• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

Kapitel 01/2021

1. Februar 2021 in Allgemein, Bibliophiles, Monatsrückblick by Katharina

Wer wollte diesen Monat richtig viel und regelmäßig bloggen?
Genau, ich.
Und wer hat wieder nichts zustande gekriegt? Genau, wieder ich. Ugh. Ich hatte sogar einen Plan! Ich habe ein paar Beiträge, die ich super gerne schreiben möchte und die ich teilweise auch schon fast fertig getippt habe, aber irgendwie fehlte mir dann doch wieder die Motivation zum Bloggen. Das möchte ich im Februar unbedingt anders angehen.

Abgesehen davon, hatte ich aber einen ganz guten Januar. Ich habe einige gute Bücher gelesen und es wenigstens geschafft zu (fast) allen ein paar Worte auf Goodreads zu verlieren – das ist nämlich eines meiner Ziele dieses Jahr. Mehr Rezensionen schreiben, auch wenn sie nur kurz sind. Dass das geklappt hat ist also schon mal super, hoffentlich kann ich das zukünftig beibehalten. 🤞🏻

Gelesen habe ich im Januar 15 Bücher. Ja, ich weiß. Das ist wieder eine Menge, aber es waren auch ein paar kurze dabei, bzw. bin ich bei einigen einfach so durch die Seiten geflogen und Rereads waren auch dabei, für die brauche ich meist auch nicht so lange.

