
Ich sehe diesen Tag immer bei vielen englischsprachigen Booktubern (ehrlich gesagt die einzigen die ich gucke, wenn jemand also ein paar Empfehlungen für deutsche Booktuber hat immer her damit :)) und wollte ohnehin einen Halbjahresrückblick schreiben, wusste aber gar nicht wo ich anfangen sollte, weshalb ich mich schließlich entschieden habe mich einfach an den Fragen dieses Tags entlang zu hangeln. Ich weiß nicht ob es verschiedene Versionen dieses Tags gibt, aber ich habe mich an einem Video orientiert und ein paar Fragen einfach gestrichen oder zusammengefasst, zu denen ich nichts zu sagen hatte.
Bisher habe ich dieses Jahr übrigens schon 71 Bücher gelesen, was ich in Anbetracht dessen, dass ich mir im Januar 75 Bücher vorgenommen habe und zwischenzeitlich auf 100 als Ziel erhöht habe irgendwie lustig finde. Wie konnte ich mich so maßlos unterschätzen? 😀
So viel also dazu – los geht’s:
1. Das beste Buch?
Ich habe dieses Jahr schon viele tolle Bücher gelesen, aber keines ist dabei hervorgestochen wie letztes Jahr zum Beispiel Strange The Dreamer (das ich immer noch rereaden will) oder The Gentlemans Guide to Vice and Virtue (das ich gerade nochmal lese) und ich kann mich einfach nicht für ein Buch entscheiden, weshalb ich ein paar aus verschiedenen Genres nenne: Da wäre zum einen My Lady Jane von Jodi Meadows, Brodi Ashton und Cynthia Hand, das ich jedem als Hörbuch absolut ans Herz legen kann, weil es so witzig ist und die Stunden einfach nur verfliegen. Außerdem Truly Devious von Maureen Johnson, das so viele Elemente beinhaltet, die ich in Jugendbüchern liebe. Mit auf der Liste steht ebenfalls Bygone Badass Broads von Mackenzi Lee – wir erkennen ein Muster mit der Autorin, ich liebe einfach alles was sie schreibt glaube ich -, das wahnsinnig inspirierend und spannend war. Und schließlich ein Buch, das ich gerade erst gelesen habe, das aber so so wichtig ist und über das ich auch noch einen Post verfassen werde, sobald ich irgendwie in Worte gefasst kriege, weshalb ich dieses Buch so liebe. Ich rede übrigens von It Only Happens in the Movies von Holly Bourne.
2. Die beste Fortsetzung?
Auch hier kann ich mich wieder nicht auf ein Buch beschränken, denn ich habe viele gute Fortsetzungen dieses Jahr gelesen. Das ist halt das Ding mit Fortsetzungen: Sie sind meistens gut, sonst würde man sie ja nicht lesen wollen. Sehr positiv überrascht haben mich auf jeden Fall Legendary von Stephanie Garber, zu dem ich auch noch eine Rezension schreiben möchte, Save You von Mona Kasten, das mir so viel besser als sein Vorgänger gefallen hat und schließlich Never Fade von Alexandra Bracken, weil ich die Charaktere so sehr ins Herz geschlossen habe und so froh bin endlich zu der Fortsetzung dieser Reihe gegriffen zu haben.
3. Ein Buch auf das man hingefiebert hat, das man aber noch nicht gelesen hat?
Okay, die Frage ist etwas schwieriger. Meistens lese ich Bücher, die ich echt gerne lesen möchte super schnell und mir fällt gerade keines ein, das ich unbedingt lesen wollte, aber noch nicht gelesen habe, deshalb nenne ich an dieser Stelle einfach Mal Harry Potter and the Chamber of Secrets, da ich vor habe die Reihe dieses Jahr zu rereaden. Eigentlich war ein Buch pro Monat geplant, aber hey, ich habe mit dem zweiten Teil nicht mal angefangen. Aber was nicht ist kann ja noch werden und ich freue mich immer noch sehr auf diesen Reread, auch, wenn er sich irgendwie immer weiter nach hinten verschiebt.
