
Immer wieder nehme ich mir vor, dass ich meine Lieblingsbücher noch einmal lesen möchte. Früher habe ich das andauernd getan. Zu einer Zeit, als mein SuB noch nicht so riesig war. Zumindest nehme ich stark an, dass es daran lag. Damals habe ich Bücher teilweise sobald ich sie beendet noch einmal gelesen, aber mittlerweile… nun ja. Ich würde sehr gerne einige Bücher nochmal lesen und meine Liste hat mittlerweile gefühlt gigantische Ausmaße angenommen. Hier ein Ausschnitt:
1. Harry Potter. Die ganze Reihe und zwar zum ersten Mal auf englisch. Den ersten Band konnte ich schon abhaken, fehlen also nur noch die restlichen sechs.
2. Percy Jackson. Ebenfalls die ganze Reihe, ebenfalls zum ersten Mal auf englisch und hier habe ich immerhin schon die ersten zwei Bände gelesen, was noch drei übrig lässt.
3. The Gentlemans Guide To Vice And Virtue von Mackenzi Lee war eines meiner Jahreshighlights 2017 und das, obwohl ich es nur als Hörbuch gehört habe. Praktisch ist es also kein Reread, aber ich zähle es trotzdem dazu.
4. A Darker Shade of Magic von Victoria Schwab, weil die Autorin eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen ist und ich einfach nicht akzeptieren kann, dass ich diese Reihe nicht so sehr liebe, wie ich gerne würde. Hoffentlich ändert ein Reread das.
5. The Darkest Minds von Alexandra Bracken, weil ich mich kaum noch dran erinnere und der Film bald rauskommt und ich endlich mal den zweiten Band lesen möchte.
6. Strange The Dreamer von Laini Taylor, weil es eines meiner Lieblingsbücher ist und dieses Jahr der zweite Band herauskommt, auf den ich mich gleichermaßen Freue und vor dem ich mich fürchte. Ihr kennt das.
7. Crooked Kingdom von Leigh Bardugo, nachdem ich letzten September meinen Reread der Dulogie gestartet habe. Ist ja auch erst… sieben Monate her, dass ich Six of Crows beendet habe. Ups.
Würde ich mir mein Bücherregal Zuhause angucken, würden mir sicherlich noch mehr Bücher einfallen, aber im Moment sind es diese 14 Bücher, die auf meiner Prioritätenliste am weitesten oben stehen. Auf meinen Kindle möchte ich dabei lieber nicht gucken, denn darauf befinden sich sicherlich auch noch einige Bücher, die ich gerne rereaden würde.
Die Frage der Fragen ist jetzt natürlich: Warum tue ich es nicht?
Und die Antwort ist: Gute Frage, nächste Frage. Weil das nun einmal nicht so einfach ist.
Zum einen muss ich mir nur meinen SuB anschauen, der gefühlt so hoch wie der Mount Everest ist (mindestens!) und der mich regelmäßig zu erschlagen droht. Ich schaffe es ja schon nicht all die Bücher zu lesen, die ich gerne lesen würde, die ich noch nicht kenne. In meinem Regal warten so viele fantastische Geschichten auf mich, dass es mir meistens nicht schwer fällt mich für ein unbekanntes Buch und gegen einen Reread zu entscheiden.
Denn da wäre da noch die andere Sache: Was, wenn mir das Buch nicht mehr gefällt?
Ich habe durchaus Bücher auf meiner Reread-Liste, bei denen es ein paar Jahre her ist, dass ich sie gelesen habe und auch wenn es spannend zu sehen ist, dass man sich als Leser weiterentwickelt hat, so tut es doch auch weh, wenn man ein Buch nach einem Reread nicht mehr so sieht wie vorher. Was, wenn ich ein altes Lieblingsbuch nochmal lese und es nicht mehr liebe?
Es gibt Bücher, die fasse ich ganz bewusst nicht an, denn bei denen bin ich mir sicher, dass ich sie heutzutage nicht mehr so gut bewerten würde wie damals. Beispielsweise die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier. Als ich die Reihe damals gelesen habe, habe ich sie so so sehr geliebt, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Mittlerweile bin ich allerdings bei allen neuen Büchern von Kerstin Gier der Meinung, dass ihre Protagonistinnen total kindisch sind, was ich einfach nur nervig finde. Ich befürchte ganz stark, dass es mir mit der Edelstein-Trilogie heute ebenfalls so gehen würde.
Und dann ist da dieses eine Buch, bei dem es mir so sehr in den Fingern juckt es zur Hand zu nehmen, aber ich traue mich einfach nicht. Nach dem Sommer ist eines meiner absoluten Herzensbücher. Es ist das Buch, das mich zum Fantasy-Jugendbuch-Genre gebracht hat. Maggie Stiefvater ist eine meiner liebsten Autorinnen. Aber es ist eben auch… geschätzt sieben oder acht Jahre her, dass ich das Buch zum letzten Mal gelesen habe. Und ich habe es damals oft gelesen. Wenn ich Nach dem Sommer lesen und es nicht mehr abgöttisch lieben würde… das würde mir gewissermaßen das Herz brechen.
