
Der März lief für mich in vielerlei Hinsicht anders als erwartet. Zum einen war mein Praktikum weniger zeitintensiv, als ich erwartet habe, dafür haben die Hausarbeiten, die ich schreiben musste, mich mehr geschlaucht, als ich mir im Vorfeld ausgemalt habe – und zwar so sehr, dass mir fast schon die Lust am privaten Lesen vergangen ist, was für mich bisher immer eine Möglichkeit war um abzuschalten. Diesen Monat habe ich allerdings feststellen müssen, dass ich einfach nicht die nötige Motivation aufbringen konnte mich nach täglichen Besuchen in der Bibliothek und Stunden am Laptop hinzusetzen und ein Buch zur Hand zu nehmen.
Es ist nichts Neues, dass ich Hörbücher in letzter Zeit für mich entdeckt habe, aber diesen Monat hat das Ganze noch einmal völlig andere Ausmaße angenommen, die mich fast schon selbst erschrecken.
Es ist nämlich nicht so, dass ich diesen Monat nichts gelesen habe. Gut, es ist nicht mein bester Lesemonat aller Zeiten und die Anzahl der Bücher, die ich tatsächlich in der Hand hatte ist auch erschreckend gering, aber ich habe sage und schreibe vier Hörbücher gehört und bin im Moment beim fünften. Wenn ich meiner Audible App Glauben schenken darf, dann habe ich diesen Monat ungefähr fünfzig Stunden Hörspiel gehört – ich weiß auch nicht wie das passieren konnte, okay?
Aber kommen wir zu den Büchern, die mich diesen Monat beschäftigt haben:
1. The Hazel Wood – Melissa Albert (3/5)
Meine ausführliche Meinung zu diesem Buch könnt ihr in der Rezension nachlesen.
2. Mein Geheimnis bist du – Claire Contreras (2,5/5)
Die Rezension hierzu wird noch folgen… wenn ich endlich aufhöre sie vor mir her zu schieben. Ups.
3. Unearthed – Amie Kaufman und Meagan Spooner (4/5)
Das erste Hörbuch diesen Monat, das mir insgesamt ziemlich gut gefallen hat und auf dessen Fortsetzung ich schon sehr gespannt bin! (Auch wenn ich auf die vermutlich noch eine halbe Ewigkeit werde warten müssen.)
4. Izara: Das ewige Feuer – Julia Dippel (abgebrochen)
Das erste und einzige Buch an das ich mich erinnern kann, das ich bewusst abgebrochen habe. Einen Book Talk dazu mit den Gründen, weshalb das Buch für mich nichts war, gab es trotzdem.
5. The Wedding Date – Jasmine Guillory (4/5)
Dieses Buch war ein totaler Spontankauf und ein Buch, das so lockere und leichte Unterhaltung war, dass ich es ich glaube sogar fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Es war einfach genau die Art Geschichte, die ich gerade gebraucht habe, ohne viel Anspruch, etwas, das man einfach so weglesen kann und das Spaß macht. Für jeden der so etwas sucht: Große Empfehlung.
6. Bygone Badass Broads – Mackenzi Lee (5/5)
Mein absolutes Monatshighlight und ein Buch, das ich euch ans Herz legen möchte, weil es einfach nur grandios war. Auch hierzu gibt es einen Book Talk, der eigentlich mehr eine Liebeserklärung an das Buch ist.
7. Gemina – Amie Kaufman und Jay Kristoff (5/5)
Das zweite Hörbuch für diesen Monat, das mich vollkommen vom Hocker gehauen hat. Rezension hierzu wird noch folgen, wenn ich mir im Klaren darüber bin, wie ich dieses Buch überhaupt in Worte fassen soll. Wie man an der Bewertung sieht fand ich es grandios.
8. On Hart’s Boardwalk – Samantha Young (3/5)
Eine Kurzgeschichte zu einem meiner liebsten New Adult Bücher, wie sollte ich da nein sagen? Leider fand ich das Buch nicht allzu überzeugend, das Drama zwischen den Charakteren hat mir nicht viel gegeben, obwohl die Autorin es wieder einmal geschafft hat mich zum Heulen zu bringen. Was ganz toll war, weil ich das Buch nämlich zum Teil im Café gelesen habe und es gibt doch nichts Schöneres als in der Öffentlichkeit die Tränen zurückhalten zu müssen.
9. Herz aus Schatten – Laura Kneidl (4/5)
Rezension findet ihr HIER.
10. Obsidio – Amie Kaufman und Jay Kristoff (4/5)
Genau wie Gemina fand ich dieses Buch als Hörbuch absolut grandios, auch, wenn seinen Vorgänger noch etwas lieber mochte. Nichtsdestotrotz ein richtig gutes Buch und ein toller Abschluss für die Reihe. Auch hier wird hoffentlich bald eine Rezension zu folgen.
