• Home
    • Über mich
      • Bücher, die ich mag
      • Andere Dinge, die ich mag
    • Rezensionen
      • Deutsche Bücher
      • Englische Bücher
    • SuB
    • Geträume
      • Bibliophiles
      • Rückblick
      • Herzens- Bücher
      • TAGs
    • Schreiben
    • Impressum
      • Datenschutz

    [Book Talk] Bygone Badass Broads – Mackenzi Lee

    19. März 2018 in Book Talk, Rezension by traumrealistin

    Heute möchte ich euch gerne ein absolutes Herzensbuch vorstellen, das mich vollkommen vom Hocker gerissen hat – etwas, womit ich zugegeben nicht gerechnet habe.

    Bei dem Buch handelt es sich – wie man auf dem Bild bereits erahnen kann – um Bygone Badass Broads von Mackenzi Lee.

    Vielleicht kennt der ein oder andere die Autorin, Mackenzi Lee hat nämlich auch The Gentlemans Guide To Vice And Virtue (auf Deutsch: Cavaliersreise: Die Bekenntnisse eines Gentleman) geschrieben. Ein Buch, das ich zu meinen Lieblingsbüchern zähle und so ziemlich der einzige Grund ist, warum ich überhaupt zu Bygone Badass Broads gegriffen habe.

    Bygone Badass Broads trägt den Untertitel 52 Forgotten Women Who Changed the World und der Titel ist auf jeden Fall Programm, denn ich kannte bis auf ein paar sehr wenige Ausnahmen keine dieser Frauen und sie haben vermutlich tatsächlich alle ein klein wenig die Welt verändert – jedenfalls waren sie allesamt wahnsinnig beeindruckend!

    In Bygone Badass Broads wird jeweils auf zwei bis drei Seiten das Leben verschiedenster Frauen vorgestellt. Dabei wird sich chronologisch nach oben gehangelt und man reist kreuz und quer durch die Weltgeschichte, da es nämlich um Frauen aus den verschiedensten Ländern mit ganz unterschiedlichen Nationalitäten ging.

    Oben habe ich erwähnt, dass ich nicht damit gerechnet habe dieses Buch ins Herz zu schließen und das liegt vor allem daran, dass Bygone Badass Broads eben kein Roman ist und ich etwas skeptisch war, ob das Format etwas für mich ist. Aber oh ja, das ist es definitiv, denn ich war quasi von der ersten Seite an begeistert.

    „It seems absurd that men could have so much control over a woman’s reproductive health, what women could do with their own bodies, and the fates of the babies they birthed. Oh, sorry – I’m talking about Ancient Greece, not contemporary America.“ (S. 15)

    Mackenzi Lee erzählt die Lebensgeschichten dieser Frauen mit Witz und Sarkasmus – warum habe ich nach The Gentlemans Guide To Vice And Virtue eigentlich etwas anderes erwartet? – und in recht wenig Worten, bringt es dabei doch immer auf den Punkt, sodass es einfach wahnsinnig viel Spaß gemacht hat das Buch zu lesen. Dass es wirklich hübsch illustriert ist schadet natürlich auch nicht. Von innen sieht das Buch ähnlich aus wie das Cover und ich bin allein schon ein Fan von der Farbgebung, von daher haben die einzelnen Illustrationen meinen Geschmack sehr getroffen.

    Ich habe mir in dem Buch einige Stellen markiert, die mir besonders gut gefallen haben, weil sie einfach auch aktuelle gesellschaftliche Probleme ansprechen (wie in dem Zitat oben), dies aber auf eine subtile Art und Weise, denn es geht ja hauptsächlich um die historische Persönlichkeit, die vorgestellt werden soll.

