
Mein erster und bis dato einziger Ausflug in dieses Buchformat war die Royal-Me-Reihe von Tina Köpke und ich wollte seitdem schon länger nochmal etwas in diese Richtung lesen. Als ich dann über die Mydworth Bücher gestolpert bin wusste ich erst gar nicht, dass es sich dabei um eine Serie handelt, weil ich nicht auf die Seitenzahlen geachtet habe, aber nach kurzer Zeit war ich begeistert von dem Konzept. Die einzelnen Teile sind nämlich jeweils nur etwa 120 Seiten lang. Von daher lässt sich auch nur mäßig viel zu den ersten drei Teilen, die ich bisher gelesen habe, sagen, denn natürlich möchte ich nicht spoilern.
Hier folgen wir dem frisch verheirateten Ehepaar Kat und Harry Mortimer, die am Anfang dieser Serie zurück nach England kommen und auf dem Landsitz von Harrys Tante Lavinia gleich in einen Mord verwickelt werden, den sie helfen aufzuklären. So nimmt das Schicksal dann seinen Lauf und schon bald haben die beiden sich einen Ruf als Ermittler-Duo erarbeitet und werden mit immer neuen Fällen konfrontiert.
Teil 1: Bei Ankunft Mord
In diesem ersten Teil lernt man die Figuren gleich von ihrer besten Seite kennen, denn ehe man sich versieht sind Kat und Harry, die ich von der ersten Seite super sympathisch fand, in eine Mordermittlung reingeschlittert. Beide haben bereits Erfahrungen auf dem Gebiet und sind der Polizei von daher eine große Hilfe.
Was mir an dieser Reihe einfach besonders gut gefällt, ist die Zeit, zu der sie spielt. Die Bücher sind in den 1920er Jahren angesiedelt und das ist eine Zeit, über die ich irgendwie wahnsinnig gerne lese. Kat und Harry sind dabei unfassbar charmante Erzähler, die einen durch die Geschichte führen und auch, wenn ich diesen ersten Band was die Auflösung des Falles anging etwas vorhersehbar fand, so gefiel er mir insgesamt als Einstieg in die Reihe und um die Figuren kennenzulernen ziemlich gut.
Teil 2: Tod im Mondschein*
Auch hier fand ich Kat und Harry wieder super charmant und ich lese einfach so, so gerne über die beiden. Sie sind witzig und unterhaltsam und einfach ein tolles Team. Vor allem werden hier Rollenbilder völlig außer Acht gelassen, denn Kat hat definitiv (ebenfalls) die Hosen an. Dass die beiden eine so gleichgestellte Beziehung führen ist irgendwie richtig schön zu lesen und für mich einer der Punkte, weshalb ich die beiden so mag.
Außerdem fand ich diesen zweiten Teil sehr viel weniger vorhersehbar als noch den ersten, weshalb es auch (bisher) mein liebster Teil der Reihe ist.
Teil 3: Spur nach London*
Hach, London. Zwar war der dritte Teil wieder sehr vorhersehbar, aber ich habe Kat und Harry mittlerweile einfach so ins Herz geschlossen, dass ich ihnen trotzdem bei diesem Abenteuer gefolgt bin. Dass wir hier ein anderes Setting als Mydworth haben, fand ich allerdings auch sehr erfrischend, zumal man auch immer ein wenig mehr über die Vergangenheit unserer Erzähler erfährt. Handlungstechnisch für mich also nicht so stark wie sein Vorgänger, aber trotzdem wieder sehr unterhaltsam.
Habt ihr schonmal eine Buchserie gelesen? Und wenn ja, könnt ihr welche empfehlen? 🙂
