• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

Rezension || Die »Mydworth« Serie von Neil Richards und Matthew Costello*

4. Mai 2020 in 3 Sterne, 4 Sterne, Allgemein by Katharina

Mein erster und bis dato einziger Ausflug in dieses Buchformat war die Royal-Me-Reihe von Tina Köpke und ich wollte seitdem schon länger nochmal etwas in diese Richtung lesen. Als ich dann über die Mydworth Bücher gestolpert bin wusste ich erst gar nicht, dass es sich dabei um eine Serie handelt, weil ich nicht auf die Seitenzahlen geachtet habe, aber nach kurzer Zeit war ich begeistert von dem Konzept. Die einzelnen Teile sind nämlich jeweils nur etwa 120 Seiten lang. Von daher lässt sich auch nur mäßig viel zu den ersten drei Teilen, die ich bisher gelesen habe, sagen, denn natürlich möchte ich nicht spoilern.

Hier folgen wir dem frisch verheirateten Ehepaar Kat und Harry Mortimer, die am Anfang dieser Serie zurück nach England kommen und auf dem Landsitz von Harrys Tante Lavinia gleich in einen Mord verwickelt werden, den sie helfen aufzuklären. So nimmt das Schicksal dann seinen Lauf und schon bald haben die beiden sich einen Ruf als Ermittler-Duo erarbeitet und werden mit immer neuen Fällen konfrontiert.

Teil 1: Bei Ankunft Mord

In diesem ersten Teil lernt man die Figuren gleich von ihrer besten Seite kennen, denn ehe man sich versieht sind Kat und Harry, die ich von der ersten Seite super sympathisch fand, in eine Mordermittlung reingeschlittert. Beide haben bereits Erfahrungen auf dem Gebiet und sind der Polizei von daher eine große Hilfe.
Was mir an dieser Reihe einfach besonders gut gefällt, ist die Zeit, zu der sie spielt. Die Bücher sind in den 1920er Jahren angesiedelt und das ist eine Zeit, über die ich irgendwie wahnsinnig gerne lese. Kat und Harry sind dabei unfassbar charmante Erzähler, die einen durch die Geschichte führen und auch, wenn ich diesen ersten Band was die Auflösung des Falles anging etwas vorhersehbar fand, so gefiel er mir insgesamt als Einstieg in die Reihe und um die Figuren kennenzulernen ziemlich gut.

Teil 2: Tod im Mondschein*

Auch hier fand ich Kat und Harry wieder super charmant und ich lese einfach so, so gerne über die beiden. Sie sind witzig und unterhaltsam und einfach ein tolles Team. Vor allem werden hier Rollenbilder völlig außer Acht gelassen, denn Kat hat definitiv (ebenfalls) die Hosen an. Dass die beiden eine so gleichgestellte Beziehung führen ist irgendwie richtig schön zu lesen und für mich einer der Punkte, weshalb ich die beiden so mag.
Außerdem fand ich diesen zweiten Teil sehr viel weniger vorhersehbar als noch den ersten, weshalb es auch (bisher) mein liebster Teil der Reihe ist.

Teil 3: Spur nach London*

Hach, London. Zwar war der dritte Teil wieder sehr vorhersehbar, aber ich habe Kat und Harry mittlerweile einfach so ins Herz geschlossen, dass ich ihnen trotzdem bei diesem Abenteuer gefolgt bin. Dass wir hier ein anderes Setting als Mydworth haben, fand ich allerdings auch sehr erfrischend, zumal man auch immer ein wenig mehr über die Vergangenheit unserer Erzähler erfährt. Handlungstechnisch für mich also nicht so stark wie sein Vorgänger, aber trotzdem wieder sehr unterhaltsam.


Habt ihr schonmal eine Buchserie gelesen? Und wenn ja, könnt ihr welche empfehlen? 🙂

Schreibe einen Kommentar

Tags : Buchserie, Mydworth, Rezension

Previous TBR || Was ich im Mai lesen möchte
Next Rezension || Das Flüstern der Magie – Laura Kneidl*

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes