
Da ich diesen Monat wahnsinnig viel gelesen habe – quantitativ war es mein bester Lesemonat bisher! – werde ich heute nicht viel vorweg erzählen, sondern einfach loslegen:
Gelesen habe ich im November 5788 Seiten verteilt auf 17 Bücher, beziehungsweise Kurzgeschichten.
- Red, White & Royal Blue – Casey McQuiston (5 Sterne || Reread)
Ich habe RW&RB bereits im Mai einmal gelesen und konnte den Hype damals nicht ganz nachvollziehen. Anfang des Monats war mir allerdings nach einem Buch für zwischendurch, einer Liebesgeschichte und deshalb griff ich erneut zu diesem Buch. Obwohl ich das gar nicht erwartet habe konnte mich Alex’ und Henrys Geschichte beim zweiten Mal so viel mehr mitreißen als beim ersten Lesen und ich liebe die beiden (und so viele Nebencharaktere) einfach so sehr. - Normal People – Sally Rooney (4 Sterne)
Ein paar Gedanken zu Sally Rooneys Büchern gibt es HIER. - Der Kreidemann – C. J. Tudor (5 Sterne)
Ich war gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite, wusste die Hälfte der Zeit nicht was ich denken soll und wurde immer wieder überrascht. Kurz gesagt: Genauso mag ich meine Thriller. Kann ich sehr empfehlen! - Litersum: Musenkuss – Lisa Rosenbecker (4 Sterne)
Eigentlich hat dieses Buch ungefähr alles gehabt, was ich bei Büchern mag, aber irgendwie hat dennoch etwas gefehlt. Nichtsdestotrotz ein richtig gutes Buch, das mir total viel Spaß gemacht hat. Ich freue mich schon auf den nächsten Band nächstes Jahr! - The Guy on the Right – Kate Stewart (4 Sterne)
Rezension gibt es HIER - Call Down the Hawk – Maggie Stiefvater (5 Sterne)
Maggie Stiefvater ist eine meiner liebsten Autorinnen und auch ihr neuestes Werk hat mich nicht enttäuscht. Ich mochte CDTH nach anfänglicher Verwirrung – irgendwie typisch für ein Stiefvater Buch – beinahe genauso gerne wie die Raven Cycle Reihe und habe nach diesem Buch so viele Fragen. Obwohl es noch keinen Termin für einen zweiten Band der Dreamer Trilogie gibt kann ich gar nicht erwarten, dass es weitergeht. - His Royal Highness – R. S. Grey (4 Sterne)
Ein typisches R. S. Grey Buch, das einige Klischees bedient, aber dennoch sehr viel Spaß gemacht hat. Vor allem hat mir das Setting in einem Themenpark gefallen. - The Boss Who Stole Christmas – Jana Aston (3,5 Sterne)
Mein erstes Weihnachtsbuch dieses Jahr, beziehungsweise eine weihnachtliche romantische Kurzgeschichte. Hat für ein wenig Weihnachtsstimmung und Lust auf Weihnachtsmarkt gesorgt, mehr aber auch nicht. - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast – Christelle Dabos (4 Sterne)
Ich glaube diese Reihe zählt mit zu meinen Lieblingsbüchern dieses Jahr, einfach weil die Welt so fantastisch ist. In diesem Buch ging es ein wenig mehr zur Sache als im ersten Teil, was mir gut gefallen hat, und es werden so viele Fragen aufgeworfen, dass ich demnächst unbedingt weiterlesen muss. - If You Give A Jerk A Gingerbread – Jana Aston (3 Sterne)
Eine zweite weihnachtliche Kurzgeschichte, die zur gleichen Reihe gehört wie »The Boss Who Stole Christmas«. Diese Geschichte macht richtig Hunger auf Lebkuchen, ansonsten ging mir alles aber etwas schnell, selbst für eine Kurzgeschichte. - The Diviners – Libba Bray (4 Sterne)
Ich habe gefühlt ewig an diesem Hörbuch gehört, aber das war es wert. Nicht nur, dass die Sprecherin absolut grandios ist, trotz der Länge und den vielen verschiedenen Sichten war es richtig spannend und besonders gegen Ende mochte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen/hören. Das war jetzt mein dritter oder vierter Versuch mit diesem Buch und ich bin sehr froh, dass ich es endlich von meinem SuB schmeißen konnte, weil ich mich immer gefragt habe, warum ich es einfach nicht beenden konnte, obwohl es lauter Dinge vereint, über die ich gerne lese. - The Babysitters Coven – Kate Williams (2 Sterne)
Das Cover zu diesem Buch sieht so cool aus, leider war der Inhalt nicht ganz so toll. Protagonistin Esme hat mich wahnsinnig genervt, sie war viel zu naiv und die ganzen Popkultur Anspielungen waren zu viel, mal abgesehen davon, dass ich sie meistbietend nicht verstanden habe. Die erste Hälfte war außerdem echt langweilig, die zweite etwas besser, aber auch nicht unbedingt toll. Hierzu wird es nächste Monat denke ich noch eine Rezension geben. - The One Night Stand Before Christmas – Jana Aston (2,5 Sterne)
Diese Geschichte gehört zu der Reihe von weihnachtlichen Kurzgeschichten die ich oben erwähnt habe und der letzte Teil gefiel mir leider am wenigsten. Von dieser Geschichte habe ich die wenigstens Weihnachts-Vibes gespürt und wie auch beim zweiten Teil ging mir alles zu fix. - The Queen of Nothing – Holly Black (4 Sterne)
