
Serious Moonlight von Jenn Bennett
Gerade erst vor ein paar Tagen beendet und immer noch ziemlich begeistert von diesem Buch kann ich gar nicht anders als es euch ans Herz zu legen. Ich habe bisher zwei Bücher von Jenn Bennett gelesen (»Alex, Approximately« und jetzt eben »Serious Moonlight« und beide Bücher eignen sich perfekt für den Sommer. Warum fragt ihr euch jetzt?
Naja, das hat einen ziemlich einfachen Grund: Die Bücher spielen im Sommer. Es gibt also keine bessere Jahreszeit um diese Bücher zu lesen, als jetzt – außer vielleicht im Winter, wenn man den Sommer herbeisehnt – denn man steckt so gleich mittendrin im Buch und hat das richtige Feeling. Außerdem schreibt Jenn Bennett einfach toll. Ich finde die Dialoge zwischen den Charakteren immer super, muss viel schmunzeln und fühle mich von vorne bis hinten gut unterhalten. Was will man mehr? Bei »Serious Moonlight« kam noch dazu, dass Protagonistin Birdie total auf Mystery Bücher und Filme steht und wenn das nicht #relatable ist, dann weiß ich auch nicht. Die Mischung aus Mystery – Birdie muss nämlich selbst ein kleines Rätsel lösen – und gute Laune Sommer-Roman war für mich einfach perfekt und spätestens jetzt steht für mich fest: Das war nicht das letzte Buch, das ich von Jenn Bennett gelesen haben werde. Wenn ich demnächst noch einmal Lust auf ein typisches Sommerbuch haben sollte, dann werde ich definitiv zu »Starry Eyes« greifen.

Josh and Hazel’s Guide to Not Dating von Christina Lauren
Lange, lange Zeit war ich Christina Lauren sehr skeptisch gegenüber. Obwohl viele Leute von den Büchern des Autoren Duos geschwärmt haben und ich habe das Gefühl gerade dieses Buch hier ist äußerst beliebt. Ich war ehrlich gesagt einfach abgeschreckt von den älteren Büchern der Autorinnen, die sehr in die Erotik Sparte fallen – fragt nicht warum das gelesen habe, ich weiß es selbst nicht -, allerdings sind die beiden mittlerweile eine andere Richtung eingeschlagen.
Anfangs war ich auch diesem Buch gegenüber etwas skeptisch, weil Hazel mir anfangs zu quirky war, aber das wurde nach und nach besser. Entweder habe ich mich wie Josh an sie gewöhnt, oder aber am Anfang war es wirklich extremer mit ihrer verrückten Art. Wie auch immer, je mehr ich von dem Buch gehört habe – ich kann das Hörbuch übrigens nur bedingt empfehlen, mir gefiel gerade der Sprecher von Josh nicht so, wie der Hazels Stimme gesprochen hat klang immer etwas lächerlich, fand ich, und das hat genervt – desto mehr sind mir Hazel und Josh ans Herz gewachsen.
Warum ich froh bin das Buch im Sommer gehört zu haben? Weil es die letzten Tage unfassbar warm war – ich glaube da haben wir wohl fast alle drüber gestöhnt – und ich hatte einfach nicht den Kopf um etwas Anspruchsvolles zu lesen. Hazels und Joshs Geschichte kam mir da gerade recht. Das Buch spielt zwar nicht im Sommer, hat mir irgendwie aber trotzdem sommerliche Gefühle vermittelt. Sie ist recht kurz, unfassbar komisch, manchmal etwas peinlich-lustig und insgesamt einfach super, super unterhaltsam. Ich mag Geschichten, in denen Freunde sich ineinander verlieben, ohnehin sehr gerne, von daher war das schon ein großer Pluspunkt für mich, aber auch sonst hätte ich die Beziehung zwischen Josh und Hazel sehr zu schätzen gewusst. Die beiden waren einfach toll. Ein typischer Fall von Gegensätze ziehen sich an, Hazel sehr quirky und laut, Josh dazu eher ruhig und unauffällig. Aber die beiden akzeptieren einander und gerade bei Hazel fand ich ihre Einstellung toll. Sie ist so wie sie ist, ob andere das mögen oder nicht und da lässt sie sich nicht reinreden, lässt sich nicht verbiegen und das allein fand ich von der Botschaft so schön. Dazu Josh, der Hazel mit all ihren Macken akzeptiert und hach, mein Herz.
Und ich höre jetzt auf von diesem Buch zu schwärmen, denn sonst sitzen wir morgen noch hier. Weiter geht’s:
Ramona Blue von Julie Murphy
»Ramona Blue« ist so mit eines der ersten Bücher, die mir in den Sinn kommen, wenn ich an typische Sommerbücher denke. Ich habe das Buch letztens schon auf dem Blog erwähnt, als es um meine liebsten queeren Bücher ging, aber ich wollte es mir nicht nehmen lassen euch das Buch auch jetzt nochmal ans Herz zu legen. »Ramona Blue« ist nämlich ähnlich wie die Bücher von Jenn Bennett für mich einfach ein perfekter Sommerroman.
Unter anderem eben auch, weil es im Sommer spielt und von der Stimmung deshalb super passt. Es wird viel geschwommen, sich verliebt, es geht viel um Familie und Verantwortung. Die Thematik in dem Buch ist einfach toll und so wunderbar umgesetzt.
»Ramona Blue« ist zwar noch viel, viel mehr als nur ein schöner Sommerroman, aber eben auch irgendwie gleichzeitig typisches Sommerbuch und das ist es, was ich an dem Buch so sehr liebe. Deshalb steht demnächst definitiv noch ein Reread hiervon an!
