
Der September ist glaube ich der erste Monat dieses Jahr, in dem ich etwas abschalten konnte. Die letzten Semesterferien waren ziemlich anstrengend und diese bisher zwar ebenfalls, aber ich konnte mir nachdem ich meine zwei Hausarbeiten fertig geschrieben hatte eben auch ein wenig Zeit freischaufeln und das war so, so schön.
Außerdem hatte ich diesen Monat Geburtstag und habe mich mit einem neuen Kindle belohnt, den ich HIER schon etwas genauer vorgestellt habe. Mir ist der Oasis schon in kurzer Zeit sehr ans Herz gewachsen und ich möchte mittlerweile nicht mehr auf ihn verzichten. Ich liebe ihn wirklich sehr.
Ansonsten habe ich im September wieder einige Bücher gelesen und bin stolz, dass ich einen ganzen Stapel Rezensionsexemplare abarbeiten konnte.
Gelesen habe ich 5003 Seiten, verteilt auf 13 beendete und zwei angefangene Bücher. Es waren ein paar dickere Bücher dabei, ein paar sehr dünne und auch auf Hörbücher habe ich diesen Monat nicht verzichtet. Also alles wie immer eigentlich.
- The Aussie Next Door – Stefanie London (4 Sterne)
Angefangen im August war die erste Amtshandlung im September natürlich dieses Buch zu beenden. »The Aussie Next Door« hat mir insgesamt echt gut gefallen, es war eine witzige, kurzweilige Liebesgeschichte, die mich rundum unterhalten konnte. Wie gelungen die Autismus-Darstellung hier ist kann ich nicht beurteilen. - Die Frau im Musée d’Orsay – David Foenkinos* (3 Sterne)
Dieses Buch war… eindrucksvoll. Mir gefiel der Schreibstil äußerst gut, aber die Handlung wirkte gegen Ende fast schon abgehackt. Ich hätte mir eindeutig ein paar Seiten mehr gewünscht und was ich aus diesem Buch mitnehmen soll ist mir auch nicht so wirklich klar. - The Silent Patient – Alex Michaelides (5 Sterne || Hörbuch)
Das war ein Thriller wie ich ihn mir wünsche! Meine Güte, was habe ich hier mitgefiebert gegen Ende und außerdem wow, was für ein Plot Twist. Kann ich nur empfehlen, wenn man gerne Thriller liest. - The Raven Boys – Maggie Stiefvater (5 Sterne || Reread)
Hach, dieses Buch. Es hat mir mal wieder vor Augen geführt, weshalb Maggie Stiefvater (unter anderem) meine Lieblingsautorin ist. Sie schreibt einfach wundervolle Charaktere und dieses Buch versprüht einfach absolute Herbststimmung. Eines meiner liebsten Bücher, das ich am liebsten jedem der es noch nicht kennt in die Hand drücken würde. - Die Schwestern von Mitford Manor: Gefährliches Spiel – Jessica Fellowes* (3 Sterne)
Dieser zweite Band hat mir leider etwas weniger gut gefallen als der erste. Bin mir nicht sicher ob das an mir oder dem Buch lag, irgendwie war ich glaube ich nicht so recht in der Stimmung dafür. Dennoch eine solide Fortsetzung. Rezension folgt. - The Dream Thieves – Maggie Stiefvater (4,5 Sterne || Reread)
»The Dream Thieves« habe ich als das Buch das ich in dieser Reihe am wenigsten mochte in Erinnerung, allerdings ist es mir beim zweiten Lesen dann doch sehr ans Herz gewachsen. Ich glaube meine Erinnerung muss mich trüben, denn Blue und ihre Raven Boys bei ihren Abenteuern zu begleiten macht einfach so, so verdammt viel Spaß. Ich muss unbedingt bald meinen Reread der Reihe fortsetzen. - New Beginnings – Lilly Lucas (4 Sterne)
»New Beginnings« war das erste Buch das ich auf meinem Kindle gelesen habe und es war eine richtig gute Wahl. Ich bin sehr positiv von diesem Buch überrascht worden und möchte bald unbedingt nach Green Valley zurückkehren. Eines meiner Highlights diesen Monat! - Conversation with Friends – Sally Rooney (4 Sterne)
Dieses Buch habe ich zum Geburtstag bekommen und ich habe mich riesig darüber gefreut, denn seit einiger Zeit sieht man Sally Rooneys Bücher ja gefühlt überall auf Instagram und diese Autorin wird quasi in den Himmel gelobt. Auch mir hat »Conversation with Friends« ziemlich gut gefallen, allerdings hat irgendwas gefehlt, ich weiß nur noch nicht was. Trotzdem fand ich Frances seltsam relatable und möchte jetzt auf jeden Fall noch »Normal People« lesen. - Die Krone der Dunkelheit: Magieflimmern – Laura Kneidl* (1 Stern)
