
Irgendwie fiel es mir wirklich schwer diese Liste zusammenzustellen. Zuerst, weil ich keine Bücher gefunden habe, bei denen ich das Gefühl hatte, dass sie ein Jahreshighlight für mich waren und dann, weil mir mit einem Mal alle guten Bücher auf einmal eingefallen sind und die Liste noch länger hätte werden können.
Die folgenden zehn Bücher sind alles in irgendeiner Form 5-Sterne-Bücher oder zumindest Bücher, die für mich dieses Jahr aus der Masse an Werken, die ich gelesen habe, herausgestochen sind. Da ich ziemlich querbeet lese und Geschichten unterschiedlichen Genres dabei sind sagt die Nummerierung wenig aus, sprich: Die Bücher sind alle Highlights auf die eine oder andere Weise und nicht nochmal geordnet. Und da das jetzt geklärt ist wünsche ich viel Spaß mit meinen zehn Lesehighlights 2019:
- Daisy Jones & The Six von Taylor Jenkins Reid
Den Anfang macht »Daisy Jones & The Six«, da es auch mein erstes Highglight dieses Jahr war und deshalb finde ich es passend mit diesem Buch zu starten. DJ&TS spielt in den 80er Jahren und dreht sich um die fiktive Band The Six und Daisy Jones, die dort als Sängerin einsteigt. Diese Buch ist die Definition von Sex, Drugs and Rock ‘n’ Roll und mir hat es vor allem deshalb so wahnsinnig gut gefallen, weil ich das Gefühl hatte, das wenig beschönigt wird. Ich habe das Buch zunächst als Hörbuch gehört, da es in Interview Form geschrieben ist und das als Hörbuch einfach am besten funktioniert. Jede Figur hat einen eigenen Sprecher, was das ganze zu einem richtig tollen Hörerlebnis gemacht hat. Dadurch, dass dieses Interview etliche Jahre später spielt als die Ereignisse, die zum Bruch der Band geführt haben, hatte ich das Gefühl, dass die Figuren sehr ehrlich von ihrer Zeit als Band erzählt haben – besonders spannend dabei war allerdings auch, dass insbesondere wenn man es ein zweites Mal liest genau merkt welche Charaktere aus welchen Gründen vielleicht nicht immer voll ins Detail gehen. DJ&TS war für mich gerade gegen Ende ein sehr emotionales Buch, obwohl ich die Figuren nur aus ihren eigenen Erzählungen kannte habe ich so sehr mit ihnen mitgefühlt und mitgefiebert. Ich fand das Hörbuch schließlich so gut, dass ich mir das Buch auch noch gekauft habe und das ganze gleich nochmal gehört und parallel gelesen habe, damit ich meine Ausgabe annotieren konnte. - Heartstopper von Alice Oseman
Eigentlich kann ich mit Comics, Graphic Novels und Co. nicht so viel anfangen, aber nachdem ich Anfang des Jahres Radio Silence von der Autorin gehört habe – zu dem Buch komme ich gleich noch – und ich gesehen habe, dass es Heartstopper online auf Tumblr gibt dachte ich es schadet ja nicht mal reinzulesen – und war von der ersten Seite an verzaubert. Die Geschichte um Nick und Charlie ist vielleicht nicht immer schön, sondern stellenweise auch hart zu lesen, aber es gibt auch so viele süße Momente, die das Herz höher schlagen lassen. Dieser Comic lässt einen einfach mit einem wohligen Gefühl zurück und genau dafür liebe ich die Geschichte. Auch »Heartstopper« habe ich mittlerweile zwei Mal gelesen und werde es bestimmt auch noch öfter tun und vor allem muss ich mir endlich die beiden Volumes die schon als Taschenbücher erschienen sind kaufen, denn ich möchte »Heartstopper« unbedingt im Regal stehen haben und nicht nur online lesen können. - Radio Silence von Alice Oseman
So wirklich hatte ich nicht vor irgendwann in naher Zukunft noch einmal etwas von Alice Oseman zu lesen, nachdem mir ihr Debüt »Solitaire« nicht so wirklich gefallen hat – aber meine Güte, bin ich froh, dass ich auf die vielen positiven Stimmen gehört habe, die von »Radio Silence« schwärmen! Meine Erwartungen an »Radio Silence« waren also nicht sonderlich hoch, aber dann hat es mich absolut aus den Socken gehauen. Frances als Protagonistin war wunderbar relatable, einfach weil die Probleme mit denen Aled und sie sich herumschlagen so typisch für Teenager sind. Ich konnte so vieles von dem was sie denken/tun/sagen so gut nachvollziehen und habe deshalb ziemlich schnell mit den Figuren mitgefühlt. Alice Oseman hat es einfach absolut drauf Geschichten zu schreiben, in denen man sich als relativ junger Mensch (zu denen ich mich noch zähle) wiederfinden kann, weshalb ich sie nachdem mir auch ihr aktuellstes Buch »I Was Born for this« gut gefallen hat nun zu zu meinen Lieblingsautorinnen zähle und ich kann es gar nicht abwarten ihr neuestes Werk »Loveless« nächsten April endlich in die Hände zu kriegen. - Red, White & Royal Blue von Casey McQuiston
Ich glaube RW&RB ist so ziemlich das meist gehypte Buch, das ich in meiner Instagram-Bubble dieses Jahr gesehen habe – natürlich musste ich es also auch lesen. Der Klappentext klang einfach zu gut. Beim ersten Lesen war ich von Alex’ und Henrys Geschichte dann ehrlich gesagt gar nicht mal so begeistert, als ich sie im November dann aber noch einmal gelesen habe war ich hin und weg. Die beiden haben sich still und heimlich dann irgendwie doch in mein Herz geschlichen, genauso wie so ziemlich alle Nebencharaktere. Es ist einfach ein wunderbares Buch, vielleicht nicht unbedingt realitätsnah, aber mit so unglaublich sympathischen Figuren, dass man es einfach lieben muss. Man kann beim Lesen einfach nicht anders als Alex und Henry innerlich anzufeuern und mit ihnen mitzufiebern, während sie Geschichte schreiben. History, huh? - Nacht im Central Park von Guillaume Musso
Irgendwann ungefähr Mitte des Jahres habe ich einen Autor für mich entdeckt, den ich so irgendwie nie auf dem Schirm hatte. Irrtümlich habe ich immer angenommen Musso würde Liebesromane schreiben, aber Fehlanzeige. Nachdem ich ein wenig herumgefragt habe wurde »Nacht im Central Park« mir am häufigsten empfohlen, weshalb ich das Buch kurzerhand bestellt und innerhalb von zwei Tagen inhaliert hatte. Musso schreibt vielleicht nicht unbedingt realistisch, aber seine Bücher (zumindest die, die ich bisher gelesen habe) sind immer rasant und abenteuerlich und überraschen mich mit Twists und Turns, die ich nicht kommen sehe. Nachdem ich nun schon ein paar seiner Werke gelesen habe erkenne ich glaube ich ein Muster, aber »Nacht im Central Park« hat mich atemlos durch die Seiten fliegen lassen wie schon lange kein Buch mehr, weshalb es definitiv auf diese Liste gehört. Ich hatte einfach so unterhaltsame Lesestunden mit diesem Buch. - The Silent Patient von Alex Michaelides
Nachdem ich ein paar schlechte Thriller hintereinander gelesen habe war »The Silent Patient« das Buch, das meine Pechsträhne durchbrochen hat. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und war ein paar Tage lang gefühlt kaum von meinem Handy loszueisen, denn ich musste unbedingt weiter hören, weil es so spannend war. Ich tappte bei diesem Buch ziemlich lange im Dunkeln und das Ende hat mich so geschockt zurückgelassen, wie kaum ein Plot Twist je zuvor. Im Nachhinein habe ich mich gefragt wie ich das nicht habe kommen sehen, aber… wow. Ich war wirklich hin und weg von diesem Twist, weshalb »The Silent Patient« eindeutig mein liebster Thriller dieses Jahr ist. - The Raven Cycle Reihe (ja, das zählt) von Maggie Stiefvater
Da ich mich unmöglich für nur ein Buch der Reihe entscheiden kann nenne ich die ganze Raven Cycle Reihe als Highlight dieses Jahr. Ich hatte den letzten Band bis dato nie gelesen und deshalb im September und Oktober die Reihe nochmal gelesen um sie endlich beenden zu können, bevor das nächste Buch auf meiner Liste herauskam und dabei habe ich mich noch einmal völlig neu in Maggie Stiefvater als Autorin und Blue und ihre Raven Boys verliebt. Diese Bücher sind einfach genial und allesamt Lieblingsbücher von mir. Blue, Gansey, Adam, Ronan und Noah sind mir noch mehr ans Herz gewachsen als sie es ohnehin schon waren und vielleicht war ich beim Lesen so obsessed mit diesen Figuren, dass ich Fan Art von ihnen als Sperrbildschirm hatte. Der Reread der ersten drei Bände und endlich das Finale der Reihe zu lesen war auf jeden Fall ein Lesehighlight dieses Jahr für mich und ich habe jetzt so viel Lust noch mehr von Maggie Stiefvater zu rereaden. - Call Down the Hawk von Maggie Stiefvater
