
Kaum hat er angefangen ist der Reading Rush auch schon wieder vorbei. Die Woche kam mir irgendwie unfassbar kurz vor und ich habe nicht einmal annähernd das gelesen, das ich mir vorgenommen hatte. Nichtsdestotrotz sind eine Menge gelesene Seiten zusammengekommen. Nur eben mal wieder nicht das, was ich erwartet habe, aber mal ehrlich, wann halte ich mich schon an meinen TBR? Eigentlich sollte mich das also nicht weiter überraschen.
Gelesen habe ich während der Woche jedenfalls 1787 Seiten, verteilt auf sechs Bücher – und ich habe es geschafft alle Lese-Challenges abzuhaken, was ich sehr zufriedenstellend finde.
Montag
Hochmotiviert bin ich am Montag in den Readathon gestartet. Gleich morgens fing ich an »Starry Eyes« von Jenn Bennett zu lesen und das Buch gefiel mir so gut, dass ich es gar nicht aus der Hand legen wollte. Da ich außerdem den Tag nicht viel mehr vor hatte, außer ein bisschen zu lernen, habe ich guten Gewissens den halben Tag im Bett verbracht und das Buch ausgelesen.
Damit hätte ich dann gleich mit meinem ersten Buch zwei Challenges abgehakt:
– ein Buch mit einem lila Cover lesen (Starry Eyes)
– ein Buch an einem Ort lesen (Starry Eyes)
Außerdem gab es ein Abzeichen, wenn man ein 5-Sterne-Buch gelesen hat und das war »Starry Eyes« für mich ebenfalls. Mit Jenn Bennett habe ich auf jeden Fall eine neue Lieblingsautorin gewonnen und ich bin fast etwas traurig, dass ich nur noch ein Buch übrig habe, bevor ich auf Nachschub von ihr warten muss.
Dienstag
So gut der Montag lesetechnisch anfing, Dienstag hatte ich dann mein erstes Tief. Ich habe nur 31 Seiten gelesen. Nachdem ich ja am Vortag ein Buch beendet habe, habe ich nun mit »Murder on the Orient Express« von Agatha Christie angefangen und auch, wenn ich bis dato nicht viel gelesen hatte, so viel schon mal vorweg: Mir hat das Buch wirklich, wirklich gut gefallen! Es war anders, als ich erwartet habe, aber andererseits weiß ich auch nicht so genau, was ich erwartet habe. Jedenfalls mag ich die Art, wie Agatha Christie erzählt, sehr gerne und möchte nun unbedingt mehr von ihr lesen.
Mittwoch
Der Mittwoch lief dann etwas besser als der Dienstag, ich habe etwas in »Murder on the Orient Express« weitergelesen, sowie angefangen »The One and Only Ivan« von Katherine Applegate als Hörbuch zu hören.
Ich hatte das Buch schon lange auf der Wunschliste und jetzt schien mir der richtige Moment es endlich mal zu lesen/hören. Zum einen ist es nämlich ein Kinderbuch und das Hörbuch war dementsprechend kurz – also perfekt für einen Readathon -, aber es passte eben auch zu der Challenge ein Buch aus der Sicht eines nichtmenschlichen Charakters zu erzählen. »The One and Only Ivan« erzählt die Geschichte von Ivan, einem Gorilla, der in einer Shopping Mall “zuhause” ist und seinem Wunsch nach Freiheit.
Am Mittwoch war ich noch gar nicht so angefixt von dem Buch…
Donnerstag
… am Donnerstag konnte ich es dann allerdings gar nicht aus der Hand legen. Ich habe einen Großteil des Hörbuchs an diesem Tag gehört, weil mir Ivans Geschichte, nachdem ich erstmal drin war und mich an den Erzählstil gewöhnt hatte, nämlich unfassbar gut gefallen hat. Ich habe am Ende sogar ein paar Tränen verdrückt, warum weiß ich nicht mal so genau. Die Geschichte war irgendwie einfach sehr berührend und ist definitiv nicht nur für Kinder! Ich kann euch das Buch also nur ans Herz legen.
Und dann dachte ich aus irgendeinem Grund es wäre eine gute Idee »Captive Prince« von C. S. Pacht anzufangen. Tatsächlich war das lesetechnisch die schlechteste Entscheidung, die ich diese Woche getroffen habe.
Ich hatte das Buch schon etwas länger auf dem SuB und die Bewertungen bei Goodreads sind meistbietend positiv. Deshalb hatte ich mir das Buch überhaupt gekauft. Ich hatte gehofft, dass dieses Buch nicht so schlecht werden würde, wie Titel und Klappentext vermuten lassen, immerhin… gibt es so viele positive Meinungen. Letztendlich lief es dann aber so, dass ich mich gefragt habe, ob ich eigentlich dasselbe Buch gelesen habe wie alle anderen oder etwas vollkommen anderes. Denn »Captive Prince« hat mir so gar nicht gefallen. Die Story an sich ist recht langweilig, es passiert auf den 244 Seiten, die dieses Buch nur lang ist nicht viel und dieser ganze Aspekt mit der Sklaverei war einfach nur unangenehm zu lesen. Ich werde die Reihe also auf keinen Fall weiter verfolgen, dafür hat dieser erste Band mich zu sehr abgeschreckt.