Einer meiner Flops diesen Monat. Mir konnte der zweite Band von »Die Krone der Dunkelheit« noch weniger zusagen als der erste. Gefühlt ist nichts passiert, mir fehlt der rote Faden und ich mag die Charakter einfach nicht. Ich glaube für mich war es das mit dieser Reihe jetzt. Schade, da ich Laura Kneidl sonst mag, aber es ist wie es ist. - Serpent & Dove – Shelby Mahurin (4 Sterne)
Auf dieses Buch hatte ich mich riesig gefreut und meine Erwartungen waren, keine Ahnung wo, gigantisch hoch auf jeden Fall. Letztendlich war »Serpent & Dove« nicht ganz das was ich mir erhofft hatte, aber das hängt denke ich mehr mit meinen Erwartungen als mit dem Buch zusammen. Nichtsdestotrotz gefiel mir das Buch wirklich, wirklich gut gefallen. Das Setting erinnert an ein alternatives historisches Frankreich, die Beziehung zwischen den Hauptfiguren war grandios, ich liebe die Nebencharaktere und das Ende lässt einen nach dem nächsten Band lechzend zurück. Kann ich insgesamt also nur empfehlen. - Highschool Sweetheart: Immer wieder zurück zu dir – Joan Darque* (1 Stern)
Noch so ein Buch das irgendwie ein Fehlgriff war, den ich nicht erwartet hatte. Die Charaktere blieben mir hier viel zu flach, die Beziehung hatte keinen richtigen Raum zu wachsen, sondern war von Null auf hundert plötzlich da und von den Kapiteln aus der Vergangenheit war ich einfach nur genervt, weil Protagonistin Cassie so ein Heuchler ist. Rezension folgt. - Dear Logan – Ally Carter* (3,5 Sterne)
Wer mich schon etwas länger kennt weiß, dass ich Ally Carters »Meisterklasse« abgöttisch liebe und seit Jahren alles lese, was die Autorin neu herausbringt. »Not If I Save You First« stand schon lange auf meiner Wunschliste und als ich die deutsche Ausgabe »Dear Logan« bei Netgalley entdeckt habe konnte ich einfach nicht anders als es anzufragen. Mir war das Buch mit seinen laut meinem Kindle unter dreihundert Seiten zwar etwas kurz, aber ich mochte die Hauptfiguren Maddie und Logan einfach sehr gerne und die Situation, in der die beiden sich befinden, war recht spannend, sodass die Seiten nur so dahingeflogen sind. Ist kein Highlight, kann ich aber durchaus empfehlen, wenn man sich von dem Klappentext angesprochen fühlt. Rezension wird auch hier noch folgen. - You Will Pay: Tödliche Botschaft – Lisa Jackson (2 Sterne)
Leider endete der Monat dann auch mit einem nicht so tollen Buch. Der Klappentext verrät gefühlt die Handlung des ganzen Buches und gerade der Anfang verliert sich viel zu sehr in Rückblenden. Warum es so viele Sichten gab erschloss sich mir bis zum Ende dann auch nicht, denn die hätte man definitiv nicht gebraucht. Bis auf die letzten hundert Seiten passiert außerdem praktisch gar nichts und als dann endlich etwas geschieht wird man gar nicht erst lange im Dunkeln gelassen, sondern alles wird fix gelöst. Für mich ein sehr enttäuschender und fast schon langweiliger Thriller.

Obwohl ein paar Bücher dabei waren, die mir weniger gut gefallen haben bin ich alles in allem doch wieder sehr zufrieden mit meinem Lesemonat und freue mich vor allem im Oktober meinen Reread der »Raven Cycle« Reihe fortzusetzen, sowieo endlich »Nevernight« von Jay Kristoff zu beenden, dass zwar ebenfalls nur ein Reread ist, aber an dem ich jetzt schon etliche Wochen immer mal wieder lese. Nächsten Monat sollen dann außerdem endlich »Godsgrave« und »Darkdawn« dran sein, die ich schon im Regal stehen habe.
Zu meinem Klassiker des Monats bin ich im September leider wieder nicht gekommen, also steht für den Oktober immer noch »Northanger Abbey« an. Außerdem habe ich mir »The Moonstone« von Wilkie Collins auf den Kindle geladen, das mich schon länger anspricht und hoffe im Oktober meine Motivation was Klassiker angeht zurückzubekommen.