Außerdem ist das Buch Ende Mai bei FJB auf deutsch erschienen, also wer dem Buch aus dem Weg geht, weil es englisch ist, der hat jetzt keine Ausrede mehr 🙂

A Place in the Sun von R. S. Grey
Sommer, Sonne, Italien, Liebe. Was will man mehr? Jetzt mal ehrlich?
Vielleicht weiß der ein oder andere, dass ich die Bücher der Autorin verschlinge, sobald ein Neues erscheint. (Und R. S. Grey schreibt wie am Fließband, im Ernst.) Ihre romantischen Komödien sind immer super unterhaltsam, ich lache mich alle paar Seiten scheckig und auch wenn die Bücher immer irgendwie nach Schema F ablaufen, fühle ich mich immer wieder wunderbar unterhalten. R. S. Grey schreibt einfach Feel Good Bücher, die einem nicht viel abverlangen, aber die einen für ein paar Stunden die Welt vergessen lassen. Und auch wenn ich eigentlich alle ihre Bücher empfehlen kann, »A Place in the Sun« ist eines meiner liebsten.
Außerdem ist es das sommerlichste und passt damit am besten auf diese Liste. Besonders schön fand ich hier, dass das Buch in Italien spielt, in einer kleinen Stadt am Meer und ehrlich? Bei den Beschreibungen des Ortes bekommt man richtig Fernweh. Aber auf eine gute Weise. Man wünscht sich jedenfalls mit Georgie den Platz zu tauschen und selbst im schönen Italien am Strand liegen und im Meer schwimmen zu können.
Die Liste könnte natürlich noch weiter gehen, es gibt so viele tolle Bücher, die sich besonders schön im Sommer lesen. Einer meiner all time favourites ist »Amy on the Summer Road« von Morgan Matson. Wobei natürlich alle Bücher der Autorin herrlich sommerlich sind, aber das ist eben mein liebstes Buch von ihr. Obwohl, »Vergiss den Sommer nicht« fand ich auch ganz toll. Diese beiden Bücher möchte ich irgendwann unbedingt nochmal rereaden, weil ich sie so überaus positiv in Erinnerung habe, aber es echt schon Ewigkeiten her ist, dass ich sie gelesen habe.
Außerdem mag ich auch die Bücher von Huntley Fitzpatrick super gerne, die auch so schön sommerlich sind. Was mich daran erinnert, dass ich »What I Thought Was True« schon ewig nochmal lesen möchte. Es ist einfach zu lange her!
Was gibt es noch? »Anne of Green Gables« finde ich irgendwie auch ziemlich passend für den Sommer. Der Kinderbuchklassiker ist so charmant und warmherzig und spielt viel draußen und Anne beschreibt die Natur einfach so wunderschön, dass ich finde, dass dieses Buch ebenfalls ganz wunderbar als Sommerlektüre in Frage kommt.
Was sind denn eure liebsten Sommerbücher?
Oder lest ihr so gar nicht nach Jahreszeiten? Ich würde sagen eigentlich bin ich eher jemand der sehr spontan liest worauf er Lust hat, aber an meinem Lesemonat Juni habe ich irgendwie auch wieder feststellen können, dass ich im Sommer immer zu fluffigen Contemporary Geschichten greife, die sich so weg lesen lassen, weil sie einfach so gut unterhalten. Wenn ihr also ein paar Tipps für mich habt: Immer her damit! 🙂
Ramona Blue habe ich vor ein paar Wochen gelesen und habe es absolut geliebt! Perfektes Buch für den Sommer! “A Place in the Sun” liegt noch auf meinem SUB, ich hatte es mir schon vor zwei Jahren gekauft nach meinem Italien-Urlaub, weil das Buch einfach so toll klang und habe es trotzdem noch nicht gelesen. Vielleicht solle ich das diesen Sommer endlich mal ändern.
Liebste Grüße
Ivy
Liebe Ivy,
es freut mich irgendwie sehr, dass Ramona Blue dir auch so gut gefallen hat, ich habe das Gefühl dieses Buch bekommt zu wenig Liebe ab 😀
»A Place in the Sun« habe ich glaube ich vor Jahren mal angefangen, aber es war glaube ich nicht so mein Buch und habe es abgebrochen. Damit stelle ich glaube ich aber auch so ziemlich die Mindermeinung dar 😀
Alles Liebe,
Katharina
Liebe Katharina,
eigentlich lese ich das, wozu ich gerade Lust habe. Trotzdem hätte ich da ein, zwei Empfehlungen für dich. Nachdem du ja auch englische Bücher liest: White, Red & Royal Blue (da bin ich zwar erst bei der Hälfte, aber bisher finde ich es gut). Und dann noch ON OFF von Ann-Kristin Gelder, ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann. Eigentlich ein Jugend-Liebesroman, aber spannend wie ein Thriller.
Liebe Grüße,
Caro
Liebe Caro,
Red, White & Royal Blue habe ich bereits gelesen und das Buch hat mir ganz gut gefallen, allerdings hat es mich nicht so aus den Socken gehauen wie viele andere. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit der zweiten Hälfte des Buches 🙂
Dafür sagt »On Off« mir gar nichts, das Buch werde ich mir gleich mal angucken. Liebesroman der spannend wie ein Thriller ist klingt ja irgendwie ziemlich cool und sehr verlockend 😀
Alles Liebe,
Katharina