
Irgendwie hatte ich ja das Gefühl, dass ich diesen Monat ganz schrecklich wenig gelesen hätte, aber als ich gerade nachgeschaut habe, waren es dann doch dreizehn Bücher. Irgendwann lerne ich nochmal mich selbst richtig einzuschätzen. Ich habe mir für dieses Jahr ja ursprünglich auch nur 75 Bücher als Ziel gesetzt und jetzt bin ich bei 86 gelesenen Büchern und wir haben gerade Mal August. Oder schon August? Wie auch immer, fangen wir an:
1. To All The Boys I’ve Loved Before von Jenny Han (4,5 Sterne)
Mein Lesemonat hat mit einem Reread von To All The Boys Ive Loved Before angefangen und ich mochte das Buch dieses Mal glaube ich noch lieber als beim ersten Mal. Lara Jean ist einfach so wahnsinnig sympathisch und die Geschichte macht einfach nur gute Laune und ist absolut herzerwärmend und hach. Ja. Ich bin unglaublich gespannt auf den Film zum Buch, den es ab 17. August auf Netflix geben wird.
2. How do you like me now? von Holly Bourne (3 Sterne)
War eher ein Flop für mich, besonders im Vergleich zu Holly Bourne Jugendbüchern, die ich im Juni regelrecht verschlungen habe. Rezension gibt es HIER.
3. Miss Gladys und ihr Astronaut – David M. Barnett (5 Sterne)
Miss Gladys und ihr Astronaut ist auf jeden Fall eines meiner Highlights diesen Monat. Die Geschichte ist witzig, herzerwärmend und ein bisschen tragisch, aber alles in allem einfach nur ein tolles Leseerlebnis gewesen. Ein bisschen außerhalb meiner Komfortzone, aber ein grandioser Roman, den ich gleich versucht habe meinen Eltern zum Lesen aufzudrücken.
4. Sommerflüstern von Tanja Voosen (4 Sterne)
Noch ein spontaner Reread aus lauter Vorfreude auf My First Love, das Ende Juli erschienen ist, habe ich Sommerflüstern noch einmal gelesen, das ich zu meinen Lieblingsbüchern zähle. Wobei es irgendwie auch ein typischer Fall von “Habe ich besser in Erinnerung als ich es jetzt fand” war. Wie das halt so ist, wenn man in der Zwischenzeit tausend Dinge gelernt hat und einiges jetzt anders sieht als noch Monate vorher. Trotzdem hat das meiner Liebe zu dem Buch kaum einen Abbruch getan.
5. Sturmtochter: Für immer verboten von Bianca Iosivoni (4 Sterne)
Ein super spannendes, super actionreiches Buch, auf dessen Fortsetzung ich mich schon total freue, obwohl es noch ewig dauert bis der zweite Band erscheint. Rezension gibt es HIER.
6. Clean von Juno Dawson (4 Sterne)
Eines der eindrucksamsten Bücher diesen Monat, von der Marke hart, aber ehrlich. Rezension gibt es HIER.
7. Out of Bounds von R. S. Grey (4 Sterne)
Irgendwie hatte ich es mit Rereads diesen Monat. Auch Out of Bounds war ein Buch, das ich ganz spontan aus einer Laune heraus noch einmal gelesen habe und es gefiel mir viel besser als beim ersten Lesen, weshalb ich mich nur noch mehr auf Not So Nice Guy von der Autorin freue, das am 09. August erscheint.
8. Miss Daisy und der Tote im Chelsea Hotel von Carola Dunn (4 Sterne)
Ein Krimi der in den 1920er Jahren spielt und mich ein wenig an die Serie Miss Fishers mysteriöse Mordfälle erinnert hat. Miss Daisy bietet eine freche Protagonistin, einen mysteriösen Mordfall, der viele Fragen aufwirft und spannende Verfolgungsjagden. Auch, wenn es der zehnte Band einer Reihe war habe ich gut in die Geschichte hineingefunden, ohne die Vorgänger zu kennen – aber das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich ersten Bände unbedingt noch nachholen möchte.
