buch so kurz war, sonst hätte ich es sicherlich abgebrochen. - You and Me on Vacation – Emily Henry (5 Sterne)*
Dafür war »You and Me on Vacation« dann wieder ein absolutes Highlight für mich! Es erscheint im Mai, aber ich habe über Netgalley eine eArc gekriegt und mich riesig darüber gefreut, da mir Beach Read von der Autorin letztes Jahr so gut gefallen hat und ihr zweiter Ausflug in das Romance Genre sogar noch besser. Rezension hierzu folgt demnächst. - Capturing the Devil – Kerri Maniscalco (2 Sterne)
Der letzte Band der Stalking Jack the Ripper Reihe konnte mich dann leider auch nicht mehr fesseln als der dritte. Wieso habe ich HIER erklärt. Kurz gesagt war es mir zu viel relationship Drama und zu wenig Mordermittlung. - Inferno aus Staub und Saphiren – Teresa Sporrer
Der zweite Teil und letzte Teil der Dragon Princess Reihe erscheint im März und ich durfte ihn wieder vorab lesen, was mich sehr gefreut hat, deshalb möchte ich gar nicht viel dazu sagen. Ganz so gut wie der erste Band hat er mir nicht gefallen, aber ich glaube das lag auch an mir, weil ich nicht so in der Stimmung für das Buch war, es aber natürlich fix lesen wollte. - Sawkill Girls – Claire Legrand (Reread, 4 Sterne)
Noch ein Reread und zwar einer, den ich aus dem Januar mitgenommen habe. Sawkill Girls ist sicher nicht perfekt, aber es war eines der ersten Bücher mit ace rep, das ich gelesen habe und dafür werde ich es immer lieben, weil was für eine Erkenntnis. - The Viscount Who Loved Me – Julia Quinn (4 Sterne)
Nachdem ich letzten Monat vom fünften Band um Eloise nicht so begeistert war, konnte mich der zweite Band um Anthony und Kate total kriegen. Auch hier, das Buch ist nicht perfekt und es gab ein paar Stellen, wo ich mit den Augen gerollt habe, aber es war auch so lustig, es gab so viele geniale Stellen. Ich freue mich jetzt wirklich riesig auf die zweite Staffel der Serie und bin sauer, sollten die besten Szenen nicht vorkommen. - A Court of Frost and Starlight – Sarah J. Maas (4 Sterne)
Eigentlich hatte ich nie vor dieses Buch zu lesen, aber Instagram made me do it, weil ich kurz vor dem ET von A Court of Silver Flames einfach kaum noch was anderes als SJM content gesehen habe und dann war ich irgendwie neugierig. Aber hey, immerhin bin ich positiv überrascht worden. Ich fand die Geschichte ziemlich wholesome und nett für zwischendurch, wenn auch nicht mehr. - Power Plays & Straight A‘s – Eden Finley und Saxon James (4 Sterne)
Da ich diesen Monat mal wieder ein Kindle Unlimited Abo abgeschlossen habe, habe ich jetzt ein paar Romance Bücher auf dem Kindle und das hier war das erste, das ich gelesen habe. Es war sehr queer und relativ frei von Drama, also genau so, wie ich meine Romance Bücher mag. - A Court of Silver Flames – Sarah J. Maas (3 Sterne)
Nachdem mir A Court of Frost and Starlight so gut gefallen hat war ich sehr gehyped auf ACOSF, wurde dann aber leider doch wieder etwas enttäuscht. Das Buch ist es sehr character driven und es wird viel Zeit auf Nestas Heilungsprozess verwendet, was ich prinzipiell toll fand, aber die Handlung blieb dabei trotz über 700 Seiten leider etwas zu kurz. Rezension hierzu folgt hoffentlich demnächst. - The Passengers – John Marrs (4,5 Sterne)*
Auch hier gibt es die Tage die Rezension, sie ist sogar schon getippt, aber so viel soll gesagt sein: Es war einer der besten Thriller, den ich in den letzten Monaten gelesen habe. - Goal Lines & First Times – Eden Finley und Saxon James (3 Sterne)
Das hier ist der dritte Teil der Reihe, zu der auch Power Plays & Straight A‘s gehört und obwohl er sehr ähnlich ist, gefiel er mir nicht so gut wie der erste Band. Zwar mochte ich die Figuren, aber es war wie gesagt zum einen sehr ähnlich zum ersten Band, aber auch innerhalb des Buches sehr repetitiv. - Middlegame – Seanan McGuire (4,5 Sterne)
Ich habe recht lange für Middlegame gebraucht und es mehrfach zur Seite gelegt beim Lesen, weil es doch recht düster war, aber es war auch so so gut! Ein weiteres Jahreshighlight, jetzt schon und auf jeden Fall ein Buch mit Reread-Potenzial für mich. - A Taste For Love – Jennifer Yen (2,5 Sterne)
Nachdem Middlegame etwas düster war wollte ich gerne etwas lockeres und leichteres lesen und habe deshalb zu A Taste for Love gegriffen. Ein Baking Contest und eine verkuppelnde Mutter klangen super unterhaltsam. Das Buch hat mir letztendlich dann nicht ganz so gut gefallen, aber ich denke das lag eher an mir. Obwohl die Figuren um die 18 Jahre sind liest es sich sehr jung und es gab viel Drama, das mir einfach zu over the top war. Nichtsdestotrotz hat das Buch mich gut unterhalten und ich hatte es fix durch, aber ich würde es eben eher für jüngeres Publikum empfehlen.
Ich bin wieder wirklich zufrieden mit meinem Lesemonat, es waren einige tolle Bücher dabei und ich habe auch noch ein paar angefangene, die ich mit in den März nehme, die mir bisher auch allesamt sehr gut gefallen. Allen voran »Die Naturgeschichte der Drachen« von Marie Brennan, das ich schon einmal begonnen, aber wieso auch immer nicht beendet habe und auch jetzt beim zweiten Mal kann es mich wieder sehr begeistern. Zur Motivation um das Buch zu beenden habe ich mir dann gleich den zweiten Band gekauft, damit es nicht wieder halb gelesen liegen bleibt. 😂