
Miss Daisy und der Tote im Chelsea Hotel – Carola Dunn
Vielen Dank an Netgalley und den Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar.
Worum geht’s?
Eigentlich wollte Daisy Dalrymple nur ein paar entspannte Tage im Chelsea Hotel verbringen und an ihren Zeitungsartikeln arbeiten, aber wie immer kommt alles ganz anders. Als sie bei einem Treffen mit dem Herausgeber der Zeitung, für die sie schreibt, Zeugin eines Mordes wird, befindet sie sich ehe sie sich versieht in einer nicht ungefährlichen und sehr abenteuerlichen Verfolgungsjagd durch halb Amerika.
Meine Meinung
Miss Daisy und der Tote im Chelsea Hotel war so ein Buch, das mir ganz zufällig über den Weg gelaufen ist und das ich vor allem aus einem Grund lesen wollte: Es spielt in den goldenen Zwanzigern. Und ich mag Kriminalromane. Die Mischung klang also perfekt für mich und ich wurde nicht enttäuscht. Tatsächlich hat das Buch mich von der Stimmung her an die Serie “Miss Fishers mysteriöse Mordfälle” erinnert, die ich unbedingt mal weiter schauen muss.
Bei Miss Daisy und der Tote im Chelsea Hotel handelt es sich um den zehnten Band einer Reihe. Die vorigen Teile kannte ich nicht und ich habe erst später bemerkt, dass dies nicht der erste Band ist, aber da hat überhaupt nichts gemacht. Ich habe dennoch gut in die Geschichte reingefunden und saß nicht mit hundert Fragezeichen im Gesicht da. Die Reihe ist also definitiv darauf ausgelegt, dass man die Bücher unabhängig voneinander lesen kann, was für mich ein großer Pluspunkt war.
Von der ersten Seite an fand ich Daisy als Erzählerin wahnsinnig sympathisch. Sie hat irgendwie ihren ganz eigenen Charme, ist forsch und lässt sich nicht einschüchtern. Dass Daisy ihren ganz eigenen Kopf hat und sehr neugierig ist hat man ziemlich schnell gemerkt und sind Eigenschaften an ihr, die die Geschichte zügig voran getrieben haben. Das Buch ist nicht sonderlich lang, deshalb aber quasi durchgehend spannend. Die Nebencharaktere haben alle ihre kleinen Eigenarten, manche sehr liebenswert, andere fast schon nervig, aber insgesamt gefielen mir die Charaktere in diesem Buch ziemlich gut, besonders ein paar der Hotelgäste und -angestellten fand ich grandios.
Wie gesagt bin ich vor allem durch das historische Setting auf das Buch aufmerksam geworden und dieses hat mich auch nicht enttäuscht. Seit ich vor ein paar Jahren in der Schule The Great Gatsby gelesen habe finde ich die goldenen Zwanziger irgendwie wahnsinnig interessant und bei Miss Daisy hat sich das vor allem in der Art der Verfolgungsjagd widergespiegelt und anhand der Mittel, die zur Ermittlung und Verfolgung zur Verfügung standen.
Autor/in: Carola Dunn Seiten: 288 Verlag: Aufbau Taschenbuch Sprache: Deutsch Reihe: 10/10 Wertung: 4 Sterne
Royal Temptation – April Dawson
Vielen Dank an Netgalley und den LYX Verlag für das Rezensionsexemplar.
Worum geht’s?
Eigentlich kann Kylie Niall überhaupt nicht ausstehen. Das redet sie sich zumindest ein, denn mit ihm zusammen zu sein ist eine ganz, ganz miese Idee. Denn sie ist reich, erfolgreich und adelig und er ist ein Bodyguard. Wie sollte das denn jemals funktionieren? Aber dann lässt sie sich zu einer gemeinsamen Nacht mit ihm hinreißen – und wird schwanger. Entschlossen Niall nichts davon zu sagen und mit ihrer Situation alleine klarzukommen, ist das Drama vorprogrammiert.
Meine Meinung
Ich weiß im Nachhinein wirklich, wirklich nicht, was ich mir dabei gedacht habe dieses Buch anzufragen. Es war – wie mit den meisten Büchern bei mir – eine spontane Entscheidung, der Klappentext hat mich angesprochen und von der Autorin wollte ich schon länger einmal etwas lesen. Ich steckte in einer absoluten Contemporary Phase, in der ich einfach nur leichte Lektüre wollte. Die hier war mir allerdings etwas zu leicht und Royal Temptation ist vorerst vermutlich dann auch das letzte Buch, das ich von April Dawson zur Hand nehmen werde, denn es hat mir kaum gefallen. Das einzig Gute? Das Buch ist nicht sonderlich lang, denn mehr Seiten hätte ich vermutlich auch nicht ausgehalten. Eigentlich hätte der Titel ja schon Warnung genug sein müssen, aber hey, wir machen alle mal Fehler, nicht wahr?