  1. Beyond the Black Door – A. M. Strickland (5 Sterne)
    Ich bin so froh, dass ich das Jahr mit diesem Buch gestartet habe – ich fand es nämlich großartig! Es ist ein Fantasy Einzelband, die Hauptfigur ist asexuell und die Geschichte an sich recht düster #villainromance
    Ich habe jede Seite geliebt.
  2. Red, White and Royal Blue – Casey McQuiston (5 Sterne)
    Genauso wie bei diesem Buch. Das hier war mittlerweile mein dritter Reread, was wohl ausreichen dürfte um deutlich zu machen, wie sehr ich dieses Buch liebe.
  3. These Violent Delights – Chloe Gong (3,5 Sterne)
    »These Violent Delights« hat mich leider nicht so vom Hocker gerissen wie gehofft. Ich liebe das Setting – 1920er in Shanghai – und die einzelnen Elemente der Geschichte, aber irgendwie hat mich das Buch erst ab der Hälfte, bzw. besonders im letzten Drittel so richtig gekriegt. Den Anfang fand ich leider etwas zäh.
  4. Ein Mord zu Weihnachten – Francis Duncan (2,5 Sterne)
    Dieses Buch ist aus dem Dezember übrig geblieben und ich hatte nicht wirklich Lust es zu beenden, weil ich den Mittelteil etwas lang(atmig) fand. Die Auflösung war dann recht zufriedenstellend, aber insgesamt konnte mich das Buch nicht unbedingt begeistern. Ich habe es eher aus Pflichtgefühl, weil ich es nicht halb gelesen rumstehen haben wollte, zu Ende gelesen, als dass ich wirklich wissen wollte, wie es ausgeht. 🙈
  5. Escaping from Houdini – Kerri Maniscalco (2 Sterne)
    Die Stalking Jack the Ripper Reihe ist so ein Auf und Ab für mich. Ich fand den ersten Band so lala, den zweiten mochte ich sehr und dritte war jetzt wieder nicht so toll. Ich sage nur unnötiges Beziehungsdrama.
  6. Becoming the Dark Prince – Kerri Maniscalco (3 Sterne)
    Ich hatte nicht das Gefühl, dass diese Kurzgeschichte sonderlich viel zu der Reihe beigetragen hat, aber ich fand sie immer noch besser als den dritten Band.
  7. Cry Wolf – Charlie Adhara (5 Sterne)
    Dieses Buch war ✨perfection✨.
    Okay, vielleicht nicht hundertprozentig perfekt, aber es war so ungefähr alles, was ich wollte. Ich war ein bisschen nervös, weil ich die ersten vier Bände dieser Reihe abgöttisch doll liebe, aber »Cry Wolf«, steht den anderen Büchern definitiv in nichts nach. Vielleicht ist es sogar mein liebster Band der Reihe. Ich kann euch die Big Bad Wolf Reihe von Charlie Adhara nur immer wieder ans Herz legen, sie ist absolut großartig. 💜
  8. The House of Hades – Rick Riordan (4 Sterne)
    Ich habe diesen Januar endlich mal die Helden des Olymp Reihe weitergelesen und ich liebe die Percabeth im Tartarus Kapitel. Die restlichen Helden sind mir auch etwas ans Herz gewachsen, aber hauptsächlich habe ich dieses Buch für Percy und Annabeth gelesen.
  9. The Project – Courtney Summers* (4 Sterne)
    »The Project« ist eines dieser Bücher, das ich sehr mochte, aber ich weiß nicht so wirklich, was ich dazu sagen soll. Es hatte finde ich ähnliche Vibes wie Summers’ »Sadie«, auch wenn es hier kein Podcast Element gibt. Ich fand das Buch einfach sehr fesselnd und spannend und kann es euch, wenn ihr Sadie mochtet, nur empfehlen.
  10. A Sky Beyond the Storm – Sabaa Tahir (5 Sterne)
    Ich sage nur so viel: Ich habe während der letzten 45 Minuten des Hörbuchs 5 Taschentücher voll geheult. Das Ende war genau richtig, ein wenig hoffnungsvoll, aber es tat auch verdammt weh. Ich liebe dieses Buch und diese Reihe.
  11. Say No More – Karen Rose (4 Sterne)
    Ich habe das 23h lange Hörbuch erstaunlich fix durchgezogen, aber irgendwie habe ich auch gar nichts anderes erwartet. Karen Roses Bücher finde ich immer sehr fesselnd, ich kann sie eigentlich nie aus der Hand legen. Es ist nicht mal so, dass das Buch übermäßig spannend war, aber die Beziehung zwischen den Figuren war eine der besseren die ich zuletzt von der Autorin gelesen habe und obwohl es recht vorhersehbar war, habe ich doch mitgefiebert und bin jetzt einfach sehr gespannt auf den dritten Teil. Ich muss aber halt auch sagen, dass Karen Roses Bücher sich alle sehr ähnlich sind, sodass man immer wieder Déjà Vus hat.
  12. The Blood of Olympus – Rick Riordan (4 Sterne)
    Ich finde die letzten drei Bände der Helden des Olymp Reihe etwas repetitiv, weil immer nur gereist, gekämpft und weiter gereist und wieder gekämpft wird und auch »The Blood of Olympus« bricht nicht aus diesem Muster aus. Trotzdem mag ich die Figuren so gerne, dass ich Spaß beim Lesen hatte. Besonders angetan haben es mir dieses Mal Nico und Reyna.
  13. To Sir Phillip, With Love – Julia Quinn (2 Sterne)
    Wie ungefähr jeder habe ich Ende letzten Jahres »Bridgerton« geguckt und mochte Eloise in der Serie so gerne, dass ich unbedingt ihr Buch lesen wollte. Der Anfang gefiel mir auch wirklich, wirklich gut. Ich musste mehrfach lachen und hatte super viel Spaß mit der Geschichte, aber nach der Hälfte ging es dann leider bergab. Alles ging etwas fix und ich habe das Gefühl die Autorin bedient sich immer wieder derselben Klischees (obwohl dies das erste Buch ist, das ich von ihr gelesen habe, aber die Serie und was die Nebenfiguren erzählen lassen ein Muster erkennen), was ich etwas schade fand.
  14. The Hidden Oracle – Rick Riordan (4 Sterne)
    Nach drei Versuchen habe ich nun endlich den ersten Band der Trials of Apollo Reihe gelesen. Ihr merkt, ich bin gerade etwas im Riordan-Fieber. Zwar mochte ich Apollo in den anderen Büchern nicht so, aber seine Art war hier dadurch, dass er ein Mensch war, einfach super lustig. Mir haben es aber vor allem auch wieder die Nebenfiguren angetan und ich fand einfach wahnsinnig schön, dass ein Großteil des Buches in Camp Halfblood gespielt hat.
  15. Amour Amour – Krista & Becca Ritchie (5 Sterne)
    Ende des Monats hatte ich dann spontan Lust eines meiner liebsten Romance Bücher zu rereaden. Ich habe das Buch 2017 zum ersten Mal gelesen und verbinde ganz viele Erinnerungen damit. 2018 habe ich es dann erneut gelesen und seitdem anscheinend einiges vergessen – kein Wunder, seitdem habe ich schätzungsweise 400 andere Bücher gelesen -, sodass es ein bisschen wie beim ersten Mal war, nur, dass ich bereits wusste, dass ich dieses Buch liebe. Mittlerweile hat die Reihe leider einen Cover und Titel Change durchgemacht und mit dem neuen Cover/Titel hätte ich ehrlich gesagt nie dazu gegriffen, aber lasst euch davon nicht abschrecken. Die Bücher der Aerial Ethereal Reihe sind beide grandios. 💜

