
- Beginnen wir mit der obligatorischen Goodreads Challenge, auf die ich mich jedes Jahr freue. Meist setze ich mein Ziel erst tief an und wenn es gut läuft erhöhe ich noch, weil ich mich beim Lesen nicht stressen will. Ich muss kein bestimmtes Ziel erreichen, aber ich weiß, wie viel ich ungefähr lese und ich weiß auch, dass es dieses Jahr vielleicht etwas weniger werden könnte, weil ich mich zum einen auch gerne auf andere Dinge konzentrieren möchte – ich habe das Gefühl ich schaue kaum Serien, obwohl ich das gerne tue und auch meine Switch liegt teilweise wochenlang in der Ecke, obwohl ich sie sehr liebe und auch das Schreiben habe ich seit ungefähr zwei Jahren sehr vernachlässigt – und außerdem rückt das Staatsexamen immer näher. Das macht mir etwas Angst und ist Druck genug.
Deshalb habe ich mir für dieses Jahr als Ziel gesetzt 106 Bücher zu lesen. Denn ja, für mich ist das gar nicht mal so viel. Wie ich auf die Zahl gekommen bin? Das Jahr hat dieses Mal 53 KW und somit sind das zwei Bücher pro Woche. Ich denke das sollte ich schaffen. Und wenn nicht, dann ist das eben auch so. (Würde mich aber ehrlich wundern…) - Weiter geht es damit, dass ich gerne meinen SuB reduzieren würde. Was auch sonst? Ein Buchkaufverbot möchte ich mir nicht setzen, aber ich möchte dieses Jahr auf jeden Fall aufschreiben was ich kaufe und für wie viel, damit ich weiß, wie viel ich eigentlich für Bücher ausgebe und natürlich wie viele Neuzugänge ich so habe.
Meinen Kindle SuB, der momentan bei ~130 Büchern liegt würde ich gerne auf unter hundert Bücher runter kriegen, meinen physischen SuB, der im Augenblick bei 79 Bücher steht zumindest auf unter fünfzig Bücher. Noch weniger wäre natürlich toll.
Ein Buchkaufverbot gibt es wie gesagt nicht, aber ich will darauf achten, dass ich zumindest mehr lese als ich kaufe. Das letzte Jahr habe ich es nämlich nicht geschafft meinen SuB zu minimieren, sondern habe so ziemlich so viel gekauft wie ich auch gelesen habe. Das soll dieses Jahr anders werden. - Außerdem habe ich letztes Jahr eine Zeit lang einige Klassiker gelesen, es gegen Mitte des Jahres dann aber schleifen lassen. Dabei gefielen mir die meisten ziemlich gut und deshalb möchte ich das 2020 noch einmal versuchen. Vorgenommen habe ich mir einen Klassiker pro Monat, Reihenfolge egal. Welche Klassiker ich mir rausgesucht habe könnt ihr HIER sehen.
- Ich habe ja oben schon geschrieben, dass ich mich neben dem Lesen gerne auch auf andere Sachen konzentrieren möchte beziehungsweise meine Freizeit einfach anders einteilen. Das heißt auch, dass ich mir mehr Zeit zum Bloggen nehmen möchte und nicht immer nur zwischen Tür und Angel Beiträge verfasse. Ich hoffe dieses Jahr vielleicht endlich ein wenig Routine in den Blog zu kriegen.
- Da ich mir im September einen neuen Kindle gekauft habe, den ich abgöttisch liebe, und mir immer wieder mein Regalplatz ausgeht, möchte ich 2020 außerdem mehr eBooks lesen/kaufen. Zwischen 2015-2017 habe ich eine Zeit lang praktisch nur auf dem Kindle gelesen und das war eine sehr leseintensive Zeit. Das hätte ich gerne wieder. Denn wie gesagt: Platzproblem. Bücher, die mir dann besonders gut gefielen, kann ich mir anschließend immer noch für’s Regal holen, wenn ich das Bedürfnis habe.
