
Draußen wird es kälter, ungemütlicher, nasser. Man holt die kuscheligen Pullover aus dem Schrank, das Wärmekissen kommt gegebenenfalls auch schonmal wieder zum Einsatz und eine Tasse Tee darf natürlich auch nicht fehlen. Jetzt noch einen schönen Ort zum Lesen und der Tag ist perfekt – nur welches Buch liest man denn jetzt?
Wie wohl die meisten bin ich auch ein Stimmungsleser und wenn es kühler wird und ungemütlich, dann möchte ich mich einfach nur in mein Bett kuscheln und was Schönes lesen, das gut zu der Gesamtsituation passt. Um vielleicht ein bisschen Inspiration zu liefern dachte ich ich teile mal meine Leseliste für den Herbst mit euch – oder zumindest die Bücher, die für mich regelrecht »Herbst« schreien. Im Gegenzug würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure liebsten herbstlichen Leseempfehlungen da lasst, man ist ja immer auf der Suche nach noch mehr Lesestoff. 🙂
(Die Bücher auf dem Bild sind übrigens nicht die Bücher, die ich mir für diesen Herbst vorgenommen habe, sondern ich fand die Farben einfach schön passend. Nur falls jemand jetzt verwirrt von meiner Liste sein sollte.)
Emily Bones: Die Stadt der Geister
Dieses Buch subbt jetzt so ziemlich genau seit einem Jahr auf meinem Kindle herum und ich kam einfach nicht dazu es zu lesen. Beziehungsweise: Ich habe es vor gut einem Jahr angefangen, damals hat es mich nicht so gefesselt, aber ich glaube es war einfach nicht der richtige Zeitpunkt für mich und Emily Bones, deshalb würde ich ihr gerne dieses Jahr eine neue Chance geben.
In »Emily Bones: Die Stadt der Geister« geht es nämlich um Emily, die ganz überraschend als Geist aufwacht. Fortan lebt sie auf dem Friedhof Père Lachaise und als sie herausfindet, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist, ist ihr Ziel klar: Ihren Mörder finden und ihr Leben zurückgewinnen.
Ich finde das Setting in Frankreich auf einem Friedhof klingt schön gruselig und absolut nach Herbst. Auf dass es zwischen Emily und mir diesmal Klick macht!
Ich bin Circe
Ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht so sicher, weshalb ich dieses Buch auf diese Liste gepackt habe. Inhaltlich hat es nämlich mit Herbst glaube ich recht wenig am Hut. Aber das Cover! Das Orange erinnert doch ein wenig an hübsch verfärbte Blätter oder nicht? Ich finde schon. Wahrscheinlich kam mir das Buch nur in den Sinn, weil es gerade auf deutsch erschienen ist, aber egal: Ich habe vor es diesen Herbst zu lesen, also gehört es hier hin. So.
Worum es geht? Der Titel ist Programm. Denke ich. So genau weiß ich eigentlich gar nicht was in Circe passiert. Nur, dass es eine Nacherzählung der griechischen Sage um Circe ist und… naja, mehr muss ich eigentlich auch gar nicht wissen. Irgendwie habe ich das Gefühl das wird ein Buch in das man am besten unwissend reingeht um sich dann überwältigen zu lassen.
The Last Life of Prince Alastor
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich den ersten Band der Reihe um Prosper Redding gelesen und der hat mir so gut gefallen, dass dieses Jahr auf jeden Fall der zweite dran ist! Erschienen ist das Buch zwar schon im Frühjahr, aber ich wollte unbedingt bis zum Herbst warten, um es zu lesen.
Im ersten Band »The Dreadful Tale of Prosper Redding« geht es um Prosper, dessen Familie etwas… anders ist. Als er einem Dämon geopfert werden soll wird er von Nell und deren Vater gerettet. Nell ist eine Hexe, was Prosper sehr gelegen kommt, denn bei dem Ritual bei dem er sterben sollte ist etwas schief gelaufen und er teilt sich seinen Körper nun mit dem Dämon Alastor, der ihm das Leben schwer macht. Mit Hilfe von Nell und ihrem Vater versucht Prosper nun also herauszufinden, wie er Alastor vertreiben kann.
Auch wenn diese Reihe Middle Grade und damit eher für jüngeres Publikum gedacht ist hatte ich wirklich viel Spaß mit dem ersten Band, der thematisch einfach richtig gut in den Herbst passt. Dämonen, Hexen etc., ihr wisst was ich meint. Die Stimmung ist zwar trotzdem recht leicht, weil Middle Grade, aber dennoch schreit irgendwie alles an diesem Buch »Halloween« und damit ist es perfekt für den Herbst. Ich freue mich auf den zweiten Band!
