
Nach all den Rückblicken war ich mir unsicher, ob ein Dezemberrückblick überhaupt noch interessant oder man völlig übersättigt von dem Format ist, aber nur der Ordnung und Vollständigkeit halber wollte ich ihn trotzdem gerne tippen. Diese Rückblicke sind schließlich zum einen um zu teilen was ich lese, aber auch für mich um später darauf zurückschauen zu können.
Der Dezember war wie typisch für diesen Monat etwas seltsam. Erst verging die Zeit bis Weihnachten ganz fix und die Tage zwischen den Jahren sind dann eine komische Mischung aus »Welcher Tag ist eigentlich?«, »Mist, ich muss was für die Uni tun« und »Oh, schon wieder frei«. Zum Lesen kam ich diesen Monat dennoch ordentlich. Ich habe weiterhin mein Kindle Unlimited Abo viel genutzt und einige Weihnachtsbücher konsumiert, weil wenn nicht jetzt, wann dann?
Gelesen habe ich im Dezember 16 Bücher, was mehr waren als ich dachte. Ich habe ein wenig den Überblick verloren, weil ich mein Bullet Journal nicht über die Feiertage mit nach Hause genommen habe, aber Goodreads trackt ja auch alles, sodass das einfach später nachgetragen wird.
- Der Weihnachtosaurus von Tom Fletcher (5 Sterne || Reread)
Hach, dieses Buch ist einfach so schön. Schön weihnachtlich, schön lustig, schön traurig, gleichzeitig aber hoffnungsvoll. Es ist einfach eine tolle Mischung und so ziemlich mein liebstes Weihnachtsbuch. - Burning Bridges von Tami Fischer (2 Sterne)
Leider eher ein Flop. Hatte versucht ohne Erwartungen ranzugehen und mich einfach darauf einzulassen, hat aber nur bedingt geklappt. Wieso mir das Buch nicht so gefallen hat könnt ihr in der Rezension nachlesen. - City of Ghosts von Victoria Schwab (3,5 Sterne)
Fühle mich doof das Buch für seine mangelnde Komplexität zu kritisieren, weil es Middle Grade ist und das für die Altersgruppe schon okay war, andererseits kenne ich auch MG Bücher die nicht so oberflächlich bleiben. Ich hätte mir hier einfach ein paar Seiten mehr gewünscht glaube ich. War aber weiß Gott kein schlechtes Buch, insgesamt sehr kurzweilig und Edinburgh als Setting war richtig stimmungsvoll. - Marriage for One von Ella Maise (4 Sterne)
Hätte eines meiner liebsten Romance Bücher sein können, wenn das Ende es nicht ein klitzekleines bisschen für mich ruiniert hätte. Fake Marriage und Slow-Burn-Romance waren voll mein Ding, aber wie gesagt, wenn das Ende nur nicht wäre. Kann dem männlichen Erzähler nicht ganz so sehr verzeihen wie Protagonistin Rose. - Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe von Tom Fletcher (4 Sterne)
Ähnlich gut wie der erste Teil, auch wenn ich etwas gebraucht habe um reinzukommen. War trotzdem wieder sehr witzig, weihnachtlich und herzerwärmend. - Northanger Abbey von Jane Austen (4,5 Sterne)
Mein erstes beendetes Buch von Jane Austen und es hat mir wirklich gut gefallen, vor allem, weil es nicht so lang war. Es war unterhaltsamer als ich erwartet hatte und ich glaube vor allem mochte ich es, weil ich noch nicht wusste wie es ausgeht, anders als bei »Pride & Prejudice«, dass ich irgendwie nie beendet kriege, weil ich mittendrin immer keine Lust mehr habe weiterzulesen, da ich eben weiß wie es ausgeht. - Leo Loves Aries von Anyta Sunday (4 Sterne)
Friends-to-Lovers ist eines meiner liebsten tropes und dann war es auch noch ein LGBTQ-Buch, also gleich zwei Pluspunkte. Außerdem waren die Figuren super sympathisch, ich musste oft lachen beim Lesen und hatte einfach eine gute Zeit mit diesem Buch. Kann ich nur empfehlen! - Neon Birds von Marie Graßhoff (5 Sterne)
Eines meiner liebsten Bücher diesen Monat, es war einfach so gut. Detailreicher Weltenbau, spannende Konflikte und interessante Figuren, über die ich noch viel mehr erfahren möchte – ich freue mich schon riesig auf den zweiten Band! - The Bromance Book Club von Lyssa Kay Adams (5 Sterne)
Eines der besten Romance Bücher die ich je gelesen habe. Es war erfrischend mal über ein Paar zu lesen, dass sich nicht erst kennenlernt, sondern um ihre Ehe kämpft. Außerdem ist der Aspekt mit dem Bromance Book Club super witzig aufgezogen und so anti toxic masculinity, dass ich es einfach feiern musste. Großartiges Buch, wirklich, kann ich euch nur ans Herz legen. - Das Atelier in Paris von Guillaume Musso (3 Sterne)