- Und schließlich möchte ich Goodreads mehr nutzen. Ich nutze die App zwar bereits seit Jahren täglich, aber hauptsächlich nur um Lesefortschritte einzutragen. Das will ich ändern, indem ich zu jedem gelesenen Buch wenigstens ein paar Worte schreibe. Das wird mir zum einen bei Monatsrückblicken helfen und außerdem setze ich mich dann zumindest nochmal ein wenig mit dem gelesenen Buch auseinander. Oft beende ich nämlich ein Buch, hake es ab und lese gleich das nächste. Ich möchte anfangen meine Gedanken zu den Büchern, die ich lese, ein wenig mehr zu sammeln und das werde ich vielleicht auch in dem Lesejournal tun, das ich dieses Jahr führen möchte, aber Goodreads ist einfach die praktischere Variante, weil ich dort immer alles schnell auf einen Blick habe.

Habt ihr euch Vorsätze für 2020 gemacht oder Pläne, wie ihr euer (Lese-)Leben noch optimieren könnt?
Ich muss zugeben, dass ich eigentlich gar nicht so ein großer Fan von Vorsätzen bin, weil ich das obligatorische Sport machen etc. sowieso nie einhalte. Außerdem finde ich es doof mit etwas anzufangen, nur weil ein neues Jahr begonnen hat. Deshalb habe ich zum Beispiel mit dem letzten Punkt bereits begonnen und auch das auf dem Kindle lesen ist seit ich mir den Oasis gekauft habe ganz automatisch mehr geworden, ich möchte im nächsten Jahr nur eben bewusst darauf achten.
Was die SuB-Reduktion und “weniger kaufen als lesen” anbetrifft, bin ich voll und ganz bei dir! Das ist vermutlich auch mein größter Vorsatz für dieses Jahr. Idealerweise will ich auch noch ein paar Bücher ausmisten, weil mir langsam ernsthaft der Platz ausgeht 😀
Ich finde es richtig toll, dass du dir einen Klassiker pro Monat vornimmst! Lady Audley’s Secret mag ich echt gerne, und ich bin besonders gespannt, was du über A Tale of Two Cities sagst, wenn du dazukommst. An einen Dickens habe ich mich bisher irgendwie noch nicht rangetraut, obwohl ich die Epoche eigentlich liebe. Am liebsten würde ich mir auch mehr Klassiker vornehmen, schaffe das aber außerhalb des Studiums nur selten und glaube, dass ich mir dann einfach zu viel Druck machen würde. Deshalb geh ich das mal inoffiziell an. 😀
Ich finde auch deinen Vorsatz, Goodreads mehr zu nutzen, sehr sinnvoll! Mir passiert es immer wieder, dass ich meine Meinung zu einem Buch, das ich vor Jahren gesehen habe, irgendwie rekonstruieren will, das aber aufgrund fehlender Updates oder Mini-Rezension nicht machen kann. 🙃 Vielleicht muss ich mir da eine Scheibe von dir abschneiden! 🙂
Alles Liebe
Isabella
Ausmisten nehme ich mir auch immer wieder vor, aber irgendwie fällt mir das immer echt schwer 😀 Beziehungsweise weiß ich teilweise einfach nicht wohin mit den Büchern, weil ich keinen Bücherschrank zuhause in der Nähe habe und verkaufen sich einfach nicht lohnt…
Vor Dickens habe ich tatsächlich auch etwas Angst, habe das Buch mal auf deutsch angefangen und war verwirrt, frage mich also wirklich wieso ich mir das auf englisch antun möchte, aber… irgendwie muss man sich ja ein bisschen gefordert fühlen? So geht’s mir bei Klassikern zumindest. Ich hoffe nur Dickens überfordert mich dann nicht 😀 Ich kann aber auch total gut verstehen, dass du dir nicht den Druck machst regelmäßig Klassiker zu lesen, würde ich bei deinem Studium auch nicht 🙂
Oh ja, genau deswegen möchte ich Goodreads auch mehr nutzen. Nur fehlt mir nach den ersten Tagen schon wieder die Motivation, aber ich schiebe das auf die Uni und hoffe die kommt bald wieder 😀
Alles Liebe,
Katharina