• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

3 SuB-Leichen, die ich bald (endlich) lesen möchte

26. August 2019 in Allgemein, Bibliophiles, Geträume by Katharina

The Diviners: Aller Anfang ist böse von Libba Bray

Worum geht's?
New York, 1926: Wegen eines kleinen „Zwischenfalls“ wurde Evie O‘Neill aus ihrer langweiligen Kleinstadt ins aufregende New York verbannt. Dort genießt sie das wilde Partyleben, bis ein seltsamer Ritualmord die Stadt erschüttert – und Evie über ihren Onkel, den Direktor des Museums für Amerikanisches Volkstum, Aberglauben und Okkultes plötzlich mitten in den Mordermittlungen steckt. Schon bald weiß sie mehr als die Polizei. Denn Evie hat eine geheime Gabe, von der niemand wissen darf: Sie kann Gegenständen die intimsten Geheimnisse ihrer Besitzer entlocken. Doch sie hat keine Ahnung, mit welch entsetzlicher Bestie sie es zu tun bekommt …

Ich weiß gar nicht genau wie lange ich dieses Buch schon im Regal stehen habe. Zu lange. Ich glaube ungefähr seit es auf deutsch erschienen ist und ich habe gerade nachgeguckt wann das eigentlich war. Etwas, das ich besser nicht hätte tun sollen, denn das Buch kam Oktober 2014 raus. Um die vier bis fünf Jahre habe ich es auf jeden Fall hier herumstehen. Ups?

Immerhin ist es nicht so, dass ich dieses Buch nicht mehrmals angefangen hätte. Allerdings hat mich die Länge immer etwas abgeschreckt und die Kapitel sind meine ich recht lang, was ich auch nicht so mag und außerdem ist das Buch so unhandlich. Man könnte jemanden damit erschlagen, so dick ist es! 

Jedenfalls kam ich bisher nie gut in die Geschichte rein. Den Prolog habe ich bestimmt schon drei oder vier Mal gelesen, aber weit darüber hinaus bin ich nie gekommen. Und ich frage mich wirklich woran das liegt, denn eigentlich klingt »The Diviners« nach dem perfekten Buch für mich. Es spielt in den 1920er Jahren, eine Zeit, über die ich sehr gerne lese. Mit New York als Setting macht man auch nie was falsch. Es soll gruselig sein, was ich eigentlich ebenfalls gerne lese. Mystery und Mordfälle. Was will man mehr? Genau, nichts. Es klingt wirklich nach dem absolut perfekten Buch für mich, aber… ich habe es nie gelesen und das ärgert mich so sehr. Ich bin am überlegen mir die englische Ausgabe zuzulegen und das Buch im Original zu lesen, weil ich mittlerweile Übersetzungen nicht mehr so gerne lese. Andererseits hätte ich das Buch dann zweimal im Regal stehen und das ist irgendwie auch nicht Sinn der Sache. 

The Dark Days Club von Alison Goodman

Worum geht's?
London during the Season is a whirl of balls, dinners and promenades – and, for a select few, the relentless battle against demons. Jane Austen’s high society and Cassandra Clare’s supernatural underworld collide in the first book in the Lady Helen trilogy, perfect for fans of historical fiction and fantasy. London, April 1812. Lady Helen Wrexhall is set to make her curtsey to Queen Charlotte and step into polite Regency Society. Unbeknownst to Helen, that step will also take her from the glittering ballroom of Almack’s and the bright lights of Vauxhall Gardens into a shadowy world of demonic creatures, missing housemaids and deadly power. Standing between those two worlds is Lord Carlston, a man of dubious reputation and infuriating manners. He believes Helen is destined to protect humanity, but all he can offer is danger, savagery and the possibility of madness. Not the kind of destiny suitable for a young lady in her first London Season. This delightfully dangerous adventure of self-discovery and difficult choices has all the unnerving dark magic of Jonathan Strange and Mr Norrell and the swashbuckling action of The Scarlet Pimpernel.