Northanger Abbey
Mein Klassiker für den September ist glaube ich auch nicht so wirklich ein typisches Herbstbuch, aber das Cover der Vintage Classic Edition mit dem schwarzen Hintergrund und den weißen Tannen vermittelt finde ich wieder herbstliche Gefühle, einfach weil es so düster ausschaut.
Ich habe bisher noch kein Buch von Jane Austen beendet, hoffe aber, dass Northanger Abbey das erste wird. Ich weiß, dass jeder »Pride & Prejudice« liebt, aber ich wurde bisher irgendwie noch nicht so warm mit dem Buch. Aber ich habe es noch nicht aufgegeben! Trotzdem glaube ich, dass es vielleicht helfen könnte einen besseren Zugang zu Jane Austen zu bekommen, wenn ich mich nicht an einem einzigen ihrer Werke festbeiße, sondern ein wenig rum probiere.
Wie auch bei »Ich bin Circe« habe ich nur sehr oberflächlich Ahnung worum es geht, was ich persönlich nicht schlimm finde, so bin ich nämlich sehr gespannt was mich erwartet.
Serpent & Dove
»Serpent & Dove« sehe ich gerade so oft auf Instagram, dass ich um dieses Buch einfach nicht herum komme – es klingt einfach so gut!
Hexen, verbotene Liebe, dunkle Magie… als das verspricht der Klappentext und ich finde das klingt total nach dunkler Jahreszeit und ich bin so, so gespannt auf dieses Buch.
Wahrscheinlich sollte ich meine Erwartungen etwas runterkurbeln um nicht enttäuscht zu werden, aber… es klingt einfach so gut! Die Leseprobe habe ich schon auf dem Kindle und sie wartet nur noch darauf von mir gelesen zu werden.
Blue Lily, Lily Blue & The Raven King
Wer mir auf Instagram folgt hat vielleicht schon gesehen, dass ich gerade die »The Raven Cycle« Reihe von Maggie Stiefvater nochmal lese. Obwohl diese Bücher gar nicht im Herbst spielen fühlen sie sich von der Stimmung her einfach total nach Herbst an und dieser Reread macht mir einfach unfassbar viel Spaß. Die ersten beiden Bände habe ich schon gelesen (und mit Klebezetteln zugekleistert – aber es gibt auch einfach so viele tolle Szenen und Zitate!) und jetzt noch die letzten beiden vor mir. »Blue Lily, Lily Blue« ist ein Reread für mich, »The Raven King« hatte ich nie beendet, das wird also nochmal ein Überraschungspaket.
Worum es bei diesen Büchern geht muss ich glaube ich nicht groß erzählen, ich habe das Gefühl jeder kennt die, aber falls du es irgendwie geschafft hast um diese Reihe herumzukommen: Grob gesagt handelt diese Reihe von Blue, der immer prophezeit wurde, dass ihre große Liebe stirbt, wenn sie sie küsst, und einer Gruppe Jungs, die auf der Suche nach dem schlafenden sagenumwobenen König Owen Glendower sind. Es gibt Geister, Medien (also im Sinne von Hellseher), Träume, einen mystischen Wald und einfach ganz viel Magie. Das perfekte Herbstbuch also.
The Diviners
Und schließlich möchte ich ENDLICH »The Diviners« von Libba Bray lesen. Ich habe das Buch schon so lange auf dem SuB, dabei klingt es so gut. Da ich den Wälzer auf deutsch bereits mehrmals angefangen habe und nie weit kam habe ich mir als letzten Versuch jetzt das englische Hörbuch heruntergeladen und hoffe, dass ich das Buch damit endlich gelesen kriege.
Auch in »The Diviners« gibt es Geister, allerdings keine so netten wie in »The Raven Boys«, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Dieses Buch spielt 1926 in New York und soll etwas gruselig sein, was natürlich perfekt für den Herbst ist. Es geht – wenn ich den Klappentext richtig in Erinnerung habe – um eine übernatürliche Mordserie, welche die Stadt erschüttert und in der Evie O’Neill und ihr Onkel ermitteln, weil beide eine Affinität für das Übernatürliche haben.
Ich glaube ich habe das schon öfter gesagt, aber »The Diviners« klingt einfach nach meinem perfekten Buch. Und ich verstehe einfach nicht, weshalb ich es nicht mag. Beziehungsweise die ersten achtzig Seiten. Deshalb: Fingers crossed, dass mir das Hörbuch zusagt.