
Wie letztes Jahr habe ich vor Ende des Jahres mal wieder das Bedürfnis meinen ganzen SuB auf einmal zu lesen, weil ich nicht so viel mit ins neue Jahr schleppen möchte. Zugegeben, das hat im Vorjahr nicht allzu gut geklappt, von den fünf Büchern die ich auf jeden Fall noch lesen wollte liegen zwei immer noch auf meinem SuB. Ups? Davon hat es eines wieder auf diese Liste geschafft, das andere möchte ich ganz bald auch in Angriff nehmen, aber das wird vermutlich erst nächstes Jahr passieren. Ich liebe übrigens die Zeit im Dezember, wenn man sagen kann: Mache ich nächstes Jahr. Und in Wahrheit ist es bis dahin gar nicht so lange hin.
Aber jetzt ohne weiteres Geplapper vorweg, weil der Titel dieses Beitrags erklärend genug ist:
1. Why I’m No Longer Talking to White People About Race – Reni Eddo-Lodge
Das erste Buch auf meiner Liste liegt jetzt seit dem Frühjahr bei mir rum und das Vorwort habe ich schon gefühlte fünf Mal gelesen, da ich immer wieder von vorne anfange, wenn ich das Buch einmal aus der Hand gelegt habe. Was jetzt schon öfter vorgekommen ist. Mittlerweile bin ich tatsächlich mal über das Vorwort hinaus gekommen und kämpfe mich ein wenig durch das erste Kapitel. Einerseits finde ich die Geschichte Großbritanniens im Bezug auf PoC und Rassismus sehr spannend, andererseits habe ich nicht mit einer so langen Geschichtsstunde gerechnet, obwohl die durchaus ihre Daseinsberechtigung hat und sehr lehrreich ist. Ich bin jedenfalls schon wahnsinnig gespannt auf den Rest des Buches und markiere fleißig Zitate und auch Ausdrücke, zu denen ich noch mehr lesen möchte, weil sie mir im Moment noch nicht so viel sagen.
2. Das dunkle Land – Elizabeth Kostova
Alexandra ist eigentlich nur nach Bulgarien gekommen um sich ihrem verstorbenen Bruder näher zu fühlen und eine Stelle als Englischlehrkraft anzutreten – dass sie sich durch eine Verwechslung gleich an ihrem ersten Tag mit der Urne eines Fremden auf dem Rücksitz eines Taxis wiederfindet hätte sie wiederum nicht erwartet. Fest entschlossen die Urne ihren rechtmäßigen Besitzern zurückzugeben machen sich Alexandra und der Taxifahrer Bobby auf die Suche nach der Familie, wobei Alexandra nicht nur viel über das ihr fremde Land lernt, sondern auch über den verstorbenen Stoyan Lazarov, einen Musiker, dessen Leben die Ereignisse und Katastrophen des 20. Jahrhunderts stark geprägt haben.
Dieses Buch lese ich im Augenblick und nach ~250 Seiten bin ich absolut verzaubert von der Geschichte. Ich liebe den Schreibstil, der sehr detailreich ist und dennoch fliegen die Seiten nur so dahin. Bisher ist die Handlung recht seicht und doch gleichzeitig so spannend, dass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen mag und ich freue mich, dass ich noch so viele Seiten vor mir habe, denn Das dunkle Land ist ein rund siebenhundert Seiten dicker Wälzer und ich bin mir sicher ich werde jede einzelne lieben. Außerdem finde ich es unglaublich spannend über ein Land zu lesen, über das ich beinahe gar nichts weiß, da geht es mir nämlich wie der Hauptperson.
3. Die Schöpfer der Wolken – Marie Grasshoff
Ich habe kaum eine Ahnung was mich in diesem Buch erwartet, denn wenn ich ehrlich bin dann war es zum einen ein Coverkauf – jetzt mal ehrlich, ist das nicht eines der schönsten Cover überhaupt? Ich sollte unbedingt mehr Bücher aus dem Drachenmond Verlag lesen, die meisten Bücher haben einfach absolut wundervolle Cover – und zum anderen folge ich der Autorin auf Instagram und finde sie da so sympathisch, dass ich unbedingt etwas von ihr lesen wollte. Ich bin der festen Überzeugung, dass Die Schöpfer der Wolken ein Buch ist, das besser ist, wenn man wenig darüber weiß, weshalb ich mir den Klappentext noch nicht zu genau angesehen habe. Allerdings weiß ich von Friederike, dass sie das Buch sehr mochte, was mich nur noch darin bestärkt es unbedingt lesen zu wollen.
4. In der Liebe ist die Hölle los – Benne Schröder
Eigentlich will Catalea Morgenstern mit den Familiengeschäften nichts zu tun haben, denn ihr Vater ist der Teufel höchstpersönlich. Als allerdings ihr Freund sie aufgrund ihrer Geheimniskrämerei abserviert wird Catalea klar, dass sie nicht ewig vor ihrer Bestimmung davon laufen kann und so steigt sie doch in die Firma ein – und mit meinem Mal ist die Hölle los, als einer ihrer Aufträge schief geht.
Das Buch bei dem ich eben geschrieben habe ich wollte es letzten Dezember schon lesen und jetzt liegt es immer noch auf meinem SuB? Jap, dabei handelt es sich um dieses. Ich weiß nicht wieso ich dieses Buch immer noch nicht gelesen habe, obwohl ich finde, dass der Klappten echt witzig klingt und lockere Unterhaltung verspricht. Mittlerweile habe ich auch mal ins erste Kapitel reingelesen, das mir echt gut gefallen hat. Und ich habe sogar den zweiten Band auf dem Kindle! Warum also habe ich es noch nicht gelesen? Keine Ahnung. Aber ich will das jetzt endlich mal ändern, denn dieses Buch guckt mich schon viel zu lange strafend an.
5. Skyward – Brandon Sanderson
Spensas Welt wird von einer außerirdischen Rasse bedroht, welche die Menschheit zerstören will. Die Helden dieses Krieges sind demnach die Piloten, die in den Kampf ziehen um es mit diesen Aliens aufzunehmen – und Spensa möchte eine von ihnen sein. Allerdings lässt das Vermächtnis ihres Vaters nicht zu, dass sie als Pilotin ausgebildet wird, was sie jedoch nicht davon abhält weiter von einer Karriere als Pilotin zu träumen. Und als die Aliens schwerere Geschütze auffahren, die Lage auf der Erde immer prekärer wird, scheint Spensas Chance vielleicht endlich gekommen zu sein.
Dieses Buch hatte ich so überhaupt nicht auf dem Schirm, bis ich es aus der November Fairyloot Box gefischt habe. Bisher habe ich nur den ersten Teil der Mistborn Reihe von Brandon Sanderson gelesen, allerdings hat mir diese sehr gut gefallen. Der einzige Grund, weshalb ich da noch nicht zum nächsten Band gegriffen habe, ist, dass mich die länge der Bücher etwas abschreckt. Und mittlerweile müsste ich ehrlich gesagt den ersten Band vermutlich nochmal lesen… Umso mehr habe ich aber über dieses Buch gefreut, denn es klingt finde ich richtig gut und wird als eine Mischung aus Sci-Fi und Drachenzähmen leicht gemacht beschrieben und wenn das nicht gut klingt weiß ich auch nicht!
So, das sind die Bücher die ich dieses Jahr unbedingt noch lesen möchte. Wobei das (wie immer) bei mir ja nichts heißen muss, nächste Woche kann das schon ganz anders aussehen. Aber diese fünf sind auf jeden Fall die Bücher die mich im Moment am meisten interessieren und die ich ganz bald lesen möchte. Ich hätte diesen Beitrag also auch einfach Dezember TBR nennen können, allerdings wären dann noch mehr Bücher auf dieser Liste gelandet, bis Weihnachten habe ich nämlich auch noch drei Bücher aus der Bibliothek da, die ich dann zurückbringen muss und bis dahin logischerweise gelesen haben möchte, unter anderem den zweiten und dritten Band der Lockwood & Co. Reihe von Jonathan Stroud, auf die ich mich schon wahnsinnig freue, außerdem habe ich noch mehrere Weihnachtsbücher hier herumliegen und oh Gott, wenn ich mir all diese Bücher vor Augen führe kriege ich jetzt schon wieder leicht Stress, weil es bis Weihnachten gar nicht mehr so lange hin ist? Und man Weihnachtsbücher ja nun mal nur jetzt lesen kann? Hilfe? Diesen Monat hätte ich wirklich gerne Hermines Zeitumkehrer und würde die ganze Vorweihnachtszeit liebend gerne etwas in die länge ziehen. Wäre das nicht schön?
Ein Zeitumkehrer wäre wirklich grandios. Ich habe eine Zeit lang auch mal solche Beiträge geschrieben bzw. mir vorgenommen, diese und jene Bücher gerne noch zu lesen. Ich habe versagt. Kläglich. Ich kriege sowas einfach nicht hin und hab’s nun vollends aufgegeben.
Ich drücke dir aber die Daumen, dass du den Spaß an deiner Lektüre nicht verlierst und einige Bücher von deinem SUB befreien kannst.
Alles Liebe und dir ein wundervolles zweites Adventswochenende,
Janika
Ich merke schon, wie ich diesen TBR über den Haufen werfe, weil ich vergessen habe, dass “Queen of Air and Darkness” erschienen ist 😀 Ich sehe meine Leselisten aber meist auch gar nicht so eng, weil ich weiß, dass ich mich ohnehin kaum dran halte, von daher ist das hier eher so eine kleine Challenge für mich selbst, immerhin habe ich meine Goodreads Challenge schon erreicht, ein bisschen Ambition muss noch da sein 🙂
Dir auch ein schönes zweites Adventswochenende!
Alles Liebe,
Katharina