
Was bin ich froh endlich mal wieder sagen zu können, dass mir ein Buch von Bianca Iosivoni so richtig gut gefallen hat. Ihre Jugendbücher sind irgendwie nicht so meins und auch »Falling Fast« und »Flying High« stehe ich eher mit gemischten Gefühlen gegenüber. Deshalb bin ich – trotz, dass ich »Was auch immer geschieht«/jetzt »Finding Back To Us« immer sehr gerne mochte – eher skeptisch an dieses Buch herangegangen, musste nach ein paar Kapiteln aber feststellen, dass Teagans und Parkers Geschichte mich um den kleinen Finger gewickelt hat.

Teagan und Parker sind beide begeisterte Gamer, die sich mit Streams jeweils eine Community in dem Bereich aufgebaut haben. Als sie zufällig bei einem Online-Game gegeneinander spielen werden sie aufeinander aufmerksam und was zunächst mit einem Kennenlernen über Chat-Nachrichten startet wird bald zu viel mehr, obwohl beide momentan eigentlich nicht den Kopf für eine neue Beziehung haben und auch jeweils ein wenig emotionalen Ballast aus der Vergangenheit mitbringen.

Klingt soweit erstmal nach einem typischen New Adult Liebesroman, also soweit so gut. In vielerlei Hinsicht war »Feeling Close To You« das auch, aber es gab eben doch auch einige Punkte, die das Buch für mich besonders gemacht haben und wegen denen es mir letztendlich so gut gefallen hat.
Angefangen damit, dass Teagan und Parker mit Gaming ein Hobby haben, über das ich bisher noch nicht wirklich viel gelesen habe und wenn dann eher am Rande, aber hier steht die ganze Gaming-Kultur wirklich im Vordergrund, was ich sehr cool fand. Ich selbst spiele zwar ganz gerne mit meiner Nintendo Switch, aber ganz andere Arten von Spielen als Teagan und Parker, weshalb es mir anfangs auch etwas schwer viel mich in dieser Welt von Multiplayern und Streams zurechtzufinden, aber nach ein paar Seiten hatte ich da gar keine Probleme mehr und habe im Gegenteil total Lust bekommen selbst wieder mehr zu spielen.
Ich muss aber auch sagen, dass Teagan und Parker mich am Anfang beide etwas abgeschreckt haben, einfach weil sie so emotional reagiert haben, wenn sie ein Spiel verloren haben, was ich irgendwie nicht nachvollziehen konnte, weil ich einfach selbst nicht so bin, aber wie gesagt, nach und nach konnten die beiden mich dann doch von sich überzeugen und haben sich ein bisschen in mein Herz geschlichen. Beide sind sehr starke Persönlichkeiten, die nicht auf den Mund gefallen sind.
Überrascht war ich allerdings, als herauskam, dass zwischen den beiden sechs Jahre liegen. Mir hat dieser Altersunterschied zwar nicht wirklich etwas gemacht, weil es hier einfach funktioniert hat, aber gleichzeitig habe ich auch gedacht, dass die beiden für mich nicht noch weiter auseinander sein dürften, damit ich mich beim Lesen wohl fühle. Parker und Teagan haben beim Lesen zwar beide dafür gesorgt, dass ich nicht das Gefühl hatte, das Alter hier eine große Rolle spielt, aber irgendwie hatte ich dieses Detail dann doch teilweise im Hinterkopf. Weil Teagan für ihre 18 Jahre allerdings sehr erwachsen und Parker mit 24 Jahren recht jung geblieben ist, hat mich das wie gesagt aber nicht gestört. Ich war nur überrascht, weil ich das diese Altersgruppe angeht glaube ich noch nie ein Buch mit Age Gap gelesen habe.
Aber wie auch immer: Parker und Teagan waren tolle Erzähler. Ich bin froh, dass hier – wie bei den meisten von Bianca Iosivonis Büchern – beide zu Wort kommen, denn so konnte ich mich in beide Figuren richtig gut hineinversetzen und sie verstehen.
Insbesondere mochte ich, welche Themen hier angesprochen wurden. Teagan hat gerade erst ihren Highschool Abschluss gemacht und muss darum kämpfen das studieren zu dürfen was sie möchte, was ich einen richtig spannenden Konflikt fand, und Parker bringt ganz eigene familiäre Probleme mit. Da ich nicht spoilern möchte sage ich einfach mal nicht worum genau es geht und bleibe einfach dabei, dass ich finde, dass hier ein wichtiges Thema angerissen wurde am Ende, über das ich ebenfalls noch nicht gelesen habe. Da hätte ich mir tatsächlich vielleicht noch ein paar Seiten mehr zu gewünscht vielleicht.
Neben Parker und Teagan waren aber auch die Nebenfiguren wieder wunderbar. Über Parkers Chaos-WG zu lesen hat unglaublich viel Spaß gemacht. Dass die Nebenfiguren so toll waren, war dann schließlich noch das Tüpfelchen auf dem i, denn man merkt schon, mich konnte »Feeling Close To You« durchaus von sich überzeugen.
Mir hat »Feeling Close To You« schließlich aber vor allem deshalb so gut gefallen, weil es einiges anders macht. Zum einen wären da noch die Chats, die zwischendrin teilweise seitenlang auftauchen und die Geschichte wunderbar auflockern. Ja, Kurznachrichten sind durchaus etwas, das häufiger in Büchern vorkommt mittlerweile, aber hier hat es einfach so gut gepasst, wobei mir auch besonders der Einsatz von Emojis positiv aufgefallen ist. Da man sich mit Teagan und Parker oft online bewegt und Nachrichten anfangs ihr einziges Kommunikationsmittel waren passten die vielen Chats hier einfach richtig gut rein.
Zum anderen fand ich das Setting sehr glücklich gewählt, wir befinden uns ausnahmsweise nämlich mal nicht hauptsächlich am College. Teagan wohnt einen Großteil des Buches noch zuhause, denn wie gesagt hat sie gerade erst ihren Highschool Abschluss gemacht und weiß noch nicht wo es sie hin verschlägt und gerade das war so toll. Dadurch hatte man nämlich die Möglichkeit mit Teagan ein wenig herumzureisen, Colleges anzuschauen, aber eben auch Parker live und in Farbe zu sehen, Conventions sei dank. Diese Szenenwechsel fand ich wahnsinnig erfrischend und sind einer der größten Pluspunkte an diesem Buch für mich.

Letztendlich bleibt jetzt gar nicht mehr viel zu sagen, außer dass ich einfach total positiv überrascht davon war, wie gut mir dieses Buch gefallen hat, was mich sehr froh macht. Parkers und Teagans Geschichte war definitiv Mal etwas anderes und ich kann sie wirklich nur wärmstens empfehlen, auch, wenn man selbst vielleicht nichts mit Gaming am Hut hat.
Autor/in: Bianca Iosivoni
Seiten: 466
Verlag: LYX
Sprache: Deutsch
Reihe: Was auch immer geschieht #2
Wertung: 4 Sterne
Eine schöne Rezension, klingt nach einem interessanten Young Adult Buch, lese das Genre eigentlich recht gerne, habe aber oft Probleme mit den Geschichten, aber das könnte wieder eine Lektüre für mich sein. Hast mich sehr neugierig gemacht.
Liebe Grüße
Nadine
Es ist eher New Adult, auch wenn eine der Hauptfiguren jünger ist, aber ich kann das Buch wirklich total empfehlen, ich fand’s richtig toll 🙂