
Uuuund schon wieder ein Monat rum. Wahnsinn. Bald ist Weihnachten.
Okay, noch nicht ganz, aber im Ernst, bald gibt es schon wieder Spekulatius im Supermarkt, also ist quasi Vorweihnachtszeit, wenn man das Wort ganz weit auslegt und ja, irgendwie freue ich mich nach diesem Sommer auch schon richtig auf den Herbst. Auch, wenn ich die letzten Tage ein wenig am Frieren war, was aber eine umso bessere Ausrede war ein paar Stunden eingekuschelt im Bett lesend zu verbringen.
Blogtechnisch lief der August eher nicht so gut, was der Hausarbeit, die ich Anfang bis Mitte des Monats geschrieben habe, geschuldet war. Die Motivation zum Lesen war zwar wenigstens halbwegs da, aber sich nach der Bibliothek noch an den Laptop zu setzen war dann irgendwie eher selten drin und auch zuhause habe ich mir erstmal eine kleine Auszeit genommen, was wie immer sehr gut tut. Für September gelobe ich jedoch Besserung und habe ein paar Beiträge geplant, die noch geschrieben werden wollen.
Aber kommen wir zu meinem Lesemonat:
Gelesen habe ich im August 12 Bücher, die ich im Durchschnitt mit 3,8 Sternen bewertet habe, was ich einen ziemlich guten Schnitt finde. Es ist kein fünf Sterne Buch dabei, aber auch keines, das ich unter drei Sternen bewertet habe, dementsprechend habe ich diesen Monat keinen wirklichen Flop, aber auch kein absolutes Highlight.
1. My Plain Jane – Cynthia Hand, Brodi Ashton, Jodi Meadows (4 Sterne)
Den Anfang gemacht hat My Plain Jane. Ich hatte das Hörbuch bereits im Juli angefangen, aber erst Anfang August zu Ende gehört. Wie auch My Lady Jane hat die unabhängige Fortsetzung mich lauthals zum Lachen bringen können, wenn auch nicht ganz so begeistert wie der erste Teil zu Beginn des Jahres. Nichtsdestotrotz liebe ich den humorvollen Schreibstil der Autorinnen und freue mich schon auf den nächsten Teil übernächstes Jahr.
2. Scoring Wilder – R. S. Grey (4 Sterne)
Ein Reread von einem meiner liebsten New Adult Romane, weil ich zum einen plötzlich Lust auf Sports Romance hatte und zum anderen musste ich irgendwie meine Vorfreude auf Not so Nice Guy von derselben Autorin überbrücken, auf das ich zu dem Zeitpunkt noch ein paar Tage warten musste.
3. The Chase – Elle Kennedy (4 Sterne)
Ich hatte überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, dass Elle Kennedy diese Reihe nun endlich doch noch weiter schreibt und schon gar nicht, dass der erste Teil des Spin Offs schon erscheint, aber dann habe ich das Buch am Erscheinungstag auf Instagram entdeckt, war Feuer und Flamme und habe The Chase noch am selben Tag begeistert verschlungen.
4. Not so Nice Guy – R. S. Grey (4 Sterne)
Seitdem die Autorin das Buch angekündigt und den Klappentext veröffentlicht hat, war ich wahnsinnig gespannt auf Not So Nice Guy, da ich zum einen finde, dass R. S. Grey die Königin der romantischen Komödien ist und zum anderen ist das Beste Freunde, die sich verlieben Trope eines meiner liebsten. Mir war also klar, dass ich dieses Buch lieben würde und das war tatsächlich auch der Fall, auch, wenn es nicht mein liebstes Buch der Autorin ist. Die Geschichte hatte durchaus ihre kleinen Schwächen hier und da, aber insgesamt hat der Humor und die Romantik mich doch mitreißen können und ich bin sicher, dass ich dieses Buch nicht zum letzten Mal gelesen haben werde.
5. As Dust Dances – Samantha Young (3,5 Sterne)
Da ich gerade so in Stimmung für New Adult Romane war und irgendwie im Flow konnte ich natürlich auch zu der Neuerscheinung von Samantha Young nicht nein sagen. Zwar konnten ihre neueren Romane mich nicht so begeistern wie ihre älteren Bücher und auch As Dust Dances ist da keine Ausnahme gewesen. Durchaus ein solider Roman mit einigen guten Elementen, die mir gefallen haben, besonders habe ich wie immer das Setting geliebt, aber irgendwie hat es einfach nicht Klick gemacht mit den Charakteren.
6. Warcross – Marie Lu (4 Sterne)
Letztes Jahr habe ich Warcross als Hörbuch begonnen, mochte die Sprecherin jedoch. nicht, weshalb ich es nie zu Ende gehört habe. Da ich in letzter Zeit allerdings so viel Werbung für den nächsten Teil Wildcard gesehen habe ist das Buch wieder auf meinem Radar erschienen und dieses Mal habe ich mir das Taschenbuch gegönnt. Warcross hat mir insgesamt sehr gut gefallen, es war spannend, das Setting mal etwas völlig anderes und auch die Videospiel-Elemente fand ich cool. Zwar konnte die Liebesgeschichte mich nicht überzeugend, aber dennoch fand ich Protagonistin Emika total sympathisch und ich bin gespannt, wie ihre Geschichte in Wildcard fortgeführt wird.
7. Clockwork Angel – Cassandra Clare (4 Sterne)
Noch ein Reread und wieder einer, der mir sehr, sehr gut gefallen hat. Ich habe Cassandra Clares Infernal Devices Trilogie nie zu Ende gelesen, wollte das aber nun endlich mal nachholen, weshalb ich vor habe die Bücher noch einmal auf Englisch zu lesen. Im Moment lese ich Clockwork Prince und meine Liebe für diese Reihe wächst und wächst.