11. All The Crooked Saints – Maggie Stiefvater (2,5/5)
Das vierte Hörbuch für den Monat und ich würde sagen zusammen mit On Hart’s Boardwalk (wenn wir Izara nicht mitzählen) mein größter Flop diesen Monat. Rezension gibt es HIER.
Angefangen habe ich diesen Monat außerdem ein Buch, das ich schon sehr lange rereaden wollte und zwar Traumzeit von Barbara Wood. Ich stecke mittendrin und dann kamen andere Bücher dazwischen und wir kennen das ja alle, oder? Jedenfalls will ich das Buch demnächst mal weiter lesen, denn eigentlich gefällt es mir immer noch ziemlich gut. Außerdem habe ich angefangen A Wrinkle In Time von Madeleine L’Engle zu lesen, von dem ich bisher weder begeistert noch nicht begeistert bin. Ergibt das Sinn? Wie auch immer, schließlich habe ich noch ein weiteres Buch angefangen – gefühlte zehn Bücher parallel zu lesen ist halt einfach mein Ding, da kann man nichts machen – und zwar Die Frauen von Salem von Brunonia Barry, das mir bisher sehr gut gefällt und dass ich ganz bald weiterlesen möchte, weil es so spannend ist. Und zu guter letzt höre ich gerade Geekerella von Ashley Poston, was mir ebenfalls bisher sehr gut gefällt – aber wie könnte eine nerdige Wiedererzählung von Cinderella auch nicht?
Aber nicht nur was die Hörbücher angeht, auch im Hinblick auf meine Neuzugänge bin ich diesen Monat wieder etwas eskaliert. Tut mir das Leid? Eher weniger. Trotzdem werde ich versuchen mich im April ein wenig mehr zusammenzureißen und am SuB zu arbeiten. Drücken wir mal alle die Daumen, dass das klappt. Aber kommen wir zu den Neuzugängen:
1. Sag den Wölfen ich bin zuhause – Carol Rifka Brunt (eBook und Rezensionsexemplar; habe ich mir für den April fest vorgenommen)
2. Artemis – Andy Weir (worauf ich nach der Rezension von Isabella von nochmehrbuecher schon sehr gespannt und ich habe es mir auf jeden Fall für April vorgenommen)
3. The Seven Deaths of Evelyn Hardcastle – Stuart Turton (ich lese das eBook schon den ganzen Monat und bin bei 57% – irgendwann werde ich es beenden, ganz bestimmt)
4. Mein Geheimnis bist du – Claire Contreras
5. Izara: Das ewige Feuer – Julia Dippel
6. Bygone Badass Broads – Mackenzi Lee
7. The Wedding Date – Jasmine Guillory
8. Der Buchhalter von Ausschwitz – Reiner Engelmann (auch ein Rezensionsexemplar und zwar eins, auf das ich mich schon wahnsinnig freue und das dementsprechend auch baldmöglichst fällig ist)
9. A Wrinkle In Time Trilogy – Madeleine L’Engle (ich wollte das Buch unbedingt lesen bevor der Film rauskommt und dachte mir “Wenn schon, denn schon, du kaufst dir jetzt einfach die Gesamtausgabe”.)
10. Herz aus Schatten – Laura Kneidl
11. On Hart’s Boardwalk – Samantha Young
Die Hörbücher, die ich mir mit meinem Audible Guthaben geholt habe zähle ich nicht zu Neuzugängen dazu, da ich die Rückgabefunktion mehr als ausnutze, sodass die Titel nicht allzu lange in meiner Bibliothek bleiben, es sei denn, es ist ein Monat um und es gibt neues Guthaben. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal zu den Menschen gehöre, die mit einem Hörbuch im Monat nicht hinkommen, aber here we are.
Es lässt sich also festhalten, dass mein Lesemonat anders lief als erwartet, aber beim Schreiben kam er mir definitiv nicht mehr so schlecht vor wie in meiner Erinnerung – da ist doch auch was. Ich denke, dass mein Hörspielkonsum sich vielleicht wieder etwas einkriegen wird, wenn das neue Semester los geht und ich die letzte Hausarbeit abgegeben habe, denn dann ist der gröbste Stress erstmal wieder vorbei – Gott sei Dank. Für nächsten Monat habe ich mir beim Planen in meinem Bullet Journal wie im Rausch unrealistisch viele Bücher vorgenommen, die ich am liebsten alle jetzt sofort lesen würde. Wie ich mich kenne, wird die Hälfte davon liegen bleiben, aber der Gedanke war gut, nicht wahr?
Dann bleibt jetzt nur noch übrig schöne Ostertage zu wünschen – auf dass wir alle was Gutes lesen 🙂