Auf der anderen Seite gibt es den Gedanken, dass es so schön sein kann in altbekannte Welten abzutauchen. Jedes Mal entdeckt man etwas Neues, mehr Details und gerade bei Büchern, bei denen es noch nicht Jahre her ist, dass ich sie gelesen habe, bei denen ich weiß, dass ich sie genauso sehr lieben werde wie zuvor, wenn nicht noch mehr, ist das genau der Grund, weshalb ich noch einmal zu dem Buch greifen möchte.
Und dann gibt es noch die Bücher, die mir irgendwann einmal nur mittelmäßig gefallen habe und von denen ich glaube, dass sie mir bei einem zweiten Lesen besser gefallen könnten. A Darker Shade of Magic ist ein Beispiel, das ich oben bereits genannt habe, aber auch Die Tribute von Panem ist eine Trilogie, die mir – und glaubt mir, ich weiß, dass ich damit eine Mindermeinung darstelle – bei weitem nicht so gut gefallen hat wie (gefühlt) dem Rest der Welt. Ich fand sie halt nur okay. (Bin aber großer Fan der Filme.) Da es aber Jahre her ist und ich die Bücher auf deutsch gelesen habe, ist diese Reihe definitiv eine, zu der ich noch einmal auf englisch greifen würde. Wenn ich denn irgendwann Zeit und Geld dafür finde.
Und was sagt mir das alles? Vermutlich, dass mein größtes Problem bei Rereads tatsächlich einfach schlichtweg die Zeit ist. Zum einen deshalb, weil der restliche SuB einfach so groß und verlockend ist und nach mir ruft und dann wieder der Zeitraum, der zwischen einem Reread und dem erstmaligem Lesen gelegen hat und der mich entweder abschreckt oder in Einzelfällen auch ermutigt. Nichtsdestotrotz habe ich immer das Gefühl, jetzt sei nicht die richtige Zeit für einen Reread. Gründe gibt es schließlich immer.
Irgendwie bezweifle ich, dass ich aus dieser nicht enden wollenden Schleife von “Oh, das Buch möchte ich unbedingt nochmal lesen… aber du bist so schön und neu und ich kenne dich noch nicht” bald herauskommen werden. Mein Kopf setzt irgendwie ganz automatisch bei neuen Büchern Prioritäten. Nichtsdestotrotz möchte ich versuchen wenigstens ein paar der Bücher auf meiner Reread-Liste abzuarbeiten, weshalb ich mir denke ich für jeden kommenden Monat ein Buch vornehmen werde. Hat ja schon mit meiner selbstgestellten Harry-Potter-Lesechallenge so gut geklappt. Wie das klappt wird dann ja in den Monatsrückblicken zu sehen sein.
Wie steht ihr zu Rereads? Lest ihr Bücher ganz ohne Bedenken noch einmal oder fürchtet ihr euch genau wie ich davor sie dann nicht mehr zu mögen (oder sucht euch andere Ausreden einen Reread aufzuschieben)?
Hey :)Ein tolle Beitrag, in dem man sich wirklich selber finden kann. Ich persönlich liebe es Bücher zu rereaden, aber auch ich komme viel zu selten dazu, weil ich unbedingt meinen SuB verkleinern möchte oder Rezensionsexemplare hier liegen habe, die natürlich Vorrang haben. Aber hin und wieder nehme ich mir doch gerne die Zeit, eines meiner Herzensbücher zu rereaden. Oftmals habe ich aber auch einfach so viel Lust auf ein bestimmtes Buch und dann lese ich es nochmal ohne auf meinen SuB zu achten. Da ich meistens auch zwei oder mehr Bücher parallel lese, fällt es eigentlich auch so gar nicht auf, wenn ich mich mal für einen Reread entscheide. Deine Angst, dass einem ein Herzensbuch nicht mehr gefallen könnte, kann ich sehr gut nachvollziehen und das ist wohl die größte Gefahr, die von rereaden ausgeht. Aber ich denke, sie zeigt auch die eigene Entwicklung als Leser und wie sehr sich der eigene Geschmack geändert hat. Manche Herzensbücher bleiben aber Herzensbücher. So sehr jeder die Twilight Bücher hassen mag (und sie sind wirklich nicht die besten Büchern), sind es für mich Herzensbücher und ich lese die Reihe immer noch total gerne um in Nostalgie zu schwelgen. Liebe GrüßeIsabell
Hallo Isabell, es freut mich, dass du dich in dem Beitrag wiederfinden konntest und es nicht nur mir so geht 😀 Bei mir ist es so, dass ich auch immer ganz viele Bücher parallel lese (eigentlich viel zu viele) und dann meistens auch einen Reread anfange, den allerdings selten beende, weil dann wieder ein neues Buch dazwischenkommt – in der Hinsicht bin ich unverbesserlich 😀 Das mit Twilight kenne ich, ich finde die Bücher zum Teil gar nicht so übel, beziehungsweise sind sie halt so richtige guilty pleasure Reads, da kann man nichts machen 😀 Liebe Grüße, Katharina