9. Rebel of the Sands von Alwyn Hamilton (4 Sterne)
Rebel of the Sands war gefühlt ewig auf meinem SuB. Ich hatte das Buch bereits einmal angefangen, aber nach 14 % aufgehört, weil ich irgendwie nicht sonderlich gut in die Geschichte reingefunden habe. Bei meinem zweiten Versuch kann ich das gar nicht mehr nachvollziehen, denn ich fand das Buch praktisch von der ersten Seite an so spannend, dass ich es an zwei Tagen durchgelesen habe und am liebsten gar nicht aus der Hand gelegt hätte. Das Setting war erfrischend anders, passte zu den Temperaturen draußen (auch wenn ich es beim Lesen nicht so sandig hatte wie Amani) und ich möchte auf jeden Fall zeitnah den zweiten Band lesen, weil ich glaube, dass da noch ein wenig Luft nach oben ist.
10. My First Love von Tanja Voosen (4 Sterne)
Ich hatte mich riesig auf My First Love gefreut und das Buch hat mich nicht getäuscht. Was ich an Tanja Voosens Büchern am meisten mag, ist, dass sie die perfekte Mischung aus Witz und Drama. Liebesgeschichten spielen zwar immer eine Rolle, stehen aber nicht total im Vordergrund und so war es auch hier. Ja, wie der Titel schon sagt geht es um die erste große Liebe, aber trotzdem sind Familie und Freunde genauso wichtig, nehmen genauso viel Raum im Leben der Protagonistin ein. Zwar gab es hier und da für mich ein paar Längen, aber My First Love ist dennoch ein richtig gutes Jugendbuch, auf dessen zweiten Band ich mich schon richtig freue. Ich habe das Gefühl ich wiederhole mich langsam, aber ich freue mich wirklich auf so viele zukünftige Bücher 😀
11. The Last of August von Brittany Cavallaro (4 Sterne)
Noch ein Reread und zwar ein ziemlich spannender. Ich konnte mich kaum noch an The Last of August erinnern, was der Grund war weshalb ich da Buch noch einmal lesen wollte, bevor ich mit dem dritten Band weitermachen konnte. Ich mag die Charlotte Holmes Reihe wirklich gerne, auch, wenn sie durchaus ein paar Schwächen hat und Charlotte ein sehr frustrierender Charakter sein kann.
12. 175 Tage mit dir von Tina Köpke
Zu dem Buch möchte ich noch gar nicht so viel sagen, weil es erst am 05. Oktober rauskommt, aber ich habe mich riesig gefreut, dass ich es jetzt schon lesen konnte. Die Rezension folgt dann um den ET, aber so viel schon einmal vorweg: Ich fand das Buch großartig. Amelias und Rileys Geschichte hat es mir von der ersten Seite an angetan, zum einen weil Amelia einfach eine wahnsinnig coole Socke ist, aber auch, weil Tina Köpke einfach mal alle New Adult Klischees umschifft.
13. The Case for Jamie von Brittany Cavallaro (5 Sterne)
Der dritte Band der Charlotte Holmes Reihe ist bisher mit Abstand mein liebster Teil, was vor allem daran lag, dass die Geschichte dieses Mal nicht nur aus Jamies, sondern auch aus Charlottes Sicht erzählt worden ist. In den beiden vorigen Teilen fand ich Charlotte manchmal schwer zu greifen und etwas frustrierend als Charakter, aber in The Case for Jamie hat man sie zum ersten Mal richtig kennengelernt. Zwar fand ich, dass das Ende so eigentlich wirklich stimmig war, aber nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf den vierten Band nächstes Jahr und hoffe, dass die Autorin die Geschichte nicht doch noch in den Sand setzt, da die Reihe wie ich meine ursprünglich als Trilogie geplant war.
Ich bin mit meinem Lesemonat auf jeden Fall sehr zufrieden, denn es war eigentlich nur eine wirkliche Enttäuschung dabei, der Rest der Bücher hat mir insgesamt ziemlich gut gefallen.