Dieses Buch liegt ebenfalls schon einige Zeit in meinem Regal rum – sonst hätte es in diesem Beitrag ja auch nichts zu suchen, also kann ich mir die Bemerkung eigentlich sparen… egal. »The Dark Days Club« ist noch so ein Buch, das eigentlich genau mein Fall sein sollte. Vom Aufhänger her erinnert es mich etwas an die Infernal Devices von Cassandra Clare oder Susan Dennards Something Strange and Deadly Reihe. Beides Reihen die ich gerne mag, aber irgendwie… habe ich in »The Dark Days Club« nicht mal reingelesen. Dabei habe ich mir als es im Angebot war sogar mal das eBook gekauft, in der Hoffnung vielleicht auf dem Kindle endlich dazu zu greifen, aber Fehlanzeige. Bei diesem Buch kann ich wirklich gar nicht sagen woran es liegt, dass ich es nie gelesen habe, außer, dass andere Bücher irgendwie immer Vorrang gehabt zu haben schienen. Aber das möchte ich ganz bald mal ändern, denn die letzten Wochen habe ich richtig Lust bekommen dieses Buch zu lesen und hoffe sehr demnächst dazu zu kommen und es endlich mal zur Priorität zu machen, statt immer anderen Büchern den Vorrang zu gewähren. 

Everland von Rebecca Hunt

Worum geht's?
»Everland« ist Abenteuergeschichte, spannender Thriller und psychologisches Drama in einem. Die Insel Everland wird von zwei Antarktisexpeditionen erforscht, zwischen denen hundert Jahre liegen. Doch die Einsamkeit, die harten Wetterbedingungen und die feindseligen Kräfte der Natur sind heute wie damals bestimmend, und bei beiden Expeditionen zeigt sich: Die Antarktis enhüllt den wahren Charakter der Menschen, die sich ihr aussetzen.

Dass dieses Buch so lange ungelesen bei mir rumsteht ist etwas, wofür ich mich etwas schäme. »Everland« ist nämlich ein Rezensionsexemplar und ich bin beim ersten anlesen nicht über die ersten fünfzig Seiten hinaus gekommen, weil ich absolut verwirrt von den Zeitsprüngen und zu vielen Charakteren war. Deshalb steht es schon viel zu viele Monate ungelesen bei mir rum. 

Angefragt hatte ich das Buch ursprünglich, weil ich den Klappentext so spannend fand, aber den Einstieg, den ich eben nicht so positiv in Erinnerung habe, hat mich bisher immer wieder davon abgehalten zu dem Buch zu greifen. Das möchte ich jetzt demnächst mal ändern, um mein schlechtes Gewissen was meine eingestaubten Rezensionsexemplare angeht, etwas zu beruhigen. 

Welche Bücher liegen bei euch schon viel zu lange im Regal? Ich fühle mich immer richtig schlecht, wenn ein Buch jahrelang ungelesen rumsteht und nur als Staubfänger dient, aber ich lese schon so unglaublich viel und man kann einfach nicht alle Bücher der Welt lesen, auch, wenn man vielleicht gerne möchte. Deshalb hoffe ich trotzdem, dass ich diese drei Werke bald endlich von meinem SuB befreien kann, einfach, damit mein Gewissen mal wieder etwas beruhigt ist – und natürlich, weil die Bücher mich immer noch interessieren. Sonst hätte ich sie ja nicht gekauft und immer noch hier herum stehen, aber sie geraten eben auch immer wieder in Vergessenheit. Kennt ihr vielleicht eines der Bücher und könnt es empfehlen (oder auch davon abraten)?

9 Comments

Tags : SuB

Previous Rezension || OMG, diese Aisling – Sarah Breen & Emer McLysaght*
Next Kapitel 08/2019 || August

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Chrissi meint

    27. August 2019 um 16:01

    Hallo Katharina,

    ich wünsche Dir dass du deine SuB Leichen bald befreist.
    Von Libba Bray habe ich schon mehrfach Bücher angefangen und abgebrochen. Sowohl Diviners, als auch ihre andere Reihe um den Zirkel. Irgendwie konnte es mich nie packen. Eine ehemalige Kollegin von mir sagte, es könnte an der Übersetzung liegen.

