
Eigentlich bin ich sehr stolz darauf, dass ich wenigstens meine Monatsrückblicke immer pünktlich schreibe und veröffentliche, wenn ich sonst schon nur unregelmäßig blogge – und jetzt habe ich nicht einmal das mehr hingekriegt. Ursprünglich hatte ich vor den Monatsrückblick fix zu tippen nachdem ich am 04. Februar meine Klausur geschrieben habe, aber dann habe ich an demselben Tag einen kleinen Autounfall verursacht und mein Auto dabei etwas zerlegt. Eine Erfahrung die sowieso nicht hätte sein müssen, aber jetzt bitte auch unter ein Mal und nie wieder verbucht werden kann. Dementsprechend war ich in den letzten Tagen allerdings mit anderen Dingen beschäftigt und hatte keinen Kopf zum Bloggen, was ich jetzt gerne nachholen möchte. Besser spät als nie und so.
Ich habe im Januar so ungefähr alles an Hobby außer lesen vernachlässigt – also alles wie immer – und deshalb kamen doch einige Bücher mehr zustande als ursprünglich erwartet. Gelesen habe ich 3253 Seiten, verteilt auf 15 Bücher.
- The Starless Sea von Erin Morgenstern (4 Sterne)
Die erste Hälfte von »The Starless Sea« gefiel mir wahnsinnig gut und ich dachte schon ich würde das Jahr mit einem neuen Highlight beginnen, aber dann wurde es in der zweiten Hälfte etwas schwächer für mich, was vor allem daran lag, dass ich ein wenig verwirrt war und nicht immer verstanden habe was eigentlich gerade los ist. Nichtsdestotrotz bin ich begeistert von Erin Morgensterns Schreibstil und möchte deshalb demnächst endlich auch mal »Der Nachtzirkus« lesen! - Wilder Girls von Rory Power (3 Sterne)
Auf dieses Buch hatte ich mich wahnsinnig gefreut und meine Erwartungen waren gigantisch. Wie man an der Bewertung sieht wurden sie nicht ganz erfüllt. Leider. Das lag zum einen daran, dass gefühlt nicht viel passiert ist und zum andern sind die Figuren mir zu oberflächlich geblieben. Ich wünschte dieses Buch hätte ein paar Seiten mehr gehabt und hätte mir weniger erzählt und mehr gezeigt. - Nick and Charlie von Alice Oseman (4 Sterne)
Hierbei handelt es sich um eine Kurzgeschichte und da ich »Heartstopper« liebe ist wenig verwunderlich, dass ich auch diese paar Seiten zu Nick und Charlie großartig fand. Ich bin riesiger Alice Oseman Fan mittlerweile und finde eigentlich alles toll, was sie schreibt. Nick & Charlie bildet da keine Ausnahme. - Full Disclosure von Camryn Garrett ( 4 Sterne)
Ein Buch aus dem ich einiges mitnehmen konnte, da es sich mit einem Thema beschäftigt hat, mit dem ich recht selten konfrontiert werde, Protagonistin Simone ist nämlich HIV positiv. Ich habe einiges über diese Krankheit gelernt in diesem Buch, was immer toll ist und möchte außerdem positiv hervorheben wie queer und divers dieses Buch ist. Es hat einfach richtig Freude gemacht es zu lesen/hören, trotz dass das Thema stellenweise hart ist. - The Bone Witch von Rin Chupeco (2,5 Sterne)
Leider ein erster kleiner Flop dieses Jahr. Hat sich angefühlt wie ein ewig langer Prolog für die restliche Reihe. - Emegency Contact von Mary H. K. Choi (4 Sterne)
Ein Buch an das ich mit gemischten Erwartungen rangegangen bin, das mich letztendlich aber von sich überzeugen konnte. Das hier ist genau die Art von New Adult die ich gerne mehr sehen möchte. Sam und Penny waren wunderbare Erzähler, nicht immer likeable, weshalb ich sie letztendlich aber nur umso mehr mochte. Jedenfalls möchte ich nun auch unbedingt Mary H. K. Chois zweites Werk »Permanent Record« lesen, in der Hoffnung, dass es mir ebenso gut gefällt. - You Must Not Miss von Katrina Leno (4 Sterne)
Dieses Buch war in vielerlei Hinsicht großartig und genau das was ich wollte. Etwas düster, etwas weird. Eigentlich genau mein Ding. Leider fand ich das Ende etwas rushed, ich hätte mir gut fünfzig Seiten mehr gewünscht, aber nun gut. Jetzt will ich auf jeden Fall mehr von Katrina Leno lesen und freue mich vor allem auf ihr neuestes Buch, das im September erscheint. - The Guinevere Deception von Kiersten White (3 Sterne)
»The Guinevere Deception« fühlt sich sehr jung an, was vollkommen in Ordnung ist, immerhin ist es YA, aber deshalb war es irgendwie eben auch nicht so ganz mein Fall. Guinevere war mir zu naiv, Arthur zu perfekt und auch wenn ich die Magie toll fand, so war mir der Plot insgesamt zu flach. Immer wenn etwas Spannendes passiert ist war es auch gleich schon wieder vorbei. Leider. - Spellslinger von Sebastien de Castell (3 Sterne)
Hier weiß ich ehrlich nicht wieso dieses Buch “nur” 3 Sterne von mir kriegt. Objektiv macht es nicht wirklich was falsch, aber es konnte mich auch einfach nicht richtig fesseln. Lag vielleicht auch daran, dass ich oft nur wenig am Stück gehört habe. - One Of Us Is Next von Karen McManus (4 Sterne)
Dieses Buch war so gut! Ich bin ganz klischeehaft nur so durch die Seiten durchgeflogen, weil es so spannend war. War es immer realistisch? Das vielleicht nicht. Hat mich aber auch gar nicht gestört, denn ich war einfach total eingenommen von »One of Us Is Next«. - The Turn of the Screw von Henry James (2 Sterne)
Mein erster Klassiker für dieses Jahr und leider auch eher ein Flop. Der Anfang gefiel mir noch gut, aber gegen Ende habe ich mich etwas gelangweilt und vor allem gingen mir die elendig langen Bandwurmsätze auf den Keks. - The Hand on the Wall von Maureen Johnson (4 Sterne)
Mein Highlight diesen Monat! Zwar nicht der beste Teil der Reihe für mich, das bleibt immer noch der erste, aber ich liebe die »Truly Devious« Reihe einfach und gerade das Ende fand ich richtig toll. Den Anfang dafür etwas schleppend, aber ich habe irgendwie trotzdem jede Seite geliebt, weil ich die ganze Geschichte einfach so, so sehr mag. - The Turn of the Key von Ruth Ware (4 Sterne)
Ich dachte mit »The Turn of the Key« würde ich endlich mein erstes 5-Sterne-Buch für 2020 finden, aber Fehlanzeige. So genial ich den Großteil des Hörbuches auch fand – teilweise war es fast schon gruselig, herrlich! -, das Ende hat es nicht wirklich für mich getan. Trotzdem eine Thriller-Empfehlung. - Someone Else von Laura Kneidl (2 Sterne)
Warum habe ich mir das angetan? Ich habe erwartet, dass ich »Someone Else« ähnlich wenig mögen werden würde wie schon »Someone New« und auch Laura Kneidls Krone der Dunkelheit Reihe. Trotzdem wollte ich »Someone Else« auch irgendwie lesen, weil die Hoffnung ja bekanntlich zuletzt stirbt und es eines meiner liebsten tropes behandelt. Hier folgt die Tage noch die Rezension wieso »Someone Else« so gar nicht mein Fall war. - Until I Met You von Tina Köpke
»Until I Met You« durfte ich testlesen, deswegen werde ich gar nichts groß zu dem Buch sagen und auch noch keine Wertung abgeben, nur so viel: ich fand es richtig toll wieder nach Maywood zurückzukehren und Mias und Wyatts Geschichte hat mir noch besser gefallen als die von Emma und Jake.
Obwohl ich mir vorgenommen habe im Januar keine Bücher zu kaufen bin ich doch schwach geworden und es durften ganze fünf neue Schätze bei mir einziehen. In dem Zuge habe ich mir auch noch einen neuen Vorsatz bezüglich Buchkäufen gesetzt und zwar muss jedes Buch das ich kaufe dieses Jahr gelesen werden, idealerweise im gleichen oder spätestens folgenden Monat. So vermeide ich zukünftig hoffentlich SuB-Leiche, aber wir werden sehen wie gut das klappt.
Den Anfang hat »Das Erbe der Elfen« von Andrzej Sapkowski gemacht, das ich unbedingt bald lesen möchte, weil ich sowohl die Witcher Serie, als auch das Spiel für die Switch ganz toll finde. Fingers crossed, dass mir die Bücher genauso gut gefallen.
Das nächste Buch das einziehen durfte war »The Hand on the Wall«, das ich ja auch gleich gelesen habe und das mein Highlight diesen Monat war. Ich liebe diese Reihe einfach so sehr. <3
Das hatte es eigentlich sein sollen an Neuzugängen, aber dann hat mich eines schönen Nachmittags der Drang überrollt das neue Buch von Karen McManus lesen zu wollen, weshalb ich mir hier das eBook gekauft habe. Wenigstens habe ich es dann auch gleich gelesen und es liegt nicht ewig auf meinem Kindle-SuB. Im gleichen Zuge habe ich dann auch noch »The Kind Worth Killing« von Peter Swanson zu kaufen, weil es günstig war und hey, das Kind war sowieso schon in den Brunnen gefallen. Außerdem möchte ich wieder mehr Thriller lesen und über diesen habe ich ein paar gute Sachen gehört. Ich bin also gespannt! Hoffentlich komme ich im Februar dazu.
Letzter Neuzugang für den Januar war dann schließlich »Little Women« von Louisa May Alcott. Ich bin gerade total im Little-Women-Fieber und fand auch den Film großartig. Momentan habe ich ungefähr 1/4 des Buches gelesen und bin begeistert – Daumen drücken, dass das so weitergeht, denn dann habe ich einen neuen liebsten Klassiker!
Was meine Lesepläne für den Februar angeht habe ich mir einiges vorgenommen, da ich Semesterferien habe und neben einem sehr entspannten Praktikum nur eine Hausarbeit schreiben muss. Also quasi Urlaub nach dem Januar.
Ich hoffe zum einen ein paar Rezensionsexemplare lesen zu können, die jetzt schon ein paar Wochen auf meinem Kindle rumfliegen, unter anderem »Wie du mich siehst« von Tahereh Mafi und die ersten drei der »Mydworth« Bücher (Episoden?) von Neil Richards und Matthew Costello. Außerdem würde ich gerne endlich »Everland« von Rebecca Hunt lesen, weil mir das wie ein Buch für die kalte Jahreszeit vorkommt, genauso wie »The Bear and the Nightingale« von Katherine Arden aus genau demselben Grund. Und da ich ja hoffentlich guten Gewissens diesen Monat zum Lesen komme habe ich auch noch dickere Fantasybücher auf meinen TBR gepackt. Ich möchte nämlich jetzt endlich mal »The Priory of the Orange Tree« von Samantha Shannon lesen, das jetzt schon beinahe ein Jahr bei mir herumliegt, und auch »Darkdawn« von Jay Kristoff soll eigentlich keine SuB-Leiche werden, liegt aber jetzt auch schon knapp ein halbes Jahr herum. Kann bitte jemand die Zeit anhalten?
Ohje, ich hoffe bei dem Autounfall ist nichts weiter passiert und es ließ/lässt sich alles gut regeln. Ich habe das auch schon hinter mir und obwohl ich nicht verletzt wurde, war das alles kein Spaß.
Sieht ja nach einem gemischten Monat aus, aber die Menge der Bücher bewundere ich jedes Mal wieder. Ich habe noch keins der Bücher gelesen und es nur bei “Until I met you” konkret geplant, das habe ich nämlich direkt zum Release gekauft und freue mich schon drauf. Momentan möchte ich aber am liebsten alles gleichzeitig lesen und schiebe deshalb die Auswahl des nächsten Buches etwas vor mir her.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Praktikum und drücke dir die Daumen für deine Lesepläne!
Liebe Jacquy,
ja Gott sei Dank ist alles verhältnismäßig gut gegangen, ich habe nur die zu erwartenden oberflächlichen Kratzer und blauen Flecken abbekommen, aber das Auto ist halt hin, was ärgerlich ist. Aber hätte auch schlimmer sein können, also versuche ich das positiv zu sehen.
Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß mit »Until I Met You«! Das war so ein Buch welches das Rad nicht neu erfindet, aber das einfach wahnsinnig viel Spaß und gute Laune gemacht hat 🙂
Alles Liebe,
Katharina