Ansonsten möchte ich im Oktober noch meine angefangenen Bücher endlich beenden. Das wären zum einen »Harry Potter and the Goblet of Fire«, »Nocturna« von Maya Motayne und »Ich bin Circe« von Madeline Miller. Abgesehen davon nehme ich mir für den Oktober nichts vor, weil ich mich sonst am Ende wieder nur ärgern werde, wenn ich mich nicht an meinen TBR halte.
Hey ^^
Klar sind Flops ärgerlich, aber es ist doch viel wichtiger, dass mehr als die Hälfte deiner gelesenen Bücher mit vier oder fünf Sternen Highlights waren. Mir fällt gerade rückblickend auf, dass ich im September nur vier Sterne vergeben habe, bis auf einmal 3,5 und einmal – das erste Mal dieses Jahr abgesehen von Rereads – fünf Sterne. Das ist eine ungewöhnliche, aber sehr erfreuliche Bilanz. Und mein Jahreshighlight war auch darunter ;P
Wird es eigentlich eine Rezension zu Serpent & Dove geben? Mir ist das Buch auf Goodreads aufgefallen, wo ich es prompt auf meine Liste gesetzt habe, aber bis jetzt ist dein Blog der einzige, auf dem ich es gesehen habe … Ich wäre jedenfalls sehr dafür 😉
Ne, schlimm ist das natürlich nicht, es waren nur gefühlt so viele auf einmal 😀 Und was war denn dann dein Jahreshighlight? 🙂
Ich habe vor noch eine Rezension zu Serpent & Dove zu tippen, allerdings weiß ich noch nicht genau wann, erstmal haben Rezensionsexemplare Vorrang 😀
Liebe Grüße,
Katharina
Hui, da hast du ja einiges geschafft.
“Highschool Sweetheart” habe ich gar nicht erst zu Ende gelesen. Ich hatte etwa die gleichen Kritikpunkte wie du, wie es aussieht, und habe nach 2/3 aufgegeben. Ich bin gespannt auf deine Rezension.
Schade, dass dir auch das Buch von Laura Kneidl nicht gefallen hat, die Reihe möchte ich vielleicht noch lesen. “Nevernight” hat da aber erst mal höhere Priorität, auch wenn ich das ebenfalls noch nicht mal besitze 😀
Liebe Grüße!
Liebe Jacquy,
ja, ich weiß manchmal auch nicht wie das passiert, es sind dann am Ende immer doch mehr Bücher als gedacht 😀
Ich hatte auf Goodreads schon gesehen, dass du das Buch abgebrochen hast und kann das sehr gut nachvollziehen. Ich war auch mehrmals kurz davor, breche Bücher aber einfach nicht gerne ab, deshalb habe ich’s dann einfach durchgezogen, auch wenn es ein wenig verschwendete Lebenszeit war.
Dann bin ich sehr gespannt auf deine Meinung zu DKDD irgendwann, es gibt ja genug Leute die diese Reihe in den Himmel loben, nur für mich ist es irgendwie nichts…
Und »Nevernight« ist so toll, das musst du unbedingt lesen! Ich meine, ich kann auch da die negativen Meinungen nachvollziehen, aber ich liebe es 😀
Alles Liebe,
Katharina
Liebe Katharina,
da hast du wieder wahnsinnig viel gelesen! Ich verstehe, dass dich die Flops enttäuscht haben, aber die meisten deiner gelesenen Bücher sind ja gut davon gekommen 🙂
»Serpent & Dove« steht auch ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste, allerdings tummeln sich da aktuell ziemlich viele. Von daher muss ich mal gucken, wann ich dazu komme, die Geschichte zu lesen. Aber es freut mich, dass sie dir schonmal gut gefallen hat.
Traurig bin ich, dass dir »DKDD 2« nicht gefallen hat, aber der erste Band hatte dich ja auch schon nicht allzu sehr begeistern können. Für diesen Monat steht noch eine Leserunde zu dem Buch an. Ich bin gespannt, wie die Geschichte mir gefallen wird 🙂
Alles Liebe
Janika
Liebe Janika,
ich weiß, dass der Großteil meines Lesemonats gut war, es kommt mir glaube ich nur so viel vor, weil es mehrere Bücher hintereinander waren, die mir nicht so gut gefallen haben.
Serpent & Dove kann ich wirklich nur empfehlen! Der Anfang war nicht das, was ich erwartet hatte, aber in der zweiten Hälfte hatte ich dann so, so viel Spaß mit Lou und Reid 😀
Ich bin dann schon gespannt auf deine Meinung zu DKDD2, dir gefiel der erste Band ja auch besser als mir, von daher hast du schonmal eine bessere Voraussetzung den zweiten auch zu mögen als ich. 🙂
Alles Liebe,
Katharina