• Home
  • Über mich
    • Bücher, die ich mag
    • Andere Dinge, die ich mag
  • Rezensionen
    • Deutsche Bücher
    • Englische Bücher
  • SuB
  • Geträume
    • Bibliophiles
    • Rückblick
    • Herzens- Bücher
    • TAGs
  • Schreiben
  • Impressum
    • Datenschutz

Hörbuchempfehlungen || Part II

17. Juni 2018 in Allgemein, Bibliophiles, Geträume by Katharina

Ich habe euch bereits im März ein paar Hörbücher vorgestellt, die mich begeistern konnten und da ich seitdem weiter mein Audible Abo mehr als ausnutze – wenn auch nicht ganz so exzessiv wie im März -, dachte ich ich stelle euch heute ein paar weitere Hörbücher vor, die mir das letzte Vierteljahr gut gefallen haben.

1. The Illuminae Filmes von Amie Kaufman und Jay Kristoff

Den Anfang macht eine Reihe, von der vermutlich niemand überrascht ist, dass sie auf dieser Liste gelandet ist. Zugegeben habe ich nur Gemina und Obsidio – also den zweiten und dritten Band – als Hörbücher gehört, aber ich habe sie geliebt. So sehr. Die Bücher an sich funktionieren in ihrer Aktenform wahnsinnig gut, aber durch die vielen verschiedenen Sprecher und die Hintergrundgeräusche/-musik wird die ganze Geschichte noch einmal auf eine andere Art so verdammt lebendig, dass ich das Visuelle wirklich überhaupt nicht vermisst habe.

2. Only Human von Sylvain Neuvel

Noch ein Buch, das aus Interviews und Akten besteht. Ein wenig wie die Illuminae Akten, nur für Erwachsene. Und das Erwachsene stellt ihr euch jetzt bitte in Anführungszeichen vor, denn damit meine ich nur, dass die Hauptpersonen keine Teenager sind und in dem Buch deutlich mehr Leute sterben. Eigentlich kann man die Bücher, bis auf die Art, wie sie erzählen, echt nicht miteinander vergleichen. Aber Only Human funktioniert als Hörbuch mit verschiedenen Sprechern mindestens genauso gut wie die Illuminae Akten und jetzt habe ich richtig Lust die ersten beiden Teile auch noch einmal als Hörbuch zu hören.

3. Legendary von Stephanie Garber

Den Vorgänger Caraval fand ich während des Lesens damals toll, je länger es her ist, desto mehr Dinge sind mir aber dann doch an dem Buch aufgefallen, die mir nicht gefielen. Deshalb hatte ich eigentlich gar nicht vor Legendary zu lesen. Aber dann ist mir das Buch mehrmals auf Instagram über den Weg gelaufen und plötzlich war ich auf der Audible Seite und irgendwie habe ich das Buch dann aus einem Impuls heraus runter geladen – und wurde mehr als positiv überrascht! Ich mochte die Sprecherin wirklich gerne, Tella war ein sehr viel spannenderer Charakter als Scarlett und die ganze Welt, die Stephanie Garber geschaffen hat, wurde durch den Ortswechsel noch einmal erweitert und ausführlicher dargestellt, was mir sehr gut gefiel. Ich habe öfter gelesen, dass dem Buch die Magie gefehlt hat, aber das habe ich gar nicht so empfunden. Also ja, vielleicht war Legendary etwas weniger magisch als sein Vorgänger, aber trotzdem habe ich mit Tella so sehr mitgefiebert und gerätselt wie selten. Ich finde es einfach so großartig, dass man beim Lesen überhaupt nicht weiß, was man eigentlich glauben soll und immer wieder glaubt zu wissen, was passiert, nur, um dann doch überrascht zu werden. Legendary hat einfach wahnsinnig viel Spaß gemacht, weshalb ich das Hörbuch auch innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe.

