
Ich weiß, ich weiß, jeden Monat die gleiche Frage: Wieso ist [hier beliebigen Monat einsetzen] schon wieder rum?
Aber ehrlich? Dieser Juni verging wirklich unfassbar schell. Ich vermute, dass es an den rund zehn Tagen lag, die ich zuhause verbracht habe. Projektwoche ohne ein Projekt zu haben ist etwas Feines – und ist ja nicht so, dass man die Zeit nicht auch zum Lernen nutzen konnte. Ich habe diesen Monat nämlich meine letzte Klausur für dieses Semester geschrieben und warte jetzt darauf das Thema/den Sachverhalt für meine Hausarbeiten zu bekommen.
Trotz, einigen stressigen Tagen – wie gesagt, Klausur – hatte ich aber dennoch einen guten Lesemonat. Ich habe nicht ganz so viel gelesen wie im Mai, aber der war ja auch für mich eher Ausnahmezustand. Ich habe immer noch keine Ahnung, wann ich diese ganzen Bücher eigentlich lese.
Vorgenommen für den Juni hatte ich mir jedenfalls all meine angefangen Bücher, die ich teilweise schon aus dem April mitschleppe, zu beenden und naja… das hat nicht so wirklich geklappt. Irgendwie hatte ich einfach so gar keine Lust auf eines der Bücher oder es hat einfach nicht in meine Leseplanung gepasst.
Aber kommen wir zu den Büchern, die ich im Juni verschlungen habe:
- Romanov – Nadine Brandes (4 Sterne) Rezensionsexemplar
- Legendary – Stephanie Garber (4 Sterne) Reread
- Coldhearted Boss – R. S. Grey (4 Sterne)
- Begin Again – Mona Kasten (3 Sterne) Reread
- Falling Fast – Bianca Iosivoni (4 Sterne)
- The Paper and Hearts Society – Lucy Powrie (2,5 Sterne)
- Trust Again – Mona Kasten (4 Sterne) Reread
- Finale – Stephanie Garber (3 Sterne)
- I Saw A Man – Owen Sheers (4 Sterne) Rezensionsexemplar
- Josh and Hazels Guide to Not Dating – Christina Lauren (4 Sterne)
- Serious Moonlight – Jenn Bennett (4,5 Sterne)
- The Picture of Dorian Gray – Oscar Wilde (4 Sterne)
- Hope Again – Mona Kasten (4,5 Sterne)
Im Schnitt würde ich sagen das war ein ganz guter Monat, was die Bewertungen angeht. Das einzige Buch, das mir nicht so wirklich gefallen hat war »The Paper and Hearts Society«. Die Rezension dazu ist schon getippt und wird die Tage hochgeladen, deshalb möchte ich zu dem Buch gar nicht so viel sagen. Außer, dass es kein schlechtes Buch per se war. Es war glaube ich einfach kein Buch für mich. Die Charaktere waren sehr jung, für mich zu jung und das hat mir etwas die Lesefreude genommen, während diese Art zu schreiben für die Zielgruppe denke ich vollkommen in Ordnung ist. Von daher war das irgendwie nur eine so halbe Enttäuschung.
Eine ganze Enttäuschung wiederum war »Finale«, der letzte Band der Caraval-Reihe. Ich habe mich so, so sehr auf dieses Buch gefreut und dann… war es irgendwie ziemlich lahm. Für mich kam es nicht einmal annähernd an die anderen beiden Bände heran. Auch hier wird die Tage eine Rezension zu Folgen.
Irgendwie ein Highlight diesen Monat waren für mich außerdem die Rereads der Again-Reihe von Mona Kasten.
Ich habe mir mit Friederike vorgenommen die drei Wochen vor dem ET von »Hope Again« jeweils eines der Bücher zu lesen und wie man sieht, habe ich es bis »Feel Again« geschafft. Dass ich nicht auch noch zum dritten Band gegriffen habe liegt nicht daran, dass ich das Buch nicht lesen möchte – den Reread möchte ich im Juli unbedingt nachholen! – sondern daran, dass ich einfach gerade übersättigt bin mit Contemporary/New Adult/Romance Büchern und lieber etwas anderes lesen möchte.

Und was bringt der Juli?
Nun ja, hoffentlich die Bücher, die ich diesen Monat nicht geschafft habe. Unter anderem »Crooked Kingdom« von Leigh Bardugo und »Nocturna« von Maya Motayne stehen oben auf meiner Leseliste, da ich in beiden Büchern mittendrin stecke. Angefangen habe ich außerdem vor ein paar Tagen »Harry Potter und the Prisoner of Azkaban« – ich glaube zu dem Buch muss ich nicht viel sagen, oder? Wer liebt Harry Potter nicht – und »Die geheime Geschichte« von Donna Tartt. Letzteres ist eines der Bücher, das auf meiner Möchte-ich-irgendwann-in-meinem-Leben-mal-lesen-Liste steht und nach rund zweihundert Seiten gefällt es mir ziemlich gut. Die deutsche Übersetzung ist gewöhnungsbedürftig, ich finde sie liest sich etwas veraltet, was alleine schon daran liegt, dass noch alte Rechtschreibung genutzt wird und da stolpere ich dauernd über Wörter mit ß statt ss. Außerdem gibt es einige Redewendungen, die sich auf deutsch irgendwie so merkwürdig anhören und naja. Ich versuche mich davon nicht zu sehr von der Geschichte an sich ablenken zu lassen, aber das klappt eher so mäßig. Trotzdem finde ich das Buch bisher ziemlich spannend.
Außerdem möchte ich mindestens zwei Rezensionsexemplare lesen; ein eBook und ein richtiges Buch. Bei dem eBook tendiere ich zu »Meine Zeit mit Eleanor« von Amy Bloom, für das richtige Buch zu »Belgravia« von Julian Fellowes. Letzteres habe ich schon viel, viel zu lange herumstehen. Shame on me.

Außerdem möchte ich natürlich wieder einen Klassiker lesen. Blöderweise sprechen mich die meisten, die ich im Regal stehen habe, gerade gar nicht so sehr an. Ich überlege mir die zu kaufen, die für mich interessant klingen (»Lady Audleys Secret, »The Moonstone«, »Mrs Dalloway«, »The Tunnel«), aber irgendwie befürchte ich, dass mein Klassiker SuB dann bald genauso aussehen wird wie mein restlicher SuB und ich mit der Auswahl überfordert bin. Deshalb tendiere ich gerade dazu nächsten Monat entweder »A Tale of Two Cities« von Charles Dickens zu lesen, das sehr dick ist – haha, Dickens. Und das Buch ist dick. … Okay, lassen wir das, das war ein schlechter Wortwitz, tut mir Leid – denn dann hätte ich all meine Penguin English Library Ausgaben gelesen, was ich ganz cool finden würde.
Oder ich greife zu »Northanger Abbey«, das immerhin nicht so dick ist wie »A Tale of Two Cities« und mich schon seit Monaten reizt, allerdings habe ich bisher noch nicht den Zugang zu Jane Austen gefunden, oder aber ich lese »I’d die for you and other Lost Stories« von F. Scott Fitzgerald. Ich liebe ja »The Great Gatsby« und will schon so lange etwas anderes von dem Autor lesen, allerdings weiß ich nicht ob Kurzgeschichten mein Ding sind, deshalb stehe ich diesem Buch noch etwas skeptisch gegenüber.
Aber wie auch immer, eines von diesen drei Büchern wird es wohl werden, denn die reizen mich von den Klassikern auf meinem SuB im Augenblick am meisten.
Kennt ihr eines der Bücher? Irgendwelche Empfehlungen für mich?

Irgendwie bin ich mit dem Juni nicht so ganz zufrieden. Ich habe das Gefühl mit dem Bloggen klappt es im Moment gar nicht gut, zwar habe ich einige Beiträge geplant, aber irgendwie so gar keine Lust sie zu tippe, geschweige denn Fotos dafür zu machen. Irgendwie befinde ich mich da gerade in einem Motivations-Loch. Blöd, aber ich will mich auch nicht zwingen und hoffe irgendwie, dass die Motivation zum Bloggen wiederkommt, wenn ich einfach endlich mal all die Rezension tippe, die ich seit Wochen oder sogar Monaten schreiben möchte und mir ein schlechtes Gewissen machen. Gleichzeitig möchte ich auf dem Blog nicht fast nur Rezensionen veröffentlichen, aber für anderes fehlt mir irgendwie gerade die Kreativität. Ich weiß auch nicht. Eigentlich macht mein Blog mich sehr glücklich und ich habe Spaß daran zu arbeiten, aber irgendwie fühle ich mich auch sehr eingeschränkt in meiner Kreativität.
Ach, ich weiß auch nicht so Recht, was mein Problem ist, aber ich hoffe, dass ich das demnächst mal mit mir selbst ausgemacht bekomme und dann auch wieder häufiger und mit mehr Elan Zeit in den Blog stecke.
Geht es euch auch manchmal so? Und wenn ja, was tut ihr dagegen?