
Irgendwie dachte ich der Reading Rush – früher mal Booktube-a-thon – wäre eine gute Idee um meinen SuB etwas abzubauen. Ist ja nicht so, dass ich in der Woche vom 22.-28. Juli mitten in zwei Hausarbeiten stecke, aber man hat ja sonst keine Sorgen.
Ich verfolge diesen Readathon seit Jahren auf YouTube und gucke die Videos dazu immer total gerne und umso cooler finde ich es, dass das Ganze jetzt dieses Jahr etwas offener gestaltet wurde. Es gibt eine Internetseite, bei der man sich anmelden und seine Fortschritte eintragen und die Challenges abhaken kann und damit ist dieser ganze Readathon eben nicht mehr nur auf YouTube begrenzt, sondern man kann denke ich auch ganz gut als Blogger dran teilnehmen.
Es gibt jedenfalls wie immer sieben Challenges und da ich zwar vor habe in der Woche möglichst viel zu lesen, aber mit Sicherheit keine sieben Bücher schaffe, habe ich ein paar Aufgaben kombiniert, da ich natürlich trotzdem viele Challenges abhaken möchte.
Ein Buch, das Lila auf dem Cover hat:
Ich glaube hierzu muss ich nicht viel erklären, wenn ich sage, dass ich entweder Feel Again von Mona Kasten rereaden möchte, oder aber ich lese Viper von Bex Hogan. Beide Bücher haben offensichtlich irgendwie die Farbe lila auf dem Cover.
Ich tendiere im Moment dazu Viper zu lesen, einfach, weil ich das Buch auch für eine andere Challenge benutzen könnte und da ich nicht glaube, dass ich sieben Bücher diese Woche schaffe, aber gerne so viele Challenges wie möglich abhaken möchte, kommt mir das sehr gelegen.
Ein Buch an derselben Stelle lesen:
Ich dachte dafür ist es schlau ein möglichst kurzes Buch zu nehmen, weshalb ich mich für Captive Prince von C. S. Pacat entschieden habe, das schon viel, viel zu lange auf meinem SuB liegt.
Ein Buch, das man letztes Jahr lesen wollte:
Hierfür habe ich mir Murder on the Orient Express rausgesucht, das ich vor gut zwei Jahren im Urlaub gekauft und nicht gelesen habe, obwohl ich den Film so toll fand. Und mir ist gerade aufgegangen, dass ich auch dieses Buch für eine andere Challenge benutzen kann, also… wird es ziemlich wahrscheinlich dieses Buch werden.
Weiterhin zur Auswahl hätte ich Godsgrave von Jay Kristoff, aber das Buch ist dann doch etwas dicker als Murder on the Orient Express und wie gesagt, ich will die Challenges möglichst alle erfüllen. Von daher ist Agatha Christie einfach die praktischere Wahl.
Der Debütroman eines Autors:
Viper ist das erste veröffentlichte Buch von Bex Hogan, weshalb ich vorhabe dieses Buch für diese Challenge ebenfalls zu nutzen. Sollte ich Viper allerdings nicht lesen, könnte ich immer noch zu Nocturna von Maya Motayne greifen. Das Buch habe ich zwar schon angefangen, aber seit Wochen pausiert und ich würde es gerne mal beenden, von daher… zähle ich es einfach hierzu. Ein bisschen Regeln verbiegen muss schließlich drin sein.
Ein Buch mit einem nicht menschlichen Protagonisten:
Und Nocturna ist auch das Buch, das ich für diese Challenge lesen wollen würde, denn wie gesagt habe ich es schon angefangen und fand die ersten hundertsechzig Seiten richtig cool, nur habe ich es dann aus irgendeinem Grund zur Seite gelegt. Fragt einfach nicht. Ich verstehe mich selbst manchmal nicht. Jedenfalls sind beide Hauptpersonen Magier und ich finde das zählt als nicht-menschlich.
Ein Buchtitel mit fünf oder mehr Wörtern im Titel:
Als erstes ist mir The Priory of the Orange Tree eingefallen, aber dann dachte ich: Nein, Katharina, du kannst kein achthundert Seiten Buch bei einem einwöchigen Readathon lesen.
Denn dann wäre das das einzige, was ich lese. Also habe ich stattdessen Der Horror der frühen Medizin von Lindsay Fitzharris rausgesucht, das ich mir letztes Jahr gekauft habe, weil ich fand, dass es ganz spannend klang und ich ab und an auch mal ein bisschen non fiction lesen möchte.
Eine Buch zu Film Adaption lesen und dann schauen:
Ich war leicht verzweifelt, als ich versucht habe ein Buch für diese Aufgabe zu finden. Erst ist mir nur Harry Potter and the Goblet of Fire eingefallen, aber das Buch ist verdammt dick und ich brauche nicht noch ein dickes Buch für diesen Readathon. Dann habe ich an Pride and Prejudice von Jane Austen gedacht, aber hey, das Buch hat auch vierhundert Seiten und dann ist mir beim Tippen des Beitrags eben aufgegangen, dass Murder on the Orient Express ja auch verfilmt wurde. Also werde ich das Buch wahrscheinlich auch für diese Challenge benutzen, weil keine Zeit.
Bonus: Sieben Bücher lesen
Ich muss ehrlich sagen, das sehe ich im Moment neben Hausarbeit und sonstigem Uni Kram, der ansteht, nicht, aber… man kann ja optimistisch bleiben. Ich werde auf jeden Fall versuchen so viel wie möglich zu lesen und möglichst viele Bücher von meinem SuB abzuhaken, aber wenn Uni dazwischen kommt… dann ist das eben so. Manchmal lässt sich sowas eben nicht so gut planen.

Hey 🙂
Ich versuche mich nächste woche auch am Reading Rush. Ich stecke, wie du, auch grad mitten in einer Hausarbeit, aber dennoch möchte ich es versuchen 7 Bücher zu lesen. Ich bezweifle zwar, dass ich das schaffen werde, aber man darf sich ja auch mal selber herausfordern 😀
Ich erhoffe mir durch den Readathon auch, dass ich meinen SuB ein wenig abbauen kann.
Murder on the Orient Express kann ich dir auch nur empfehlen. Ich habe das Buch vor nicht allzu langer Zeit gelesen und es lässt sich recht leicht und schnell lesen. Es ist also perfekt für einen Readathon 🙂
Liebe Isabell,
wow, sieben Bücher sind echt ambitioniert, ich würde mich schon freuen, wenn ich meine fünf schaffe und damit alle Challenges 😀 Aber du hast Recht, sich selbst ein bisschen herauszufordern schadet nie. Und für meine Goodreads Lesechallenge wäre es sicherlich auch gut ein paar Bücher mehr abhaken zu können als sonst 😀
Alles Liebe, Katharina