    „… because heaven forbid we let ladies in classrooms – an impressionable lad’s mind might wander from his studies upon seeing the outline of the female form.“ (S. 103)

    Ich habe für das Buch trotz seiner wenigen Seiten recht lange gebraucht, was daran lag, dass ich es nach ein paar Geschichten immer weggelegt habe, damit die einzelnen Persönlichkeiten nicht miteinander verschwimmen und mein Gehirn mit Informationen überladen wird. Wie gesagt kannte ich kaum welche der Frauen, was das ganze aber nur umso interessanter gemacht hat, denn ich habe einiges gelernt und ein paar Persönlichkeiten fand ich so spannend, dass ich mir vorgenommen habe noch mehr über sie zu erfahren.

    Fazit? Bygone Badass Broads ist ein Buch, das ich einfach nur jedem in die Hand drücken möchte und sagen „Lies es!“, denn das Buch und die Personen, die darin vorgestellt werden, sind einfach nur wirklich beeindruckend und sehr inspirierend. Das Buch liest sich keinesfalls langweilig und trocken, eher im Gegenteil – Mackenzi Lee schreibt so, als würde sie die Geschichten jemandem erzählen, mit ein wenig Humor und vor allem merkt man die Begeisterung, welche die Autorin für die einzelnen Frauen aufbringt, auf jeder Seite. Sie springt einem praktisch entgegen und ist mehr als ansteckend.
    Von daher: Tut euch einen Gefallen, kauft dieses Buch, habt Spaß damit und lernt etwas. Bygone Badass Broads ist einfach nur großartig.

    Ich für meinen Teil bin von dem Format auf jeden Fall sehr überzeugt und habe gleich Bücher à la Good Night Stories for Rebel Girls und Women in Science: 50 Fearless Pioneers Who Changed The World auf die Wunschliste gesetzt, in der Hoffnung, dass sie eine ähnliche Begeisterung bei mir hervorrufen können wie dieses Buch 🙂

    Schreibe einen Kommentar
    Previous [BookTalk] Izara: Das ewige Feuer – Julia Dippel
    Next [Rezension] Herz aus Schatten – Laura Kneidl

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Haupt-Sidebar

    Hier bloggt: Katharina, 23 Jahre und Jura-Studentin im neunte Semester. Außerdem unverbesserliche Leseratte und Teeliebhaberin.

    Ich lese gerade:

    Neon Birds
    Neon Birds
    by Marie Graßhoff
    Das Atelier in Paris
    Das Atelier in Paris
    by Guillaume Musso

    goodreads.com

    Gut zu wissen

    Bei mit * markierten Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Diese erhalte ich im Austausch für meine Meinung zu dem Buch, aber dadurch lasse ich mich selbstverständlich nicht beeinflussen. Wie bei jeder anderen Rezension werde ich versuchen meine ehrlichen Gedanken zu irgendetwas Sinnvollem zusammenzuschustern.

    Gute Suche

    Archiv

    Hier stöbere ich gerne:

    Noch mehr Bücher

    Buch & Gewitter

    Kat from Minas Morgul 

    Stehlblüten 

    Kateastrophy

    Zeilenwanderer 

    Paperfury 

    21 für 2021

    Gelesen: 0/21

    Das weibliche Prinzip – Meg Wolitzer
    Wonder Woman: Warbringer – Leigh Bardugo
    Ashes & Souls – Ava Reed
    Forest of A Thousand Lanterns – Julie C. Dao
    The Accident Season – Moira Fowley-Doyle
    Tess of the Road – Rachel Hartman
    Das Gedächtnis von Babel – Christelle Dabos
    Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan
    Belgravia – Julian Fellowes
    The Hate U Give – Angie Thomas
    Middle Game – Seanan McGuire
    Darius the Great is not okay – Adib Khorram
    The Black Kids – Christina Hammonds Reed
    Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
    Welcome to Nightvale – Joseph Fink
    Animant Crumbs Staubchronik – Lin Rina
    The Paris Secret – Karen Swan
    Nocturna – Maya Motayne
    The Ten Thousand Doors of January – Alix E. Harrow
    Legend: Berstende Sterne – Marie Lu
    Nachricht von dir – Guillaume Musso

    Copyright ©  2021  · Theme by SheShoppes

    Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Verwendung dieser Seite erklärst du dich bereit, diese Cookies weiterhin zu nutzen. Zur Datenschutzerklärung.