Außerdem habe ich natürlich auch wieder ein paar Neuzugänge zu verzeichnen. Anfang des Monats habe ich mich noch ganz gut gehalten, aber gegen Mitte Juli bin ich dann doch irgendwie in den ein oder anderen Kaufrausch verfallen. Hier meine Liste mit Neuzugängen:
- Miss Gladys und ihr Astronaut von David M. Barnett
- Crazy Rich Asians von Kevin Kwan: Das Buch habe ich mir eigentlich nur gekauft, weil ich den Trailer zu dem Film, der bald rauskommt, ziemlich witzig fand und ich gehofft habe, dass das Buch mir auch gefallen würde. Bisher habe ich rund fünfzig Seiten gelesen und bin vor allem mit den vielen Namen überfordert. Weiterlesen möchte ich das Buch trotzdem noch, nur habe ich gerade im Moment glaube ich wenig Lust drauf. Vielleicht werde ich einfach erst den Film schauen.
- Clockwork Angel von Cassandra Clare: Das Buch habe ich zwar schonmal auf Deutsch gelesen, allerdings wollte ich die Reihe gerne mal rereaden, weil ich den letzten Band nie beendet habe und mich an fast nichts aus den ersten zwei Teilen erinnern kann. Als das Buch dann nur 3,99€ auf Amazon gekostet hat konnte ich dann einfach nicht nein sagen.
- My First Love von Tanja Voosen
- Harriet Wolfs siebtes Buch der Wunder von Julianna Baggott: An dem Buch hat mich vor allem die hübsche Aufmachung angesprochen, aber auch der Klappentext klang finde ich ziemlich spannend. Ich lese eher selten Geschichten, die sich über mehrere Generationen von Familien ziehen, aber da es in dem Buch um eine fiktive Schriftstellerin geht, klang das finde ich ziemlich gut. Bisher habe ich ersten paar Kapitel gelesen und mag das Buch recht gerne, aber so richtig angefixt hat es mich noch nicht. Ich hoffe das kommt noch.
- Der Horror der frühen Medizin von Lindsey Fitzgerald: Das Buch habe ich glaube ich nur mitgenommen, weil ich mal etwas außerhalb meiner üblichen Genres lesen wollte und ich fand, dass dieses Buch über Joseph Lister ziemlich spannend und total interessant klang. Angefangen habe ich es noch nicht, aber ich bin sicher, dass das Buch nicht lange auf meinem SuB liegen bleiben wird.
- 175 Tage mit dir von Tina Köpke
- Heart of Thorns von Bree Barnett: Dieses Buch war in der Juli-Fairyloot-Box enthalten und ich weiß noch nicht so genau, was ich davon halten soll. Der Klappentext klingt jetzt nicht super spannend, ich habe von dem Buch noch fast nichts gehört, was ja nichts heißen muss, weshalb ich ihm auf jeden Fall eine Chance geben werde. Die Frage ist nur wann, denn die vielen Seiten schrecken mich im Moment ehrlich gesagt etwas ab.
So, das war’s mit meinem Lesemonat Juli. Ich kann noch nicht so wirklich einschätzen, wie der August wird, weil ich diesen Monat eine Hausarbeit schreiben muss darf und mir nach Stunden in der Bibliothek meist die Lust am spaßigen Lesen zuhause fehlt. Ich befürchte ja, dass der August wieder ein Monat wird, in dem ich exzessiv Hörspiele hören werde.
Aber jetzt genug von mir: Wie war denn euer Juli? Habt ihr ein paar schöne Sachen gelesen oder hat euch das schon fast etwas zu gute Wetter dahingerafft? 🙂
Liebe Katharina,
Du hast ja echt viel gelesen letzten Monat! Das ist so toll 😊
Ich hab im Juli nur ein bisschen gelesen, die Hitze macht mich echt fertig und ich schreibe auch an einer Hausarbeit… Allerdings noch bis Oktober, deshalb will ich auf jeden Fall trotzdem versuchen nebenbei zu lesen, sonst kommt man ja zu nichts mehr 🙈
Ich hab übrigens keins der Bücher gelesen, die du da vorstellst, aber Clean klingt echt spannend!
Liebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
dass das Lesen bei dem Wetter und auch noch einer Hausarbeit nicht so gut klappt kann ich gut nachvollziehen, geht mir im Moment auch so. Aber dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Hausarbeit und drücke die Daumen, dass du das mit dem Lesen unter einen Hut kriegst, bis Oktober ist es ja echt nicht ein bisschen 😀
Clean kann ich wirklich empfehlen, ich fand das Buch sehr beeindruckend irgendwie 🙂
Liebe Grüße,
Katharina
Dein Lesemonat ist richtig eindrucksvoll und es hat bestimmt gedauert, bis du das alles abgetippt hattest. Besonders gefreut hat mich, dass du ebenfalls Rebel of the Sands gelesen hat, das fand ich nämlich umwerfend und überlege noch, ob ich dazu eine Rezension schreiben möchte. (Ist es vielleicht schon zu alt, um noch wirklich Leser anzuziehen?) Ich kann auf jeden Fall garantieren, dass die anderen beiden Bände genauso spannend sind, obwohl mein persönlicher Liebling Band 1 ist, dann Band 3 und dann erst Band 2, aber das hat eher was mit dem Setting zu tun. Die Magie ist auf jeden Fall super spannend und die kannst dich auf ein tolles Ende gefasst machen.
My First Love muss ich unbedingt auch noch lesen, aber das werde ich wohl in der Buchhandlung machen müssen, in meinem Zimmer ist es vieeel zu warm dafür. Ich denke, davor werde ich aber mal endlich Kein Kuss wie dieser beenden, das liegt seit Jahren auf meinem Kindle.
Nachdem ich jetzt die komplette To all the Boys-Reihe gelesen habe, ist Teil 3 mein liebster und Teil 1 mag ich am wenigsten, Lara Jean war da wirklich noch sehr … kindisch? Sie macht auf jeden Fall eine tolle Entwicklung durch.
Und ich bin wahnsinnig neidisch, dass du 175 Tage mit dir schon lesen durftest, ich muss noch bis Oktober warten, das ist so böse.
Zum Schluss haben mir deine Einschätzungen zu The Last of August und The Case for Jamie gut gefallen, ich habe gerade mit A Study in Charlotte angefangen – und gleich mal einen Sherlock-Marathon eingelegt – und freue mich jetzt schon sehr darauf, die Reihe nach und nach zu lesen. Wurde begründet, warum da noch ein vierter Teil kommen soll?
Alles Liebe, Frizzi.
Ja, Lesemonate sind tatsächlich immer etwas aufwändig runter zu schreiben, aber irgendwie vergeht die Zeit dabei auch immer im Flug, weil es Spaß macht nochmal darüber nachzudenken, was man den Monat gelesen hat 😀
Rebel of the Sands hat mir echt gut gefallen, viel besser, als ich erwartet hatte. Ich hatte schon gesehen, dass du zumindest den ersten Band auch gelesen hast und dass die nächsten Bände genauso spannend sein sollen motiviert mich jetzt noch einmal enorm zum Weiterlesen, ich bin wirklich gespannt auf die Reihe.
Kein Kuss wie dieser mag ich auch richtig richtig gerne, ist unter den Top drei meiner liebsten Bücher von Tanja Voosen 😀 Ich mag aber die Art wie sie schreibt allgemein einfach total gerne, nur gibt es da mittlerweile auch bestimmte Muster, weshalb ich kaum noch überrascht werde. Aber ich liebe ihre Bücher trotzdem 🙂
Ich hatte mich auch riesig gefreut, dass ich 175 Tage mit dir schon lesen konnte, da kannst du dich schonmal auf Oktober freuen, ganz so lange ist es ja nicht mehr 😀
Ohh, dann bin ich gespannt, wie du A Study in Charlotte findest. Ich mag die Reihe ja echt total gerne, obwohl mir klar ist, dass die Beziehung zwischen Holmes und Watson vielleicht nicht unbedingt unproblematisch ist, aber darauf wird im dritten Teil dann eingegangen, weshalb der mir auch so gut gefallen hatte. Warum es einen vierten Teil geben soll… keine Ahnung, für mich klingt’s ein bisschen sieht’s ein bisschen nach Geldmacherei aus, denn nach dem dritten Band ist die Story jetzt eigentlich richtig schön abgeschlossen, sodass ein vierte Band (für mich) eigentlich nicht notwendig wäre.
Alles Liebe,
Katharina