
Vivian hat von dem sexistischen Verhalten der männlichen Mitschüler und Lehrer an ihrer Highschool die Nase voll. Als sie in einer alten Kiste ihrer Mutter Erinnerungen an deren Zeit als Riot Grrrl findet, wird sie in ihrem Vorhaben etwas dagegen zu unternehmen bestärkt. Kurzerhand bastelt sie ein Magazin, in dem sie die Mädchen ihrer Schule auffordert für Gleichberechtigung einzustehen, denn Vivian will unbedingt etwas ändern, nicht nur für sich, sondern für alle Mädchen. Sie will zeigen, dass Mädchen sich nicht vom immerzu bevorzugten Footballteam herumschubsen lassen, dass Mädchen auch für sich einstehen können – wenn sie denn zusammenhalten.
Moxie von Jennifer Mathieu ist ein absoluter Schatz.
Zwar habe ich das Buch mehrmals durch meine Social Media Kanäle geistern sehen, aber aus irgendeinem Grund habe ich ihm nie sonderlich viel Aufmerksamkeit geschenkt und auch der Kauf des eBooks war schließlich sehr spontan – aber ich bereue ihn nicht! Denn wie gesagt, Moxie ist ein grandioses Buch und weshalb das so ist, erfahrt ihr jetzt:
1. Das Gefühl, mit dem das Buch mich zurück gelassen hat
Nach dem Umblättern der letzten Seite habe ich mich gefühlt, als könnte ich die Welt erobern. Zumindest ein bisschen.
Ich fand das Buch wahnsinnig motivierend, Vivs Erfolg mit Moxie hat mich einfach so wahnsinnig glücklich gemacht. Ich hatte nach dem Beenden des Buches ein richtiges Hochgefühl; so positiv gestimmt bin ich wirklich nur sehr selten aus einem Buch heraus gegangen.
2. Die Message
Auf dem Cover steht Time to Fight like a Girl! und das zurecht! Denn genau das ist es, was Viv und ihre Freundinnen (beziehungsweise die restlichen Mädchen an ihrer Schule) tun. Natürlich ist der Kampf gegen den Sexismus auch im Buch ein schleichender Prozess, aber es war einfach so schön mit anzusehen, wie die Mädchen zusammen gehalten haben, egal aus welchem sozialen Umfeld sie kamen. Gerade die Kontrollen der Kleidung – selbstverständlich nur von Schülerinnen – fand ich heftig, besonders mit der Argumentation, dass zu knappe Shorts oder zu tief ausgeschnittene Tops die männlichen Mitschüler vom Lernen abhalten würden. Eine gängige Argumentation (die natürlich absoluter Schwachsinn ist) ja auch gerade häufig in Verbindung mit “Selber Schuld, wenn man sich so anzieht” und von daher ein aktuelles Thema, das die Autorin aufgegriffen hat und dessen Umsetzung mir so wahnsinnig gut gefiel, weil sie Mut macht das Lesen über Viv und ihre kleine Moxie-Revolutoin einfach total Spaß gemacht hat.
3. Die Charaktere
Nicht nur Viv war absolut sympathisch, sondern auch ihre Freundin Lucy, die mit voller Leidenschaft hinter Moxie steht oder Seth, in den Viv sich verliebt und der hier und da nochmal einen anderen Blickwinkel einbringt, als auch Vivs Mutter – ich liebe die Beziehung zwischen den beiden! – und noch so viele andere kleinere Nebencharaktere. Ich habe die meisten Charaktere wirklich ins Herz geschlossen, die Autorin hat gerade mit ihrer Protagonistin alles richtig gemacht, aber auch sonst habe ich wenig zu meckern. Außer vielleicht, dass ich ein paar kleiner Nebencharaktere, die nach einmaligem Auftauchen selten erwähnt wurden in dem Hinblick fast schon überflüssig fand, aber das ist im Vergleich zum Rest des Buches, das ich offensichtlich großartig fand, eine Kleinigkeit, die nichts an meiner Meinung ändert.
Autor/in: Jennifer Mathieu Seiten: 337 Verlag: Hodder Childrens Book's Sprache: Englisch Deutsche Übersetzung: Moxie - Zeit zurückzuschlagen Reihe: - Wertung: 5 Sterne
Hey!Ich habe das Buch neulich gekauft, weil ich durch Anabelle (Stehlblüten) aufmerksam darauf geworden bin. Aber auch deine Gründe finde ich sehr überzeugend, ich bin total neugierig, vor allem auf die Message der Geschichte :)Liebe Grüße,Nicci
Ich habe das Buch unter anderem auch durch Anabelle gefunden und dann spontan gekauft gehabt, weil es so gut klang 😀 Dann wünsche ich viel Spaß mit dem Buch, es war wirklich toll! 🙂 Liebe Grüße, Katharina
Ach, cool :-DVielen lieben Dank!