Challenges abgehakt:
– ein Buch mit einem nicht menschlichen Hauptcharakter lesen (The One and Only Ivan)
– ein Buch mit fünf oder mehr Wörtern im Titel lesen (The One and Only Ivan)

Freitag
Ich habe mich weiter durch Captive Prince gequält. Man könnte sich natürlich – berechtigterweise – fragen, weshalb ich das Buch nicht abgebrochen habe, wo ich es doch so schlimm fand, aber… ich weiß nicht. Ich breche Bücher einfach nicht gerne ab, weil ich Angst habe zu verpassen, ob es besser wird. Ich meine, wurde es hier nicht, aber wenigstens weiß ich das jetzt.
Außerdem überkam mich abends spontan die Lust den Heartstopper Comic von Alice Oseman noch einmal zu lesen. Das, was online verfügbar ist, entspricht wenn ich mich nicht irre zumindest den beiden Volumes, die auch als Print verfügbar sind, von daher habe ich mich was meine gelesenen Seiten anging an den Seitenzahlen davon orientiert.
Ich habe Heartstopper bereits im Mai einmal gelesen und obwohl ich mich sonst für Comics oder Graphic Novels – wo ist eigentlich der Unterschied? – nicht so erwärmen kann, hat Heartstopper es mir einfach angetan. Ich freue mich über jedes Update, liebe Charlie und Nick und ihre Geschichte noch einmal zu lesen hat einfach super gute Laune gemacht.
Außerdem könnte ich Heartstopper auch gut und gerne für die Challenge ein Buch an einem Ort lesen zählen, denn den Comic habe ich ebenfalls in meinem Bett gelesen.
Samstag
Habe ich nicht viel gelesen und mich immer noch durch »Captive Prince« gequält.
Sonntag
Habe ich »Captive Prince« endlich beendet! Selten war ich so froh ein Buch von meinem SuB streichen zu können.
Eigentlich wollte ich »Murder on the Orient Express« an diesem Tag noch beenden, aber ich bin dann abends über dem Buch eingeschlafen. Mir fehlen allerdings wirklich nicht mehr viele Seiten, weshalb ich es als gelesen ansehe und die Challenge eine Buch zu Film Adaption lesen und den Film schauen abgehakt habe, denn ich habe mir den alten Film von 1974 angeguckt und wow, der war langweilig. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das nur so empfunden habe, weil ich die 2017er Version noch relativ präsent hatte und das Buch gerade lese, aber ich fand den Film sowohl langatmig, als auch etwas langweilig, obwohl er sehr nahe am Buch ist. Trotzdem gefiel mir die 2017er Adaption definitiv etwas besser.
Außerdem habe ich – weil ich doof bin und meine Zeit ja nicht damit hätte verbringen können lieber »Murder on the Orient Express« weiterzulesen – mit »Fesseln der Erinnerung« von Nalini Singh angefangen, weil Friederike so von der Gestaltwandler Reihe geschwärmt hat. Was soll ich sagen, ich bin ein schwacher Mensch. Man muss mir nur oft genug sagen ein Buch ist gut, dann will ich es lesen.
Challenges abgehakt:
– ein Buch, das ich letztes Jahr lesen wollte (Captive Prince)
– den Debütroman eines Autors lesen (Captive Prince)
– eine Buch zu Film Adaption lesen und schauen (Murder on the Orient Express)

So, das war mein Reading Rush 2019. Ich hatte richtig viel Spaß dabei die verschiedenen Challenges abzuhaken und es war irgendwie sehr befriedigend zu sehen, wie man immer mehr Abzeichen gesammelt hat, je mehr man gelesen hat. Das war sehr motivierend.
Wie gesagt habe ich mich nicht so wirklich an meinen TBR gehalten, aber ich habe trotzdem ein paar Bücher von meinem SuB streichen können, was immer schön ist, und ein paar Bücher gelesen, die ich schon länger lesen wollte.
Habt ihr am Reading Rush teilgenommen? Wenn ja, wie lief es bei euch? 🙂
Liebe Katharina,
hach, auf den Reading Rush hätte ich auch richtig Lust gehabt, aber mir hat dafür einfach die Zeit gefehlt. Es hätte vorne und hinten nicht gepasst. Aber es freut mich sehr, dass er bei dir so erfolgreich war <3
»Starry Eyes« möchte ich bald auch unbedingt lesen. Von dem Buch hört man ja wirklich nur Gutes und ich schätze, wenn es jetzt auf Deutsch erscheint, geht da auch voll der Hype los 😀
Alles Liebe
Janika
Liebe Janika,
bei mir war der Reading Rush auch mehr oder weniger spontan und ich habe das nicht so eng gesehen, wenn ich keine Zeit zum Lesen hatte oder was anderes gemacht habe, weil eine Woche nur zum Lesen freischaufeln ist schon irgendwie etwas unrealistisch 😀
»Starry Eyes« kann ich dir nur ans Herz legen, das Buch hat mir unglaublich gut gefallen! Ich bin auch fast versucht mir die deutsche Ausgabe zuzulegen, weil ich das Cover so schön finde 😀 Es ist jedenfalls der perfekte Sommerroman, finde ich, und hatte einfach echt viele Elemente die ich gerne in Büchern mag 🙂
Alles Liebe,
Katharina