
Es ist Mitte November, so langsam kann man anfangen Weihnachtsbücher zu lesen oder?
Mein TBR mit weihnachtlichen Büchern liegt schon seit zwei Wochen bereit, aber noch war ich nicht so recht in der Stimmung mit einem der Bücher anzufangen, aber so langsam kommt glaube ich Vorweihnachtsstimmung bei mir auf und ich freue mich riesig auf die folgenden Bücher:
Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe – Tom Fletcher
Ein Jahr nach seiner Begegnung mit dem außergewöhnlichsten Dinosaurier aller Zeiten, dem Weihnachtosaurus, bekommt William Trudel eine Einladung an den magischen Nordpol vom Weihnachtsmann persönlich. Dort trifft er während einer exklusiven Tour zu allen fantastischen Sehenswürdigkeiten auch auf die unheimliche Winterhexe. Sie ist die Herrscherin über die Zeit, und der Weihnachtsmann braucht sie, damit ihm in der Weihnachtsnacht seine große Reise zu allen Kindern der Welt gelingt. Doch etwas ist aus dem Lot geraten und das schönste aller Feste schwebt in höchster Gefahr! Nun müssen William und der Weihnachtosaurus klug und mutig handeln, um Weihnachten zu retten …
Nachdem mir vor zwei Jahren »Der Weihnachtosaurus« schon so gut gefallen hat musste natürlich auch der Folgeband her. Vorher möchte ich allerdings den Weihnachtosaurus noch einmal lesen, da ich mich an nicht mehr allzu viel erinnere und lieber ohne Wissenslücken in den zweiten Teil starten möchte. Dieses Buch steht jedenfalls ganz weit oben auf meiner Leseliste und ich denke es wird (nach dem Reread des Vorgängers) mein erstes Weihnachtsbuch dieses Jahr.
Der falsche Bart des Weihnachtsmannes – Terry Pratchett
Für alle, die den Weihnachtslieder-Braten-Kekse-Trott ein wenig durchbrechen wollen:
Explodierendes Weihnachtsgebäck, abscheuliche Schneemänner, hilfsbereite Rebhühner in Birnbäumen, ein Weihnachtsmann, der im Zoo arbeitet, im Spielwarenladen für Aufruhr sorgt oder gar wegen Einbruchs verhaftet wird.
Mit elf absolut irrwitzigen Geschichten rückt Terry Pratchett Weihnachten in ein gänzlich anderes Licht.
Normalerweise lese ich nicht sonderlich oft Kurzgeschichten, aber ich dachte dieses Buch würde sich super eignen um es mit meiner Familie zusammenzulesen. Die Geschichten sind jeweils nicht sonderlich lang und eignen sich deshalb denke ich zum Vorlesen, weshalb ich mich schon darauf freue dieses Buch nicht (ganz) allein zu lesen.
Ein Mord zu Weihnachten – Francis Duncan
Alljährlich lädt Benedict Grame Familie, Freunde und Bekannte zum großen Weihnachtsessen auf sein kleines britisches Landgut ein. Im Kreise seiner Lieben inszeniert er ein großes Festtagsspektakel. Dieses Jahr steht auch Mordecai Tremaine auf der Gästeliste. Der ehemalige Tabakhändler mit einer Schwäche für Liebesromane hat sich auch als Hobbydetektiv einen Namen gemacht – und ist vom Privatsekretär des Gastgebers beauftragt worden, die Geladenen im Auge zu behalten. Und tatsächlich: Jedes Mitglied dieser illustren Gesellschaft scheint etwas zu verbergen. Mordecai tastet sich durch ein Netz aus Lügen, Untreue, Erpressung und Verrat. Spätestens als um Mitternacht zwischen den Geschenken unter dem Baum eine Leiche liegt, ist ihm klar: Diese Weihnacht wird alles andere als besinnlich.
Bis letztes Jahr hatte ich Weihnachtskrimis irgendwie überhaupt nicht auf dem Schirm, aber dann war ich angefixt. Die Kombination funktioniert für mein Empfinden wahnsinnig gut, diese Mischung aus gemütlicher Weihnachtsstimmung mit einem Mord und einer Agatha-Christie-mäßigen Ermittlung, weil das Buch eben in der Vergangenheit spielt. Ich bin schon sehr gespannt auf »Ein Mord zu Weihnachten« und hoffe sehr dieses Jahr dazu zu kommen, nachdem es jetzt ein Jahr lang auf meinem SuB lag.
Winterwundertage – Karen Swan
Alex Hyde, eine junge, höchst erfolgreiche Unternehmensberaterin aus London, nimmt wenige Wochen vor Heiligabend einen lukrativen Auftrag an: Sie soll »Kentallen«, einer familiengeführten Whisky-Destillerie, wieder zum Erfolg verhelfen. Kaum hat sie die abgelegene schottische Insel Islay betreten, begegnet sie Lochlan, Erbe der Dynastie. Attraktiv, charismatisch und unberechenbar – noch nie hat es Alex mit einem Auftraggeber wie ihm zu tun gehabt. Im Laufe der Zusammenarbeit kommen sie sich immer näher, die Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem verschwimmen zusehends. Und Alex bemerkt zu spät, dass ihr, zum ersten Mal überhaupt, die Kontrolle entgleitet …
Dieses Buch habe ich letztes Jahr gekauft und auch bereits angefangen, irgendwie kamen dann aber andere Bücher dazwischen und ich habe es nie beendet. Ich habe es als nicht sonderlich weihnachtlich in Erinnerung, werde das Buch also wahrscheinlich noch im November lesen, da das glaube ich ganz gut passt, wenn man ohnehin noch nicht hundertprozentig in Vorweihnachtsstimmung ist.