4. Bücher auf die ich mich in der zweiten Hälfte des Jahres am meisten freue:
Nach dem bösen Cliffhanger in Save You freue ich mich auf jeden Fall auf den dritten und abschließenden Teil der Maxton-Hall-Reihe. Außerdem bin ich wahnsinnig gespannt auf Muse of Nightmares von Laini Taylor, das Anfang Oktober erscheint. Ich habe ja bereits erwähnt wie sehr ich Strange The Dreamer letztes Jahr geliebt habe, von daher erklärt sich das wohl von selbst. Außerdem kommt am selben Tag wie Muse of Nightmares auch The Ladys Guide to Petticoats und Piracy von Mackenzi Lee raus. Auch da muss ich denke ich nicht mehr zu sagen, oder? 🙂
5. Die größte Enttäuschung?
Definitiv Children of Blood and Bone von Tomi Adeyemi. Ich wollte dieses Buch wirklich mögen, weil ich so viel Gutes darüber gehört habe und es auch fantastisch klang, aber es war einfach… ich war kurz davor es zu hassen. Das Tempo der Geschichte ist unglaublich langsam und ich mochte zwei der drei Erzähler nicht. Ja, das Buch hatte auch seine Momente, das will ich nicht abstreiten und es ist wichtig, dass es solche own voices Bücher gibt, keine Frage, aber es war trotzdem einfach nicht mein Ding.
6. Ein Buch das einen positiv überrascht hat?
Was ich euch nicht erzählte von Celeste Ng war auch so ein Buch, von dem ich gefühlt ausschließlich Gutes gehört habe. Dementsprechend groß war meine Angst es zu lesen, denn ich wollte es mögen und verstehe, was andere daran lieben – und das tue ich jetzt. Häufig ist es ja so, dass bei derart gelobten Büchern die Erwartungen zu hoch sind und meine Erwartungen waren hoch, aber Celeste Ng hat es noch einmal geschafft mich vollkommen aus den Socken zu hauen und mit diesem Buch mehr als positiv überrascht. Was ich euch nicht erzählte wird definitiv nicht das letzte Buch sein, das ich von dieser Autorin lese, Little Fires Everywhere steht schon im Regal bereit.
7. Neuer Lieblingsautor?
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das einmal sage, aber ich habe Holly Bourne im letzten Monat wirklich lieben gelernt. Vor Jahren habe ich einmal ein Buch der Autorin gelesen, das mir nicht so wirklich gefallen hat. Jetzt, wo jeder von der Spinster-Girl-Reihe schwärmt wollte ich der Autorin allerdings noch eine Chance geben und habe mir gefühlt ihre gesammelten Werke als eBooks heruntergeladen – und wurde nicht enttäuscht. Sowohl die Spinster-Reihe, als auch It only Happens in the Movies waren absolut grandios und mit diesen Büchern hat Holly Bourne sich definitiv zu einer Lieblingsautorin gemausert. Ich bin schon richtig gespannt auf ihr neues Buch How do you like me now, das zwar nicht im Jugendbuch Bereich angesiedelt ist, aber trotzdem richtig gut klingt.
8. Neue Lieblingscharaktere?
Neue Lieblingscharaktere sind auf jeden Fall die Spinster-Girls, also Lottie, Amber und Evie aus Holly Bournes Trilogie. (Ich glaube ich habe die Autorin in diesem Post jetzt oft genug gelobt.) Ich finde die drei einfach nur absolut großartig, sie haben mich beim Lesen so zum Lachen gebracht, aber über die Reihe wurden auch Themen angesprochen, die zum Nachdenken bringen und ja. Hach. Ich liebe die Charaktere.
9. Ein Buch, das einen zum Weinen gebracht hat
Ich habe das Gefühl früher habe ich bei jedem zweiten Buch Tränen verdrückt, aber mittlerweile sind es gar nicht mehr so viele, die mich zum Heulen bringen – Fortschritt, yay! -, aber mein Reread von Infini von Krista und Becca Ritchie hat mich definitiv ein paar Tränen vergießen lassen, wenn auch nicht ganz so schlimm wie beim ersten Lesen (glaube ich.)
10. Bücher die einen glücklich gemacht haben
Zuletzt The Kiss Quotient von Helen Hoang, dann wieder die Bücher von Holly Bourne, mein Percy Jackson Reread, genauso wie Harry Potter and the Philosophers Stone, das ich gar nicht so lustig in Erinnerung hatte, wie immer die Bücher von R. S. Grey, Gemina und Obsidio von Amie Kaufman und Jay Kristoff, My Lady Jane… mich haben viele Bücher glücklich gemacht, das ist anscheinend nicht schwer. Ich könnte die Liste bestimmt noch fortführen, belasse es aber mal bei diesem Stapel Bücher.
11. Bücher die man bis Ende des Jahres gelesen haben möchte
Zu viele. Mein SuB ist gigantisch und ich würde gerne alles davon lesen (was irgendwie nicht realistisch ist), weshalb ich einfach mal darauf verweise. Bücher auf die ich mich freue und die noch nicht erschienen sind habe ich ebenfalls schon oben genannt, von daher… ich möchte einfach lesen worauf ich Lust habe und was ich in die Finger kriege 🙂
Wie lief denn euer Lesejahr bisher und was sind eure Highlights und Enttäuschungen?