Wie lief euer Januar? Kam er euch auch so wahnsinnig kurz vor? Und mit welchem Buch habt ihr das Jahr begonnen? Ich hoffe es war ein Gutes. 🤓

10 Comments

Tags : A Sky Beyond the Storm, Amour Amour, Becoming the Dark Prince, Beyond the Black Door, Charlie Adhara, Cry Wolf, Ein Mord zu Weihnachten, Escaping from Houdini, Karen Rose, Kerri Maniscalco, Krista & Becca Ritchie, Monatsrückblick, Red White & Royal Blue, Rick Riordan, Sabaa Tahir, Say No More, The Blood of Olympus, The Hidden Oracle, The House of Hades, The Project, These Violent Delights, To Sir Phillip With Love

Previous Rezension || 55: Jedes Opfer zählt – James Delargy*
Next Reihen-Empfehlung || Big Bad Wolf Reihe – Charlie Adhara

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kat @ Bookish Blades meint

    1. Februar 2021 um 21:47

    Ach, das mit dem Vornehmen zu bloggen und es dann einfach nicht tun, kenne ich zu gut 😀
    Beyond the Black Door möchte ich wenn es geht diesen, ansonsten nächsten Monat lesen. Auf jeden Fall bald 🙂
    Und mir kam der Januar überhaupt nicht kurz vor. Im Gegenteil, ich finde, er hat sich extrem gezogen. Aber jetzt im Rückblick habe ich mal wieder gar nichts geschafft und er war doch zu kurz 😀
    Mein Jahr hat mit We Free the Stars von Hafsah Faizal begonnen und darüber war ich seeeeehr froh, denn es war sofort ein 5-Sterne Buch 🙂
    Liebste Grüße & einen schönen Start in die Woche 🙂
    Kat

    Antworten
    • Katharina meint

      9. Februar 2021 um 9:04

      Ich bin sehr gespannt wie dir Beyond the Black Door gefällt! Wünsche dir natürlich viel Spaß mit dem Buch 😀
      Oh haha, so unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Zeit ist schon seltsam. 😂
      Ich muss bald unbedingt We Hunt the Flame lesen! Habe mir ja letztens endlich das eBook gekauft, das darf jetzt nicht auf dem SuB verstauben 😀

      Antworten
  2. evilgenius meint

    2. Februar 2021 um 15:25

    Ja, der Januar ist definitiv zu schnell vergangen ^^
    These Violent Delights möchte ich dieses Jahr auf jeden Fall lesen, und auch die Stalking Jack the Ripper-Reihe werde ich mir auf Empfehlung einer Freundin irgendwann vornehmen, auch wenn sie selbst nicht alles daran toll findet.
    Mein Jahr hat mit Queen of Air and Darkness und damit sehr gut begonnen. Episch. Tragisch. Besonders Thule hat mich unvorbereitet getroffen und ziemlich fertig gemacht. Ja, ich weiß, ich bin spät dran, aber ich hatte nach der Anthologie über die Schattenjäger-Akademie irgendwie den Anschluss verloren und war mit anderen Büchern und Dingen beschäftigt. Deshalb habe ich 2020 endlich alle Schattenjäger-Bücher rereadet, was richtig Spaß gemacht hat, und mich schließlich TDA gewidmet. Und ich kann nicht fassen, dass der Rest der Fandom nach diesem Epilog schon seit zwei Jahren zappelt. Und ich jetzt weitere zwei Jahre mitzappeln muss. Dieser letzte Satz …