4. All The Crooked Saints von Maggie Stiefvater

Zugegeben: Ich war kein großer Fan von dem Buch. Wirklich nicht. Also ist das hier eigentlich nur eine eingeschränkte Empfehlung. Aber wäre ich nicht auf das Hörbuch umgestiegen, hätte ich es sicherlich abgebrochen und es wäre eine SuB-Leiche geworden. So ich habe zwei Drittel des Buches gehört und da bin ich auch froh drum, denn auch, wenn die Geschichte super anstrengend zu lesen war und ich meine Probleme damit hatte, so fand ich das Hörbuch doch wirklich gelungen. Angefangen mit dem Akzent des Sprechers, der super zu den Charakteren gepasst hat und damit, dass das Hörbuch mich immer wieder zum Grinsen gebracht hat. Ich finde es wahnsinnig, was für einen Unterschied es machen kann, ob man ein Buch selbst liest oder es sich anhört, wie anders man Szenen und besonders Dialoge und damit Charaktere wahrnimmt.

2 Comments
Previous [Lesemonat] Mai
Next MID-YEAR BOOK FREAKOUT TAG

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Isabella meint

    17. Juni 2018 um 14:38

    Ohja, das Illuminae-Hörbuch ist wirklich genial! Auch wenn ich nicht weiß, ob ich dem Geschehen so gut hätte folgen können, wenn ich es vorher nicht gelesen hätte. Aber es ist auf jeden Fall grandios, wie viel Arbeit da hineingesteckt wurde.
    Und ich kann nur ahnen, wie genial die Hörbücher zu Sylvain Neuvels Büchern sein müssen. 😀 Ich warte noch ganz geduldig (haha) auf die deutsche Übersetzung, weil ich die ersten zwei Bücher auf Deutsch gelesen habe und sonst befürchten würde, dem Geschehen nicht ausreichend folgen zu können. Andererseits würde sich ja auch ein Reread von Sleeping Giants und Waking Gods anbieten. 🤔
    Ich überlege auf jeden Fall schon seit Tagen, wie ich mein nächstes Audible-Guthaben einsetze (das Hörbuch von TGGTVAV behalte ich so was von), aber ich glaube, es wird erst mal Now I Rise. 😀

    Antworten
    • traumrealistin meint

      19. Juni 2018 um 19:32

      Hätte ich nicht ein paar Namen und wie die Bücher “funktionieren” von Illuminae gekannt, wäre ich wahrscheinlich auch verwirrt gewesen, aber so haben die Hörbücher einfach echt Spaß gemacht. Obwohl ich auch immer noch mit dem Gedanken spiele mir die Bücher anzuschaffen, weil ich gerne sehen würde, wie sie optisch sind 😀
      Ich fand sie nicht ganz so gut wie Illuminae, kann aber auch daran liegen, dass ich den dritten Band allgemein etwas schwächer als die beiden Vorgänger fand 🙂
      TGGTVAV ist auch immer noch mein absolutes Lieblingshörbuch, kurz darauf folgt My Lady Jane, das kann ich als Hörbuch auch total empfehlen, weil es mich irgendwie ein wenig an TGGTVAV erinnert hat, aufgrund des historischen Settings und der Witze und dem britischen Akzent der Sprecherin 😀

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im zehnten Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

Gut zu wissen

Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

Gute Suche

Ich lese gerade:

Neon Birds
Neon Birds
by Marie Graßhoff
Das Atelier in Paris
Das Atelier in Paris
by Guillaume Musso

goodreads.com

Archiv

Hier stöbere ich gerne:

Noch mehr Bücher

Buch & Gewitter

Kat from Minas Morgul 

Stehlblüten 

Kateastrophy

Zeilenwanderer 

Paperfury 

21 für 2021

Gelesen: 1/21

Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
Ashes & Souls – Ava Reed
Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
Tess of the Road – Rachel Hartman
Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
Belgravia – Julian Fellowes
The Hate U Give – Angie Thomas
Middlegame – Seanan McGuire
Darius the Great is not okay – Adib Khorram
The Black Kids – Christina Hammonds Reed
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Welcome to Nightvale – Joseph Fink
Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
The Paris Secret – Karen Swan
Nocturna – Maya Motayne
The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
Nachricht von dir – Guillaume Musso

Copyright ©  2023 
Theme by SheShoppes