Für mich war Royal Temptation jedenfalls von quasi der ersten Seite an ein Reinfall. Nicht nur, dass es unglaublich vorhersehbar war und einige gängige Klischees benutzt, es hat sich nicht im geringsten so angefühlt, als könnte irgendetwas davon real sein. Das Ganze hat sich für mich so gestelzt und konstruiert gelesen, dass ich einfach keinen Spaß an der Geschichte hatte. Dazu kommt, dass ich Kylie nicht wirklich leiden kann und Niall auch nicht viel abgewinnen konnte, denn mein Gott, wenn die beiden etwas nicht konnten, dann miteinander zu reden und ehrlich, nichts regt mich mehr auf, als wenn Probleme leicht aus der Welt zu schaffen wären, wenn Leute einfach mal miteinander reden würden und es aber einfach nicht tun. Warum? Ich war wirklich, wirklich genervt davon, wie Kylie und Niall umeinander herum getanzt sind und gerade dass Kylie ihm nicht einmal sagen wollte, dass sie schwanger ist, hat mir überhaupt nicht gefallen und fand ich einfach nur unfair von ihr. Weiterhin hatte diese ganze royale Geschichte für mich einfach nicht ihren Reiz, wieder aufgrund der vielen Klischees. Und schließlich war es dann gegen Ende das ganze (unnötige) Drama und der Kitsch, der mich immer wieder hat mit den Augen rollen lassen.
Autor/in: April Dawson Seiten: 235 Verlag: LYX digital Sprache: Deutsch Reihe: 2/2 Wertung: 2 Sterne
Rebel of the Sands – Alwyn Hamilton
Worum geht’s?
Amani kann eine Sache richtig gut und das ist mir der Pistole umzugehen – deshalb nimmt sie auch an einem illegalen Wettbewerb Teil, in der Hoffnung mit dem Preisgeld endlich aus dem Dorf verschwinden zu können, das sie schon seit Jahren hinter sich lassen möchte. Aber dann geht alles schief und Amani muss fliehen, im Schlepptau Jin, der von Wachen des Sultans gesucht wird. Anfangs nur unfreiwillige Reisegefährten freunden Amani und Jin sich immer mehr an, beide eigene Ziele vor Augen und plötzlich befindet Amani sich nicht nur auf der Flucht, sondern mitten in einer Rebellion wieder.
Meine Meinung
Rebel of the Sands war so ein Buch, von dem ich gar nicht viel erwartet habe, was vor allem daran lag, dass das hier jetzt schon mein zweiter Versuch mit dem Buch war. Beim ersten Anlesen bin ich bis 14% gekommen, aber irgendwie hat die Geschichte mich nicht gepackt und das Buch hat einige Monate ungelesen auf meinem Kindle verbracht. In der Hoffnung, dass ich Rebel of the Sands vielleicht nur zum falschen Zeitpunkt in der Hand hatte, habe ich dem Buch letztens noch eine Chance gegeben und siehe da: Ich bin begeistert.
Mittlerweile habe ich einfach wahnsinnig viele Fantasy Romane gelesen, die sich vom Setting alle ähneln und allein deswegen ist Rebel of the Sands ein absolutes Herzstück. Es spielt nämlich – wie man sich bei dem Titel denken kann – in der Wüste und damit mal an einem völlig anderen Ort. Dementsprechend anders ist auch die Kultur konzipiert, orientalisch angehaucht und die Fantasyelemente in Form der Djinn fand ich ebenfalls spannend.
Vielleicht hat Rebel of the Sands mir nur so gut gefallen, weil es mich nach dem ersten Versuch so überaus positiv überraschen konnte, vielleicht liegt es aber auch daran, dass das Buch einfach wirklich gut ist. Amani ist eine toughe Protagonistin aus deren Sicht ich gerne gelesen habe, die Handlung nimmt einige Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen und ist dadurch vor allem durch die Bank weg spannend. Ich bin jedenfalls hin und weg von der Welt, die Alwyn Hamilton mit Rebel of the Sands geschaffen hat und möchte unbedingt den Rest der Trilogie bald lesen, denn so gut wie dieser Auftakt mir auch gefallen hat, ich denke, dass da noch etwas Luft nach oben ist und ich bin wahnsinnig gespannt, was mich die nächsten Bände erwarten wird.
Autor/in: Alwyn Hamilton Seiten: 358 Verlag: Faber & Faber Sprache: Englisch Reihe: 1/3 Wertung: 4 Sterne
Ohh, freut mich, dass dich “Rebel of the Sands” beim zweiten Anlauf überzeugen konnte! 😊 Auch wenn ich jeden Band bedingungslos geliebt habe :D, finde ich auch, dass Hamilton sich immer noch mehr steigert. Ich bin gespannt, was du zu den restlichen Bänden sagst 🙂