
Ich weiß mal wieder nicht wo der Monat hin ist, aber zwischen Hausarbeit, ein paar Tagen Zuhause und vielen tollen Büchern sind die Tage nur so dahin geflogen. Also alles wie immer.
Was den Blog angeht lief es im Februar nicht so gut, wie man sieht. Ich habe vier Beiträge veröffentlicht, einige geplant und teilweise auch getippt, aber irgendwie fehlte dann die Motivation. Das lag zum Teil daran, dass ich den halben Monat lang etwas Schwierigkeiten damit hatte Fotos zu machen, da mein verstauchter Fuß mir immer noch etwas zu schaffen macht. Außerdem war ich wie gesagt ein paar Tage in der Heimat und wenn ich ehrlich bin, dann versuche ich meist gar nicht erst in diesen Tagen sonderlich viel auf die Reihe zu kriegen, sondern genieße einfach die Zeit daheim und schiebe mein schlechtes Gewissen beiseite. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass meine Motivation regelmäßiger Beiträge zu veröffentlichen im März wiederkommt. Im Moment sehe ich das noch nicht so, denn obwohl ich erst einen Tag Praktikum und Bibliothek hinter mir habe steckt man doch schon wieder mitten drin im Trott und das raubt mir ein wenig die Lust mich kreativ auszulassen – ich würde so gerne mal wieder schreiben, aber nach ein paar Stunden Bibliothek fehlt mir immer gänzlich die Energie mich noch länger an den Schreibtisch zu setzen – oder anderen Pflichten nachzukommen, die nicht notwendig sind (sprich: der Blog und Social Media).
Aber jetzt habe ich genug gejammert. Ist ja Gott sei Dank nur noch ein Monat bis das neue Semester wieder losgeht. Hätte ja auch nie gedacht, dass ich das mal sage, aber ich mag die Zeit während des Semesters viel lieber als die Semesterferien. Geht’s noch wem so oder bin ich einfach komisch?
Kommen wir jetzt aber zum eigentlichen Monatsrückblick: Gelesen habe ich im Februar zehn Bücher, beziehungsweise habe ich am Anfang des Monats drei Bücher, bei denen ich nicht mehr viele Seiten über hatte und die ich parallel gelesen habe, beendet – yay! -, ein Buch abgebrochen, das ich nicht mitzähle, zwei Hörbücher gehört und fünf Bücher ganz gelesen. Außerdem stecke ich immer noch mittendrin in vier weiteren Büchern. So viel dazu, dass ich weniger parallel lesen wollte.
Beendet im Februar habe ich:
- A Torch Against the Night von Sabaa Tahir (4 Sterne)
- Überall bist du von Ruthie Knox (3 Sterne)
- City of Bones von Cassandra Clare (3 Sterne)
- Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara
- Wicker King von Kayla Ancrum (3 Sterne)
- Jack of Hearts (and other Parts) von L. C. Rosen (4 Sterne)
- The Seven Husbands of Evelyn Hugo von Taylor Jenkins Reid (5 Sterne)
- Arlo Finch in the Valley of Fire von John August (4 Sterne)
- Hörbuch: Two Can Keep A Secret von Karen M. McManus (4 Sterne)
- Hörbuch: A Reaper at the Gates von Sabaa Tahir (4 Sterne)
Außerdem lese ich gerade »Anne of Green Gables« von L. M. Montgomery, »Magnus Chase and the Sword of Summer« von Rick Riordan, »Pride and Prejudice« von Jane Austen, sowie »Romantic Outlaws« von Charlotte Gordon. Nicht zu vergessen, dass ich vor ein paar Tagen auch ein Hörbuch angefangen habe, und zwar »Everneath« von Brodi Ashton, da ich die Reihe nie beendet habe, aber den ersten Band so positiv in Erinnerung habe, dass ich das endlich mal nachholen möchte.

Highlights diesen Monat waren für mich eindeutig »The Seven Husbands of Evelyn Hugo«, an das ich hohe Erwartungen hatte und das diese noch einmal übertroffen hat, sowie der zweite und dritte Band in Sabaa Tahirs »An Ember in the Ashes« Reihe. Sabaa Tahir schreibt einfach genau die Art von Fantasy die ich gerne lese und es wird in den kommenden Tagen (oder Wochen? Ich hoffe ich komme früher dazu, aber who knows) noch eine Rezension zu den bisher erschienenen Büchern der Reihe geben, da ich alle drei relativ zeitnah gelesen (und geliebt) habe. Das gleiche mit Evelyn Hugo. Es wird noch ein Beitrag zu diesem Buch kommen, nur das Wann steht noch in den Sternen. Ich weiß nämlich ehrlich gesagt nicht so genau wie ich dieses Buch in Worte fassen soll. Wenn ihr es nicht kennt guckt es euch unbedingt an, »The Seven Husbands of Evelyn Hugo« spielt in den 1950er bis 80er Jahren in Hollywood und erzählt quasi die Lebensgeschichte von Evelyn Hugo. Und ehrlich? Diese Frau ist ein unfassbar beeindruckender Charakter. Nicht unbedingt immer sympathisch, aber ich habe so gerne über sie gelesen und glaube, dass man ein bisschen was von diesem Charakter mitnehmen kann. Außerdem ist das Buch sehr divers, es gibt viele queere Charaktere, wie mit Homosexualität zu der Zeit umgegangen wird ist ein großes Thema im Buch.
Erwähnenswert ist weiterhin »Ein wenig Leben«, zu dem ich bereits eine Rezension geschrieben habe. Ich wusste im Vorfeld nicht so wirklich, auf was ich mich mit diesem Buch einlasse und wow, war diese Geschichte deprimierend. Aber gleichzeitig auch sehr lesenswert, so sehr es auch wehtat sie zu lesen. Mir fiel es irgendwie schwer ein Buch, das mich so mitgenommen hat, zu bewerten, weil ich nicht sagen will es ist ein gutes Buch, aber das heißt eben auch nicht, dass es ein schlechtes Buch ist. Es ist lesenswert, das durchaus, aber ich finde eben auch, dass man im Vorfeld wissen sollte worauf man sich einlässt, denn »Ein wenig Leben« hat mich teilweise ziemlich runtergezogen.
Wie gesagt habe ich außerdem ein Buch diesen Monat abgebrochen und das war »The Risk« von Elle Kennedy. Ich mochte ihre Bücher rund um die Briar University immer richtig gerne, insbesondere »The Deal« und »The Goal«. Von »The Chase« – dem Vorgänger zu »The Risk« – war ich dann schon nicht mehr so begeistert, es war mir zu klischeebeladen, zu sehr »typisch New Adult«, wenn ihr wisst, was ich meine, und insgesamt einfach nichts, was ich im Moment gerne lese. Ich hatte gehofft, dass »The Risk« mir wieder besser gefallen würde, aber tatsächlich hatte ich nach ich glaube 15% keine Lust mehr weiterzulesen, weil die Protagonisten einfach so unfassbar kindisch waren.

So, das war dieses Mal ein recht kurzer Lesemonat, aber irgendwie habe ich im Moment auch einfach nicht so viel zu erzählen. Kommt ja auch mal vor.
Und was bringt der März? Mal schauen, würde ich sagen. Wie gesagt lese ich gerade einige Bücher parallel und die will ich jetzt erstmal alle nach und nach beenden, bevor ich mich einer neuen Lektüre widme. Ganz oben auf meiner Leseliste für den März steht aber »Wenn der Rest der Welt schläft« von Rhys Thomas und »Northanger Abbey« von Jane Austen. Ich freue mich echt so sehr auf die ganzen Klassiker, die ich hier herumliegen habe, vor allem weil sie teilweise denke ich sehr verschieden sind. Ich hätte zwar nicht gedacht, dass dieser Tag noch einmal kommt, aber ich habe gerade so viel Spaß mit Klassikern, weil es einfach mal etwas vollkommen anderes ist als das, was ich sonst so lese und diejenigen die ich bisher angefangen habe gefallen mir alle richtig gut, das motiviert selbstverständlich ungemein.
Jetzt habe ich gesagt ich habe eigentlich nicht viel zu erzählen und tippe schon wieder viel zu viel. Ups?
Jedenfalls wünsche ich euch einen tollen Start in den März, ein schönes Wochenende und natürlich würde mich auch interessieren wie euer Februar war und welche Bücher eure Highlights waren? Und worauf freut ihr euch diesen Monat am meisten?
Oh Mann, gefühlt hab ich die letzten zwei Monate unter einem Stein gelebt 🙈 Das mit deinem Fuß klingt ziemlich schmerzhaft, gute Besserung!! Und ich finde, du kannst definitiv stolz darauf sein, wie viel du gelesen und für den Blog getan hast – vier Beiträge sind einiges 😀
Zu “The Seven Husbands of Evelyn Hugo” habe ich meines Erachtens noch keine einzige negative Meinung gehört, aber dass du das jetzt auch noch mal bestätigst, verdeutlicht mir wieder einmal, dass ich es einfach mal lesen sollte 😀 Schade, dass dich “Wicker King” nicht so überzeugt hat, woran lag’s denn? 🙂
Ich kann deine Klassiker-Wut übrigens total nachvollziehen, ich bin gerade auch in einer Phase, wo ich so ziemlich alles lese außer die Genres und Autoren, die mich in den letzten Jahren begleitet haben. Das ist irgendwie cool, aber auch anstrengend, weil sich so komplett neue Bücherwelten eröffnen, die man bisher ignoriert hat. 😀
Ich hoffe, du bist gut in den März gestartet!
Alles Liebe
Isabella
Ich war anfangs auch abgeschreckt von Evelyn Hugo, weil irgendwie jeder nur davon schwärmt? Und ich hatte echt Angst, dass meine Erwartungen zu hoch sind, aber ich mochte das Buch sehr gerne 🙂
Und Wicker King… ich weiß auch nicht so genau. Die Geschichte kam mir durch die sehr kurzen Kapitel sehr oberflächlich vor? Ich hatte irgendwie das Gefühl nicht so richtig drinzustecken, sondern das alles sehr distanziert zu betrachten. Ich vermute, dass das auch damit zusammenlag, dass ich direkt davor »Ein wenig Leben« gelesen habe, das mich sehr mitgenommen hat und das in seiner Erzählart sehr intensiv war, weshalb mir Wicker King glaube ich noch oberflächlicher vorgekommen ist. Und es ist ja nicht so, dass ich das Buch nicht mochte, drei Sterne sind ja keine schlechte Bewertung, es hat mich nur nicht so vom Hocker gehauen wie erwartet/gehofft 😀 Das war dann tatsächlich ein klassischer Fall von die Erwartungen waren zu hoch 😀
Und ich habe das schon auf Instagram bei dir gesehen, dass viele “unübliche” Bücher dabei sind, wovon einige für mich auch ziemlich interessant klingen 😀 Es macht einfach so Spaß neue Genres zu entdecken, aber man ist finde ich auch gleichermaßen überfordert 😀
Dir ebenfalls einen guten Start in den März! 🙂
Alles Liebe,
Katharina
“The Seven Husbands Of Evelyn Hugo” klingt echt gut! Guter Tipp!
Das Buch ist absolut großartig, ich kann es gar nicht genug empfehlen 🙂