8. Fawkes – Nadine Brandes (3,5 Sterne)
Mein zweites Hörbuch diesen Monat, das mir ziemlich gut gefallen hat. Zu Fawkes findet ihr HIER die Rezension.
9. To Kill A Kingdom – Alexandra Christo (3 Sterne)
So oft stand ich jetzt vor der deutschen Ausgabe und war mir nicht sicher, ob ich das Buch lesen wollte oder nicht und schließlich habe ich offensichtlich zu der englischen Ausgabe gegriffen, weil ich zum einen das Cover lieber mag und zum anderen das englische Taschenbuch günstiger war. Die Geschichte hat durchaus stark angefangen, dann aber für mich im Mittelteil deutlich an Spannung verloren. Das World Building war interessant und mal etwas anderes und mit das, was mir an To Kill A Kingdom am besten gefallen hat, neben der Tatsache, dass es deutlich weniger romantisch ist, als ich zu Anfang befürchtet habe.
10. Invisible Ghosts – Robyn Schneider (4,5 Sterne)
Ein weiteres Hörbuch und eines meiner Highlights diesen Monat. Ich habe Invisible Ghosts innerhalb von zwei Tagen durchgehört, weil es mir so unglaublich gut gefallen hat. Das Buch bietet eine unfassbar niedliche Liebesgeschichte, eine witzige Freundschaft zu einem Geist und hach. Ja. Invisible Ghosts hat sich irgendwie einfach in mein Herz geschlichen, ohne, dass ich es überhaupt richtig gemerkt habe.
11. Heart of Thorns – Bree Barton (4 Sterne)
Ein weiteres meiner Monatshighlights, denn irgendetwas hatte Heart of Thorns an sich, dass mich unglaublich mitreißen konnte. Die Rezension zu dem Buch findet ihr HIER.
12. Save Us – Mona Kasten (4 Sterne)
Das Buch kam pünktlich am Erscheinungstermin bei mir an und ich konnte nicht anders, als das Buch noch am selben Tag zu verschlingen. Der Abschluss der Maxton Hall Trilogie hat mich sehr gefesselt, ich musste unbedingt wissen, ob alle Charaktere ihr Happy End bekommen. Save Us hatte eine ähnliche Sog-Wirkung wie auch seine beiden Vorgänger und auch, wenn mir der Abschluss dieser Reihe wirklich gut gefallen hat (alles ist besser als der erste Band, denn den Anfang finde ich immer noch katastrophal), so fand ich die ganze Geschichte insgesamt doch etwas zäh, einige Sichten hätten meiner Meinung nach nicht sein müssen, einige Konflikte hätten kürzer gehalten werden können. Dennoch war das Ende an sich mehr als zufriedenstellend und genau das, was ich mir für die Charaktere gewünscht habe.
Wie immer habe ich auch ein paar Neuzugänge zu verzeichnen, unter anderem viele von den Büchern, die ich auch bereits gelesen habe. Aber unabhängig davon durften diesen Monat auch noch folgende Bücher bei mir einziehen:
1. Clockwork Prince und Clockwork Princess von Cassandra Clare: Ich glaube zu den Büchern muss ich nicht viel sagen, die kennt schließlich (beinahe) jeder. Wie gesagt lese ich die Reihe im Moment nochmal und dieser Reread macht so unglaublich Spaß, dass ich es kaum in Worte fassen kann.
2. These Rebel Waves von Sara Raasch: Dieses Buch war in der Fairyloot Box diesen Monat und ich habe fest vor es bald zu lesen, weil der Klappentext finde ich unglaublich spannend klingt.
3. The Astonishing Color of After von Emily X. R. Pan: Eigentlich hatte ich das Buch gar nicht allzu bald lesen wollen, denn eine Zeit lang habe ich das Buch einfach überall gesehen und gefühlt liebt jeder es und das hat mich etwas abgeschreckt. Aber dann war das eBook günstig und wie soll man da widerstehen können? Ich habe mittlerweile reingelesen und die ersten Kapitel gefielen mir schon einmal ziemlich gut, weshalb ich guter Dinge bin, dass mir auch der Rest gut gefallen wird und ich habe definitiv vor bald weiter zu lesen.
4. At Your Side von Nina Bilinzski: Ich folge der Autorin auf Twitter, weshalb ich einfach nicht widerstehen konnte das Buch bei Netgalley anzufragen und freue mich riesig das Buch als Rezensionsexemplar lesen zu dürfen.
Ansonsten war der August nicht sonderlich aufregend, wenn man davon absieht, dass ich mich spontan doch noch dazu entschieden habe im Oktober zur Buchmesse nach Frankfurt zu fahren und ich freue mich schon so so sehr drauf. Völlig im Rausch wurde ein Zimmer gesucht, ich habe versucht mich zu akkreditieren und zu meiner Überraschung hat das super schnell geklappt und selbst eine günstige Zugverbindung habe ich gefunden. Meiner Vorfreude steht also absolut nichts im Weg, außer der etwas merkwürdige Gedanke, dass zu dem Zeitpunkt die Semesterferien bereits wieder vorbei sind, wo sie doch gefühlt gerade erst angefangen haben.
Für den Blog sind nächsten Monat auf jeden Fall regelmäßigere Beiträge geplant – mal schauen wie das klappt, das nehme ich mir ja immer wieder vor und bisher… naja – und vor allem habe ich vor die Lesemonate vielleicht eher in Lesewochen umzuwandeln, um ein bisschen Konstanz in die Beiträge zu bringen und den Büchern, die ich lese, mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn in den Lesemonaten kommen einige häufig finde ich doch recht kurz, damit dieser Beitrag nicht unendlich lang wird.
So, aber jetzt genug von meinem August – wie lief denn eurer? 🙂