Endlich kam der letzte Band von Holly Blacks The Folk of the Air heraus und ich habe mich so sehr auf dieses Buch gefreut – und ich wurde nicht enttäuscht. Zwar ging das Buch nicht in die Richtung, die ich erwartet habe, aber es gefiel mir dennoch wirklich gut und ich bin froh, dass diese Reihe ein Ende bekommen hat, mit dem ich gut leben kann. Letzte Bände sind ja doch immer eine aufregende Sache. - Godsgrave – Jay Kristoff (4 Sterne)
Dieses Buch stand jetzt über zwei Jahre in meinem Regal und ich bin sehr glücklich, dass »Godsgrave« endlich mal gelesen habe. Zwar habe ich dem Buch auch 4 Sterne gegeben, genauso wie »Nevernight«, aber ich denke »Nevernight« gefiel mir insgesamt noch ein kleines bisschen besser. Trotzdem fand ich Mias Geschichte wieder wahnsinnig fesselnd und gerade das Ende konnte mich noch einmal so richtig packen, weshalb ich unbedingt bald »Darkdawn« lesen muss. Gott sei Dank habe ich das Buch bereits im Regal stehen. - The Bane Chronicles – Cassandra Clare (3 Sterne)
Letztes Jahr ungefähr um diese Zeit habe ich Cassandra Clares »Tales from the Shadowhunter Academy« gelesen und wollte seitdem auch die restlichen Kurzgeschichten aus dem Schattenjäger-Universum lesen, kam allerdings erst jetzt dazu. Leider gefielen mir viele der Geschichten aus den Band Chronicles nicht so gut wie gehofft, einige erschienen mir recht unnötig, während ich mich bei anderen wahnsinnig gefreut habe Figuren die ich schon kannte wiederzusehen. - Der falsche Bart des Weihnachtsmanns – Terry Pratchett (2,5 Sterne)
Ich hatte gehofft, dass »Der falsche Bart des Weihnachtsmanns« ein Haufen witziger Weihnachtsgeschichten werden würde, aber… ich weiß auch nicht. Einige dieser Geschichten waren genau das, bei der anderen Hälfte wusste ich nicht so wirklich, was der Sinn dieser Geschichten war.
Abgebrochen:
Kingsbane von Claire Legrand nach ~160 Seiten
Ich habe festgestellt, dass ich Bücher nicht abbreche, wenn sie mir nicht gefallen, sondern wenn sie mich zu Tode langweilen. Ein Buch das ich schlecht finde hält irgendwie noch meine Aufmerksamkeit, obwohl es schlecht ist, aber ein Buch das langweilig ist nervt mich einfach nur. Und Kingsbane war so ein Buch, das mich einfach nicht packen konnte. Obwohl recht viel passiert ist hat mich nichts davon interessiert, was vielleicht auch daran liegt, dass ich mich nicht mehr an alles aus dem ersten Teil erinnern konnte, aber ich hatte einfach absolut keine Lust Elianas und vor allem Rielles Geschichte zu folgen. Letztere ging mir nämlich unfassbar auf den Keks.
Angefangen:
Der Weihnachtosaurus von Tom Fletcher, Northanger Abbey von Jane Austen, Ghosts of the Shadow Market von Cassandra Clare, Grabesgrün von Tana French

Neuzugänge (die nicht alle auf’s Bild gepasst haben):
Call Down the Hawk von Maggie Stiefvater, Litersum: Musenkuss von Lisa Rosenbecker, Found von Erin Kinsley, His Royal Highness von R. S. Grey, Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast von Christelle Dabos, A Christmas Carol and Other Stories von Charles Dickens, The Red Scrolls von Magic von Cassandra Clare, Ghosts of the Shadow Market von Cassandra Clare, Seafire von Natalie C. Parker, City of Ghosts von Victoria Schwab, The Babysitters Coven von Kate Williams, The Wise and the Wicked von Rebecca Podos, The Queen of Nothing von Holly Black, You Must Not Miss von Katrina Leno, Grabesgrün und Totengleich von Tana French, Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers

Also ja, der November war irgendwie ein sehr lese- und kaufintensiver Monat. Schieben wir die Schuld auf Amazon, denn ohne die verlockenden Angebote wären im November nicht sage und schreibe zwölf Bücher und fünf eBooks bei mir eingezogen. Ups?
Obwohl mein Regal also ordentlich Zuwachs bekommen hat und langsam auch in der Unistadt aus allen Nähten platzt – hätte letztes Jahr nie gedacht das mal voll zu kriegen, aber so kann man sich irren – habe ich wenigstens schon einige der Bücher gelesen oder lese sie gerade.
Für den Dezember habe ich mir auch noch einiges zu lesen vorgenommen, vor allem selbstverständlich meinen Stapel Weihnachtsbücher, wobei ich den ja auch schon im November bereits ein wenig minimiert habe. Besonders freue ich mich im Moment auf den zweiten Teil vom Weihnachtosaurus. Außerdem muss natürlich »Darkdawn« gelesen werden, weil ich einfach wissen muss wie es mit Mia ausgeht und auch auf »City of Ghosts« und »Seafire« bin ich unfassbar gespannt und würde die Bücher am liebsten sofort beginnen.
Und nun wieder genug von mir: Wie lief euer November? Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Ich mittlerweile sehr, dank einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Bremen und der Vorfreude jeden Tag ein Türchen im Adventskalender zu öffnen, auch wenn es “nur” Schokolade ist. Irgendwie finde ich Anfang Dezember immer richtig magisch und bin von einem Tag auf den anderen richtig angekommen in der Vorweihnachtszeit.