Habe lange gebraucht bis ich die Geschichte spannend fand, der Anfang hat mich nicht so abholen können. Das Ende war dann zwar gewohnt rasant, aber auch wieder sehr vom Zufall abhängig. Insgesamt nicht mein liebster Musso. - Regretting You von Colleen Hoover (4 Sterne)
Hat Colleen Hoover viel neu gemacht in diesem Buch? Nein. War es vorhersehbar? Total. Hat es mich trotzdem gut unterhalten? Ebenfalls ja. Für mich eines der besseren Colleen Hoover Bücher. - Harry Potter and the Order of the Phoenix von J. K. Rowling (5 Sterne || Reread, Hörbuch)
Ich kann gar nicht in Worte fassen wie viel Spaß ich mit diesem Hörbuch hatte. Stephen Fry spricht die Hörbücher einfach wunderbar und ich werde mir demnächst auf jeden Fall die weiteren zulegen und weiter hören. - Ghosts of the Shadow Market von Cassandra Clare (4 Sterne)
Diese Kurzgeschichtensammlung macht richtig Lust auf »Chain of Gold«, da man schon ein wenig etwas über die Figuren erfährt, um die sich diese Reihe drehen wird und gleichzeitig war es einfach richtig schön Figuren wiederzusehen, die man schon kennt. Zwar hat mir nicht jede Geschichte gleich gut gefallen, aber insgesamt empfand ich doch keine als überflüssig, jede hat etwas mehr Informationen gegeben, die dazu beitragen die Ereignisse der letzten und folgenden Bände besser zu verstehen. - Hercule Poirot’s Christmas von Agatha Christie (4 Sterne)
Mein erster Agatha Christie, wo ich den Film noch nicht kannte. Das Buch war sehr kurzweilig, ich bin bis zum Ende nicht daraus gekommen wer es war und habe mich rundum gut unterhalten gefühlt. Mehr wollte ich auch gar nicht von diesem Buch. Wir definitiv nicht mein letzter Agatha Christie gewesen sein. - Christmas in the City von verschiedenen Autoren, weil Kurzgeschichtensammlung (2,5 Sterne)
Einige Kurzgeschichten haben mir gefallen, andere nicht so. Hätte mir manchmal mehr Weihnachtsfeeling gewünscht. War okay. - No Exit von Taylor Adams (3 Sterne)
Leider eher ein Flop, denn ich hatte mich total auf dieses Buch gefreut. Hatte mehr Mystery erwartet, stattdessen war alles recht offensichtlich und sehr actionreich. Wer sowas mag: Das hier ist dein Buch. Mich hat irgendwann etwas genervt, dass die Protagonistin mehr Glück hatte als Verstand.
Das war also mein Lesemonat Dezember. Insgesamt kann ich nicht klagen. Mit den in den Januar nehme ich einen Haufen Neuzugänge, auf die ich mich alle wahnsinnig freue und die ich am liebsten alle sofort und gleichzeitig anfangen würde, aber ich versuche mich zusammenzureißen und drei angefangene Bücher:
– bei »The Starless Sea« von Erin Morgenstern bin ich ungefähr bei der Hälfte und liebe das Buch bisher sehr. Habe etwas Angst, dass mir die zweite Hälfte nicht so gut gefallen wird wie die erste, auch wenn ich nicht genau weiß wieso ich das erwarte. Bin trotzdem gespannt was die nächsten zweihundert Seiten noch so passieren mag und hoffe natürlich weiterhin positiv gestimmt zu sein.
– »Das Gedächtnis von Babel« von Christelle Dabos habe ich Anfang des Monats begonnen und dann für meine Weihnachtsbücher beiseite gelegt. Ich habe das Gefühl das war ein Fehler, denn irgendwie habe ich gerade nicht so wirklich Lust auf das Buch, weil ich so raus bin aus der Geschichte. Muss mir demnächst unbedingt die Zeit nehmen das zu beenden, sonst ärgere ich mich später, wenn ich es noch länger halb gelesen rumliegen lasse und ich von vorne beginnen muss, weil ich nichts mehr weiß.
– und schließlich habe ich »Spellslinger« von Sebastien de Castell als Hörbuch begonnen, bin aber noch nicht sonderlich weit, da ich zuhause nicht so zum Hören komme. Finde die ersten ~10% aber toll und freue mich demnächst dann richtig in die Geschichte abtauchen zu können.

Ich habe das Gefühl nach Jahreshighlights, Jahresrückblick und so wiederhole ich mich nur noch, deshalb noch einmal kurz: Ich hoffe ihr hattet einen tollen Dezember, schöne Weihnachten (oder was auch immer ihr feiert) und seid gut ins neue Jahr gerutscht. Auf dass 2020 ein Jahr voller toller Bücher wird!