Hercule Poirots Christmas – Agatha Christie
It is Christmas Eve. The Lee family reunion is shattered by a deafening crash of furniture, followed by a high-pitched wailing scream. Upstairs, the tyrannical Simeon Lee lies dead in a pool of blood, his throat slashed. But when Hercule Poirot, who is staying in the village with a friend for Christmas, offers to assist, he finds an atmosphere not of mourning but of mutual suspicion. It seems everyone had their own reason to hate the old man…
Dieses Buch durfte irgendwann im Sommer spontan bei mir einziehen, weil ich es günstig bei ReBuy entdeckt hatte. Da »Hercule Poirots Christmas« in verschiedene Tage aufgeteilt ist, habe ich mir gedacht es wäre ganz nett das jeweilige Kapitel am passenden Tag zu lesen, sodass ich mir dieses Buch wirklich bis Weihnachten aufheben werde. Ich bin gespannt! Bisher kenne ich nämlich nur »Murder on the Orient Express« von Agatha Christie und ich freue mich endlich mehr von ihr zu lesen.
A Christmas Carol – Charles Dickens
Und noch ein Klassiker auf meiner Weihnachtsleseliste. Ich glaube hier weiß jeder grob worum es geht, deshalb kein Klappentext.
Dieses Buch hatte ich mir eigentlich ebenfalls schon für das letzte Jahr vorgenommen, kam dann aber nicht dazu. Deshalb hoffe ich sehr, dass ich dieses Jahr dazu kommen werde endlich eine der bekanntesten Weihnachtsgeschichten überhaupt zu lesen. Da ich das mit den Klassikern nach dem Sommer ohnehin habe schleifen lassen fände ich es außerdem ganz schön noch einen von meiner Liste streichen zu können und was Klassiker angeht dann hoffentlich nächstes Jahr motivierter zu starten und wieder jeden Monat einen zu lesen.
The Boss Who Stole Christmas – Jana Aston
Dear Santa,
Please bring me a new boss for Christmas. Mine is the worst. The worst, hidden in a six foot tall package of male perfection. It’d be easier if he looked like an old Scrooge, wouldn’t it?
Nick Saint-Croix doesn’t look like an old scrooge. He’s hot as-
Um, never mind. Just bring me a new boss. Please.
Sincerely,
Holly Winter
Hierbei handelt es sich um das erste von drei weihnachtliche Romance Büchern beziehungsweise Kurzgeschichten, das ich mir kurzerhand heruntergeladen habe, da ich gerade Kindle Unlimited für mich austeste und ich bei weihnachtlichen Büchern deshalb einfach nicht Nein sagen konnte. Ich habe schon etwas reingelesen und bisher gefällt die Geschichte mir ziemlich gut. Wenn das so weitergeht werde ich mir definitiv auch den zweiten und dritten Band herunterladen, denn ich glaube diese Bücher könnten toll für ein wenig Weihnachtsstimmung zwischendurch sein, gerade weil sie so kurz sind.

Ich hätte vor ein paar Jahren nie gedacht, dass ich weihnachtliche Geschichten einmal so toll finden würde, aber mittlerweile freue ich mich richtig, dass ich schon einige Bücher passend zum Fest im Regal stehen habe und habe mir quasi schon eine Liste für nächstes Jahr angelegt, denn ich weiß, dass ich dieses Jahr mit Sicherheit wieder nicht zu allen kommen werde. Aber Lesestoff für das nächste Weihnachten zu haben ist irgendwie auch schon. Da ich also immer auf der Suche bin: Was sind denn eure liebsten Weihnachtsbücher?
Liebe Katharina,
da hast du eine richtig schöne Weihnachtsleseliste! Ich habe auch eine und von Karen Swan und Tom Fletcher haben es auch Bücher raufgeschafft. Zum größten Teil sind es bei mir jedoch Kinderbücher, weil ich mit ihnen immer am meisten Weihnachtsstimmung bekomme 🙂
Zu meinen Favoriten zählen zum Beispiel »Es klopft bei Wanja in der Nacht« oder »Wo der Weihnachtsmann wohnt« 🙂
Alles Liebe
Janika
Liebe Janika,
Kinderbücher versprühen wirklich nochmal eine besonders große Portion Weihnachtsstimmung, da stimme ich dir zu. Die Titel die du genannt hast kannte ich noch gar nicht, aber die kommen gleich mal auf meine Liste für das nächste Jahr! 🙂
Alles Liebe,
Katharina