    Antworten
    • Katharina meint

      9. Februar 2021 um 9:06

      Ich lese gerade den letzten Band der Stalking Jack the Ripper Reihe und muss sagen der dritte und vierte sind echt nicht so toll 😬 Aber den zweiten Band habe ich sehr positiv in Erinnerung. Wünsche dir dann viel Spaß mit der Reihe! ☺️
      Ohhh, die Dark Artifices Reihe möchte ich unbedingt mal rereaden, das ist meine liebste Reihe von Cassandra Clare, ich liebe Emma und die Blackthornes total. 😍 Da ging dein Lesejahr ja echt gut los!

      Antworten
  3. Kate meint

    4. Februar 2021 um 15:16

    Hallöchen,
    also falls du im Februar die Motivation dazu findest, bin ich sehr gespannt auf deine Beiträge. Falls du sogar etwas zu viel Motivation haben solltest: Ich nehme den Überschuss gerne 😀

    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich nur “Red, White & Royal Blue” und das fand ich auch klasse!

    Ich wünsche dir noch einen schönen Februar!
    Liebste Grüße, Kate

    Antworten
    • Katharina meint

      9. Februar 2021 um 9:09

      Bisher war das noch nichts mit Motivation, beziehungsweise fehlt gerade einfach die Zeit. 😂
      RW&RB ist einfach toll, ich möchte es schon wieder rereaden 😂 Das Buch macht halt einfach gute Laune? 😅

      Antworten
  4. Eli meint

    8. Februar 2021 um 17:47

    Ich nehme mir meist auch jede Menge vor und bekomme dann nur einen Bruchteil davon zustande. Aber lieber nur ein bisschen was erledigen, als überhaupt nichts auf die Reihe bekommen. Das sag ich mir zumindest immer 😀

    “Beyond the Black Door” klingt übrigens richtig gut. Das muss ich unbedingt lesen!

    Antworten
    • Katharina meint

      9. Februar 2021 um 9:08

      Das stimmt natürlich 😬
      Es war wirklich toll! Kann das Buch echt nur empfehlen. Ich hoffe dir gefällt es genauso gut wie mir 🥰✨

      Antworten
  5. Dana meint

    11. Februar 2021 um 1:08

    Hey,

    ich finde fünfzehn Bücher sehr beeindruckend, ich habe “nur” vier geschafft. xD Aber mir kommt das mit der Motivation zum Bloggen bekannt vor, ich schlittere gefühlt seit Monaten von einer Motivationsflaute in die nächste. 😡

    “Beyond the Black Door” steht noch auf meiner Wunschliste, aber was du dazu schreibst, klingt ziemlich gut!
    “The House of Hades” ist tatsächlich auch mein liebster Teil der Reihe und ja, das liegt vor allem an Percabeth. xD

    Liebe Grüße
    Dana

    PS: Ich veranstalte in zwei Wochen einen Lesemarathon, vielleicht hast du ja Zeit & Lust, mitzumachen – ich würde mich freuen! 🙂

    Antworten
    • Katharina meint

      11. Februar 2021 um 9:31

      Liebe Dana,
      Lesen ist aber ja auch kein Wettbewerb, ich hatte im Januar wieder wirklich viel Zeit zum Lesen, weil ich alleine in meinem Studentenwohnheim gehockt und nichts anderes zu tun hatte außer zu lernen und zu lesen 😀
      Oh ja, bei mir zieht sich die Motivationsflaute gefühlte Jahre hin. Das einzige was ich regelmäßig zustande kriege ist mein Monatsrückblick. 🙈
      Bei deinem Lesemarathon werde ich gleich mal vorbeischauen und mir das ganze anschauen ☺️

      Liebe Grüße,
      Katharina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes