
Ich wurde zum Finally Fall Tag von der lieben Friederike getaggt und da ich ohnehin ein totaler Jahreszeiten Leser bin passt das sogar ganz gut. Ich habe ja ohnehin schon einmal ĂŒber ein paar BĂŒcher gesprochen, die finde ich super zum Herbst passen, weshalb ich versuchen werde hier andere zu nennen – die Fragen sind zum Teil nĂ€mlich echt kniffelig und ich musste ganz schön lange drĂŒber nachdenken.
Aber bevor ich mich jetzt in endlosem Geplapper vorweg verliere: Los geht’s!
Im Herbst ist die Luft frisch und klar: Nenne ein Buch mit einem lebendigen Setting!
Mein erster Impuls war es die Redwood Love Reihe von Kelly Moran zu nennen, aber ĂŒber die habe ich in letzter Zeit so oft gesprochen, dass ich unbedingt noch ein anderes Buch suchen wollte. Was sich als schwierig rausgestellt hat. Bis es mir wie Schuppen von den Augen gefallen ist, was ein wenig traurig ist, denn gefĂŒhlt rede ich gerade nur ĂŒber diese beiden BĂŒcher: Strange the Dreamer bzw. Muse of Nightmares von Laini Taylor. Die Autorin hat so einen schönen bildlichen Schreibstil, dass das Setting sehr lebendig wirkt. AuĂerdem geht es – wie die Titel vermuten lassen – auch viel um TrĂ€ume und die sind noch einmal eine ganz andere Stufe als lebendig. Wenn ihr die BĂŒcher noch nicht kennt kann ich sie euch nur ans Herz legen, Laini Taylor schreibt absolut wundervoll.
Die Natur ist wunderschön, aber auch am sterben: Nenne ein Buch, das wunderschön geschrieben ist, aber auch mit einem schwierigen Thema wie Verlust und Trauer zu tun hat.
ZĂ€hlt es, wenn ich Milk and Honey von Rupi Kaur fĂŒr diese Aufgabe nenne? Bei dem Buch handelt es sich um Poesie und behandelt verschiedene Themen, nicht unbedingt nur Verlust und Trauer. Normalerweise lese ich eher seltener Gedichte, aber Milk and Honey ist ein unglaublich gehyptes Buch, dem ich aus genau dem Grund nicht widerstehen konnte. Ich habe im Vorfeld nicht wirklich gewusst worum es geht und dementsprechend haben mich zum einen die Themen, aber besonders einige Gedichte an sich total vom Hocker gerissen und mit TrĂ€nen in den Augen zurĂŒckgelassen. Schön geschrieben ist Milk and Honey also auf jeden Fall.
Da ich selbst echt schlecht darin bin BĂŒcher zusammenzufassen und Gedichte noch einmal eine ganz andere Art von Herausforderung sind, hier der Klappentext:
Herbstzeit ist ebenfalls Schulbeginn: Nenne ein nicht fiktionales Buch, dass dir etwas Neues beigebracht hat.
Hm. Ich lese wirklich wenig non fiction BĂŒcher, praktisch gar keine, wenn ich ehrlich bin. Das einzige, das ich dieses Jahr gelesen habe und das mir im Moment in den Sinn kommt ist Unfiltered von Lily Collins. Das Buch hat mir weniger etwas beigebracht, als dass ich eine wichtige Lektion, die ich mir dieses Jahr klar machen musste, noch einmal bestĂ€tigt hat. Mir war gar nicht so richtig bewusst wie sehr mich etwas runtergezogen hat, bis ich einen Schlussstrich gezogen hatte und danach ist mir ein Stein vom Herzen gefallen und auch wenn das ganze jetzt schon wieder ĂŒber ein halbes Jahr her ist, fĂŒhle ich mich immer noch so viel besser. Ich habe mich dadurch dieses Jahr mehr mit Beziehungen beschĂ€ftigt, zu meinem Umfeld und vor allem auch mir selbst und mir war gar nicht klar, wie wichtig es ist so gut wie es geht mit sich selbst im Reinen zu sein und auch, dass man Menschen, die einem nicht gut tun, nicht zu viel Platz in seinem Leben geben sollte, war etwas, das ich teilweise in Unfiltered wiedergefunden habe. Also ja, meine Antwort fĂŒr ein non fiction Buch ist wohl Unfiltered.Â
Um sich wohl zu fĂŒhlen ist es schön Zeit mit Menschen, die wir lieben, zu verbringen: Nenne eine fiktionale Familie oder Freundesgruppe von der du gerne ein Teil wĂ€rst.
Ich habe echt sehr lange hin und her ĂŒberlegt fĂŒr diese Frage. Zuerst sind mir meine geliebten Charaktere aus Six of Crows eingefallen, aber ich glaube eigentlich nicht, dass ich gerne ein Teil dieser Gruppe wĂ€re, ich lese einfach nur gerne ĂŒber sie. Dann war ich kurz davor Isabellas Antwort zu klauen und Felicity, Monty und Percy aus The Gentlemans Guide to Vice and Virtue zu nennen, aber schlieĂlich hatte ich doch noch den Geistesblitz schlechthin:
Die Spinster Girls! Ich habe dieses Jahr gefĂŒhlt fast alle BĂŒcher von Holly Bourne gelesen und ich liebe ihre Spinster Girls und es hat so so so viel SpaĂ gemacht ĂŒber Evie, Amber und Lottie zu lesen. Die drei sind tolle Freundinnen und es wĂ€re sicherlich groĂartig ein Teil ihrer Clique zu sein.
Die farbenfrohen BlĂ€tter bedecken den Boden: Zeige einen Stapel von herbstfarbenen BĂŒchern!
Herbst ist die perfekte Zeit um Geschichten am Kaminfeuer zu erzÀhlen: Nenne ein Buch wo jemand eine Geschichte erzÀhlt.
Ich weià nicht ob das so wirklich zÀhlt, aber ich habe gerade erst das Hörbuch zu Sadie von Courtney Summer gehört, welches zum Teil als Podcast die Geschichte von Sadie erzÀhlt, wÀhrend die andere HÀlfte des Buches aus Sadies Sicht ist. Also quasi wird ja eine Geschichte erzÀhlt, nÀmlich die von Sadies Verschwinden und die Suche nach ihr, aber ich bin mir nicht sicher, ob das mit dieser Frage gemeint ist. Allerdings fÀllt mir im Augenblick kein anderes Buch ein, also bleibe ich wohl dabei.
Die NĂ€chte sind dunkel: Nenne ein dĂŒsteres, gruseliges Buch.
Ich lese einfach keine gruseligen BĂŒcher, weil ich mich grundsĂ€tzlich nicht gerne grusele. Genau deshalb gucke ich auch keine Horrorfilme, das “schlimmste” was ich gucke ist Supernatural und das ist nun wirklich nicht sonderlich gruselig. Ich bin in der Hinsicht wirklich ein Angsthase. Ich mag Spannung und habe auch nichts gegen explizite Beschreibungen/Darstellungen, zum Beispiel gucke ich sehr gerne Criminal Minds, was manchmal nicht ohne ist, aber das ist halt nichts, was ich als gruselig bezeichnen wĂŒrde.
Deshalb werde ich diese Frage jetzt eher auf das dĂŒster auslegen und nenne fĂŒr diese Aufgabe Nevernight von Jay Kristoff. Ich habe nur den ersten Band gelesen und er ist nicht in dem Sinne dĂŒster oder gruselig, aber das Buch ist schonungslos ehrlich, egal worum es geht und beschönigt nichts, weshalb es finde ich durchaus eine gewisse DĂŒsterheit mit sich bringt. AuĂerdem geht es darin um eine Schule, die Assassinen ausbildet und es wird in einer praktisch in Blut gebadet. DĂŒsterer/Gruseliger wird es bei mir nicht.
Die Tage werden kÀlter: Nenne ein kurzes, herzerwÀrmendes Buch, dass Jemandes verregneten und kalten Tag verschönern könnte.
In Anbetracht dessen, dass vor gar nicht allzu langer Zeit der Film auf Netflix rauskam ist To All The Boy’s Ive Loved Before noch recht prĂ€sent bei mir; kurz bevor der Film erschien habe ich es noch einmal gerereadet und Lara Jean ist so ein unglaublich sympathischer Charakter und die ganze Geschichte so herzlich und auf angenehme Weise zuckersĂŒĂ, dass mir das Buch glaube ich an jedem noch so verregneten Tag gute Laune machen wĂŒrde.
Der Herbst kommt jedes Jahr: Nenne einen alten Favoriten den du gerne bald erneut lesen wĂŒrdest.
Mein erster Impuls war es Harry Potter zu sagen, denn ich habe mir Anfang des Jahres vorgenommen die Reihe noch einmal zu lesen und mir fĂŒr jeden Monat ein Buch vorgenommen. Well, daraus ist obviously nichts geworden. Ich habe immer noch vor die Reihe demnĂ€chst zu lesen, aber die Antwort ist so klischeehaft, dass ich mir noch ein zweites Buch gesucht habe.