Ich habe ja eben schon gesagt, dass ich dieses Jahr irgendwie meine Liebe für Maggie Stiefvaters Bücher wiederentdeckt habe und »Call Down the Hawk« war da keine Ausnahme. Ich war anfangs etwas skeptisch, weil Ronan die Figur in der Raven Cycle Reihe war die ich mit am wenigsten mochte, weil ich rebellische Charaktere einfach nicht so mag, aber ich habe mich während dieses Buches langsam an ihn gewöhnt und vor allem haben es mir viele der anderen Figuren total angetan. Ich habe zwar gerne aus Ronans Sicht gelesen, fand Jordan, Declan und Carmen aber noch viel interessanter und ich bin so gespannt was Maggie Stiefvater in den Folgebänden – wann auch immer die erscheinen mögen – zusammenschustern wird, denn ich habe so viele Fragen nach diesem genialen Reihenauftakt. Zwar ist auch »Call Down the Hawk« so wie jedes Stiefvater Buch sehr character driven, aber nichtsdestotrotz hatte ich das Gefühl hier passiert etwas mehr als in der Raven Cycle Reihe, es ist etwas erwachsener und actionreicher und mir hat das wahnsinnig gut gefallen. - Green Valley Reihe (auch das zählt) von Lilly Lucas
Die beiden Green Valley Bücher von Lilly Lucas waren so ziemlich meine liebsten New Adult Bücher dieses Jahr (neben Hope Again von Mona Kasten), beziehungsweise sind sie besonders erwähnenswert, weil Lilly Lucas eben eine Autoren-Neuentdeckung für mich ist, von der ich nun noch viel mehr lesen möchte. Ich mochte den Schreibstil der Autorin einfach so gerne und fand ihre Figuren so relatable und Green Valley ist einfach eine charmante Stadt. Lilly Lucas erfindet mit diesen Büchern nicht das Rad neu, aber ihre Bücher haben trotzdem einfach so, so viel Spaß gemacht und ich freue mich riesig nächstes Jahr mit neuen Figuren noch mehr von Green Valley zu sehen. - Die Spiegelreisende Reihe von Christelle Dabos
Zwar habe ich keinem der drei Bücher die volle Sternezahl gegeben, aber trotzdem sind die Spiegelreisenden-Romane von Christelle Dabos ein absolutes Highlight für mich dieses Jahr. Die Geschichte um Ophelia ist so detailverliebt und charmant, irgendwie so… anders. Ich bin jedenfalls sehr begeistert von diesen Büchern und liebe es Ophelia auf ihrer Reise zu begleiten – sie ist so ein starker Charakter. Ich bin fast froh, dass ich diese Reihe erst im Herbst für mich entdeckt habe, denn so muss ich nur noch auf den letzten Band warten, der im Frühjahr nächsten Jahres erscheint.

Ich glaube diese Liste liest sich wenig überraschend, denn eigentlich über all diese Bücher habe ich schon das eine oder andere Mal geschwärmt. Was mir beim Raussuchen dieser Bücher wieder einmal aufgefallen ist, ist aber, dass ich zwar einigen Büchern fünf Sterne gebe, weil ich objektiv nichts an ihnen auszusetzen habe, aber nur sehr selten lese ich ein Buch, das sich wirklich als neues Herzensbuch entpuppt. Dieses Gefühl, dass man gerade einen wahren Schatz gefunden hat hat mich dieses Jahr glaube ich gar nicht überkommen, obwohl ich die oben genannten Bücher alle wirklich toll fand und bestimmt nicht zum letzten Mal gelesen haben werde. Nur absolute Lieblingsbücher sind es eben nicht.
Ein Buch das möglicherweise Lieblingsbuchstatus bekommen könnte, aber da möchte ich mich noch nicht festlegen, weil ich erst bei rund der Hälfte bin und noch so viel passieren kann, ist »The Starless Sea« von Erin Morgenstern. Das wird mein letztes Buch für 2019 und wenigstens ist es ein wirklich tolles. Es erinnert von der Stimmung her ein wenig an »Strange the Dreamer«, es ist ähnlich magisch und verträumt und genau deshalb mag ich es so sehr. Einen Platz auf dieser Liste hätte es denke ich verdient, aber da ich es noch nicht beendet habe wollte ich dafür kein anderes Buch runterschmeißen und trotzdem kurz darüber sprechen, weil mich die ersten zweihundert Seiten dieses Buches total begeistern konnten. Jede Seite fühlte ich an wie ein Traum, ich kann richtig in diese Welt abtauchen und ich freue mich schon die Tage den Rest des Buches zu verschlingen.
Und da ihr jetzt wisst welche Bücher mich dieses Jahr besonders mitreißen konnten: Welche waren es denn bei euch? Irgendetwas dabei, das ich nächstes Jahr unbedingt lesen muss? 🙂
Ein paar tolle Highlights hast du dir rausgesucht. Es sind ein paar Bücher dabei, die ich auch unbedingt bald lesen möchte, z. B. Daisy Jones und die Spiegelreisenden. Auf diese Bücher freue ich mich ganz besonders. Red, White & Royal Blue habe ich zu Weihnachten bekommen und ich bin so gespannt drauf!
Heartstopper konnte mich auch wahnsinnig begeistern. Ich freue mich schon sehr, dieses Jahr nun endlich mit Teil 2 weiterzumachen 🙂
Liebste Grüße
Ivy
Liebe Ivy,
dann wünsche ich dir ganz viel Spaß mit all diesen Büchern, dass ich sie liebe ist offensichtlich, ich hoffe dir gefallen sie dann genauso gut 🙂
Alles Liebe,
Katharina