    Liebe Grüße
    Chrissi

    Antworten
    • traumrealistin meint

      27. August 2019 um 16:12

      Liebe Chrissi,
      dann werde ich wohl vermutlich bei The Diviners tatsächlich zum englischen Buch greifen, in der Hoffnung, dass das besser klappt. Ich kann mir irgendwie auch gar nicht erklären wieso ich dieses Buch nicht mag, weil es einfach perfekt für mich klingt 😩🙈

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Ivy meint

    29. August 2019 um 11:47

    The Dark Days Club steht schon so lange auf meiner Wunschliste – ich habe bisher schon so viel Gutes darüber gehört! Danke, dass du mir das Buch noch mal in Erinnerung gerufen hast 🙂

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen!

    Liebste Grüße
    Ivy

    Antworten
    • traumrealistin meint

      31. August 2019 um 17:30

      ich habe tatsächlich bisher kaum etwas über das Buch gehört, ich dachte irgendwie immer die Reihe wäre gar nicht so bekannt 😀

      Liebe Grüße,
      Katharina

      Antworten
  3. Nicole meint

    29. August 2019 um 15:38

    Puh ich wünschte bei mir wären das nur drei, aber ich habe einige SUB-Leichen zu hause, die schon Jahre bei mir ungelesen stehen. Nicht, dass ich an denen kein Interesse hätte, aber mir fehlt oft die Zeit oder ich greife unbewusst zu einem anderen Buch und denke mir dann, Mist, dass oder das wolltest du ja auch mal anfangen. Aktuell sind das bei mir vor allem The Lying Game – Band 1, The Red Queen oder Die Gabe.

    The Diviners steht bei mir schon seit Jahren auf meiner Amazon Wunschliste. Bin über das Buch mal auf Englisch gestolpert und fand es aus den gleichen Gründen wie du interessant. Das würde in meinen Augen von der Prämisse her wohl auch ne spannende Serie geben :D. Bin auf jeden Fall gespannt, ob du das zu Ende liest und wie dann dein Fazit ausfällt, ist ja glaube ich auch ne Buchreihe

    Antworten
    • traumrealistin meint

      31. August 2019 um 17:31

      Ich habe auch deutlich mehr SuB-Leichen als drei, aber diese drei Bücher interessieren mich gerade so mit am meisten 😀
      The Lying Game habe ich vor Jahren mal gelesen und war kein allzu großer Fan von, Red Queen fand ich glaube ich ganz gut, wenn ich mich recht erinnere und Die Gabe sagt mir gar nichts 🙂

      Liebe Grüße,
      Katharina

      Antworten
  4. Kate meint

    29. August 2019 um 16:50

    Hallöchen,
    “The Diviners” hatte ich auch ganz lange auf meinem SuB liegen. Mich hat auch das Setting in den 20er Jahren und dieses Düsterne gelockt. Ich habe es mehrmals mit dem Buch versucht und bestimmt schon so um die 50 Seiten gelesen, aber irgendwie hat es mich einfach nicht gepackt. Ich habe mich inzwischen dazu entschieden, es nicht mehr zu lesen, und habe es verkauft.
    Ich drücke dir aber die Daumen, dass du es doch noch liest und dass es dir gefallen wird. Bin dann gespannt auf deine Meinung 🙂
    Liebste Grüße, Kate

    Antworten
    • traumrealistin meint

      31. August 2019 um 17:34

      Liebe Kate,
      ich hatte tatsächlich auch schon überlegt das Buch zu verkaufen, aber hätte über reBuy oder so fast gar nichts dafür gekriegt, da habe ich es dann doch lieber behalten 😀
      Ich bin irgendwie froh zu hören, dass es nicht nur mir so mit dem Buch ging, denn es schwärmen ja wirklich viele davon und ich dachte es wird bestimmt ein Highlight für mich und dann komme ich einfach nicht richtig rein. Ich denke ich werde es deshalb wirklich mal mit der englischen Ausgabe versuchen und hoffe, dass es wirklich nur an der Übersetzung liegt…

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
      • Kate meint

        9. September 2019 um 20:04

        Hallöchen,
        falls du dir die englische Ausgabe holst, bin ich gespannt, was du sagst. Vielleicht ist das ja echt besser.
        Liebste Grüße, Kate

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes