
Schon wieder ein Monat rum und was für ein Monat das war! Irgendwie vergingen die Tage in einem Trott aus Praktikum, Bibliothek und Hausarbeiten schreiben gleichermaßen schnell und langsam und ich kann es kaum erwarten, dass nächste Woche endlich das neue Semester losgeht und ich Donnerstag die letzte Hausarbeit abgebe. Zwar kommen jetzt bald wieder Klausuren, aber ehrlich, die sind mir allemal lieber als Hausarbeiten.
Also ja, mein Monat war durchwachsen, sowohl was meine generelle Stimmung anging, denn die Hausarbeiten haben mich zwischenzeitlich ganz schön gestresst, als auch was mein Lesen anging. Anfang des Monats hat es ein bisschen gehapert, aber Mitte/Ende März wurde es dann besser und ich habe wieder angefangen richtig Lust aufs Lesen zu haben. Dabei ist es nicht mal so, dass die Bücher, die ich Anfang des Monats gelesen habe mich nicht fesseln konnten, denn es waren wirklich tolle Bücher dabei, aber ich war vom Kopf her einfach K.O. und hatte nicht so wirklich Lust zu lesen. Stattdessen habe ich gerne mit meiner Nintendo Switch gespielt, zum dritten Mal angefangen» Game of Thrones« zu gucken und schließlich mit »New Amsterdam« eine Serie gefunden, die ich so durchsuchten würde, weil ich sie absolut großartig finde, wenn nicht nur jede Woche zwei Folgen veröffentlicht werden würden. Aber irgendwie macht dieses Warten auf die neuen Folgen auch ein wenig den Reiz für mich aus. Ich bleibe bei Serien viel eher am Ball wenn ich warten muss, als wenn ich auf einmal alle Folgen zur Verfügung habe. Wie ich nämlich mal wieder durch GoT festgestellt habe: Ja, die Serie ist gut, aber ich bin auch verdammt schlecht darin Serien zu beenden.
Aber kommen wir zu den Büchern, die ich diesen Monat gelesen habe. Es sind “nur” neun Stück, aber ich bin mit der Auswahl eigentlich wirklich zufrieden, denn es war kein einziger Flop dabei, was man ja auch nicht so oft hat.
- Make Me Bad – R. S Grey (3 Sterne)
- A Question of Holmes – Brittany Cavallaro (5 Sterne)
- Ein wirklich erstaunliche Ding – Hank Green (4 Sterne)
- Romantic Outlaws – Charlotte Gordon (4 Sterne)
- Smut – Karina Halle (4 Sterne )
- Anne of Green Gables – L. M. Montgomery (3,5 Sterne)
- Daisy Jones & The Six – Taylor Jenkins Reid (4 Sterne)
- A Curse so Dark and Lonely – Brigid Kemmerer (3 Sterne)
- Frankenstein – Mary Shelley (4 Sterne)
Außerdem habe ich ein Buch abgebrochen und zwar meinen Reread von »Everneath« von Brodi Ashton. Ich habe das Buch vor Jahren abgöttisch geliebt, aber im Moment reizte es mich nach dem ersten Drittel quasi überhaupt nicht mehr. Schade, aber kann man nichts machen. Ich wollte mir das Buch – beziehungsweise die Erinnerung daran – jedenfalls nicht kaputt machen, indem ich mich durch die restlichen Seiten/Stunden quäle, weshalb ich das Hörbuch unbeendet zur Seite gelegt habe.
Am besten gefallen diesen Monat haben mir – wie man an der Bewertung bereits sehen kann – »A Question of Holmes« und auch »Daisy Jones & The Six« hat seinen Eindruck bei mir hinterlassen.
Weiterhin freut es mich sehr, dass ich diesen Monat nicht nur endlich »Romantic Outlaws« beendet habe, an dem ich gefühlt ewig gelesen habe, das mir aber insgesamt sehr gut gefallen hat, auch habe ich meinen ersten Klassiker dieses Jahr – okay, sind wir ehrlich: den ersten Klassiker seid ich aus der Schule raus bin und der erste freiwillige seit… puh, Jahren? – gelesen und ich denke, dass »Anne of Green Gables« eine richtig gute Wahl war um mich mit Klassikern langsam anzufreunden. Das Englisch war meistbietend leicht verständlich und Anne ist einfach so ein charmanter Charakter, dass man nicht anders kann als sie ins Herz zu schließen, obwohl ich manchmal auch den Kopf über sie schütteln musste, so sehr wie sie in ihrer eigenen Welt lebt. Nichtsdestotrotz hatte ich gerade wenn ich auf das Buch zurückblicke richtig Spaß mit Anne of Green Gables und bin am Überlegen mir den nächsten Teil »Anne of Avonlea« zuzulegen, einfach weil ich gerne wissen würde wie es mit Anne weitergeht und vor allem fand ich sie etwas angenehmer, je älter sie geworden ist.
Und – wie immer – stecke ich auch immer noch in einigen weiteren Büchern zur Zeit fest. Ich lese immer noch an dem ersten Band von »Magnus Chase« und obwohl ich das Buch sehr gerne mag habe ich immer keine Lust es zur Hand zu nehmen, sobald ich es erstmal weggelegt habe. Ich befürchte also irgendwie, dass ich noch ein wenig daran lesen werde.
Außerdem bin ich mit meinem dritten Klassiker diesen Monat zugange, nämlich lese ich gerade »The Great Gatsby« von F. Scott Fitzgerald, was ein Reread ist und ich stelle gerade fest, dass ich dieses Buch beim zweiten Lesen noch viel mehr liebe als beim ersten Mal. Vielleicht liegt das daran, dass ich es dieses mal freiwillig lese und nicht lesen muss, vielleicht wächst meine Liebe zu dem Buch auch einfach nur so, wer weiß das schon.
Zudem lese ich endlich »Crooked Kingdom« noch einmal und ich kann gar nicht in Worte fassen wie viel Spaß dieser Reread macht. Es ist einfach nur großartig. Ich liebe jede Seite und genieße dieses Leseerlebnis enorm. Daneben mache ich langsam aber sicher auch Fortschritte in »Wenn der Rest der Welt schläft« von Rhys Thomas, bei dem ich den Einstieg nicht so mochte, dass mir jetzt nach fast zweihundert Seiten aber doch ganz gut gefällt und schließlich höre ich gerade »The Last Magician« von Lisa Maxwell, das bisher ein Fantasyroman genau nach meinem Geschmack ist: Zeitreisen, Magie, New York, eine Diebin die ihr Handwerk versteht… was will man mehr? Den Anfang fand ich jedenfalls richtig gut, so langsam habe ich aber das Gefühl es könnte mal was passieren, denn nach etwas über einem Drittel und damit fast 6h Stunden, die ich schon hinter mir habe, wird es allmählich etwas zäh, obwohl ich gleichzeitig das Gefühl habe, dass jetzt die Fäden gezogen werden, damit die Geschichte in die richtigen Bahnen gelenkt wird. Ergibt das irgendwie Sinn? Egal, jedenfalls mag ich das Hörbuch trotzdem richtig gerne und freue mich drauf weiter zu hören!

Ich habe ja Mitte des Monats bereits einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich über meine zuletzt gelesenen Bücher gesprochen habe und die Tage wird auch noch einer zu den restlichen Büchern, die ich im März gelesen habe, kommen. Getippt ist er schon, bisher war ich nur zu faul Fotos zu machen. Beziehungsweise spielt das Licht in den letzten Tagen nicht so mit wie ich es gerne hätte, dadurch fehlt auch ein wenig die Lust zum Fotografieren, aber die nächsten Tage soll es bei mir auch endlich mal sonnig bleiben, von daher bin ich ganz positiv gestimmt, dass ich bald wieder Fotos machen werde.
Sonderlich viele Beiträge habe ich ansonsten diesen Monat nicht veröffentlicht, ich schiebe das mal – wie so viele anderes – auf die Hausarbeiten, die mir dieses Mal wirklich den letzten Nerv geraubt haben. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie froh ich bin, dass das Semester wieder losgeht und ich “nur” für Klausuren lernen muss. Ich bin glaube ich einfach kein Hausarbeiten-Mensch, mir sind Klausuren tatsächlich lieber.
Ein Beitrag den ich diesen Monat allerdings getippt habe und an dem ich total Spaß hatte, weil ich über eines meiner Lieblingsbücher spreche ist mein Beitrag zu »Herzensbücher«. Wenn ihr lesen wollt, wie ich euch mein Lieblingsbuch versuche schönzureden, dann schaut doch gerne vorbei 🙂
Ansonsten bleibt nur noch die gleiche Frage wie immer: Wie lief denn euer Lesemonat oder auch einfach allgemein? Ich hoffe ihr hattet einen schönen März und konntet die ersten frühlingshaften Tage genießen!
Liebe Katharina,
ich musste gerade etwas schmunzeln, als ich gelesen habe, dass du »nur« neun Bücher gelesen hast. Ich wünschte, ich hätte neun Bücher gelesen. Bei mir sind es gerade mal vier, aber das ist auch in Ordnung. Wie bei dir, stand bei mir im März unglaublich viel an und ich blicke zufrieden auf den Monat zurück. Ich drücke dir die Daumen für die Hausarbeiten und wünsche dir einen guten Start ins neue Semester 🙂
Alles Liebe
Janika
Liebe Janika,
ja, was viel ist und was nicht ist mal wieder total subjektiv, für meine Verhältnisse ist es irgendwie wenig, gerade wenn ich meinen Lesemonat mit dem Januar vergleiche 😀 Aber Hauptsache man ist zufrieden mit dem, was man gelesen hat 🙂
Alles Liebe,
Katharina
Ich finde 9 Bücher in einem Monat auch überaus gelungen. Bei mir waren es 6 im März. Wichtig ist ja, dass man überhaupt lesen konnte und dadurch einen Mehrwert erfährt!
Liebe Traumrealistin,
9 Bücher wären für mich ein Traum! Ich musste auch eine Hausarbeit schreiben und Ende März abgeben. Auch mein Kopf war total K.O. ich weiß genau wie es dir geht! Ich habe vier Bücher im März geschafft, die mir aber allesamt gefallen haben. 🙂
Liebe Grüße und noch viel Erfolg für die Hausarbeit,
Alisa