Ich weiĂ nicht, ob das wieder ein wenig geschummelt ist, denn eigentlich handelt es sich bei dem Buch an sich um keinen Favoriten, aber bei der Autorin durchaus. Ich wĂŒrde demnĂ€chst gerne noch einmal Vicious und A Darker Shade of Magic von V. E. Schwab lesen. Vicious, weil der zweite Band gerade erschienen ist und A Darker Shade of Magic, weil ich die Hoffnung habe, dass es mir beim zweiten Lesen besser gefallen könnte.
Herbst ist die perfekte Zeit fĂŒr kuschelige LesenĂ€chte: Nenne dein liebstes kuscheliges Leseaccessoire!
Tee. Definitv Tee. ZĂ€hlt Tee? Wenn nicht, dann eine Wolldecke und Lichterketten. Das alles hat nicht direkt etwas mit lesen an sich zu tun, aber um es sich gemĂŒtlich zu machen sind Tee, Wolldecke und Lichterkette auf jeden Fall nötig. AuĂerdem mein Nackenhörnchen, wenn ich mal wieder zu lange nach unten geschaut habe, was sich beim Lernen und Lesen ja nicht wirklich vermeiden lĂ€sst. Ich hĂ€tte mir ein anderes Hobby suchen sollen, das besser fĂŒr den Nacken ist…Â
Verbreite die Herbstliebe und tagge ein paar Freunde!
Da ich nicht weiĂ wer den Tag schon gemacht hat, ĂŒberhaupt gerne Tags macht oder Zeit/Lust hat diese Fragen zu beantworten, darf sich jeder getaggt fĂŒhlen, der diese Fragen auch gerne beantworten wĂŒrde đ
Endlich komme ich mal dazu – besser, ich erinnere mich daran – unter diesem Tag zu kommentieren. Ich finde deine Antworten richtig schön und es erstaunt mich immer wieder, wie unterschiedlich solche Antworten allgemein ausfallen können. Denn natĂŒrlich habe ich die HĂ€lfte der von dir erwĂ€hnten BĂŒcher noch nicht gelesen, aber schmackhaft hast du sie mir auf jeden Fall gemacht. Vicious und A darker Shade of Magic will ich auch so gerne noch lesen, jeder schreibt ja nur gutes von V. E. Schwab und bei mir sammeln ihre BĂŒcher einfach nur Staub. *Staub ĂŒber mein Haupt*
In Nevernight hatte ich mal rein gehört und fand die Art wie es gelesen wurde wirklich gruselig. Dieses hin und her springen zwischen Mord und Sexszenen war … verstörend? Lesen will ich es dennoch immer noch, denn der Weltenbau klingt phenomenal!
Und deine Tee-Antwort mochte ich auch sehr, Tee zÀhlt definitiv. Tee ist super. All hail to the tea.
Liebe GrĂŒĂe,
Friederike.
Wie unterschiedlich die Antworten ausfallen liegt vielleicht auch ein klitzekleines bisschen daran, dass man ja versucht nicht die Antworten von anderen zu klauen, auch, wenn sie gut passen đ
Du musst unbedingt mal was Victoria Schwab lesen, bei Vicious hatte ich einen der gröĂten LachanfĂ€lle ever, einfach weil der Plottwist so genial war und zugegeben bin ich nicht der gröĂte Fan von A Darker Shade of Magic, aber ich liebe Lila Bard. Und ich finde This Savage Song genial, weil ich Kate und August liebe und hach. Ich glaube ich mag Victoria Schwab hauptsĂ€chlich wegen der Charaktere, die sie schreibt đ
FĂŒr Nevernight habe ich auch zwei oder drei AnlĂ€ufe gebraucht und ich finde das erste Kapitel nach wie vor genial. Ich war zunĂ€chst ĂŒbelst verwirrt, gerade weil ich es auf englisch gelesen habe, aber ich fand den Vergleich gleichermaĂen verstörend wie genial, weil ja sowohl fĂŒr den Mord, als auch ihr erstes Mal beinahe die gleiche Wortwahl verwendet wird. Nevernight ist echt etwas gruselig und blutig, aber gleichzeitig super cool, der Weltenbau ist wirklich fantastisch.
Haha, Tee geht wirklich immer. Bestes GetrĂ€nk ĂŒberhaupt, vor allem jetzt wo es kalt wird đ
Alles Liebe,
Katharina